Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.

Opel Astra K

Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.

Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat aus dem Testbericht der Autobild:

"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."

Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉

306 weitere Antworten
306 Antworten

Der Astra hat viele Einschränkungen. Der Golf hat keine und ist sowieso das beste Auto der Welt. 🙄 Wir haben es verstanden. Und jetzt Troll woanders.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:22:31 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:43:14 Uhr:


Schau doch mal bitte auch etwas genauer in die Golf-Preisliste (!), dort hat die Basis/Trendline auch nicht alle Freiheiten bei den Optionen, so dass ich "munter" vermeintliche Defizite listen könnte:

- Fahrerassistenz-Paket
- Adaptive Fahrwerksregelung
- Sonderfarbe
- Lederausstattung
- Einschränkungen bei der Auswahl von Multifuntkions-Lederlenkrad, Navi,...

Das Assistenzpaket gibt es beim Astra auch nicht für Edition und Selection, die Frontkamera auch erst ab Edition. Da ist der Golf also nicht schlechter als der Astra. Gleichstand, wozu dies extra erwähnen?

Adaptive Fahrwerksregelung gibt es beim Astra gar nicht, also sind die Einschränkungen beim Golf (erst ab Comfortline, nicht für 63 und 81kW TSI) nicht relevant.

Leder gibt es beim Astra erst ab Dynamic, beim Golf erst ab Comfortline, also Gleichstand, wozu dies extra erwähnen?

Beim Multifunktionslenkrad (Heizfunktion) bestehen bei Astra ebenso Beschränkungen und das dem Astra-Navi ebenbürtige Discover Media ist beim Golf in allen Ausstattungsvarianten erhältlich. Also auch kein Nachteil für den Golf. Wozu dies extra erwähnen?

Mensch fahre dein VW, wenn da alles besser ist und Opel wird sich schon was dabei gedacht haben, warum die Ausstattungen so sind.

Eventuell kaufen Opel Fahrer eher gut ausgestattete Fahrzeuge, oder eben nur die Basis ohne Extras und bei VW kauft man sich die Basis und bestellt dann alles extra dazu.

Hallo VW Fan,

alleine die Tatsache das VW Millionen Kunden und den Staat betrügt genügt das sich VW disqualifiziert hat.

Denn alles was diese Betrüger behaupten, muß von nun an immer genau hinterfragt werden,
weil es könnte ja (wieder) eine Lüge sein.

Dieser Fakt und die Tatsache, das VW Massive Qualitätsprobleme hat (DSG, Wellblechdächer, Motorschäden etc etc) fsowie die üble Kundenbehandlung ("Da machen wir nix für Sie weil das Stand der Technik ist"/ Das ist noch innerhalb der VW Toleranz"😉 führt zu der Erkenntnis (natürlich nicht für jeden :-) )
das VW zur Zeit nicht wettbewerbsfähig ist.

Das siehst Du und einige andere VW Fans natürlich anders. Das macht ja auch nichts.

Das gebetsmühlenartige Mantra das VW immer und überall besser ist haben wir nun verstanden.

Grüße rzz

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:27:13 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:09:57 Uhr:


alleine der Fakt, das Opel mit Onstar Online Unfallmeldung und Hilfe bietet ist ein kaufentscheidendes Kriterium für jeden vernünftig denkenden Menschen, denn so eine Hilfe kann Menschenleben retten.
Aber VW hält eine solche Funktion in ihrem "Das Betrügerauto" offensichtlich für unnötig.
Dieser Fakt in Verbindung mit dem Abgasbetrugsskandal zeigt ganz klar wie wichtig VW die Kunden sind.
Da können sie ruhig das "haptisch wertvollere Plastik" haben.
Über so einen Beitrag kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Was soll am Golf VII ein Betrügerauto sein?

Und Opel war bisher offensichtlich der Kunde auch scheiß egal, oder? Denn On Star gibt es ja auch erst jetzt im Astra.

Dafür ist es Opel offensichtlich völlig egal, wenn der Kunde stundenlang im Stau steht. Ein Hersteller, dem der Kunde sowas von egal ist, dass er ihn im Stau stehen lässt, der kann einem doch gestohlen bleiben, oder?

Nur um das klar zu stellen: Das war jetzt nicht meine Meinung sondern nur die verquere Denke von rockyzoomzoom auf die fehlende LiveTraffic-Funktion des Astra übertragen!

Ich hoffe jetzt haben sich alle über Golf/Astra ausgelassen und wir können zum eigentlichen Thema zurückkehren. Nämlich Vergleichstests von Zeitschriften. Und keine ' meine Automarke ist aber geiler als deine' Diskussion

Für sowas kann man ja ein eigenen Fred aufmachen, zb. Astra/Golf Schw**vergleich.

Soll jeder fahren was er mag und fertig.

Ich selber kann nur den Vergleich Astra J GTC gegen Golf 7 ziehen.
Und hier haben beide gute Seiten...Gut Edition gegen Highline aber trotzdem sind beides gute Autos. Kaufen würde ich mir ein Golf trotzdem nicht, weil jeder ein fährt, aber das ist ein anderes Thema...

Ich hoffe diese ( endlos) disskussion hat bald ein ende....Ist ja teilweise wie im Kindergarten hier 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@OttoWe schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:37:07 Uhr:



Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:39:56 Uhr:


2. Stammt von einem Hersteller, der seine eigenen Kunden über Jahre betrogen hat, die Umwelt geschädigt hat und sich damit einen unrechtsmäßigen Wettbewerbsvoteil erschlichen hat.
Und deswegen ist das Auto schlecht? Hier wird das Auto bewertet, nicht das Management.

Was hat das mit dem Management zu tun? Glaubst du immer noch Winterkorn hätte alleine die ganzen VW-Fahrer betrogen? Ach, wie schön naiv manche Leute sich verarschen lassen!

Ich mache eine Startup und du wärst mein liebster Kunde!

Der Hersteller VW inkl. Audi, Skoda und Seat hat seine Kunden über Jahre betrogen! Angefangen von Winterkorn über seine Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Teamleiter, Techniker, Mitarbeiter usw.

Ja, DAS AUTO ist schlecht: es hat betrogen, seine Kunden verarscht und sich Marktanteile illegal erklaut!
Wir sind doch alle Menschen und haben VW aus der Hand gefressen! Jetzt werden ihnen die moralischen und demokratischen Menschen in die Hand sch....

Und genau so gehört es sich in einer Demokratie!

Zitat:

@enRchi schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:41:25 Uhr:


Aisin hat auch gute 6G Getriebe. Da gibt es verschiedene Typen und Generationen.
Gut ist zum Beispiel die neue 6 Gang Automatik im neuen Mini.

Welche nun im Astra verwendet wird, weiss ich aber nicht.

Stimmt, die Aisin 6G-Automatik im Mini scheint aber ein neu entwickeltes Getriebe zu sein. Denn das Automatik-Getriebe im Mini ist mit Start-Stop-Automatik kombiniert und die Norm-Verbräuche liegen mit Automatik nur um 2/10 Liter über, beim Cooper S sogar 1/2 Liter unter dem Schaltgetriebe!

Das 6G-Getriebe des Astra ist dagegen beim CDTI weiterhin nicht mit Start-Stopp-Automatik kombinierbar und der Verbrauch liegt deutlich höher als beim Schaltgetriebe. Andererseits ist der Mehrverbrauch beim Benziner nicht so hoch und es ist mit S/S kombiniert. Es könnte also doch das gleiche, neue Getriebe sein, das auch im Mini verbaut wird.

Also Asche auf mein Haupt, das habe ich übersehen. Damit könnte der Astra für meine Eltern doch interessant werden, da sie gerne Automatik fahren aber der Mehrverbrauch mit der alten Automatik einfach zu hoch war.

Mit dem 150ps Benziner gibts jedenfalls auch Start/Stop.

Wieso nun beim Diesel wiederum nicht, weiss wohl nur Opel.

Zitat:

@enRchi schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:16:47 Uhr:


Mit dem 150ps Benziner gibts jedenfalls auch Start/Stop.

Wieso nun beim Diesel wiederum nicht, weiss wohl nur Opel.

Ja, ich denke, es wird tatsächlich die neue Aisin-Automatik sein. Schade, dass sie nicht für die kleineren Motoren und Ausstattungen angeboten wird. So muss man für einen Astra mit Automatik mindestens 24.010€ hinlegen und den 150PS Benziner nehmen. Mit der neuen, sparsameren Automatik wäre die Kombination mit dem 125PS Benziner oder dem 110PS CDTI sicher auch keine schlechte Wahl.

Habe heute einen Corsa mit der 6Gang als Leihwagen bekommen. Vom Gefühl her schaltet die auch schon um einiges besser als die 6Gang in unserem Astra J ST. Ich freue mich auf jeden Fall auf den 150PS Astra mit Automatik.
Gestern mal eben 4 Stunden im Stau gestanden und jede Minute bedauert einen Schaltwagen zu fahren.

Für mich kommt auch nur noch Automatik in Frage.

DSG eher nicht mehr, bin ich nun ein gebranntes Kind 😉

Zitat:

@Hott3X schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:19:04 Uhr:


Gestern mal eben 4 Stunden im Stau gestanden und jede Minute bedauert einen Schaltwagen zu fahren.

Das kann ich nachvollziehen, richtig entspannt wird es dann, wenn man neben der Automatik noch Abstandsradar mit Stauassistent an Bord hat. Seit dem machen mir Staus sogar Freude, auch wenn ich dank LiveTraffic kaum mehr im Stau stehe.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:11:50 Uhr:



Zitat:

@Hott3X schrieb am 27. Oktober 2015 um 10:19:04 Uhr:


Gestern mal eben 4 Stunden im Stau gestanden und jede Minute bedauert einen Schaltwagen zu fahren.
Das kann ich nachvollziehen, richtig entspannt wird es dann, wenn man neben der Automatik noch Abstandsradar mit Stauassistent an Bord hat.

Dem kann ich nur zustimmen. Klappt im Insignia perfekt. 🙂

Hatten wir den schon?
http://www.autozeitung.de/.../ford-focus-opel-astrav-w-golf-vergleich

Autozeitung:
Vergleich Ford Focus / Opel Astra / VW Golf
http://www.autozeitung.de/.../ford-focus-opel-astrav-w-golf-vergleich

ADAC:
Opel Astra 1.0 DI Turbo ecoFlex Start-Stop Innovation
https://www.adac.de/.../..._DI_Turbo_ecoFlex_Start_Stop_Innovation.pdf

Zitat:

Die im Klimatest ermittelte Heizleistung verdient allenfalls das Prädikat ausreichend. Es
dauert recht lange, ehe die Temperatur ein behagliches Niveau erreicht hat - hinten noch etwas länger.
Gegen Aufpreis ist ein empfehlenswertes Schnellheizsystem erhältlich (bei den Dieselmodellen
serienmäßig), das die Erwärmung des Innenraums mithilfe eines elektrischen Zuheizers beschleunigt.

Okay... lass ich das halt in der Offerte.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen