Teuere BMW´s leichter klauen, oder altmodisch bestellen und bezahlen ?
Gestern war im Fernsehen (Akte) ein netter Beitrag zu sehen, wie super einfach (alle) moderne Autos mit "KeylessGo" zu klauen sind, bzw. schon geklaut wurden.
So oder ähnlich funktioniert`s :
Man setzt sich z.B. in einerm Restaurant einige Meter neben den leealen Autobesitzer, empfängt dessen Autoschlüssel-Codesignal, und sendet es mit einem stärkeren Sender beliebig weit zum Kumpel auf den Parkplatz raus.
(Man könnte es vielleicht auch speichern und selbst rausgehen)
Der öffnet dann damit -mit einem Nachbau-Senderchen- in 5 Sekunden das Auto - und fährt einfach weg damit.
Funktioniert angeblich auch bei bei allen anderen "modernen" Autos : AUDI, MERCEDES, FORD, FERRARI usw.
Als Abhilfe wurde am Schluß gezeigt: Man soll seinen "KeylesGo-Schlüssel-Sender" immer !!! in Alufolie einwickeln, wenn man nicht selbst am Auto ist ... Auch, wenn er "sicher" z.B. im Schlüsselkasten im eigenen Hausgang einige Meter neben der Haustür hängt ...
Ich finde das praktisch, braucht man als "minderbemittelter" doch kein Geld mehr für ein neues Auto . . . 😕
Als "KeylessGo-Besitzer" könnte ich jedenfalls nicht mehr ruhig schlafen !
Beste Antwort im Thema
Car Sharing wird heutzutage eben immer beliebter😉
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Außerdem kann jeder in Teufelsküche kommen, wenn mit seinem geklauten Auto "Straftaten" begangen werden !!!
Da glaube ich aber doch noch an den Rechtsstaat und die Erkenntnis, dass Autos keine Straftaten begehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das spricht ja Bände für den Eifer, mit dem die Autoindustrie offensichtlich dieses oberpeinliche Problem angeht,
wenn das ein alter Hut ist, die das schon jahrelang ... wissen 😕
Um deinen Youngtimer zu öffnen reicht ja ein Tennisball 😁
So gesehen ist der Aufwand zur Überwindung aktueller Systeme deutlich gestiegen und teurer sind sie auch 😉
Naja, Tennisball vielleicht in Ausnahmefällen. Aber auf jeden Fall mechanisch. Heutzutage ist es halt elektronisch.
Die dreisten Diebe kann man wohl kaum aufhalten, die arbeiten sich in die neue Technik ein und finde für alles eine Lösung.
Das Hinterhältige an der neuen Technik ist, dass es spurlos ist. Die räumen Dein Auto aus und Du merkst es erst mal evtl. gar nicht! Ich spreche leider aus eigener Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Um deinen Youngtimer zu öffnen reicht ja ein Tennisball 😁
Da wirst Du Dich schwer tun mit Deinem Tennisball. Habe noch altmodische Schlüssel und keinerlei "Komfortzugang".
Und bei meinem nächsten Auto baue ich mir sicher selbst irgendwo -wieder- einen "Geheim-Ausschalter" ein,
den außer mir kein Gauner auf der Welt so schnell findet.
Z.B. einen völlig unsichtbaren " Reedkontakt", mit einem kleinen Magnetchen am Schlüsselbund geschaltet ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und bei meinem nächsten Auto baue ich mir sicher selbst irgendwo -wieder- einen "Geheim-Ausschalter" ein,
Damit wäre ich sehr vorsichtig. Damit erlöschen Garantie und Versicherungsschutz (auch und gerade bei Unfällen).
Stimmt, damals konnte die 'Straßenbahnausstattung' noch ohne Unterdruck ZV bestellt werden, da nimmt man den 'Polenschlüssel'.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und bei meinem nächsten Auto baue ich mir sicher selbst irgendwo -wieder- einen "Geheim-Ausschalter" ein,
den außer mir kein Gauner auf der Welt so schnell findet.
Hast du Bedenken, dass dein treuer Begleiter es nicht bis zum H-Kennzeichen schafft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Da wirst Du Dich schwer tun mit Deinem Tennisball. Habe noch altmodische Schlüssel und keinerlei "Komfortzugang".Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Um deinen Youngtimer zu öffnen reicht ja ein Tennisball 😁
Je älter und "unkomfortabler" umso besser. Gemeint ist mit dem Tennisball das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=YYu1AeLIA_0Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Bei BMW ist es im "Leasing Extra" enthalten!Das steht eindeutig in jedem Leasingvertrag.
Bei Totalschaden oder Diebstahl wird der Wert zwischen Ablösesumme und Restwert
von der BMW Bank bezahlt, sodass man ohne Kosten rauskommt!Vorraussetzung ist, dass man einen neuen BMW Leasingvertrag abschließt!
Dieses gibt es aktuell NUR bei BMW, meines Wissens nach und ist ein absoluter Vorteil der Konkurrenz gegenüber. Bei einer normalen KFZ Versicherung kann man die GAP Dekcung nur für max. 24 Monate und gegen hohen Aufpreis zubuchen.
Bei Mercedes gibt es auch den "Kaufpreisschutz", der im Schadenfall bis zu 48 Monate die Lücke zwischen Kaufpreis und Wiederbeschaffungswert schließt.
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Damit wäre ich sehr vorsichtig. Damit erlöschen Garantie und Versicherungsschutz (auch und gerade bei Unfällen).Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und bei meinem nächsten Auto baue ich mir sicher selbst irgendwo -wieder- einen "Geheim-Ausschalter" ein,
Darüber habe ich ehrlich noch nicht nachgedacht.
Ich denke/hoffe , daß dann "das Erlöschen" schon in einem nachweisbaren, direkten Zusammenhang mit meinem "Eingriff" auf ein bestimmtes Kabel stehen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich denke/hoffe , daß dann "das Erlöschen" schon in einem nachweisbaren, direkten Zusammenhang mit meinem "Eingriff" auf ein bestimmtes Kabel stehen müsste.
Ich wäre aus zweierlei Gründen vorsichtig:
1. Genaugenommen handelt es sich nach Deiner Änderung nicht mehr um das Fahrzeug, das Du der Versicherung gemeldet hast (Änderungen müssen ja bekanntlich genehmigt sein/werden)
2. Sei Dir sicher, dass die Versicherung jeden Strohhalm greift, um nicht zahlen zu müssen. Sie könnte also im Falle des Falles auch argumentieren, dass nicht auszuschliessen ist, dass Dein Fahrzeug Fehlzündungen hatte, anspring oder ausging aufgrund Deines Eingriffs und dies eine Rolle beim Unfall, Parkrempler usw. gespielt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das spricht ja Bände für den Eifer, mit dem die Autoindustrie offensichtlich dieses oberpeinliche Problem angeht,
wenn das ein alter Hut ist, die das schon jahrelang ... wissen 😕
Welchen Grund sollte die Automobilindustrie denn haben, diese Probleme nachhaltig in den Griff zu bekommen? Die Autohersteller haben ja kaum Nachteile duch geklaute Autos - da müssten wohl die Versicherungen mehr dahinter sein, denn die müssen ja für den Schaden aufkommen. Und der Besitzer hat dann auch eine ganze Reihe von Problemen, vor allem mit den Versicherungen!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Das spricht ja Bände für den Eifer, mit dem die Autoindustrie offensichtlich dieses oberpeinliche Problem angeht,
[...]
Dazu kommt ja z.B. noch, daß bei jedem 3. Gebrauchtwagen der Tachostand
um "tausende €" zurückmanipuliert wird, wogegen von der Autoindustrie auch nichts unternommen wird ...
Solange der Imageschaden nicht allzu groß ist, verdient der Hersteller doch an jedem Fahrzeug, dass aufgrund von Diebstahl neu bestellt wird.
Auch Tachomanipulation stört die Hersteller nicht großartig, da vermeintlich jüngere Gebrauchtwagen so schneller verschleißen (= Ersatzteilgeschäft), wo hingegen ältere Gebrauchtwagen schlechter einen Käufer finden, also evtl. erst gar nicht (in Deutschland) weiterverkauft werden würden.
Klingt so ähnlich wie das Anlernen des Innenspiegels mit Garagenöffner.
Praktisch, diese SA Freier Eintritt. Hab dem Frieden noch nie getraut und den Komfortzugang einfach mal weggelassen...
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Praktisch, diese SA Freier Eintritt. Hab dem Frieden noch nie getraut und den Komfortzugang einfach mal weggelassen...
Diese Panikmache wegen dem Komfortzugang.
Wenn du keine Komfortzugang hast öffnet der Autodieb die Tür halt wie er das bei allen Fahrzeugen ohne macht.
Geht wahrscheinlich sogar schneller.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Diese Panikmache wegen dem Komfortzugang.
Wenn du keine Komfortzugang hast öffnet der Autodieb die Tür halt wie er das bei allen Fahrzeugen ohne macht.
Geht wahrscheinlich sogar schneller.
Nur, dass er nach der beschriebenen Methode nicht am Auto rumhantieren muss und sich verdächtig macht, sondern sofort einsteigt und startet. Und als Dieb würd ich das bevorzugen, auch wenn es beim konventionellen Zugang mal hypothetisch (bin nicht vom Fach... 😁) vielleicht nur 10sec dauern würde.