Tesla Verkaufszahlen international

Tesla

Nachdem gerade der Produktions- und Verkaufsrückgang in Q1 2019 gegenüber Q4 2018 diskutiert wird erlaube ich mir einen neuen Thread für die internationalen Verkaufszahlen Teslas zu eröffnen, damit der DACH-Thread nicht permanent unterminiert wird.

Ich halte es durchaus für möglich dass Tesla sich bei der Nachfrage nach den teuren Model 3 etwas verschätzt hat und damit nun Q1 verpatzt. Hinweise darauf waren Musks Andeutungen dass in Q1 kein Gewinn zu erwarten sei, die teilweise dramatischen Preissenkungen Anfang März v.a. bei S und X, der plötzlich doch überraschend flotte Lieferbeginn in Europa, teilweise extrem kurze Lieferzeiten und die überraschend frühe Freigabe des SR-Model 3 in den USA.
Ich schätze dass dieses nun auch relativ bald in Europa und den anderen Märkten nachgeschoben wird. Aktuell scheint Tesla weniger ein Produktionsproblem als ein Nachfrageproblem zu haben. Die Nachfrage nach den teuren Modelle des Model 3 wird wohl mittelfristig nicht die möglichen Produktionszahlen abdecken. Also müssen die günstigeren Varianten her. S und X-Absatzzahlen sind stark gesunken, und das wird solange so bleiben bis Auffrischungen der Modelle nachgeschoben werden.

Beste Antwort im Thema

ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.

Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 3. Juli 2019 um 10:55:50 Uhr:


Aktuelle Zahlen sind da für Q2:
95.200 ausgelieferte Teslas

95.200 Verbrenner weniger 😁

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 3. Juli 2019 um 12:18:01 Uhr:


Rund 10.000 davon waren Lagerfahrzeuge aus Q1. Für Q3 muss die Produktion ordentlich angezogen werden, ansonsten erwartet uns wieder ein Q1 2.0 was die Zahlen angeht.

Ist das so? Ich dachte Lagerfahrzeuge zählen in den USA nicht. Ebenso nicht eingelöste Fahrzeuge, nur verkaufte und bezahlte Fahrzeuge. Bei den Premiumherstellern in Europa werden jeweils ende Jahr viele Wagen den Händlern weitergegeben, die sie dann einlösen müssen um Rekordzahlen zu vermelden oder es gibt zusätzliche End-Jahres Rabatte für die Käufer welche noch vor dem 31.12. ein Fahrzeug kaufen. (zumindest ist es in der Schweiz so!)

Im Q1 gab es viele Autos im Transit oder auf Lager. Die Zahl von rund 10‘000 Fahrzeugen habe ich genannt weil Tesla nach eigenen Angaben ca. 85‘000 Autos in Q2 gebaut hat. Da sie rund 95‘000 Autos auf den Markt gebracht haben muss die Differenz ja irgendwo her kommen. Da der Lagerbestand wohl nicht ewig reicht müssen sie alsbald die Produktion ordentlich ankurbeln.

Ist doch eigentlich egal, wo die Wagen genau herkommen. Wenn es 95k Neuzulassungen in Q2 sind, dann ist das doch ein schöner Wert. Diese ewigen Transit, Lagewagen, Aussteller Diskussionen bringen doch nichts.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Gilt dann aber bei guten wie bei schlechten Werten 😉

die Diskussion um Autos auf Schiffen oder wo immer würde sich erledigen, wenn die Zahlen für Neubestellungen je Monat/Quartal genannt würden.

Die Verkäufe und die Fertigung sind beide wichtig. Ohne das eine gibts das andere nicht. Wie gesagt, wenn sie jetzt das Lager mehr oder weniger leer gesaugt haben und die Produktionsmenge konstant bleibt fallen die Verkäufe im Q3 auf 85‘000 Einheiten. Das kann keiner wollen und ist eine größere Herausforderung. Zumal Musk vor einiger Zeit mal was von 500‘000 Fahrzeugen/Jahr philosophierte... Dann müssten in Q4 125‘000 Fahrzeuge abgesetzt werden. Über die aktuellen Zahlen kann sich Tesla natürlich trotzdem freuen. Die sind gut...

Für mich ist vielmehr interessant worauf sich damals die 10k M3 pro Woche per Ende Jahr beziehen. Damit war doch nur die Gigafactory in den USA gemeint, oder? Das ist vielleicht machbar, aber da muss dann schon noch eine Schippe drauf...

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 3. Juli 2019 um 12:18:01 Uhr:


Rund 10.000 davon waren Lagerfahrzeuge aus Q1. Für Q3 muss die Produktion ordentlich angezogen werden, ansonsten erwartet uns wieder ein Q1 2.0 was die Zahlen angeht.

Das ist doch nicht logisch. Die 10.000 waren keine Lagerfahrzeuge, sondern Fahrzeuge in Transit auf den Schiffen nach China und Europa. Die Lieferung nach EU und China wurde ja nicht eingestellt, auch jetzt sind wieder viele Schiffe unterwegs und Fahrzeuge in Transitbestand.

Das ist jetzt Wortklauberei. Natürlich waren da auch Fahrzeuge im Transit dabei. Fakt ist, dass Tesla 10‘000 Autos aus dem Bestand verkauft hat. Unter der Annahme, dass die Nachfrage stabil bleibt muss irgendwann wieder ein Einbruch beim Verkauf kommen. Es sei denn, sie schaffen es die Produktion nochmal ordentlich anzuschieben. Das muss bereits jetzt wirksam sein, ansonsten verkauf ich meine Aktien besser bald und steige in 2,5 Monaten mit 25% Abschlag neu ein. 😉

Zitat:

@derJan82 schrieb am 4. Juli 2019 um 11:38:19 Uhr:


Für mich ist vielmehr interessant worauf sich damals die 10k M3 pro Woche per Ende Jahr beziehen. Damit war doch nur die Gigafactory in den USA gemeint, oder? Das ist vielleicht machbar, aber da muss dann schon noch eine Schippe drauf...

Wenn ich die Model 3 Produktionszahlen von 72530 im Quartal auf eine Woche runterrechne, komme ich auf 6044Fahrzeuge pro Woche. Das ist schon ziemlich gut. Aber noch weit weg von 10.000Fahrzeuge in der Woche

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 5. Juli 2019 um 08:02:16 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 4. Juli 2019 um 11:38:19 Uhr:


Für mich ist vielmehr interessant worauf sich damals die 10k M3 pro Woche per Ende Jahr beziehen. Damit war doch nur die Gigafactory in den USA gemeint, oder? Das ist vielleicht machbar, aber da muss dann schon noch eine Schippe drauf...

Wenn ich die Model 3 Produktionszahlen von 72530 im Quartal auf eine Woche runterrechne, komme ich auf 6044Fahrzeuge pro Woche. Das ist schon ziemlich gut. Aber noch weit weg von 10.000Fahrzeuge in der Woche

Waren die 10.000 nicht inkl. der 3.000 aus der Geigafactory 3 in China?

Für das Werk in Fremont waren "nur" 7.000 als Ziel ausgegeben.

Zulassungszahlen Juni, jeweils Modell 3, Model X, Model S in einigen Ländern

USA: 21.225 / 2.725 / 1.750
NOR: 3.012 / 316 / 435
NL: 2.482 / 44 / 54

Das ist interessant. Wo jetzt so viel über ein mögliches neues MS diskutiert wird hätte ich erwartet, dass MS und MX Verkäufe irgendwann drehen. Meine ursprüngliche Meinung scheint somit in der Tat widerlegt: Solche Schlagzeilen bzw. "Leaks" scheinen keinen nennenswerten Einfluss auf den Verkauf zu haben. Hätte ich nicht erwartet.

Es wurde von Seiten Tesla enorm gepusht. Sehr hohe Rabatte auf Modell X und S auf die vorhandenen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen