Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC60 2
Gestern gefunden
Test XC60
Grüße
Beste Antwort im Thema
Gestern war mein C70 II zur Jahresinspektion beim überaus Freundlichen. Als Ersatzwagen hatte ich für die Fahrt von dort aus ins Büro (ca. 55km einfache Richtung, bisschen Stadtverkehr, ansonsten Bundesstraße) einen nagelneuen XC 60 II D4 FWD Momentum mit 8-Gang Automatik. Es war meine erste Fahrt in einem XC 60 II, daher mal ein paar Erfahrungen meinerseits dazu.
Zuerst einmal fällt im Gegensatz zum C70 II natürlich der bequeme, höhere Einstieg auf. Platz ist selbst für mich als vollschlanken 1,88m Mann reichlich. Selbst auf der Rückbank hatte ich genügend Beinfreiheit, nachdem ich mir den Fahrersitz eingestellt hatte. Kopffreiheit war ebenfalls üppig. Der Wagen hatte kein Pano-Dach verbaut.
Der D4 hat mit der Fuhre im normalen Fahrbetrieb ohne große Leistungsanforderung erstaunlich leichtes Spiel. Bei meinen diversen Überholmanövern der LKWs auf der Bundesstraße musste ich Vergleich zum C70 II T5 aber schon etwas mehr Überholzeit einplanen, zumindest gefühlt. Gemessen habe ich das nicht. Aufgefallen ist mir im Vergleich zu meinen zwei Fahrten mit einem XC 90 II D5 die sehr gute Geräuschdämmung und Entkopplung des Motors. Im Normalbetrieb ist er kaum hör- und spürbar. Nur bei kräftigem Beschleunigen hört man stark gedämpft das bekannt kernige 4-Zylinder Dieselnageln. Ich empfand den XC 60 II D4 als leiser im Vergleich zum XC90 II D5!
Die Automatik schaltete für mein Empfinden etwas zu oft und zu hektisch schon bei mittleren Leistungsanforderung. Das Schalten auf den Eco-Modus "beruhigte" die Automatik spürbar. Dann blieb auch bei halb durchgetretenem Gaspedal meist die höhere Stufe drin, was beim spürbar vorhandenen Drehmoment auch völlig OK war. Bei Überholvorgängen musste man dann aber voll Durchtreten, um ihn zum Runterschalten zu bewegen.
Positiv aufgefallen war mir die verbaute H&K Hifi-Anlage (High Performance + Subwoofer). Nach einigen Einstellungsanpassungen empfand ich den Klang als kaum schlechter als in meinem C70 II mit Premium Soundsystem + Sub. Nur die Stimmenabbildung war klanglich etwas zu abgelöst und der Bass bei entsprechender (bassgitarrenlastiger) Musik zu verquollen. Außerdem fiel mir ein hörbares Klirren der Abdeckung des Center-LS auf dem Armaturenbrett auf. Sobald ich meine Hand darauf drückte, war Ruhe.
Nervig fand ich das Start/Stop System, welches bei der gestrigen massiven Hitze (35 Grad) den Motor auch noch während des Stehens an der Ampel (gedrücktes Bremspedal) oft wieder startete. Störend war der Spurwarner, wenn ich zur Planung eines Überholvorgangs hinter einem LKW mal kurz ein bisschen nach links über die Mittellinie gezogen bin, um nach dem Gegenverkehr zu schauen. Da drückte er spürbar dagegen 😠
Sehr positiv hat mich hingegen der niedrige Verbrauch überrascht. Lt. zu Beginn zurückgesetztem BC (Sensus) hatte ich im Schnitt 6,1l/100km! Und das trotz Hitze (Klimaanlage!) und vieler Überholvorgänge auf der Bundesstraße sowie dichtem Stadtverkehr am späten Nachmittag auf der Rückfahrt.
301 Antworten
Die können doch nicht die ersten D4/D5 ohne SCR ausliefern und dann im Herbst sagen,
wer zuerst kommt bestraft das Leben oder ?
Wie seht ihr das ?
Gruß Helmut
Dich bestraft doch niemand. Du bekommst das, was du bestellst. Du bist auch nicht zur Bestellung = Bestrafung gezwungen.
Das ist doch IMMER so, dass sich die Modelle weiterentwickeln und speziell die Erstkäufer da noch nicht alle Features haben. Beispiel XC90: Die neuen Ausweichassistenten scheinen beim ersten MJ2016 nicht mehr softwaremäßig nachrüstbar zu sein.
Ich habe auch einen mit Sensus, einige Monate später kam Sensus Connect....
Die Frage ist, ob man AdBlue will - aber das ist eine andere Seite
Zitat:
@gseum schrieb am 18. Mai 2017 um 15:54:50 Uhr:
Dich bestraft doch niemand. Du bekommst das, was du bestellst. Du bist auch nicht zur Bestellung = Bestrafung gezwungen.Das ist doch IMMER so, dass sich die Modelle weiterentwickeln und speziell die Erstkäufer da noch nicht alle Features haben. Beispiel XC90: Die neuen Ausweichassistenten scheinen beim ersten MJ2016 nicht mehr softwaremäßig nachrüstbar zu sein.
Das ist doch genau das Thema - Modelljahr heißt in meinen Augen Produktion eines nicht veränderten Modells, bis eine Modelljahrwechsel ansteht.Ich hätte sicher Adblue bestellt, wenn es die Option gegeben hätte. Der Punkt ist doch ,dass Euro 6c (das ja sicher demnächst Fakt ist) ohne SCR nicht zu realisieren ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Produkte werden laufend weiter entwickelt. IdR. bekommt jeder, was er bestellt hat. Die Änderung des Modelljahres ist einer tiefergreifenderen Veränderung geschuldet, die normalerweise von der Produktion bis zur Preisgestaltung und grundsätzlichen Abweichungen (Farbe, fühlbare Optionen) ausmachen. Eine lediglich technische Veränderung, die im laufenden Produktionsjahr einbauen könnte (wir wissen es ja nicht) und die keine Auswirkungen auf Deklarationspflicht und Preisgestaltung hat, kann (!!) man sicher auch so en passant lösen. Ob das geschickt ist, darüber wird bestimmt an vielen Stellen diskutiert.
Auf jeden Fall wird keiner benachteiligt und alles entspricht den Prospekten und den Bestellungen ("....technische Änderungen und Modifikationen.....vorbehalten"😉. 😉😉
Wer jetzt kaufen "muss" könnte später einen Nachteil haben z.B. wenn es um die blaue oder was auch immer danach kommt Plakette geht. Wer diese Nachteile nicht in Kauf nehmen will muss entweder mit der Bestellung warten oder ein anderes Auto kaufen.
Gruß, Olli
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 18. Mai 2017 um 16:06:13 Uhr:
Das ist doch genau das Thema - Modelljahr heißt in meinen Augen Produktion eines nicht veränderten Modells, bis eine Modelljahrwechsel ansteht.
Schon immer gab es einen XX.2-Modelljahreszyklus im Herbst mit mehr oder weniger relevanten Änderungen. 😉
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 18. Mai 2017 um 20:09:04 Uhr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...im-fahrbericht-12033841.html
Na das hört sich doch gut an. Wie so oft wird der Fahrkomfort bei 20' moniert, kann ich nachvollziehen.
Nur schade, dass bei Inscription 19" serie ist. die 20" kosten 720€ extra. Aber selbst hier im Forum werden 20" gekauft.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Mai 2017 um 09:21:08 Uhr:
Nur schade, dass bei Inscription 19" serie ist. die 20" kosten 720€ extra. Aber selbst hier im Forum werden 20" gekauft.
Das könnte daran liegen, dass die 19er einfach nicht schön sind, mir gefallen sie z.B. nicht.
Wenn die 19er, die es gegen Aufpreis für den Momentum gibt, auch für den Inscription gäbe, hätte ich die genommen.
Zitat:
Das könnte daran liegen, dass die 19er einfach nicht schön sind, mir gefallen sie z.B. nicht.
Wenn die 19er, die es gegen Aufpreis für den Momentum gibt, auch für den Inscription gäbe, hätte ich die genommen.
Das Problem ist bei den 90er nicht so ausgeprägt, war es aber zu Anfang auch, wenn ich mich recht entsinne. Zumindest beim V90 waren 1-2 Räder nicht verfügbar für Inscription.
Ganz frisch und ganz begeistert: Weltgrößter Autoblog Jalopnik zum XC60.
http://jalopnik.com/...-is-crazy-smart-right-down-to-the-wi-1795355474Zitat:
Even though Volvo is owned by Chinese automaker Geely now, the only way this car could be any more Scandinavian would be if you had to empty meatballs out of the catalytic converter every six months. The interior has the airy, crisp, blond-wood feel of the best pages of an Ikea catalog, and the perceived quality of the car feels tastefully luxurious and premium, in a restrained way, that’s impossible not to equate with Scandinavia. It’s like if you raised a Lexus with strict Lutheran parents: the quality is there, but it’s been trained not to be too showy.
Lieb Gruß
Oli
Also, eigentlich alle bislang veröffentlichen Tests bestätigen den ersten positiven Eindruck, aber auch die Befürchtungen, die ich hatte: Super Auto für den Cruiser, Marke rollendes (designtes) Wohnzimmer. Deswegen aber wohl auch eine recht weich ausgelegte Abstimmung und recht "schwammige" Lenkung, die selbst im Dynamic Mode keine sportlichen Ambitionen durchblicken lassen. Dass dies sogar die Amis schreiben, macht mich ja recht nachdenklich :-) Denn wenigstens ein bisschen dynamisch sollte er schon können :-) Jetzt weiß ich auch, warum Volvo auf 230 km/h begrenzt... :-)
Aus Marketing-Sicht allerdings vielleicht keine schlechte Positionierung, denn Dynamiker unter den SUVs gibt es ja schon genug und solche, die es sein wollen.
Mein Fazit also wohl: Am besten den XC60 als komfortables Reisefahrzeug und dazu noch was Sportliches für den Fahrspaß aus heimatlicher Produktion.