Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.
Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.
Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat aus dem Testbericht der Autobild:
"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."
Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉
306 Antworten
Hallo,
in früheren Tests wurde VW immer als ach so leicht beurteilt und der Astra als immer "zu schwer".
Seitdem es anders herum ist nörgelt die Presse aber nicht mehr.
Sehr seltsam !
rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:28:44 Uhr:
Hallo,in früheren Tests wurde VW immer als ach so leicht beurteilt und der Astra als immer "zu schwer".
Seitdem es anders herum ist nörgelt die Presse aber nicht mehr.
Sehr seltsam !rzz
Wichtigster Grundsatz: Ein Fehler ist es erst dann, wenn Opel ihn macht.
Zu Zeiten von Pumpe-Düse war die Laufruhe von Dieselmotoren nicht wichtig. Danach schon.
Zu Zeiten des Vectra C Caravan war Laderaum nicht entscheidend. Zu Zeiten des Insignia ST schon.
Hallo cone,
ja genau richtig.
Wenn ihr schon mal die zwei Vergleichstest der Kompaktklasse in der AMS und der auto zeitung gelesen habt müßte euch auch was auffallen.
Nämlich das die Werte für den Astra und den Mazda 3 in der AMS immer deutlich schlechter sind als in der az.
Das ist auch ein deutlicher Hinweis darauf, wie man versucht, harte Konkurrenten durch obskure Messwerte und subjektive Meinungen schlecht dastehen zu lassen.
Die sollte lieber mal testen, wie oft die Wägen in 6 Monaten wegen Garantiemängel in die Werkstatt müssen!
Wir haben da schon Erfahrungen:
Opel Vectra GTS: 1 Mal
VW Golf (DAS AUTO): 8 Mal
Mazda 3: 0 (NULL) mal.
Und der Witz ist, ja, das man bei VW um einen Ersatzwagen betteln muß und oft keinen bekommt.
Vom ganzen Zeitaufwand ganz abgesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cone-A schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:31:41 Uhr:
Wichtigster Grundsatz: Ein Fehler ist es erst dann, wenn Opel ihn macht.
Jepp.
In der ADAC Autodatenbank werden mangelhafter Unterbodenschutz und keine Unterbodenverkleidung angemerkt.
Der Test + Thema war schon längstens hier. Hat ziemlich verwundert - darüberhinaus noch nirgends anders bekannt geworden.
Ich habe gelesen, dass der Unterboden angeblich so aerodynamisch geformt ist, dass auf eine Verkleidung verzichtet worden ist.
Und es wurde vom ADAC moniert das auf der Fahrerseite kein Haltegriff ist!
Ich dachte immer die Hände gehören an Lenkrad...
Wurde das schon gepostet? https://www.youtube.com/watch?v=-OFqVYsN8gU
Autobild Vergleich - Astra vs. Golf vs. i30
Zitat:
@gotfrag schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:57:07 Uhr:
Wurde das schon gepostet? https://www.youtube.com/watch?v=-OFqVYsN8gUAutobild Vergleich - Astra vs. Golf vs. i30
Jo, im Nebenthread. Warum nennen die das nicht gleich VW.tv?
Heutzutage vielleicht auch unvorstellbar, dass es im Auto-Bereich unabhängigen Journalismus geben kann, wenn die Schreiber so von den Herstellern abhängig sind...
Mit dem Verkauf des Mediums (Zeitschrift, Video, Download) allein kann ein Verlag nicht existieren. Man ist auf Werbeeinnahmen angewiesen. Wenn da ein "Anzeigenkunde" besonders viel zahlt, kommen seine Produkte eben besser weg. Deswegen sind Autotests in nicht allein auf Fahrzeuge spezialisierten Medien meistens nicht so markentreu, wie in der "Fachpresse". Das ist kein völlig neuer Effekt. Ich hatte dazu hier schon was verlinkt.