Tesla Verkaufszahlen international
Nachdem gerade der Produktions- und Verkaufsrückgang in Q1 2019 gegenüber Q4 2018 diskutiert wird erlaube ich mir einen neuen Thread für die internationalen Verkaufszahlen Teslas zu eröffnen, damit der DACH-Thread nicht permanent unterminiert wird.
Ich halte es durchaus für möglich dass Tesla sich bei der Nachfrage nach den teuren Model 3 etwas verschätzt hat und damit nun Q1 verpatzt. Hinweise darauf waren Musks Andeutungen dass in Q1 kein Gewinn zu erwarten sei, die teilweise dramatischen Preissenkungen Anfang März v.a. bei S und X, der plötzlich doch überraschend flotte Lieferbeginn in Europa, teilweise extrem kurze Lieferzeiten und die überraschend frühe Freigabe des SR-Model 3 in den USA.
Ich schätze dass dieses nun auch relativ bald in Europa und den anderen Märkten nachgeschoben wird. Aktuell scheint Tesla weniger ein Produktionsproblem als ein Nachfrageproblem zu haben. Die Nachfrage nach den teuren Modelle des Model 3 wird wohl mittelfristig nicht die möglichen Produktionszahlen abdecken. Also müssen die günstigeren Varianten her. S und X-Absatzzahlen sind stark gesunken, und das wird solange so bleiben bis Auffrischungen der Modelle nachgeschoben werden.
Beste Antwort im Thema
ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.
Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.
323 Antworten
Gibt es auf das Model 3 eigentlich inzwischen Rabatte für Bestandsfahrzeuge?
In Europa oder den USA? Bei Model S/X ist das ja offenbar in Q2 der Fall, um die Zulassungen etwas zu pushen.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 22. Juni 2019 um 10:27:29 Uhr:
Gibt es auf das Model 3 eigentlich inzwischen Rabatte für Bestandsfahrzeuge?
In der Fläche meines Wissens nicht. Unser M3 war vorher zugelassen und hatte ein paar Kilometer drauf. Das gab dann minimal (!) Rabatt.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 22. Juni 2019 um 10:27:29 Uhr:
In Europa oder den USA? Bei Model S/X ist das ja offenbar in Q2 der Fall, um die Zulassungen etwas zu pushen.
Genau - die haben (vermutlich) auch eine höhere Marge bei der man das machen kann (wie das viele andere auch machen).
Beim M3 könnte man dann besser gleich günstigere Versionen produzieren und verkaufen (jedenfalls würde ich das so machen). Aktuell scheint man damit aber wohl noch kein Geld verdienen zu können oder aber der Druck ist noch nicht so gross, als dass man die teureren Versionen kanibailisieren möchte (ich denke aktuell wechseln noch viele "hoch"😉. Rein wirtschaftlich macht's wahrscheinlich Sinn jetzt erstmal möglichst viele auf ein teureres Modell zu drücken, auf wenn der Absatz kurzfristig etwas einbricht.
PS: Gibt es irgendwo eine Auflistung der verkauften Modelle nach Ausstattung/Version? Oder eine Schätzung? Fände ich sehr spannend - insbesondere der zeitliche Verlauf.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 22. Juni 2019 um 10:17:22 Uhr:
Das wäre dann wohl auch der erste CEO gewesen, der sich hinstellt und sagt, er habe ein Nachfrageproblem.
Wie viele Model 3 waren nach, sagen wir 1 Monat unverbindlich reserviert?
Wie viele VW Neo (id3) von den 30.000 verfügbaren ersten Modellen sind bis jetzt reserviert?
Ich glaube es waren mehr Model 3 reserviert, bevor die Präsentation los ging, als id3 bis jetzt reserviert sind.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:19:25 Uhr:
Ich glaube es waren mehr Model 3 reserviert, bevor die Präsentation los ging, als id3 bis jetzt reserviert sind.
Ich finde die Leistung von Tesla bei den Reservierung beachtenswert. Allerdings scheint eben schwer vorhersehbar zu sein wie viele tatsächlich kaufen. Und das wird bei VW nicht anders sein.
Bei extrem hoher Nachfrage müsste sich das deutlichst in den Lieferzeiten niederschlagen. Aus diesem Grund haben so viele reserviert. Und aktuell ist das M3 recht gut lieferbar - zumindest die hier angebotenen Ausstattungen. Und damit habe ich persönlich nicht gerechnet. Leider ist dieser Kriterium nichr hinreichend für eine internationale Betrachtung 😉
Aber auch die Verkaufszahlen sind schwer interpretierbar (Logistik, unterschiedliche Marktstarts, Subventionen...). Das muss sich eben alles einpendeln. Ende Jahr kommt dann noch die weitere Gigafactory. Ich glaube es wird noch eine ganz Zeit dauern bis die Verkaufszahlen eine wirklich eindeutige Sprache sprechen.
Ähnliche Themen
Die Kernfrage bleibt (und die wird erst der Neo beantworten können): Gibt es heute schon in der breiten Masse genug Nachfrage für "Massen-E-Autos"?
Bei den Model 3 Vorbestellungen gab es damals einen kleinen Hype und viele Spekulanten haben es, in der Hoffnung damit gewinne machen zu können, reserviert. Wie viel Vorbesteller es tatsächlich gab und wie viel davon tatsächlich ein Model 3 gekauft haben, ist niemals publik geworden.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:19:25 Uhr:
Wie viele Model 3 waren nach, sagen wir 1 Monat unverbindlich reserviert?
Wie viele VW Neo (id3) von den 30.000 verfügbaren ersten Modellen sind bis jetzt reserviert?Ich glaube es waren mehr Model 3 reserviert, bevor die Präsentation los ging, als id3 bis jetzt reserviert sind.
Ich glaube, am Abend der Präsentation waren es 181.000 Reservierungen. Nach einem Monat wurde was von 350.000 oder so gesagt. Jeweils weltweit. Ja, da ist VW weit von weg, aber der Neo hat ja auch einen deutlich geringen "haben wollen" und "Coolnes" Faktor als das Model 3. Ist halt eine elektrische Brot & Butter-Kiste, die wohl auch mein Opa kaufen würde (weil er den Unterschied nicht merkt/sieht).
Bin mal gespannt, wann und zu welchen Preis/Ausstattung der Ankündigungsweltmeister liefert. Bislang haben die nur heiße Luft gebracht. Aber zumindest war die Luft schon mal heißer als bei den Mitbewerbern...
Zur Erinnerung: der Thread heißt nicht „Tesla Reservierungen international“ 😉
Harald, du bist das beste Beispiel, dass eine Reservierung noch lang kein Verkauf ist.
Ich hatte am WE ein interessantes Gespräch mit einem anderen PHEV Fahrer. Zwei seiner MA standen auch vor 3 Jahren in der Schlange fürs M3 sind aber von Teslas tollen Ankündigungen so enttäuscht, das sie schon lange storniert und nun NEOS bestellt haben. Die haben sich vom Ankündigungsweltmeister Musk (35k Einstiegsmodell) auch blenden lassen.
Beim Model 3 dachten alle, sie müssten unbedingt sofort reservieren um überhaupt einen in den nächsten Jahren bekommen zu können. Beim ID gehen die Leute davon aus, dass sie nach dem Start jederzeit wenn sie wollen einen bekommen können. Das ist der Unterschied.
Ich hab mein Model 3 auch gleich am ersten Tag reserviert weil ich damals davon ausging, dass es auch nach dem Lieferbeginn, jahrelange Lieferzeiten geben würde. Wie wir nun wissen, hat die Reservierung den Käufern gar nichts gebracht.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 25. Juni 2019 um 15:59:10 Uhr:
..
Harald, du bist das beste Beispiel, dass eine Reservierung noch lang kein Verkauf ist.
Jupp, ist aber in Arbeit. Leider gestaltet sich der Verkauf eines Pirus PlugIn als eine langwierige Angelegenheit und die Gespräche mit der Bank sind auch noch nicht am Ende. Ich werde dann (hoffentlich) die Verkaufszahlen im nächsten Quartal um 1 nach oben bewegen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 25. Juni 2019 um 18:46:44 Uhr:
Beim Model 3 dachten alle, sie müssten unbedingt sofort reservieren um überhaupt einen in den nächsten Jahren bekommen zu können. (...)
Ich nicht. Erst mal angucken, dann anfassen, dann Probefahren. Und dann (wenn er immer noch gefällt): Kaufen!
Ich würde es immer wieder genauso machen. Wenn ich dann ein halbes Jahr hätte warten müssen, wäre ich weiter glücklich Volvo gefahren. Und hätte die Vorfreude noch länger genossen. 😎
Rund 10.000 davon waren Lagerfahrzeuge aus Q1. Für Q3 muss die Produktion ordentlich angezogen werden, ansonsten erwartet uns wieder ein Q1 2.0 was die Zahlen angeht.