Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.

Opel Astra K

Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.

Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat aus dem Testbericht der Autobild:

"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."

Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

@COSMOX schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:08:48 Uhr:


Ok, dann frage ich mich doch ernsthaft warum, wenn der Astra der Aufhänger für den Test ist, man ihm nicht ebenbürtige Triebwerke gegenüber stellt. Weiß ja jeder, dass der Biturbo kommt. Dann hätte man den Test auch bei Erhältlichkeit durchführen können.

Wenn der 1.6 CDTI BiTurbo rauskommt, wird er sicherlich auch getestet werden. Wer aber jetzt vor der Kaufentscheidung steht, wird sich vermutlich zwischen dem 1.6 CDTI mit 136PS und einem 2.0TDI mit 150PS entscheiden.

Also völlig legitim, diese Versionen miteinander zu vergleichen, weil sie das aktuelle Angebot darstellen. Da können ja die Kunden und die Konkurrenten nichts dafür, wenn der 1.6 CDTI BiTurbo nicht lieferbar ist.

Zitat:

@BigVanVader schrieb am 29. November 2015 um 02:56:43 Uhr:


Ich bin gerade über den Test in der AMS gestoßen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ctavia-vw-golf-10118099.html

Ein Test wo ich mich mal wieder frage, wie die Testwagen ausgewählt werden.

Opel Astra: Edition 136 PS 1.6 l
VW Golf: Highline 150 PS, 2.0 l
Skoda Octavia: Edition 150 PS, 2.0 l
Ford Focus: Titanium 150 PS, 2.0 l
Kia Ceed: Spirit 136 1.6 l
Mazda 3: Sports Line 150 PS 2.2 l

Es ist nicht etwa so das sich AB oder AMS die Autos aussuchen sondern die Wagen werden vom Hersteller, in diesen Fall von Opel, so bereit gestellt.

Wenn die also nicht zusammen passen, dir der Astra im Vergleich zu anderen zu langsam, zu schwer, zu wenig ausgestattet ist dann bitte die Schuld bei Opel und nicht bei der Zeitschrift suchen.

Da wiederum ist das nicht Chefsache sondern das verwaltet ein kleiner Angestellter welcher Dienstwagen aktuell im Pool verfügbar ist. Oder glaubst du die haben da verschiedene Autos mit verschiedenen Motoren und Ausstattungen rum stehen die nur auf die Tests durch die Presse warten? Das kostet alles Geld und das will sich heute keiner mehr leisten.

Woher willst du wissen das die Wagen so beigestellt werden? Nur weil es immer wieder wiederholt wird muss es nicht wahrer sein. Mag vll.t bei diesem Test zutreffen, aber immer ist das sicherlich nicht der Fall.

Zitat:

@pinkman schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:55:41 Uhr:


Woher willst du wissen das die Wagen so beigestellt werden? Nur weil es immer wieder wiederholt wird muss es nicht wahrer sein. Mag vll.t bei diesem Test zutreffen, aber immer ist das sicherlich nicht der Fall.

Zitat:

@COSMOX schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:08:48 Uhr:


Ok, dann frage ich mich doch ernsthaft warum, wenn der Astra der Aufhänger für den Test ist, man ihm nicht ebenbürtige Triebwerke gegenüber stellt. Weiß ja jeder, dass der Biturbo kommt. Dann hätte man den Test auch bei Erhältlichkeit durchführen können. Wird ja sicherlich nicht wiederholt. Aber dieser Vergleich ist für alle Zeit abrufbar.

Ich glaube nicht, dass das jeder weiß. Und ein Trumpf hat der Astra momentan noch: Er ist noch neu und damit interessant. Später wird das anders aussehen. Test für den zweiten Platz kommen ja bestimmt noch genug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:55:41 Uhr:


Woher willst du wissen das die Wagen so beigestellt werden? Nur weil es immer wieder wiederholt wird muss es nicht wahrer sein. Mag vll.t bei diesem Test zutreffen, aber immer ist das sicherlich nicht der Fall.

Weil das so ist und ich das weiss.

Warum sollte man das anzweifeln und woher sollten die ganzen neuen, teilweise noch gar nicht auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge auch sonst kommen?
AB wird sich für die Verkaufsberatung ja keine 5 Astras gekauft haben, und der ST ist ja sowieso das Einzelstück von der IAA gewesen.

Opel hat nunmal ganz klar Defizite bei den Motoren (Leistung fehlt nach oben) und den Getrieben.
Und das wird nunmal jetzt bei jedem Test ausgeschlachtet. War doch nicht anders zu erwarten, oder?

Hm. Hab noch keinen Test gelesen, in dem "ausgeschlachtet" wurde - in Foren wird über solche Defizite viel krasser geurteilt. 😉

Zitat:

@passra schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:09:54 Uhr:


Warum sollte man das anzweifeln und woher sollten die ganzen neuen, teilweise noch gar nicht auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge auch sonst kommen?
AB wird sich für die Verkaufsberatung ja keine 5 Astras gekauft haben, und der ST ist ja sowieso das Einzelstück von der IAA gewesen.

Wie gesagt. Ich beziehe mich nicht nur auf dieses Test. Aber teilweise fallen die Missverhältnisse bei Austattung und Motorisierung schon auf. Ein vernünftiger Vergleich ist damit in vielen bereichen gar ja nicht möglich.

Normalerweise würde ich mir vorstellen, dass eine Zeitschrift einen Rahmen vorgibt was getestet wird. Dann stellt doch keine normal denkende Presseabteilung Fahrzeuge zur Verfügung, von denen schon absehbar ist, dass sie im Testfeld schlechter aufgestellt sind.

Bei manchen Tests habe ich das Gefühl dass die Autos von Verleihern kommen und das getestet wird was zu bekommen ist.

Zitat:

@pinkman schrieb am 2. Dezember 2015 um 13:07:06 Uhr:


Bei manchen Tests habe ich das Gefühl dass die Autos von Verleihern kommen und das getestet wird was zu bekommen ist.

Dass die Testfahrzeuge nicht von Verleihern sondern vom Hersteller gestellt werden, lässt sich ganz gut an Hand der Kennzeichen feststellen - in der Regel kommen sie vom Hersteller. Dieser hält eine bestimmte Anzahl an Testfahrzeugen bereit. Und entweder passt grad eins in den Vergleich oder eben nicht. Manche Hersteller stellen eher voll ausgestattete Modelle zur Verfügung, die dann eben auch entsprechend teuer sind, andere eben eher Basis-Modelle ohne viel Ausstattung.

In der autotouring vom ÖAMTC hat der Astra knapp gegen den Golf gewonnen.

Zitat:

@Courghan schrieb am 2. Dezember 2015 um 05:00:56 Uhr:


Es ist nicht etwa so das sich AB oder AMS die Autos aussuchen sondern die Wagen werden vom Hersteller, in diesen Fall von Opel, so bereit gestellt.

Wenn die also nicht zusammen passen, dir der Astra im Vergleich zu anderen zu langsam, zu schwer, zu wenig ausgestattet ist dann bitte die Schuld bei Opel und nicht bei der Zeitschrift suchen.

Da wiederum ist das nicht Chefsache sondern das verwaltet ein kleiner Angestellter welcher Dienstwagen aktuell im Pool verfügbar ist. Oder glaubst du die haben da verschiedene Autos mit verschiedenen Motoren und Ausstattungen rum stehen die nur auf die Tests durch die Presse warten? Das kostet alles Geld und das will sich heute keiner mehr leisten.

Dann frage ich mich aber, wieso der Opel meistens aus dem Rahmen fällt. Das fällt mir immer wieder auf. Abgesehen von Sportmodellen wie dem OPC.

Wenn ich als Testzeitung eine Anfrage an den Hersteller sende, wird da doch drin stehen was ich haben will. z.B. Diesel mit größtem Motor, Preis bei ca. 30.000 €.

Dann kann ich doch in der Presseabteilung des Herstellers gucken, was an Ausstattung ungefähr passt und wenn ich am Ende auf 32.000 € in der Liste komme ist auch gut.

In diesem Fall steht der 160 PS Diesel schon im Konfigurator. Die Ersten müssen also schon auf Halde stehen.
So, wenn der in Elemsmore Port steht, dann ab dafür. Nochmal die Türtaschen hinterschäumen und kontrollieren ob der Lack auf wirklich perfekt sitzt.

Wenn der jetzt im Test brilliert, gibt es keine bessere Werbung.

Mir ist aber auch bei einigen Tests aufgefallen, dass der Wagen nicht vom Hersteller kommt. Da war ein "bitte nicht rauchen" Aufkleber auf dem Armaturenbrett und neben dem Kennzeichen der Barcode Aufkleber. -> Dazu war dann das Testurteil etwas... vernichtend

Zitat:

@BigVanVader schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:47:28 Uhr:



(...)
In diesem Fall steht der 160 PS Diesel schon im Konfigurator. Die Ersten müssen also schon auf Halde stehen.
So, wenn der in Elemsmore Port steht, dann ab dafür. Nochmal die Türtaschen hinterschäumen und kontrollieren ob der Lack auf wirklich perfekt sitzt.

Ich glaube nicht, dass der Motor schon irgendwo auf Halde steht. Solange die Händler keine Vorführwagen mit dem Motor haben wird da auch nix in Zeitschriften auftauchen.

Und wieder ein positiver Test... Auffallend ist, daß der Astra in den Autozeitschriften (AMS, Autobild usw.) gut wegkommt und in den Test neutraler Medien sehr gut! Ein Schelm wer Böses dabei denkt :-)
http://www.handelsblatt.com/.../12670442.html

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:12:33 Uhr:


Und wieder ein positiver Test... Auffallend ist, daß der Astra in den Autozeitschriften (AMS, Autobild usw.) gut wegkommt und in den Test neutraler Medien sehr gut! Ein Schelm wer Böses dabei denkt :-)
http://www.handelsblatt.com/.../12670442.html

In diesem Test sind aber ganz schön viele Fehler drin.

- 136PS Diesel und angeblich 0-100 in 7 Sekunden

- 235 km/h Höchstgeschwindigkeit

- Navi 900 und sie sprechen von 7" Display

Von daher finde ich ihn schlecht recherchiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen