Testberichte in den Medien
Hallo,
hier sollen alle Testberichte rein:
Autobild, 1.9.2014
http://www.autobild.de/artikel/audi-tts-fahrbericht-5286960.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@comsat schrieb am 13. November 2014 um 11:13:11 Uhr:
Sag deinem Nachbarn : ich hab nen Porsche.
Sag deinem Nachbarn : ich hab nen Audi.
in 'meiner' tiefgarage stehen mehr porsche als audi, da gucken mich die nachbarn fragend an, wenn ich sagen würde ich hab jetzt auch einen. sensation geht anderes.
ausserdem wundere ich mich, dass es leuten offenbar viel geld wert ist, dass der nachbar einmal kurz dumm guckt oder neidisch ist. mir persönlich ist das keinen euro wert, das ist mir doch egal, wie der über meine auto-entscheidung denkt. die kiste muss mir gefallen und vor allem spass machen, dafür zahle ich geld, denn nur davon habe ich wirklich was.
184 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 14. November 2014 um 11:29:56 Uhr:
Upps,.... ich hab hier ja noch den Porsche-Becher 😎
ich hab noch einen von VTO .. war mal zum Probearbeiten dort 😁😁
Zitat:
@comsat schrieb am 13. November 2014 um 11:13:11 Uhr:
Sag deinem Nachbarn : ich hab nen Porsche.
Sag deinem Nachbarn : ich hab nen Audi.
in 'meiner' tiefgarage stehen mehr porsche als audi, da gucken mich die nachbarn fragend an, wenn ich sagen würde ich hab jetzt auch einen. sensation geht anderes.
ausserdem wundere ich mich, dass es leuten offenbar viel geld wert ist, dass der nachbar einmal kurz dumm guckt oder neidisch ist. mir persönlich ist das keinen euro wert, das ist mir doch egal, wie der über meine auto-entscheidung denkt. die kiste muss mir gefallen und vor allem spass machen, dafür zahle ich geld, denn nur davon habe ich wirklich was.
Zitat:
@Centrino schrieb am 13. November 2014 um 20:15:50 Uhr:
Falls ich es überlesen habe?
Wurde schon irgendwo geschrieben das die Innenleuchten sich dimmen lassen?
Hab mir heute den 8s mal in live angeguckt da fiel mir das auf beim rumfummeln!
Praktisch finde ich auch, dass die die Leuchten auf Bewegung reagieren und nicht gedrückt werden müssen.
Zitat:
@andre 245 schrieb am 14. November 2014 um 14:52:35 Uhr:
Praktisch finde ich auch, dass die die Leuchten auf Bewegung reagieren und nicht gedrückt werden müssen.Zitat:
@Centrino schrieb am 13. November 2014 um 20:15:50 Uhr:
Falls ich es überlesen habe?
Wurde schon irgendwo geschrieben das die Innenleuchten sich dimmen lassen?
Hab mir heute den 8s mal in live angeguckt da fiel mir das auf beim rumfummeln!
Die leuchten sind nice aber irgendwie überflüssig.
Nochmal zur Technik. Ich geb da keine 50% auf rundenzeiten. Ich wüsste so schon, dass ich den Porsche mehr lieben würde. Deswegen fahre ich ihn auch nicht Probe 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Habe den Bericht in der "AMS" nun mehrfach gelesen und habe mir sowohl den neuen TT als auch den Cayman angesehen.
Wer einmal im Cayman saß, versteht den Bericht.
Der Fahrleistungen sind aber etwa identisch, Unterhalt, Kauf und Qualität, sprechen aber deutlich für den TT!
Mir ist es den Aufpreis zum Cayman nicht wert aber diese Entscheidung muss jeder selbst treffen.
Die Optik, Sitzposition, Handlung usw. sind aber der Hammer beim Cayman!
Sollte der Preis und das Gewicht des 4-Zylinder Cayman künftig deutlich sinken, komme ich noch mal ins Grübeln aktuell ist die Sache aber für mich entschieden!
Tut mir leid Porsche!
Gruß
Neuwagensuchender
Wenn der TT auch mit Dsg und Launchcontrol angetreten waere haette er den Porsche komplett abgehaengt in den Fahrleistungen. Denn 5,3 sek von 0-100 sind ein Wort mit 230 Ps.
Im Durchzug duerfte er den Porsche plaetten wie nix.
Mit dem Gewicht hat Audi aber leider auch net Wort gehalten wenngleich der Testwagen viele gewichtbringrnde Zusatzaustattung drine hatte. Natuerlich sind 1330 kg ein hervorragender Wert aber leider immer noch schwer (fuer einen TT!!).
Ja, die 1335 Kg. habe ich auch nicht verstanden, wo die herkamen???
Bleiben fast nur die 19" Zöller und eventuell elektrisch verstellbar Sitze, ich bin mir aber nicht sicher ob die das Testfahrzeug verbaut hatte???
Dennoch, 119 Kg. weniger als ein Cayman, sind eine Ansage! (der Cayman war aber auch kein Schalter!)
Bei meinem TT kommt als erstes die Rückbank raus, dass sollte noch mal grob 15 - 20 Kg weniger bringen!
OZ oder BBS Felgen werden auch nicht so viel wie die Audi 19" Zöller wiegen.
Ich denke die 1305 Kg sind fast zu erreichen, ohne das man auf 17" Felgen unterwegs ist!
Gruß
Neuwagensuchender
Für mich sind beide Modelle Fett geworden, die schlechten fahrwerte des Cayman sind mit Sicherheit den 20 Zoll Felgen geschuldet.
Porsche ist halt nicht mehr der Sportwagenbauer wie vor 20 Jahren, sondern baut die Autos die die Masse der Käufer haben will. Also an erster stelle SUV und dann komfortable "Sportwagen" und noch ein paar wenige richtige mit Kürzel GT.
Gut, Audi ist da auch nicht besser. Wobei für mich bei aller Perfektion der Großserie, die Emotion verloren geht.
Porsche besserer Motor und Mittelmotor Konzept - Audi perfekte Langweile für den Alltag
Audi übertreibt sehr gern mit den Angeaben zur Beschleunigung. Als der A5 3,0 TDI rauskam gabs damals ein Riesen Thema.
Ich hab heute auch nochmal im TT gesessen. Mal ehrlich - da ist schon an einigen Ecken Palstik - die Mittelkonsole ist ja unten auch Hartplastik. Der TT ist echt schön. Und beim Reinsetzten ist der Blick aufs Lenkrad echt WOW - aber auf den zweiten und Dritten Blick kommt schon auch etwas Sparwillen zum Vorschein.
Im Cayman hab ich lang nicht mehr gesessen.
Palastik 😉
---
Heute stand ein 8J fast daneben... irgendwie komm ich immer noch nicht davon los, dass das rundere Heck mir besser gefällt.
Der heute wart Nanograu, hatte kein Sline Ex und kostete 55000 😉
Die Sitze in Volleder und schwarz sind aber top. Die glatten Sitzspangen finde ich auch viel schöner.
Aber noch einmal.
Ich bin den Cayman noch nicht gefahren - aber der kann nur mehr Spass machen. Comsat - sag mal was 🙂
Also das TT Armaturenbrett enthält weniger hartplastik als jedes andere welches ich bisher gesehen habe das liegt schon daran, dass es keine Bedieneinheiten gibt, die sonst fast immer aus Hartplastik sind (Radio, CD, Navi, Klima,...).
Sehr weit im unteren Bereich sind dann natürlich keine geschäumten Oberflächen mehr, damit kann ich leben und ich glaube es war beim Vorgänger auch so.
Gestört hatten mich vorher diese furchtbar kratzigen "Quartzlack" Oberflächen - aber auf die kann man ja verzichten und bekommt davon von Audi sogar 230 EUR ;-)
Wenn Audi hätte am Innenraum sparen wollen - dann hätten sie kaum die Intrumentafelträger Oberseite bis zur Frontscheibe hin soft ausgearbeitet. Das war meines Wissens nach beim Vorgänger nicht so.
Was konstruktionsbedingt (schon bei den Vorgänger) nervig ist, das ist der extrem breite Türholm, der sofort aussieht wie Sau und sicher auch wieder schnell den ein oder anderen kratzer abbekommt
Zitat:
@danielcc2 schrieb am 15. November 2014 um 18:28:31 Uhr:
Gestört hatten mich vorher diese furchtbar kratzigen "Quartzlack" Oberflächen - aber auf die kann man ja verzichten und bekommt davon von Audi sogar 230 EUR ;-)
Hatte dein Test-TT die Quarzlack-Sitzspangen?
Wie sehen die eigentlich aus wenn man die nicht nimmt? Glatt und Grau?
Hab die in live bisher leider nur mit Quarzlack gesehen.
Zitat:
@Schlüter schrieb am 15. November 2014 um 19:04:03 Uhr:
Hatte dein Test-TT die Quarzlack-Sitzspangen?Zitat:
@danielcc2 schrieb am 15. November 2014 um 18:28:31 Uhr:
Gestört hatten mich vorher diese furchtbar kratzigen "Quartzlack" Oberflächen - aber auf die kann man ja verzichten und bekommt davon von Audi sogar 230 EUR ;-)
Wie sehen die eigentlich aus wenn man die nicht nimmt? Glatt und Grau?
Hab die in live bisher leider nur mit Quarzlack gesehen.
Schwarz.
jetzt bin ich verwirrt. Nein meiner hatte keine Schwarzen sondern schlichte, glatte, grau/silberne.
Die fand ich recht anständig und viel besser als dieses "Knarzlack-Zeugs". Aber wie viele Varianten gibt es denn??? gleich mal nachschauen