Tests der Gazetten/Autozeitschriften etc.

Opel Astra K

Bis dahin ist zwar eigentlich noch ein wenig Zeit,
denn bisher nur erste mehr/minder wohlwollende Mit-Fahrberichte zum damaligen Evaluation-Drive.

Darüberhinaus zuletzt die statische Präsentation (und damit erste ungetarnte Live-Bilder wenigstens)
Wo man aber auch schon (zwischen den Zeilen) zu erkennen vermag, wo später Kritik/Punktabzüge ansetzen werden ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat aus dem Testbericht der Autobild:

"Typisch Golf: nicht aufregend, dafür auf angenehme Art ehrlich und gut."

Wie viel von den "typisch ehrlichen" Gölfen müssen nochmal zurückgerufen werden und wie "gut" sind die dann noch? 😉

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:11:09 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:08:34 Uhr:


Brauchen wir nicht - wir fahren OPEL! 🙂😁
Achso, Opel-Fahrer sind nicht so freundlich, dass sie hilfebedürftigen Autofahrern helfen? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?

Mein Gott, wie merkbefreit und humorlos kann man denn sein?! Das war eine scherzhafte Bemerkung, die auf die Zuverlässigkeit von Opel-Fahrzeugen hindeuten sollte, die folglich gar nicht abgeschleppt werden müssen. Nicht mehr und nicht weniger. Und jetzt troll dich zurück ins VW-Forum...

Zitat:

@Ried-Rookie schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:31:02 Uhr:


Über Abschleppen muss man sich keine großen Gedanken machen, da (in Deutschland) verboten. Nur soweit wie nötig um eine Gefahr zu beseitigen gilt die Ausnahme.

Das ist so nicht richtig:

http://www.lvw-thueringen.de/Abschleppen.pdf

Ein Abschleppen zur nächst gelegenen Werkstatt ist also schon erlaubt, wenn die Reparatur nicht am Straßenrand erfolgen kann.

Zitat:

@neonmag schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:14:15 Uhr:


Mein Gott, wie merkbefreit und humorlos kann man denn sein?! Das war eine scherzhafte Bemerkung, die auf die Zuverlässigkeit von Opel-Fahrzeugen hindeuten sollte, die folglich gar nicht abgeschleppt werden müssen. Nicht mehr und nicht weniger. Und jetzt troll dich zurück ins VW-Forum...

Du scheinst ja auch sehr merkbefreit und humorlos zu sein, wenn du meine Ironie nicht erkannt hast😁

Schließlich hat nicht nur das abgeschleppte Fahrzeug sondern auch das abschleppende Fahrzeug die Warnblinkanlage einzuschalten😉

Aloso auch die zuverlässigen Opel müssen den Warnblinker einschalten, wenn sie mal wieder einen liegengebliebenen VW abschleppen müssen😁

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:11:09 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:08:34 Uhr:


Brauchen wir nicht - wir fahren OPEL! 🙂😁
Achso, Opel-Fahrer sind nicht so freundlich, dass sie hilfebedürftigen Autofahrern helfen? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?

DU verstehst es doch sowieso so, wie Du willst. Also lass' gut sein und nerv' nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:36:47 Uhr:



Zitat:

Wirklich aussagekräftig sind solche Test selten, wie auch der Tagesspiegel-Test gezeigt hat. Dass es die Maskierungsfunktion des Gegenverkehrs schon seit Jahren im Golf gibt, wusste der offenbar ebenso wenig, wie dass es im Golf mit CarNet ein zu On Star vergleichbares System gibt.

Wie ist eigentlich CarNet mit OnStar zu vergleichen? Sind doch komplett unterschiedliche Systeme.
Kann CarNet einen Notruf wählen, wenn das Fahrzeug einen Unfall hat, oder kann man sich hier mit einem persönlichem Berater verbinden lassen? Das sind doch keine vergleichbaren Systeme?

Scheinbar weil für ihn beide Systeme "irgendwas mit Internet" zu tun haben... 🙄

ottowe ist weg juuuhuuuu

Zitat:

@kecd schrieb am 4. Dezember 2015 um 01:02:57 Uhr:


Wie ist eigentlich CarNet mit OnStar zu vergleichen? Sind doch komplett unterschiedliche Systeme.
Kann CarNet einen Notruf wählen, wenn das Fahrzeug einen Unfall hat, oder kann man sich hier mit einem persönlichem Berater verbinden lassen? Das sind doch keine vergleichbaren Systeme?

Hallo kecd,

es sind beides Systeme, die bestimmte Online-Funktionen anbieten. Und bei beiden besteht die Möglichkeit, im Auto einen WLAN-Hotspot aufzubauen.

Sowohl On Star als auch Carnet bieten eine Fahrzeugdiagnose.

Bei CarNet kann man sich selber zu Hause am Computer Ziele oder Routen-Punkte zusammenstellen und diese an sein Auto schicken, bei On Star passiert das eben über einen Mitarbeiter des On Star Callcenters.

CarNet sucht einem über TomTom LiveTraffic die beste Route dynamisch, bei On Star lässt man sich die beste Route von einem Mitarbeiter des On Star Callcenters heraussuchen und an das Navi schicken.

Also das sind doch schon vergleichbare Funktionen, nur völlig anders umgesetzt.

On Star bietet dafür eben die Notfallfunktionen wie Diebstahl Notfallservice und Automatische Unfallhilfe, CarNet hat als Zusatz die Google Onlinezielsuche, Wetter, Regenradar und Nachrichten-Feeds zusätzlich.

Auch wenn die Leistungsumfänge nicht identisch sind, so sind es doch im gewissen Maße vergleichbare Systeme. Welche Funktionen einem persönlich wichtiger sind und welche man öfter oder lieber nutzt, ist eine andere Geschichte.

Ich persönlich bin jetzt nicht unbedingt ein Freund von Callcentern, daher wähle ich mir meine Ziele lieber selber raus und lasse die Route lieber dynamisch von einem Internet-LiveTraffic-System planen als von einem Callcenter-Mitarbeiter. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden und ich maße mir auch nicht an zu bewerten, ob das eine oder das andere besser oder schlechter ist.

Troll woanders weiter!

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:29:08 Uhr:



Zitat:

@tk300783 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:17:23 Uhr:


Es ist halt nicht das gleiche. Xenon ungleich LED. Und es wird nicht in der Kombination vom Golf angeboten. Aber egal...
Das ist schon richtig, aber LED ist auch nicht automatisch besser und das Matrix-LED-Licht ist eben stufen-statisch während das DynamicLight voll dynamisch incl. dynamischem Kurvenlicht ist. In etwas kritischeren Testberichten ist das ja schon zu lesen, dass das Matrix-LED-Licht sichtbar stufig arbeitet.

Daher sehe ich es eben etwas kritisch, wenn da einfach abgepinselt wird. Nicht dass das Matrix-LED schlecht ist, Opel hat ja gerade was Licht angeht mit dem AFL+ große Erfahrung. Aber ein klein wenig kritisch sollte man trotzdem bleiben, bis mal endlich wieder ein Lichttest herauskommt.

In den Videos die ich bisher gesehen habe scheint sich dieses stufenartige Abblenden tatsächlich zu bestätigen. Möglicherweise wird die Funktion durch das Video offensichtlicher und ist real für das Auge weniger auffällig. Aber etwas grobschlächtig sieht es schon aus.

Vor allem scheinen beim Abblenden aufgrund der geringen Anzahl von LED-Segmenten auch einige Bereiche links und rechts eines entgegenkommenden Autos ins dunkle zu fallen.

Da merkt man schon den Kostendruck der hinter dem Ilux steht. Ein paar LEDs mehr hätten hier sicherlich ein harmonischeres Lichtbild abgegeben. Na ja, da wird sicherlich noch das ein oder andere Softwareupdate kommen. Vermutlich war auch der Zeitdruck immens das System gleich von Marktstart mit anbieten zu können.

Wenn das System schlechter als mein AFL+ ist wäre ich schon enttäuscht.

Zitat:

@pinkman schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:16:33 Uhr:


In den Videos die ich bisher gesehen habe scheint sich dieses stufenartige Abblenden tatsächlich zu bestätigen. Möglicherweise wird die Funktion durch das Video offensichtlicher und ist real für das Auge weniger auffällig. Aber etwas grobschlächtig sieht es schon aus.

Vor allem scheinen beim Abblenden aufgrund der geringen Anzahl von LED-Segmenten auch einige Bereiche links und rechts eines entgegenkommenden Autos ins dunkle zu fallen.

Da merkt man schon den Kostendruck der hinter dem Ilux steht. Ein paar LEDs mehr hätten hier sicherlich ein harmonischeres Lichtbild abgegeben. Na ja, da wird sicherlich noch das ein oder andere Softwareupdate kommen. Vermutlich war auch der Zeitdruck immens das System gleich von Marktstart mit anbieten zu können.

Wenn das System schlechter als mein AFL+ ist wäre ich schon enttäuscht.

Hallo Pinkman,

danke für deine sachliche Antwort. Schön, dass man sich mit dir markenneutral unterhalten kann.

8 Segmente sind für ein Matrix-Licht eben nicht wirklich viel. Aber für den günstigen Preis des Matrix-LED kann man auch nicht erwarten, dass man die gleiche Funktionalität wie in der Oberklasse bekommt.

Was die Dynamik angeht, denke ich, dass das AFL+ überlegen ist (Kurvenlicht, dynamische Ausleuchtung), die Maskierungsfunktion und das hellere LED-Licht sind dagegen ein Plus vom Matrix-LED, auch wenn die Maskierung eben etwas stufig erfolgt.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:39:43 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:16:33 Uhr:


In den Videos die ich bisher gesehen habe scheint sich dieses stufenartige Abblenden tatsächlich zu bestätigen. Möglicherweise wird die Funktion durch das Video offensichtlicher und ist real für das Auge weniger auffällig. Aber etwas grobschlächtig sieht es schon aus.

Vor allem scheinen beim Abblenden aufgrund der geringen Anzahl von LED-Segmenten auch einige Bereiche links und rechts eines entgegenkommenden Autos ins dunkle zu fallen.

Da merkt man schon den Kostendruck der hinter dem Ilux steht. Ein paar LEDs mehr hätten hier sicherlich ein harmonischeres Lichtbild abgegeben. Na ja, da wird sicherlich noch das ein oder andere Softwareupdate kommen. Vermutlich war auch der Zeitdruck immens das System gleich von Marktstart mit anbieten zu können.

Wenn das System schlechter als mein AFL+ ist wäre ich schon enttäuscht.

Schön, dass man sich mit dir markenneutral unterhalten kann.

Prust, der war nicht übel. YmmD

Jungs, macht doch mal einen Ruhigen. Objektivität kann man üben, alles andere erzeugt nur Kindergartenfeeling.... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:04:21 Uhr:


Jungs, macht doch mal einen Ruhigen. Objektivität kann man üben, alles andere erzeugt nur Kindergartenfeeling.... 😉

Danke, sehe ich auch so. Manche fühlen sich gleich angegriffen, als ob man was über ihre Frau gesagt hätte. Dabei geht es um ein schnödes Industrieprodukt!

Also um das ganz klar zu sagen: Ich möchte hier niemanden persönlich angreifen oder beleidigen. Es geht mir rein um die Technik und die Sache. Reines Hobby und Interesse an den großen deutschen Herstellern wie Opel, Ford, VW und deren Produkten und Innovationen.

Es wäre schön, wenn man sich darüber sachlich austauschen könnte und nicht allein die Hautfarbe schon Grund ist, den anderen anzufeinden.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:52:06 Uhr:



Zitat:

@kecd schrieb am 4. Dezember 2015 um 01:02:57 Uhr:


Wie ist eigentlich CarNet mit OnStar zu vergleichen? Sind doch komplett unterschiedliche Systeme.
Kann CarNet einen Notruf wählen, wenn das Fahrzeug einen Unfall hat, oder kann man sich hier mit einem persönlichem Berater verbinden lassen? Das sind doch keine vergleichbaren Systeme?
Hallo kecd,
es sind beides Systeme, die bestimmte Online-Funktionen anbieten. Und bei beiden besteht die Möglichkeit, im Auto einen WLAN-Hotspot aufzubauen.

Sowohl On Star als auch Carnet bieten eine Fahrzeugdiagnose.

Bei CarNet kann man sich selber zu Hause am Computer Ziele oder Routen-Punkte zusammenstellen und diese an sein Auto schicken, bei On Star passiert das eben über einen Mitarbeiter des On Star Callcenters.

CarNet sucht einem über TomTom LiveTraffic die beste Route dynamisch, bei On Star lässt man sich die beste Route von einem Mitarbeiter des On Star Callcenters heraussuchen und an das Navi schicken.

Also das sind doch schon vergleichbare Funktionen, nur völlig anders umgesetzt.

On Star bietet dafür eben die Notfallfunktionen wie Diebstahl Notfallservice und Automatische Unfallhilfe, CarNet hat als Zusatz die Google Onlinezielsuche, Wetter, Regenradar und Nachrichten-Feeds zusätzlich.

Auch wenn die Leistungsumfänge nicht identisch sind, so sind es doch im gewissen Maße vergleichbare Systeme. Welche Funktionen einem persönlich wichtiger sind und welche man öfter oder lieber nutzt, ist eine andere Geschichte.

Ich persönlich bin jetzt nicht unbedingt ein Freund von Callcentern, daher wähle ich mir meine Ziele lieber selber raus und lasse die Route lieber dynamisch von einem Internet-LiveTraffic-System planen als von einem Callcenter-Mitarbeiter. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden und ich maße mir auch nicht an zu bewerten, ob das eine oder das andere besser oder schlechter ist.

Hallo auch mit on Star kann Mann am pc die Route planen und auf das Navi schicken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen