- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Verkaufszahlen international
Tesla Verkaufszahlen international
Nachdem gerade der Produktions- und Verkaufsrückgang in Q1 2019 gegenüber Q4 2018 diskutiert wird erlaube ich mir einen neuen Thread für die internationalen Verkaufszahlen Teslas zu eröffnen, damit der DACH-Thread nicht permanent unterminiert wird.
Ich halte es durchaus für möglich dass Tesla sich bei der Nachfrage nach den teuren Model 3 etwas verschätzt hat und damit nun Q1 verpatzt. Hinweise darauf waren Musks Andeutungen dass in Q1 kein Gewinn zu erwarten sei, die teilweise dramatischen Preissenkungen Anfang März v.a. bei S und X, der plötzlich doch überraschend flotte Lieferbeginn in Europa, teilweise extrem kurze Lieferzeiten und die überraschend frühe Freigabe des SR-Model 3 in den USA.
Ich schätze dass dieses nun auch relativ bald in Europa und den anderen Märkten nachgeschoben wird. Aktuell scheint Tesla weniger ein Produktionsproblem als ein Nachfrageproblem zu haben. Die Nachfrage nach den teuren Modelle des Model 3 wird wohl mittelfristig nicht die möglichen Produktionszahlen abdecken. Also müssen die günstigeren Varianten her. S und X-Absatzzahlen sind stark gesunken, und das wird solange so bleiben bis Auffrischungen der Modelle nachgeschoben werden.
Beste Antwort im Thema
ja die deutsche Lügenpresse. Verheimlichen uns einfach die tollen Verkaufszahlen des Model 3 in Holland.
Dabei hat Tante Imgrid auf diese Info gewartet um die Online Bestellung für den 60.000€ Wagen aufzugeben.
Echt schlimm. Da hilft nur auswandern.
Viel erschreckender finde ich das Model S und X in dieser Liste vergessen worden sind.
Ähnliche Themen
322 Antworten
389 Model 3 im August - dass sich Tesla damit zufrieden gibt...
Die haben alle die Chinesen gekauft. Für Deutschland waren keine mehr übrig.
http://www.reuters.com/.../
Immerhin gibt's da ne Null-Prozent-Finanzierung
Ich glaube, die Mitbewerber wären froh, wenn sie nur die Hälfte der Tesla-Marge mit ihren BEV machen würden …
Vor allem haben sie wohl die Kosten einigermaßen unter Kontrolle.
Das wird schwierig bei VW…
Zitat:
@hornmic schrieb am 7. September 2024 um 22:35:23 Uhr:
Ich glaube, die Mitbewerber wären froh, wenn sie nur die Hälfte der Tesla-Marge mit ihren BEV machen würden …
Viel wichtiger als die Marge ist bei den Mitwettbewerbern erst einmal das Ziel, einen höheren Marktanteil zu erkämpfen.
Das dumme ist das schlechte Konstruktion nicht nur die Marge sondern auch das Gewicht mit der Sicherheit und somit das durchdachte Gesamtkonzept nicht erreicht wurde.
Das eine bedingt das andere; aber sie wollten ja unbedingt auf der gleichen Plattform noch nach PHEV's und womöglich sogar reine Verbrenner anbieten.
Ich habe es bisher auch immer so gesehen, dass eine reine BEV Plattform für Hersteller besser ist. Mit dem Effizienzverlust einer hybriden Platform kauft man sich aber Flexibilität. So schlecht hat BMW das nicht gemacht.
Außer in China und Norwegen boomt BEV weltweit noch nicht, wenn man es realistisch betrachtet. Und China wird für nicht-chinesische Hersteller immer schwieriger, auch für Tesla.