Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.

Opel Astra K

Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.

Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat aus dem Testbericht der Autobild:

"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."

Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:12:33 Uhr:


Und wieder ein positiver Test... Auffallend ist, daß der Astra in den Autozeitschriften (AMS, Autobild usw.) gut wegkommt und in den Test neutraler Medien sehr gut! Ein Schelm wer Böses dabei denkt :-)
http://www.handelsblatt.com/.../12670442.html

Die Tests von Tages- und Wochenzeitungen sind meistens sehr oberflächlich recherchiert und tragen die Jubelpressemitteilungen etwas aufgehübscht in alle Welt. Dafür darf der Redakteur zur Fahrvorstellung nach Sardinien oder in die Türkei reisen.

Wirklich aussagekräftig sind solche Test selten, wie auch der Tagesspiegel-Test gezeigt hat. Dass es die Maskierungsfunktion des Gegenverkehrs schon seit Jahren im Golf gibt, wusste der offenbar ebenso wenig, wie dass es im Golf mit CarNet ein zu On Star vergleichbares System gibt.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:36:47 Uhr:



Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:12:33 Uhr:


Und wieder ein positiver Test... Auffallend ist, daß der Astra in den Autozeitschriften (AMS, Autobild usw.) gut wegkommt und in den Test neutraler Medien sehr gut! Ein Schelm wer Böses dabei denkt :-)
http://www.handelsblatt.com/.../12670442.html
Die Tests von Tages- und Wochenzeitungen sind meistens sehr oberflächlich recherchiert und tragen die Jubelpressemitteilungen etwas aufgehübscht in alle Welt. Dafür darf der Redakteur zur Fahrvorstellung nach Sardinien oder in die Türkei reisen.

Wirklich aussagekräftig sind solche Test selten, wie auch der Tagesspiegel-Test gezeigt hat. Dass es die Maskierungsfunktion des Gegenverkehrs schon seit Jahren im Golf gibt, wusste der offenbar ebenso wenig, wie dass es im Golf mit CarNet ein zu On Star vergleichbares System gibt.

Merkst du es nicht, dass dein ständiges Gelobe von VW hier unerwünscht ist. In jedem Beitrag von dir kommt das Wort VW, Golf oder Passat vor...Ihr habt doch euer eigenes Forum.

Außerdem, willst du uns sagen das die Tests von Autobild besser recherchiert sind? Die ändern ihre Test jedes mal so, dass ein VAG Produkt besonders gut da steht. Z.T. machen sie falsche Angaben und täuschen/beeinflussen damit den Leser der denkt das er sich gut informiert.

ABER: Ja, dieser Test ist wahrlich nicht besonders gut.

Zitat:

@tk300783 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:55:20 Uhr:


Außerdem, willst du uns sagen das die Tests von Autobild besser recherchiert sind? Die ändern ihre Test jedes mal so, dass ein VAG Produkt besonders gut da steht. Z.T. machen sie falsche Angaben und täuschen/beeinflussen damit den Leser der denkt das er sich gut informiert.

ABER: Ja, dieser Test ist wahrlich nicht besonders gut.

Das gilt doch für alle testberichte gleichermaßen. In diesem Test war es eben Astra und der Golf, der im Artikel als vergleich herangezogen wurde. Dafür kann ich ja nun nichts, beschwer dich beim Redakteur, wenn dir der Vergleich mit dem Golf nicht passt.

Ich wollte nur aufzeigen, dass eben die Inhalte der Hersteller-Pressemappen kaum kritisch hinterfragt werden, so dass z.B. eine Funktion, die bei der Konkurrenz schon seit Jahren angeboten wird, als was völlig neues dargestellt wird.

Es ist halt nicht das gleiche. Xenon ungleich LED. Und es wird nicht in der Kombination vom Golf angeboten. Aber egal...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tk300783 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:17:23 Uhr:


Es ist halt nicht das gleiche. Xenon ungleich LED. Und es wird nicht in der Kombination vom Golf angeboten. Aber egal...

Das ist schon richtig, aber LED ist auch nicht automatisch besser und das Matrix-LED-Licht ist eben stufen-statisch während das DynamicLight voll dynamisch incl. dynamischem Kurvenlicht ist. In etwas kritischeren Testberichten ist das ja schon zu lesen, dass das Matrix-LED-Licht sichtbar stufig arbeitet.

Daher sehe ich es eben etwas kritisch, wenn da einfach abgepinselt wird. Nicht dass das Matrix-LED schlecht ist, Opel hat ja gerade was Licht angeht mit dem AFL+ große Erfahrung. Aber ein klein wenig kritisch sollte man trotzdem bleiben, bis mal endlich wieder ein Lichttest herauskommt.

LED-Matrixlicht für 1700 EUR ist und bleibt in dieser Klasse halt ein Alleinstellungsmerkmal, das der hochgelobte, allein selig machende Golf halt nicht hat, egal wie super genial das Xenon dort ist.😠
Und darum wird es (zu Recht) immer wieder gelobt und hervorgehoben.

Find dich einfach damit ab.

Und wenn du es weniger stufig willst, musst du dir halt einen Audi kaufen und für's LED-Licht 5000 EUR Aufpreis löhnen plus den angehängten A8 für min. 70000 EUR.

Zitat:

@passra schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:45:08 Uhr:


LED-Matrixlicht für 1700 EUR ist und bleibt in dieser Klasse halt ein Alleinstellungsmerkmal,

Zitat:

Auch das Kurvenlicht erweist sich in der Praxis als wenig nützlich, da es ebenfalls nur in einem sehr überschaubaren Geschwindigkeitsbereich von lediglich 40 bis 70 km/h arbeitet. Und anders als bei einem dynamische Kurvenlicht wird nicht der Scheinwerfer entsprechend dem Lenkeinschlag geschwenkt, sondern einzelne LEDs hinzugeschaltet, um die Fahrbahn besser auszuleuchten. Ist der Warnblinker aktiviert, ist die Funktion des Blinkers unterbunden, was die Fahrtrichtungsanzeige z.B. beim Abschleppen unnötig erschwert.

Quelle:

ADAC

So klingt das bei etwas kritischeren Testberichten.

Zitat:

@tk300783 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:55:20 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:36:47 Uhr:


Die Tests von Tages- und Wochenzeitungen sind meistens sehr oberflächlich recherchiert und tragen die Jubelpressemitteilungen etwas aufgehübscht in alle Welt. Dafür darf der Redakteur zur Fahrvorstellung nach Sardinien oder in die Türkei reisen.

Wirklich aussagekräftig sind solche Test selten, wie auch der Tagesspiegel-Test gezeigt hat. Dass es die Maskierungsfunktion des Gegenverkehrs schon seit Jahren im Golf gibt, wusste der offenbar ebenso wenig, wie dass es im Golf mit CarNet ein zu On Star vergleichbares System gibt.

Merkst du es nicht, dass dein ständiges Gelobe von VW hier unerwünscht ist. In jedem Beitrag von dir kommt das Wort VW, Golf oder Passat vor...Ihr habt doch euer eigenes Forum.

Vergiss es, da hilft nur ignorieren. So eine Witzpille kommt hier irgendwie immer in gewissen Abständen vorbei, um uns Opelfahrern eine Gehirnwäsche zu verpassen...

Zitat:

Ist der Warnblinker aktiviert, ist die Funktion des Blinkers unterbunden, was die Fahrtrichtungsanzeige z.B. beim Abschleppen unnötig erschwert.

Was für ein Schwachsinn, dass ist bei ALLEN Autos, die ich bisher gefahren habe, so und auc hso gewollt. Abgeschleppt wird mit Warnblinker, fertig.

Zitat:

@passra schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:17:14 Uhr:



Zitat:

Ist der Warnblinker aktiviert, ist die Funktion des Blinkers unterbunden, was die Fahrtrichtungsanzeige z.B. beim Abschleppen unnötig erschwert.

Was für ein Schwachsinn, dass ist bei ALLEN Autos, die ich bisher gefahren habe, so und auc hso gewollt. Abgeschleppt wird mit Warnblinker, fertig.

Nein, bei vielen Autos schaltet der Warnblinker auf die Richtungs-Blinkfunktion, wenn man den Blinker betätigt, damit man auch bei eingeschaltetem Warnblinker das Abbiegen signalisieren kann.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:11:25 Uhr:



Zitat:

@passra schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:17:14 Uhr:


Was für ein Schwachsinn, dass ist bei ALLEN Autos, die ich bisher gefahren habe, so und auc hso gewollt. Abgeschleppt wird mit Warnblinker, fertig.

Nein, bei vielen Autos schaltet der Warnblinker auf die Richtungs-Blinkfunktion, wenn man den Blinker betätigt, damit man auch bei eingeschaltetem Warnblinker das Abbiegen signalisieren kann.

Das ist mir auch neu, bin nun schon viele Marken beruflich ( DB AG) gefahren ( ja immer sehr aktuelle ) aber sowas hatte keiner.

Selbst beim aktuellen VW Caddy ist diese Funktion nicht vorhanden und auch der Renault Clio hat es nicht.

Über Abschleppen muss man sich keine großen Gedanken machen, da (in Deutschland) verboten. Nur soweit wie nötig um eine Gefahr zu beseitigen gilt die Ausnahme.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:11:25 Uhr:



Zitat:

@passra schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:17:14 Uhr:


Was für ein Schwachsinn, dass ist bei ALLEN Autos, die ich bisher gefahren habe, so und auc hso gewollt. Abgeschleppt wird mit Warnblinker, fertig.

Nein, bei vielen Autos schaltet der Warnblinker auf die Richtungs-Blinkfunktion, wenn man den Blinker betätigt, damit man auch bei eingeschaltetem Warnblinker das Abbiegen signalisieren kann.

Brauchen wir nicht - wir fahren OPEL! 🙂😁

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:19:43 Uhr:


Das ist mir auch neu, bin nun schon viele Marken beruflich ( DB AG) gefahren ( ja immer sehr aktuelle ) aber sowas hatte keiner.

Selbst beim aktuellen VW Caddy ist diese Funktion nicht vorhanden und auch der Renault Clio hat es nicht.

Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung eines deutschen Markenfabrikats:

Zitat:

Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann ... ein Richtungswechsel oder Spurwechsel angezeigt werden, indem der Blinkerhebel betätigt wird. Das Warnblinken wird vorübergehend unterbrochen.

Und hier aus der BA eines tschechischen Markenfabrikats:

Zitat:

Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage (Zündung ein) das Blinklicht eingeschaltet wird, blinkt für die Einschaltdauer des Binklichts nur die Blinkleuchte für die gewählte Fahrtrichtung.

Und hier aus der BA eines Kleinwagens:

Zitat:

Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage das Blinklicht eingeschaltet wird (bspw. beim Abbiegen), dann wird die Warnblinkanlage vorübergehend ausgeschaltet und es blinkt nur das Blinklicht auf der jeweiligen Fahrzeugseite.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:08:34 Uhr:


Brauchen wir nicht - wir fahren OPEL! 🙂😁

Achso, Opel-Fahrer sind nicht so freundlich, dass sie hilfebedürftigen Autofahrern helfen? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen