Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@driver191 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:30:08 Uhr:


(...)
Eine E 200 Limousine wiegt 1615 KG , aktuell .

http://www.mercedes-benz.de/.../models.html?isflipfocus=1

Theoretisch. Ja, ich weiß. Hatten wir doch schon. Oder müssen wir da jetzt auch noch ein paar mal durch?

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Januar 2015 um 11:32:10 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:23:07 Uhr:


Willst Du nur ein wenig Dummschwätzen oder was soll die blöde Anmache,
eine E 200 Limousine wiegt aktuell 1615KG Leergewicht .

http://www.mercedes-benz.de/.../models.html?isflipfocus=1

Upps, jetzt muss ich wohl zurückrudern und Abbitte leisten.
;-((

Die Mercedes-Homepage ist mir (auch innerlich) ziemlich fremd und nach Auswahl der E-Klasse bin ich automatisch beim T-Modell gelandet, daher meine von Deinen abweichenden Zahlen. Entschuldige.

Dass Du dennoch Äpfel mit Birnen vergleichst ist Dir aber bei aller Polemik klar? Benziner darf man hier ja wirklich nur noch heranziehen wenn es um geringeres Gewicht geht, auf die Automatik darf kein Daimler-Fahrer verzichten (das dritte Pedal KANN bei denen ja nur für die "Hand"bremse sein), etc., etc.
Bring Deinen E200 ausstattungsmäßig in die Nähe eines Model S, dann hat sich der Großteil Deines Arguments bereits in Luft aufgelöst, für die restlichen 20 kg (um bei Deiner übertreibenden Polemik zu bleiben) kannst Du auch jetzt die Bikini-Diät starten, bis zum Sommer passt das dann...
*G*

Ich habe lediglich geschrieben das es bei 1600KG losgeht, nicht mehr und nicht weniger, auch mit einem schnöden 200er kann man heute sehr gut und zügig Reisen

Der Vergleich 200er zum Tesla verbietet sich schon aufgrund des doppelten Preises vom Tesla .

In der Schweiz wurden im Dezember 2014 104 Stk. Tesla Model S ausgeliefert.
Total 494 im Jahr 2014. Bis Ende November waren es 390.

http://www.derbund.ch/.../15397833

Zitat:

@driver191 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:36:16 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Januar 2015 um 11:32:10 Uhr:


Upps, jetzt muss ich wohl zurückrudern und Abbitte leisten.
;-((

Die Mercedes-Homepage ist mir (auch innerlich) ziemlich fremd und nach Auswahl der E-Klasse bin ich automatisch beim T-Modell gelandet, daher meine von Deinen abweichenden Zahlen. Entschuldige.

Dass Du dennoch Äpfel mit Birnen vergleichst ist Dir aber bei aller Polemik klar? Benziner darf man hier ja wirklich nur noch heranziehen wenn es um geringeres Gewicht geht, auf die Automatik darf kein Daimler-Fahrer verzichten (das dritte Pedal KANN bei denen ja nur für die "Hand"bremse sein), etc., etc.
Bring Deinen E200 ausstattungsmäßig in die Nähe eines Model S, dann hat sich der Großteil Deines Arguments bereits in Luft aufgelöst, für die restlichen 20 kg (um bei Deiner übertreibenden Polemik zu bleiben) kannst Du auch jetzt die Bikini-Diät starten, bis zum Sommer passt das dann...
*G*

Ich habe lediglich geschrieben das es bei 1600KG losgeht, nicht mehr und nicht weniger, auch mit einem schnöden 200er kann man heute sehr gut und zügig Reisen
Der Vergleich 200er zum Tesla verbietet sich schon aufgrund des doppelten Preises vom Tesla .

Österreich Preise:

E200 nackt € 43.900,-

MS60 € 68.400,-

Ähnliche Themen

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 10:29:59 Uhr:


Wenig Platz? zwei! Kofferräume statt einem sind schon mehr als "andere " haben.

Sackschwer? 1 E-Klasse wiegt auch 2t!

Haters gonna hate, wie es auf Neudeutsch heißt.

Man sollte seine Fakten klar haben, bevor man das mit dem Englischen versucht. Ein Mercedes 200E wiegt inklusive Fahrer, zu 90 Prozent gefülltem Tank und 7 kg Gepäck (das zählt alles laut DIN zum Leergewicht) 1.618 kg. Ein Mercedes 300CDI bluetec Hybrid ist schwerer, der wiegt 1.845 kg. Der Tesla Model S wiegt laut Tesla-Website 2.100 kg, laut Auto Motor Sport sind es 2.108 kg (das sind vermutlich die sieben Kilo-DIN-Gepäck). Der S85PD mit Vierradantrieb ist vermutlich noch ein Stück schwerer, da habe ich aber keine Angaben gefunden. Ein Tesla S ist also im günstigsten Fall 250 kg schwerer als eine E-Klasse. Eine E-Klasse hat je nach Modell eine Zuladung zwischen 550 und 580 Kilo. Im ungünstigsten Fall wiegt ein Tesla S leer also so viel wie eine E-Klasse, die bis zur Halskrause vollgeladen ist.

Die Kritik am Platzangebot des Tesla S bezieht sich vermutlich nicht auf die zwei Kofferräume, sondern eher auf die beschränkte Kopffreiheit auf der Rücksitzbank und das gegenüber einer E-Klasse kleinere Platzangebot auf den Vordersitzen. In meinen Augen ist der Tesla S nicht direkt eng, aber auch nicht großzügig für ein Auto von seinem Kaliber.

Zitat:

@sampleman schrieb am 7. Januar 2015 um 14:12:01 Uhr:


Man sollte seine Fakten klar haben, bevor man das mit dem Englischen versucht. Ein Mercedes 200E wiegt inklusive Fahrer, zu 90 Prozent gefülltem Tank und 7 kg Gepäck (das zählt alles laut DIN zum Leergewicht) 1.618 kg. Ein Mercedes 300CDI bluetec Hybrid ist schwerer, der wiegt 1.845 kg. Der Tesla Model S wiegt laut Tesla-Website 2.100 kg, laut Auto Motor Sport sind es 2.108 kg (das sind vermutlich die sieben Kilo-DIN-Gepäck). Der S85PD mit Vierradantrieb ist vermutlich noch ein Stück schwerer, da habe ich aber keine Angaben gefunden. Ein Tesla S ist also im günstigsten Fall 250 kg schwerer als eine E-Klasse. Eine E-Klasse hat je nach Modell eine Zuladung zwischen 550 und 580 Kilo. Im ungünstigsten Fall wiegt ein Tesla S leer also so viel wie eine E-Klasse, die bis zur Halskrause vollgeladen ist.
(...)

Jetzt geht das muntere Gewichte-Verwirrspiel (zu dem ich fleißig beigetragen habe, mea culpa) fleißig weiter. Ein paar Gedanken zum Weiterspinnen:

- wenn P85 D, dann auch 4.matic in die gedankliche Waagschale werfen

- sind die von Tesla ausschließlich genannten 2100 kg die des 85kWh-Modells? Müsste das 60er Modell nicht eigentlich leichter sein?

- und wie würde es sich auf die Verkaufszahlen auswirken, wöge das Model-S lediglich 1.617 kg?

*G*

Zitat Pitz 007
Das Prinzip des Modell S ist es eben eine relativ hohe Reichweite (wenn man im Bustempo fährt) zu erzielen indem man einen riesigen, sackschweren Schlitten auf die Strasse setzt mit wenig Platzangebot.
Der Fanboy "Kajoo" hat hier geschrieben der durchschnittliche Tesla - Fahrer fährt 20 - 50 km am Tag.
Warum macht er das nicht mit dem Fahrrad, wenn er die Umwelt retten will?
Sind seine Umweltsprüche denn nur Heuchelei?
Ich glaube nicht, dass der günstige Massen Tesla jemals kommen wird. (angekündigt wird der ja vom Playboy Musk schon seit Jahren). Denn da würden dann eben ganz viele Menschen erkennen das Tesla eben nichts kann was andere nicht auch können und es würde sehr schnell Ernüchterung eintreten.
Ich denke schon, dass das Luftschloss Tesla noch einige Jahre funktionieren kann, solange eben die Subventionen noch verpulvert werden. Auf lange Sicht ist mir kein Beispiel bekannt wo sich ein technisch unzureichendes Produkt welches nur durch Subventionen existierte eine wirklich lange Zeitspanne am "Markt" gehalten wurde.
Wenn jemand ein Beispiel kennt bitte melden!

Der Terslaeigentümer KaJu hat den Nickmamen KaJu. Ein blöder Unterton.

Wo ist der Beleg für 20 - 50 km am Tag eines durchschnittlichen unbekannten Teslafahrers??

Jetzt aber husch ins Audi-Forum, um da gegen die 2.000.000.000,- Euro Investition in den Teslafighter stänkern, der ja technisch nur ein unzureichendes Produkt werden kann.

MfG RKM

Da wir grad bei Gewichtvergleichen sind....😁

Wieviel mehr wiegt ein "vollgetankter" Tesla gegenüber einen leergefahrenen Tesla??

a) 80 kg
b) 60 kg
c) 40 kg
d) 0,0000000000000000 kg

Tipp: Nur eine Antwort ist richtig... und nein, es ist nicht die äquivalente Menge an Sprit für 500 km eines 2 t Liner.

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 7. Januar 2015 um 15:22:41 Uhr:


Da wir grad bei Gewichtvergleichen sind....😁

Wieviel mehr wiegt ein "vollgetankter" Tesla gegenüber einen leergefahrenen Tesla??

a) 80 kg
b) 60 kg
c) 40 kg
d) 0,0000000000000000 kg

Tipp: Nur eine Antwort ist richtig... und nein, es ist nicht die äquivalente Menge an Sprit für 500 km eines 2 t Liner.

Alle deine Antworten sind falsch. Richtig ist, dass das Leergewicht eines Kfz im fahrfähigen Zustand einen Fahrer mit 68 kg Gewicht einbezieht. Und wenn der Tesla leergefahren ist, dann befindet sich der Fahrer nicht mehr im Auto sondern vertreibt sich auf irgendwelchen schlecht riechenden Autobahnraststätten seine Zeit, während sein Tesla am Kabel hängt. Richtig ist also: Ein vollgetankter Tesla wiegt mindestens 68 kg mehr als ein leerer Tesla - mindestens, weil vielleicht ja die Familie mit aussteigen muss. 😁

Zum Gewicht des Tesla: Es ist ärgerlich und bedarf der Korrektur, wenn Kritik am hohen Gewicht des Tesla S damit abgetan wird, dass eine E-Klasse genauso schwer sei, was sie nicht ist. Grundsätzlich ist jedoch das Gewicht eines Autos kein Selbstzweck, sondern nur Mittel zum Zweck. Normalerweise spart Leichtbau direkt auch Sprit, das ist beim Tesla etwas schwierig zu belegen, weil es eben keinen direkten elektrischen Wettbewerber gibt, der deutlich leichter ist. Spannend wird es, wenn man den E-Golf mit dem BMW i3 vergleicht. Der BMW ist 300 Kilo leichter und braucht dennoch mehr Strom...

Wo sich viel Gewicht negativ bemerkbar macht, das ist beim Handling. Extrem deutlich wurde das beim Tesla Roadster: Der wiegt doppelt so viel wie die federleichte Lotus Elise - und das merkt man auf jedem Alpenpass.

Wo es erwiesenermaßen bei 80% aller Autonutzer genau darum geht. Alpenpässe rauf und runter zu ballern. Genausowenig ein Argument für ein Auto wie die 0-100 Zeit. Meine Meinung.

Sobald der "ARK-Reaktor" Marktreif ist, ist auch das Problem des Gewichtes und der Reichweite gelöst :-D

http://imageserver.moviepilot.com/...ing-storylines-to-expect.jpeg?...

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 16:14:14 Uhr:


Wo es erwiesenermaßen bei 80% aller Autonutzer genau darum geht. Alpenpässe rauf und runter zu ballern. Genausowenig ein Argument für ein Auto wie die 0-100 Zeit. Meine Meinung.

Tja, dann war ja das erste Serienauto von Tesla in deinen Augen eine sensationell nutzlose Kiste, oder? 😁

Aber ich möchte dir in einem Punkt widersprechen: Der ansatzlose, beinharte Anzug, den viele E-Autos am Leib haben, ist in meinen Augen eine der Hauptattraktionen dieser Fahrzeuge. Ich bin mal in einem Tesla Roadster mitgefahren, als die Fahrerin Vollgas gab. Das ist nicht von dieser Welt. Wirklich nicht.

Nein war es nicht, weil eben viele potentielle Erstkaufer dieser teuren ersten NeuzeiEAutos auf genau das abfahren.

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 7. Januar 2015 um 15:18:19 Uhr:


Der Terslaeigentümer KaJu hat den Nickmamen KaJu. Ein blöder Unterton.

Kein Problem, ich bin sein Bodenloses Niveau schon gewöhnt.

Er ist bei mir auf der Ignoreliste.

Warum antwortet ihr Pitz007 überhaupt noch?

Merkt ihr nicht, das er er 3.te Account von einem anderen User ist, der immer dann wieder raus geholt wird, wenn es hier zu ruhig wird?

Lasst ihn einfach, am besten ignorieren, das hilft am meisten.
(Im Oktober hatte er seinen letzten Beitrag im Tesla Bereich geschrieben und jetzt 10 an einem Tag?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen