Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Hmmm 2013 Deutschland:

Rekord bei der Zahl der Beschäftigten, Rekordwerte beim Export, Rekord bei den Steuereinnahmen
Wachstum der Geldvermöden der Privathaushalte um über 250.000.000.000 € (+5,2% gäbe es mehr Aktien wäre das Vermögenswachstum sogar um die 6-7% gewesen) und ein niedriger Stand bei Unternehmenspleiten

Und für 2014 sind die Aussichten doch sogar noch besser, hab ich vor kurzem gelesen.

Dass das Vermögen zunehmend ungleich verteilt ist, das ist auch in den USA so und in jedem anderen Land mit Marktwirtschaft. Es gibt in der Markwirtschaft entweder Gewinner oder Verlierer - alles andere muss per Steuern und Abgaben ausgeglichen werden.

Beim liegengebliebenen Verbrenner hat man ja vielleicht etwas nachgeholfen 😁 😁 denn für weite Strecken sind die ja schon noch die optimalen Fahrzeuge - wenn man nicht das Flugzeug oder die Bahn nutzen will.

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


PS: Das Begleitfahrzeug mit Verbrennungsmotor hat nach der Hälfte der Strecke den Geist aufgegeben 😛 Symbolisch räumte der Verbrenner seinen Platz, auf in die Zukunft 😉...

Es würde mich nicht überraschen wenn dass inszeniert ist damit unbekannte sich befriedigt sehen.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Hmmm 2013 Deutschland:

Rekord bei der Zahl der Beschäftigten
Rekordzahlen beim Export
Rekord bei den Steuereinnahmen
Wachstum der Geldvermöden der Privathaushalte um über 250.000.000.000 € (+5,2% gäbe es mehr Aktien wäre das Vermögenswachstum sogar um die 6-7% gewesen)
Niedriger Stand bei Unternehmenspleiten

Und für 2014 sind die Aussichten sogar noch besser.

Dass das Vermölgen zunehmen ungleich verteilt ist, das ist auch in den USA so und in jedem anderen Land mit Marktwirtschaft. Es gibt halt eben entweder Gewinner oder Verlierer - alles andere muss per Steuern ausgegelichen werden.

Point being?

Was versuchst du zu benennen?

Na das diese Aussage

Zitat:

Folgen von massiven und langjährigen Subventionen bei real doch nicht nicht wettbewerbsfähigen Technolgien/Produkten bekommt "die Allgemeinheit" in Deutschland gerade bei der Thematik "Energiewende" direkt im Geldbeutel und am Arbeitsmarkt zu spüren.

wenig mit der Realtiät zu tun hat.

Deutschland hat lediglich wie jedes Land der Welt mit Marktwirtschaft nur ein Verteilungsproblem - die restlichen Daten sind doch hervorragend?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Gratulation TESLA.
Das Tesla Team ist nach 72 h in New York angekommen:

http://insideevs.com/.../

http://insideevs.com/wp-content/uploads/2014/02/tesla.jpg

PS: Das Begleitfahrzeug mit Verbrennungsmotor hat nach der Hälfte der Strecke den Geist aufgegeben 😛 Symbolisch räumte der Verbrenner seinen Platz, auf in die Zukunft 😉...

Naja, es waren schon ca. 76 Stunden, also ca. 37 Meilen/Stunde als Geschwindigkeitsschnitt.

Goggle Maps sagt übrigens für die Fahrt von LA nach NY ca. 42 Stunden Fahrtzeit vorraus, der "Rekord" liegt wohl bei um die 29 Stunden (mit einem Mercedes CL 55).

Rekordfahrt Mercedes CL 55 LA nach NY

Wie man dann diese Promotionfahrt von Tesla bewertet überlasse ich jedem selbst.

Viele Grüße,vectoura

Hmm und wie lange fliegt man 5h?

Das doch völlig egal wie schnell man da unterwegs ist - weil diese Strecke sowieso keinen Sinn macht im Auto.

Es geht ja nur drum dass man es machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Na das diese Aussage

Zitat:

Original geschrieben von fgordon



Zitat:

Folgen von massiven und langjährigen Subventionen bei real doch nicht nicht wettbewerbsfähigen Technolgien/Produkten bekommt "die Allgemeinheit" in Deutschland gerade bei der Thematik "Energiewende" direkt im Geldbeutel und am Arbeitsmarkt zu spüren.

wenig mit der Realtiät zu tun hat.

Deutschland hat lediglich wie jedes Land der Welt mit Marktwirtschaft nur ein Verteilungsproblem - die restlichen Daten sind doch hervorragend?

Deutschland hat ein Bildungsproblem, wie man an den vielen irrelevanten Beiträgen hier immer wieder sehen kann.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Hmm und wie lange fliegt man 5h?

Das doch völlig egal wie schnell man da unterwegs ist - weil diese Strecke sowieso keinen Sinn macht im Auto.

Es geht ja nur drum dass man es machen kann.

Man kann auch Bullshit breitmachen, irrelevant ist es trotzdem.

Viele Grüße,vectoura

Dann ist es sicher sinnvoll erst mal von der Elektromobilitätsfrderung Abstand zu nehmen, die wird sicher auch ohne Deutschland weltweit genug gefördert werden.

Wenn da Investition in Bildung dringend Not tut, sollte das natürlich wichtiger sein als andere Förderungsmaßnahmen, aber hier z.B. in der Schweiz sehe ich durchaus die Möglichkeit, dass man hier Elektroautos mehr fördern kann, ohne woanders Abstriche machen zu müssen.

Hhihi die besten Köpfe holen wir uns doch eh dann wieder einfach aus Deutschland, die arbeiten ja viel gerner hier - weil man sich auch mal selber Luxus gönnt statt nur für andere zu arbeiten 😁

Dass Deutschland meint es muss möglichst viel sparen und sich keinen nicht wirklich dringenden Luxus gönnen, solange es noch irgenwo auf der Welt schlimmere Sachen gibt die man beheben kann, ehrt das Land ja durchaus sehr - und macht es auch weltweit so beliebt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Gratulation TESLA.
Das Tesla Team ist nach 72 h in New York angekommen:

http://insideevs.com/.../

http://insideevs.com/wp-content/uploads/2014/02/tesla.jpg

PS: Das Begleitfahrzeug mit Verbrennungsmotor hat nach der Hälfte der Strecke den Geist aufgegeben 😛 Symbolisch räumte der Verbrenner seinen Platz, auf in die Zukunft 😉...

Naja, es waren schon ca. 76 Stunden, also ca. 37 Meilen/Stunde als Geschwindigkeitsschnitt.
Goggle Maps sagt übrigens für die Fahrt von LA nach NY ca. 42 Stunden Fahrtzeit vorraus, der "Rekord" liegt wohl bei um die 29 Stunden (mit einem Mercedes CL 55).

Rekordfahrt Mercedes CL 55 LA nach NY

Wie man dann diese Promotionfahrt von Tesla bewertet überlasse ich jedem selbst.

Viele Grüße,vectoura

Ja, wenn man 76 Stunden ohne Schlaf (3 x 8 h) mit 37 m/h durchfährt.

Vielleicht schaffst Du sowas, ich nicht. Also ist so eine Aussage

irrelevant

täuschend.

Mich würde die tats. Fahrtzeit (rollende Räder) interessieren.

Ich glaub, einen Teil der Strecke ist man auf der nördlichen Halbkugel im Januar bei Schnee und Glätte gefahren😉.

(29 h sind Selbstmord)

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Subventionsverzerrt?
Welche Subventionen gibt es eigentlich in Deutschland?
Diese rethorische Frage ist irrelevant.

Die Verkaufszahlen der Tesla S auf gering oder nicht subventionierten Märkten kennen wir doch alle, sie sind sehr gering bis bedeutungslos. Auf diesen Märkten muß sich ein Tesla S dem freien Wettbewerb stellen und findet dementsprechend tatsächlich kaum Käufer.

Ich finde deine einstellung sehr merkwürdig. Das deutsche Käufer irrelvant sind ist nicht richtig, denn sie zahlen gutes Geld dafür und zwar das volle Geld.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Das ist ein Satz, der möglicherweise früher hätte fallen sollen.

Dann wären Tesla Käufer/Besitzer hier nicht verschwunden.
Vielleicht kommen wieder welche, oder welche zurück.

Thematisch irrelevant.

Also sind wirklich Informationen von Fahrer hier unerwünscht?

Soll hier also lieber weiter mit irgendwelchen Statistiken diskutiert werden, die jemand erstelltder kein Model S hat?

Dann sollten wir das Tesla Forum hier lieber schließen.

Denn von Erfahrungsberichten lebt ein Forum, nicht von Mutmaßungen!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Gratulation TESLA.
Das Tesla Team ist nach 72 h in New York angekommen:
Naja, es waren schon ca. 76 Stunden, also ca. 37 Meilen/Stunde als Geschwindigkeitsschnitt.

Goggle Maps sagt übrigens für die Fahrt von LA nach NY ca. 42 Stunden Fahrtzeit vorraus, der "Rekord" liegt wohl bei um die 29 Stunden (mit einem Mercedes CL 55).

Rekordfahrt Mercedes CL 55 LA nach NY

Wie man dann diese Promotionfahrt von Tesla bewertet überlasse ich jedem selbst.

Viele Grüße,vectoura

Du vergleichst wieder mal, wie so oft Äpfel mit Birnen.

Bei der CL Fahrt ging es darum, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen.
Bei der Tesla Fahrt ging es darum die selbe Strecke kostenlos zu fahren, ohne lokale Emissionen.
Das Thema Emissionen war bei der CL Fahrt soooooo was von egal.

Aber diese Antwort von mir wird für dich ja eh wieder irrelevant sein.

Aber egal, das sind deine Beiträge für mich schon lange. Denn das du etwas gegen Tesla hast, ist uns hier allen schon klar. Und dafür nutzt du "dumme" Vergleiche, aber wenn man das dann korrigiert, ist es irrelevant. MAch einfach so weiter. Hier nimmt dich doch kaum einer für voll.

Etwas OT, aber weil wieder einmal von Förderungen und Norwegen die Rede war.

Norwegen ist eines der reichsten Länder der Welt (und wir alle wissen, der Grund ist nicht, dass die Norweger so viel mehr arbeiten als andere oder so viel intelligenter sind). Sie belegen auch Platz 1 auf dem weltweiten "Wohlstands-Index".

Dass es sich so ein Land eher leisten kann, EVs zu fördern ist klar. Es wird dort wohl auch keine Neid-Komplexler geben, weil sich erstens (fast) jeder, der eines will, auch ein EV leisten kannn, und weil mit entsprechend hoher Forderung so ein EV dann im Endeffekt gar nicht mehr viel teurer kommt als was anderes.

Dass man dort die Elektromobilität aber deshalb fördert, weil es dann bessere Luft gibt, kann ich nicht glauben. da hätte ich gerne mal einen Vergleich der norwegischen Luftwerte vor/nach Einführung der Förderung. Ich glaube, es liegt viel eher daran, dass man in Norwegen langfristig denkt. Das könnte man auch am Bildungssystem oder am Sozialsystem ablesen.

Man hat natürlich Öl billig und in Hülle und Fülle. Aber man weiß auch, dass es trotzdem irgendwann zu Ende geht. Und da man neben Öl auch Elektrizität in Hülle und Fülle hat, und zwar ohne zeitliches Limit, wären sie ganz schön blöd, nicht diesen Weg einzuschlagen.
Womöglich sind die Norweger ja doch die intelligenteren Europäer.

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Subventionsverzerrt?
Welche Subventionen gibt es eigentlich in Deutschland?

Subventionen in Österreich:

*Entfall der NoVa (Normverbrauchsabgabe) beim Kauf des Fahrzeuges. Diese Wird gerade signifikant umgebaut. zum Vergleich ein Diesel mit 7l NEFZ Verbrauch und 90000€ Listenpreis kostet ~10000€ NoVa...

*Entfall der Motorbezogenen Versicherungssteuer (laufende Steuer, abhängig von der Motorleistung, im Fall vom Tesla sind das ~1800-2000€ p.a.).

d.h. für den Tesla zahlt man zur Zeit nur die normale Haftpflichtversicherung.

In Summe auf 5 Jahren gut 20000€ Subvention!

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Na das diese Aussage

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


wenig mit der Realtiät zu tun hat.

Deutschland hat lediglich wie jedes Land der Welt mit Marktwirtschaft nur ein Verteilungsproblem - die restlichen Daten sind doch hervorragend?

Deutschland hat ein Bildungsproblem, wie man an den vielen irrelevanten Beiträgen hier immer wieder sehen kann.

Viele Grüße,vectoura

So langsam geht mir Dein irrelevant auf den Sa..

D hat ein Bildungsproblem, sehe ich auchso: 4 Mio Arbeitslose aber wir laden Fachkräfte ein 🙁

fgordon ist Schweizer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen