Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Hab grade einen interessanten Testbericht aus der Autozeitung 15/06 gefunden. Dort wurde ein Golf GT TSI mit 210 PS, 310 nm von 2000-4500 U/min (Chiptuning von Heron) getestet, und zwar mit sehr postiver Resonanz:

Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.

Hier mal ein Ausschnitt:

"Der schwarze GT in der 210-PS-Version, ausgerüstet mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk und 19-Zoll-OZ-Radsatz, leistet sich keine Schwäche: Mit 7,0 Sekunden auf 100 km/h schlägt er das Serienpendant um 0,6 Sekunden und düpiert auch den 200 PS starken Golf GTI, der 0,2 Sekunden länger benötigt. Selbst bis 160 km/h zeigt er dem die Rücklichter: 17,4 statt 17,8 Sekunden.
Chancen gibt es für den starken Bruder keine, denn mit 240 km/h ist der Heron GT auch beim Topspeed um fünf km/h schneller. Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."

Hier der Link:
http://www.autozeitung.de/index.php?...

Für eine kleine Minderheit von Leuten, die lieber einen etwas unauffäligeren Golf als den GTI, und für die der Verbrauch noch was niedriger sein könnte, ist das bestimmt ne interessante Sache. Bleibt für mich nur ein dickes Fragezeichen mit der Beständigkeit des Motors. Was meint ihr dazu?

138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el_barto2004


Man muß mal die Kirche im Dorf lassen und wirklich ähnliche Autos vergleichen.

Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären? 2 Golf, beide mit 4-Zylinder-Turbobenziner und 200 bzw. 210 PS sind also nicht ähnlich genug?

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären? 2 Golf, beide mit 4-Zylinder-Turbobenziner und 200 bzw. 210 PS sind also nicht ähnlich genug?

Ja. Es wird ein gechippter mit einem ungechippten Motor verglichen die sich auch noch deutlich im Drehmoment unterscheiden. Da gehts einfach ums Prinzip.

Wie schon vorher jemand schrieb, dann kann man auch wieder einen gechippten GTI danebenstellen, dann wird wieder gejammert daß der dann noch mal 30 PS mehr hat...es paßt halt nicht so richtig.

boa.......

Was für unsinnige Diskussionen.

Ich habe den GT damals genau 1 Woche nach dem GTI probegefahren. Und zwar weil ich dachte gerade mal 30 PS weniger, weniger Versicherung, Steuer, Spritverbrauch usw. warum also muss es ein GTI sein???

Also die Tür vom GT aufgmemacht und da war die Entscheidung PRO GTI schon gefallen. Und auch wenn die Testwerte nur marginale Unterschiede aufweisen, in der Praxis waren die sehr deutlich zu spüren. Der GT ist ein tolles Auto, aber der GTI sieht geiler aus und macht einfach mehr Spaß.

Schluß, ende, Aus!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hestia


boa.......

Schluß, ende, Aus!!!!!

Applaus!!!!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el_barto2004


Ja. Es wird ein gechippter mit einem ungechippten Motor verglichen die sich auch noch deutlich im Drehmoment unterscheiden. Da gehts einfach ums Prinzip.
Wie schon vorher jemand schrieb, dann kann man auch wieder einen gechippten GTI danebenstellen, dann wird wieder gejammert daß der dann noch mal 30 PS mehr hat...es paßt halt nicht so richtig.

Sorry, aber darum gings am Anfang gar nicht. Es hat nur jemand festgestellt, dass der GT+Chip etwas schneller bei niedrigerem Verbrauch und geringerem Preis ist und nach Meinungen und der Haltbarkeit gefragt. Man kann doch wohl nen getunten Motor mit nem Serienaggregat vergleichen? Verstehe das Problem nicht.

Gechipter GTI ist ja wieder ne andere Leistungsklasse und kostet dann auch wieder mehr.

Ich würde meinen ja auch nicht tunen, aber ist doch interessant, was der TSI hergibt. Wäre für VW sicher auch kein Problem, ne 200 PS-version vom TSI standfest in Serie zu bringen und der wäre dann eben etwa so wie dieser Heron-GT.

@hestia:
So wie ich das verstanden habe, war das ein rein technischer Vergleich, keiner wollte wissen, wem der GT/GTI besser gefällt.

aber wenn jemand das streben nach mehr leistung hat: warum erst einen GT kaufen und tunen lassen, wenn man doch gleich mehr leistung in einem anderen modell haben könnte (GTI) ?

warum überhaupt tunen?

diese ganze tunerei ist doch irgendwie sinnlos. sorry, ich will keinen persönlich angreifen. aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, trifft es doch irgendwie zu. zumal ich beim GTI mit sicherheit einen robusteren motor habe, als beim getunten GT.

und wenn wir das ganze noch a bisserl mehr vertiefen: sind denn 170 ps nicht ausreichend? ich denke mal, dass sich der unterschied nur auf der autobahn bemerkbar macht. und ist es da noch nötig, bei dem heutigen verkehr?

Da kannste auch fragen ob 170, 150 oder 140 PS "Sinn" machen. Reichen tun auch 45 um von a nach b zu kommen. Auf der Schiene finde ich bracht man nun wirklich nicht ernstahft zu diskutieren.

hat nicht wolfgang reitzle mal gesagt, man braucht immer 1 ps mehr, als in der jeweiligen situation erfoderlich ist.

gruß und shcönes we

shodan

p.s. close thread???

Zitat:

Original geschrieben von el_barto2004


Ja. Es wird ein gechippter mit einem ungechippten Motor verglichen die sich auch noch deutlich im Drehmoment unterscheiden. Da gehts einfach ums Prinzip.

Meinst du die 310 nm des Heron GT im Vergleich zu den 280 nm des GTI? Nein? Sind ja auch nur lächerliche 30 nm.

Du meinst aber wahrscheinlich die 240 nm des GT, die schon bei 1700U/min anliegen, der UNterschied ist dann riesige 40 nm.

...

Verstehe auch nicht das Problem, nen gechipten mit nem ungechipten Motor zu vergleichen, zumal der Thread ja speziell auf die Vorteile abzielte, die macnhe Leute haben könnten (enorme Leistung bei kleinem Verbrauch, unauffäliges dezentes Design).

Viele der Beiträge (va.a die technisch orientierten) sind doch interessant, solange es nicht nach dem Motto " ich hab die Tür aufgemacht ... und basta... kannst dich einhängen etc." abgeht. 😉

forrest

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Sorry, aber darum gings am Anfang gar nicht. Es hat nur jemand festgestellt, dass der GT+Chip etwas schneller bei niedrigerem Verbrauch und geringerem Preis ist und nach Meinungen und der Haltbarkeit gefragt. Man kann doch wohl nen getunten Motor mit nem Serienaggregat vergleichen? Verstehe das Problem nicht.
Gechipter GTI ist ja wieder ne andere Leistungsklasse und kostet dann auch wieder mehr.

Ich würde meinen ja auch nicht tunen, aber ist doch interessant, was der TSI hergibt. Wäre für VW sicher auch kein Problem, ne 200 PS-version vom TSI standfest in Serie zu bringen und der wäre dann eben etwa so wie dieser Heron-GT.

@hestia:
So wie ich das verstanden habe, war das ein rein technischer Vergleich, keiner wollte wissen, wem der GT/GTI besser gefällt.

GT gechippt ist je nach Ausstattung (meiner zB) bis zu 500-700 Euro teurer als der GTI.

Bei gleicher Serienausstattung + Chiptuning ist der GTI 800 Euro teurer.(Und dabei rede ich nicht vom GTI Lenkrad, Fusstützen, anderer Schalthebel usw).

Bleibt der Vorteil des verbrauches. Also mir ist wirlich auf gut scheissegal,das mein GTI mehr verbraucht als der GT.
Ich brauche ja schon 2 Liter mehr als normal wegen meiner "zügigen" 😁 Fahrweise.

Mir macht mein GTI soviel Spass, da darf er sich auch was gönnen.Man kauft sich kein GTI oder R32 um dann sich wegen dem Verbrauch grossartig Gedanken zu machen.
Drauf achten und zur Kenntnis nehmen ja, aber seine fahrweise danach richten? Absolut nicht (was jetzt nicht heisst das man deshalb ständig im S Modus rumfahren sollte)

Und ein getunter GT mit 5% mehr PS als der GTI ist halt ein klitzekleine bissel schneller.
Wüsste nicht warum er es nicht sein soll.

Ein getunter GTI mit 5% mehr PS wie der R32 ist auch schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ein getunter GTI mit 5% mehr PS wie der R32 ist auch schneller.

Wo?! Rundstrecke?! BAB?!

"Wer-ist-schneller-Vergleiche" sind doch eh für den A.....!

Für mich persönlich ist einzig und allein die Zeit auf einer Rundstrecke(bestes Beispiel: Nordschleife) Indikator für die Schnelligkeit eines Fahrzeugs.

Word😉

MfG
Seppl

Hilfe, immer diese Vergleiche, gechippt gegen Serie...

Aber nun mal ehrlich.:Lieber die paar Euros mehr ausgeben für den GTI, einen Hauch langsamer sein, aber eine RICHTIGE Garantie und Haltbarkeit erhalten... Das ist es doch.

Und auf die Frage, welcher besser ist: Muss jeder selbst entscheiden.

Ich kann da nur Auto Motor und Sport zitieren, die ich als eine der angesehensten Fachzeitschrift halte, bei dem ersten Test des GT: "Wenn schon GT, dann GTI".

Alles schön und gut.
Aber was macht man denn, wenn man eben speziell keinen GTI haben will, aber trotzdem nen schnellen Golf? Deswegen gleich nen R32 für 40k mit 13L Verbrauch kaufen?

Nix gegen den GTI, ist ein Top Auto, aber ich will halt keinen. Die Corvette ist mittlerweile auch ein top-Sportwagen, hat aber immer noch teilweise das alte Image, weswegen ich die auch nicht jeden Tag fahren wollte.

Und da ist doch ein 210 PS Golf mit sportlich dezenter Verpackung und dazu noch extrem geringem Verbrauch ne tolle Sache, oder?

Das soll ja nicht bedeuten, dass der GTI für die Mehrheit der Sportgolf-Fahrer vielleicht die bessere Lösung darstellt. Der GT ist halt eine interessante Alternative. Der neue 911 Turbo hat übrigens ne ähnliche Literleistung, da macht sich auch keiner Sorgen wegen der Haltbarkeit.

-

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


Der neue 911 Turbo hat übrigens ne ähnliche Literleistung, da macht sich auch keiner Sorgen wegen der Haltbarkeit.

-

Jetzt werden schon Porsche Motoren als vergleich rangezogen^^.

Auch wenn ich nicht denke das der TSI Motor bei der Literleistung Probs bekommt,bei Porsche würde ich dennoch mir bei 250PS/Liter weniger Gedanken machen als bei VW.

Welcher Porsche-Motor hat denn diese illusorische Literleistung?!

Porsche-Motoren sind sowieso ein Kapitel für sich.
Die VW-Motoren halten DEFINITIV länger als ein gewöhlicher Porsche-Motor (siehe "Simmering-Problem"😉.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen