Mercedes C-Klasse S204 250 CDI 4MATIC Test
18.12.2013 11:52 | Bericht erstellt von mucmerc
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse S204 250 CDI 4MATIC |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
Hubraum | 2143 |
HSN | 1313 |
TSN | BMR |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 100000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Bin seit 06/2013 Eigentümer des Fahrzeuges. Gekauft als Jahreswagen mit 40.000 km. Insbesondere auf Langstrecken und bei winterlichen Straßenbedingungen hat es sich als angenehmer Begleiter erwiesen. Extras: 4matic (sehr empfehlenswert), Schiebedach, ILS (Intelligent Light System, sehr empfehlenswert), Comand (gut), AMG-Paket (tolles Design, teilweise recht ruppiges Fahrwerk) Pro: Contra: Update nach 60.000 gefahrenen Kilometern: |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Mountainbike hat bei umgelegter Rückbank im Innenraum Platz
- + Urlaubsfahrten zu viert mit Gepäck problemlos möglich
- + Nicht zu groß für die Stadt,
- - Knarzen aus der Mittelkonsole, konnte mit Zahnseide beseitigt werden, sollte bei einem Mercedes aber nicht vorkommen. Nachtrag: Entknarzung mit Zahnseide hat nur kurz geholfen, jetzt, nach Behandlung mit Silikonspray herrscht Ruhe :)
Antrieb
Der Motor ist einfach klasse Verbrauch laut BC (selbst nachgemessen hab ich noch nicht) Allzeit: 48.000 km, 6,8l |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Effizienter, kräftiger Motor
- + Start-Stop-Automatik funktioniert wie sie soll
- + Automatikgetriebe (7GTronic+) schaltet meistens weich und passend zur Motorencharakteristik
- - Motorsound bisweilen etwas brummig. Ist halt kein V6 ;)
Fahrdynamik
Der Wagen ist mit optionalem AMG-Sportfahrwerk ausgestattet. In Kombination mit den 18" AMG-Felgen ergibt sich bei schlechten Straßenbelägen ein recht ruppiges Fahrverhalten. Auf kurvigen Landstraßen macht das jedoch auch sehr viel Spaß Die Bremsen sind auch nach längeren, zügig (bergab) gefahrenen Bergpässen noch standfest. Der Kraftaufwand am Pedal ist jedoch etwas größer als bei vielen anderen Fahrzeugen üblich. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Tolle Straßenlage dank AMG-Sportfahrwerk
- + Permanenter Allradantrieb verbessert das Fahrverhalten bei winterlichen Straßenverhältinssen deutlich
- - Nur ausreichender Komfort mit Sportfahrwerk
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Komfotrable, langstreckentaugliche & pflegeleichte Sitze (178cm/75kg)
- + Wanken in zügig gefahrenen Kurven sehr gering
- + Heizung arbeitet im Winter schon nach wenigen Minuten
- - Bei schlechten Straßen grenzwertiger Komfort
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Außendesign gefällt mir mit AMG-Paket und Xenon-Scheinwerfern sehr gut
- + Lenkrad fühlt sich sehr hochwertig an
- + Automatikwählhebel in der Mittelkonsole
- + Stimmige Integration des Navi/Comand-Bildschirms
- - Innenraum recht nüchtern und emotionslos gehalten (Alu und schwarzer Kunststoff)
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Alles in allem ein begeisterndes und gleichzeitig sehr vernünftiges Auto: Trotz hohem Nutzwert und vertretbarem Verbrauch bleibt der Fahrspaß nicht auf der Strecke.