Test Golf GT TDI in AMS
Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.
Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.
Testverbrauch: 7,3Ltr./100km, min.4,9, max. 9,5L
Fazit AMS:
"Mit dem starken Diesel wird der Golf GT zum Sportler. Er bietet ausgezeichnetes Tempera´ment und gute Fahreigenschaften bei niedrigem Verbrauch. Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".
Leistungsentfalltung: "Sie erfolgt schon unterhalb von 2000U/min. expolosionsartig und mündet in einen unbändigen Schub, der erst bei 4500U/min. abebbt. Drehfreudig & super Ansprechverhalten....."
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Nicht nur deshalb ist der Golf GT TSI für Alle,die keine überdurchschnittlich hohe Km-Leistungen fahren das bessere Angebot. Die TSI-Technik hat Zukunft. Andere Hersteller gehen im Prinzip den gleichen Weg.(BMW mit dem 3.0l Soft-Biturbo) Deutlich weniger Verbrauch (Im Test bei Auto-Strassenverkehr 7,8l auf 100 km/h),mehr Laufkultur,hohes Drehmoment und hohe Literleistungen.
Leider hat VW damit wie so oft Fertigungsprobleme.
Die Produktion ist noch immer nicht angelaufen.Bin mal gespannt,ob sie in diesem Jahr überhaupt noch Kundenautos ausliefern werden?Gruss Kühli
??? Liefertermin für meinen TSI 14.April ??? Produktion noch nicht algelaufen??? hö?
Diesel wird teurer:
Die Bundesregierung hat die Reform der Energiebesteuerung in Angriff genommen und will biologisch gewonnene Kraftstoffe stärker besteuern.So soll auf einen Liter Biodiesel künftig eine Abgabe von zehn Cent fällig werden. Wird der Öko-Sprit mit fossilem Kraftstoff gemixt, verlangt der Staat 15 Cent. 15 Cent sollen auch auf Pflanzenöl anfallen, wenn es als Kraftstoff verwendet wird.
Das Kabinett stufte das Vorhaben als besonders eilbedürftig ein. Es soll nach der nötigen Zustimmung des Bundesrats bereits zum 1. August (!!!) in Kraft treten. Nach den Plänen der Vorgängerregierung sollten Autofahrer den umweltschonenden Sprit eigentlich bis zum Jahr 2009 steuerfrei tanken können. Rot-Grün wollte damit die Markteinführung von Biokraftstoffen vorantreiben. An Tankstellen waren die Preise und damit auch die Gewinne der Anbieter zuletzt aber kräftig gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wer hat gerechnet???
Schau mal auf die Seite vom ADAC in den Autokosten-Rechner. Der Golf GT TDI ist bereits ab 15.000 km bei 2 Jahre Haltedauer billiger als der GT TSI!!!
Dann rechnen wir mal
TSI 2500 Euro billiger.
Steuern 210 Euro billiger beim TSI,über 2 Jahre = 420 Euro.
Denke der TSI wird Vollkasko 100 Euro im Jahr billiger sein. Wollte auf Focus mal vergleichen, aber die gibts da noch nicht im Konfigurator.
2500 Euo + 420 Euro +200 Euro in 2 Jahren
Macht 3120 Euro die man an Sprit mehr verfahren muss.
Diesel nehmen wir mal 1.10E der Liter Diesel und TSI 1.30E der Liter Super oder Superplus.Beim GTI kann man Super ohne spürbaren leistungsverlust nehmen,beim TSI bestimmt auch. Zudem ist häufiger auch die Differenz Diesel-Superplus nur 20 Cent,also passt das ganz gut.
7 Liter Verbrauch Diesel,8 Liter Verbrauch TSI.
7 *1.10 macht 7.70 Euro auf 100 KM Diesel
8 *1.30 macht 10.40 Euro auf 100 KM Benziner.
Differenz 2.70 auf 100 KM macht 115t KM die man in 2 Jahren fahren muss um auf +-0 zu kommen.
Bei 2 Liter Verbrauch Differenz wären das 57,5t KM in 2 Jahren, oder 28,8t KM.
Entweder hat der ADAC scheisse gerechnet, oder er hat irgendeinen Wiederverkaufswert sich ausgedacht.
Nur halt ich den 08/15 Standart, das Diesel wertbeständiger ist hier für nicht besonders zuverlässig.
Denn die Diesel werden nur wertbeständiger gehandelt,w eil sie günstiger sind ab XY t KM im Jahr. Wenn aber jetzt der Diesel nur bei extrem hohen Laufleistungen billiger wird, dann wird der TSI deutlich interessanter für die Leute und begehrter.
Oder wer zum Henker kauft sich einen Diesel, der lauter,unruhiger läuft, schlechten Sound hat, nicht schneller,durchzugsstärker ist, und dann noch erst ab zB 38t KM im Jahr billiger davon kommt im Vergleich zum TSI???
Zur Zeit ist halt noch in den Köpfen Diesel = billiger als Benziner ab zB 15t KM im Jahr.
Und hier haben wir als Fazit GT TDI und GT TSI:
1 Liter Differenz = 57,5t KM im Jahr zu fahren (115t auf 2 Jahren gesehen)
1.5 Liter Differenz= 38,53t KM
2 Liter Differenz = 28,8t KM
2.5 Liter Differenz =23t KM
3 Liter Differenz = 19,2t KM damit der Diesel gleichviel kostet wie der TSI
Jeweils auf 2 Jahren gerechnet wie der ADAC.
hm, nu weis ich welcher der billigere ist, aber noch immer nicht, welcher mir besser gefällt 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
hm, nu weis ich welcher der billigere ist, aber noch immer nicht, welcher mir besser gefällt 🙁
Willst du DSG, dann den TDI.
Ansonsten spricht gar nichts für den TDI im vergleich zum TSI, wenn nicht die Differenz im Verbrauch nicht deutlich grösser wird als wir vermuten,oder man extrem viele KM im Jahr fährt.
Die Hautfrage wird sein, ob die Verbrauchdifferenz wirklich nur so gering ist.
Gerade bei Benzinern ist es doch schwer, den vom Hersteller ermittelten Verbrauch zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Die Hautfrage wird sein, ob die Verbrauchdifferenz wirklich nur so gering ist.
Gerade bei Benzinern ist es doch schwer, den vom Hersteller ermittelten Verbrauch zu erreichen.
Naja, also meine Mutter, die keine Schleicherin ist, würde meinen GTI mit Sicherheit mit Werksangabeverbrauch fahren.
Ich aber nie im leben, weil mir die (200😁)Gäule im warsten Sinne des Wortes zu oft durchgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dann rechnen wir mal
TSI 2500 Euro billiger.
Steuern 210 Euro billiger beim TSI,über 2 Jahre = 420 Euro.
Denke der TSI wird Vollkasko 100 Euro im Jahr billiger sein. Wollte auf Focus mal vergleichen, aber die gibts da noch nicht im Konfigurator.
2500 Euo + 420 Euro +200 Euro in 2 Jahren
Macht 3120 Euro die man an Sprit mehr verfahren muss.
Nur wenn man beide beim Verkauf mit dem gleichen Preis rechnet. Realistischer ist da eher, dass man für den Diesel noch einen Tausender mehr bekommt, bleibt eine Differenz von 1500 + 420 + 200 = 2120 Euro in 2 Jahren. Warum aber nur 2 Jahre? Weil der Diesel dann schlechter dasteht 😉 ? Durchschnittliche Haltedauer sind wohl eher 4 Jahre .
Macht 1500 Euro + 840 + 400 = 2740 Euro für 4 Jahre oder ca. 700 Euro pro Jahr.
Tja, und schon ergibt sich ein etwas anderes Bild:Zitat:
Diesel nehmen wir mal 1.10E der Liter Diesel und TSI 1.30E der Liter Super oder Superplus.Beim GTI kann man Super ohne spürbaren leistungsverlust nehmen,beim TSI bestimmt auch. Zudem ist häufiger auch die Differenz Diesel-Superplus nur 20 Cent,also passt das ganz gut.
7 Liter Verbrauch Diesel,8 Liter Verbrauch TSI.
7 *1.10 macht 7.70 Euro auf 100 KM Diesel
8 *1.30 macht 10.40 Euro auf 100 KM Benziner.Differenz 2.70 auf 100 KM macht 115t KM die man in 2 Jahren fahren muss um auf +-0 zu kommen.
Bei 2 Liter Verbrauch Differenz wären das 57,5t KM in 2 Jahren, oder 28,8t KM.
700 Euro pro Jahr Mehrkosten "rechnet" sich bei:
TDI 7 Liter Verbrauch, TSI 8 Liter : 26000 km pro Jahr
TDI 7 Liter Verbrauch, TSI 8,5 Liter : 20800 km pro Jahr
TDI 6,5 Liter Verbrauch, TSI 8,5 Liter : 17900 km pro Jahr
Und ja, Biodiesel wird teurer. Gibt es den GT TDI als RME Ausführung ? Und gibt es den TSI mit DSG ?
PS: Die Verbrauchsdifferenz beträgt lt VW (Herstellerangaben):
innerorts: 1,9 Liter
außerorts: 1,1 Liter
Mix: 1,3 Liter
@ auto 007
Ich hab ja heute meine Auto Papiere abgeholt, und in der EWG - Übereinstimmungbescheinigungs steht der Partikelwert mit 0,002g/km oder anders gesagt 2mg/km
Bei dir ist aber z.B. wieder ein großer Rechenfehler drin. Wieso gehst Du davon aus, dass der Wertverlust beim TDI in 2 Jahren 2500 EUR höher ist als beim TSI. Der kostet zwar beim Neupeis 2500 EUR mehr (ohne Rabatt) , aber der Wertverlust beträgt in 2 Jahren mit Sicherheit nur anteilig etwa 30 Prozent von dieser Differenz. Das macht also etwa 750 EUR und nicht 2500 EUR. Dann sieht die Rechnung mit Sicherheit schon wieder ganz anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dann rechnen wir mal
TSI 2500 Euro billiger.
Steuern 210 Euro billiger beim TSI,über 2 Jahre = 420 Euro.
Denke der TSI wird Vollkasko 100 Euro im Jahr billiger sein. Wollte auf Focus mal vergleichen, aber die gibts da noch nicht im Konfigurator.2500 Euo + 420 Euro +200 Euro in 2 Jahren
Macht 3120 Euro die man an Sprit mehr verfahren muss.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Nur wenn man beide beim Verkauf mit dem gleichen Preis rechnet. Realistischer ist da eher, dass man für den Diesel noch einen Tausender mehr bekommt, bleibt eine Differenz von 1500 + 420 + 200 = 2120 Euro in 2 Jahren. Warum aber nur 2 Jahre? Weil der Diesel dann schlechter dasteht 😉 ? Durchschnittliche Haltedauer sind wohl eher 4 Jahre .
Macht 1500 Euro + 840 + 400 = 2740 Euro für 4 Jahre oder ca. 700 Euro pro Jahr.Tja, und schon ergibt sich ein etwas anderes Bild:
700 Euro pro Jahr Mehrkosten "rechnet" sich bei:
TDI 7 Liter Verbrauch, TSI 8 Liter : 26000 km pro Jahr
TDI 7 Liter Verbrauch, TSI 8,5 Liter : 20800 km pro Jahr
TDI 6,5 Liter Verbrauch, TSI 8,5 Liter : 17900 km pro JahrUnd ja, Biodiesel wird teurer. Gibt es den GT TDI als RME Ausführung ? Und gibt es den TSI mit DSG ?
PS: Die Verbrauchsdifferenz beträgt lt VW (Herstellerangaben):
innerorts: 1,9 Liter
außerorts: 1,1 Liter
Mix: 1,3 Liter
2 Jahre, weil der ADAC 2 Jahre genommen hat bei seiner Berechnung.
Und desweiteren bezweifle ich wie erwähnt den höheren Wiederverkaufswert im Vergleich zum TSI.
Sobald die Leute sehen wieviel wirtschaflicher der TSI im vergleich zum TDI ist, kann soagr der TSI beim Verkauf mehr bringen als der im Anschaffungspreis teurere TDI.
Oder warum soll der Käufer mehr Geld für ein schlechteresn Motor bezahlen,wenn er nicht mal übers Jahr gesehen spart??
Also bei 20.000km beträgt die Versicherungsdifferenz mindestens 150€.
Zur Berechnung hab ich Vollkasko mit 50% genommen und 20.000km Jahresfahrleistung.
TSI HP 16 TK 22 VK 19
TDI HP 18 TK 24 VK 23
Könnt ihr ja alle mal selbst überprüfen
Herstellerschlüsselnummer
VW= 0603
Typschlüsselnummer
TSI = ADQ
TDI = ADT
Also ich gehe mal von 5 Jahren Haltedauer aus und komme auf folgende Kosten.
1500 + 1050 (Steuer) + 750(Versicherung) + 500(Zahnriemenwechel beim TDI)= 3.800€ für 5 Jahre oder ca. 760 Euro pro Jahr.
Da kommen dann beide auf +-0
bei 28.100km und 1l Verbrauchdiff.
oder
bei 19.500km und 2l Verbrauchdiff.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Also bei 20.000km beträgt die Versicherungsdifferenz mindestens 150€.
Zur Berechnung hab ich Vollkasko mit 50% genommen und 20.000km Jahresfahrleistung.TDI HP 18 TK 24 VK 23
Der TDI ist ja teuer als ein GTI HP 17 VK 22
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Oder warum soll der Käufer mehr Geld für ein schlechteresn Motor bezahlen,wenn er nicht mal übers Jahr gesehen spart??
Die Wirtschaflichkeit steigt mit der Haltedauer und Jahresfahrleistung und ist kein abstrakter Wert 😉
Welcher der schlechtere Motor ist, wird die Zeit zeigen, wenn beide praxisnah getestet sind und die ersten 100000 km auf dem Buckel haben 😉
Mal was anderes???
In welchen Modellen soll den der 170PS Benziner eingebaut werden??? Kann einer einem dazu Auskunft geben?
Wenn das bei mir so weiter geht, habe ich wenn ich fertig bin, 3 verschieden Motoren zur Auswahl :-)