Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Ohne einen Sinnlosen Text zu schreiben, nicht wirklich.
Zitat:
- Scheinbar hat dich aber keinr gehört. 😁
- Das wird bestimmt noch einige Jahre dauern, bis deine Anforderungen, (die vollkommen normal und berechtigt sind), erfüllt werden.
- Siehe oben.
- Daumen hoch. 😁
- Ich auch, aber momentan noch nicht verfügbar. Leider.
- Da sind wir uns also einig. Schön.
Oder hätte das Sinn gemacht?
@reachstacker .
Zitat:
In New Jersey kommt der Tankwart ans Fenster und fragt wieviel und welche Sorte Benzin ich gerne moechte. Ich gebe ihm die Karte und sage: Normal, Voll Bitte". Er fuellt den Tank, schliesst die Klappe und gibt mir meine Karte mit Quittung zurueck. 🙂 3 Minuten 18 Sekunden. 😛
Beim nächsten US-Urlaub werde ich es genießen.
Du ahnst nicht, was bei uns in der Servicewüste an den Kassen mit paypalspionage, Edelstahltopfsammelpunkten, Kreditkartenbaumarktschlangen, Hotellbestellungskreditkartenzwang, so los ist.
Bekloppte Welt, ich wünschte mir die 70`er mit Bargeld zurück, wird aber nix.🙂🙁 muss mit der Zeit gehen.
MfG RKM
Na ich weiss nicht ob die USA in denen selbst bei McDonalds viel mit Kreditkate gezahlt wird und Coupons für Sonderangebote üblich unbedingt das beste Land ist ist beim Bezahlen, wenn man sich mehr Bargeld wünscht?
Und nicht vergessen den Tankmenschen auch jedes Mal ein Trinkgeld zu geben, denn die schuften bei Wind, Schnee Regen und großer Hitze sicher für den Mindestlohn ohne Heizung oder Klima.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung was ihr hier schwafelt, im Topic steht Supercharger. Das Tesla Team ist unterwegs von Los Angeles nach New York:
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ich habe spaß an Autos, Technik und dem fahren von Autos. Aber genau deshalb ist der Tesla keine Option. Er kann die Fabelwerte vom Papier nur ein- oder zweimal erfüllen, dazu sind die Werte abseits vom Normsprint unterdurchschnittlich (ein S5 Sportback ist mit 100 Minder-PS gleichschnell auf 200 km/h und hört dann nicht auf zu beschleunigen). Automatik, egal ob mit einem oder 9 Gängen, finde ich absolut langweilig. Und was den Kaufpreis angeht, dafür das man nicht mal simpelste Assistenzsysteme bekommt, die selbst ein Skoda für 30.000,- Euro hat, ist masslos überzogen. Wenn ich für ähnliches Geld eine bessere Performance möchte bekomme ich einen S6 oder S7. Wenn ich nur schneller (VMax) sein will tuts ein Octavia RS. Für die Preisdifferenz kann ich dann mehrfach um den Äquator fahren.Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Wer keinen Spass an Auto und Technologie hat, der ist natürlich immer ungeeignet als Tesla Kunde.Insofern sind deine "Kriterien" und das vermeintlich dazu paßende Produkt eher ein Paradoxon. Der Tesla Kunde hat eher keine Ahnung von Technik und fährt eher langsam, da sonst womöglich das geplante Ziel nicht erreicht werden kann. Böse gesagt ein Marketingopfer.
ITpassion denkt lustiger Weise immer auch meine Gedanken. UnFacking believeAble 😰
Besser kann man objektiv die Dinge nicht schildern! Top Top Top 😉
Meine Wortwahl wäre eher, Teslakäufer = alles Ohhpfa!
Subjektiv kann es der infizierte, radikalisierte Fanatiker natürlich "leicht" differenzierter wahrnehmen. Ooohhhpfa 😁
Wenn Teslakäufer Opfer sind, wäre ich gerne ein Opfer.
So unterschiedlich sind die Ansprüche.
Bin scheinbar Anspruchlos.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Wenn Teslakäufer Opfer sind, wäre ich gerne ein Opfer.So unterschiedlich sind die Ansprüche.
Bin scheinbar Anspruchlos.
Die Rechnung wird erst nach einigen Jahren gestellt, je nachdem, wie gut die Technik (Akkuhaltbarkeit, Akkukapazität, Folgekosten,...) und der Wertverlust des gesamten Autos wirklich ist (Stichwort frei nach E-Musk: total costs of ownership), daran wird die reale Wettbewerbsfähigkeit des Produktes Tesla S gemessen werden. Vorher kann man man das in diesem subventionsverzerrten und gehypten Mini-Markt nicht genau bewerten.
Wer es sich leisten kann und will, einen Tesla S für 2-4 Jahre zu fahren und dann wieder abzustoßen, der wird mit dem Auto (an sich) für sich selber nichts falsch machen (können).
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Rechnung wird erst nach einigen Jahren gestellt, je nachdem, wie gut die Technik (Akkuhaltbarkeit, Akkukapazität, Folgekosten,...) und der Wertverlust des gesamten Autos wirklich ist (Stichwort frei nach E-Musk: total costs of ownership), daran wird die reale Wettbewerbsfähigkeit des Produktes Tesla S gemessen werden. Vorher kann man man das in diesem subventionsverzerrten und gehypten Mini-Markt nicht genau bewerten.
Subventionsverzerrt?
Welche Subventionen gibt es eigentlich in Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wer es sich leisten kann und will, einen Tesla S für 2-4 Jahre zu fahren und dann wieder abzustoßen, der wird mit dem Auto (an sich) für sich selber nichts falsch machen (können).Viele Grüße,vectoura
Das ist ein Satz, der möglicherweise früher hätte fallen sollen.
Dann wären Tesla Käufer/Besitzer hier nicht verschwunden.
Vielleicht kommen wieder welche, oder welche zurück.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Wenn Teslakäufer Opfer sind, wäre ich gerne ein Opfer.So unterschiedlich sind die Ansprüche.
Bin scheinbar Anspruchlos.
Jeder kann Teslakäufer sein. Wenn er dir gefällt dann bestell ihn einfach.
Das Problem sehe ich eher da das es sich leicht sagen lässt wie toll dies oder jenes wäre. Wenn du dafür aber deine eigenen 100.000,- Euro einsetzen musst, dann trennen sich "Schwätzer" und Käufer recht schnell voneinander.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Subventionsverzerrt?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Rechnung wird erst nach einigen Jahren gestellt, je nachdem, wie gut die Technik (Akkuhaltbarkeit, Akkukapazität, Folgekosten,...) und der Wertverlust des gesamten Autos wirklich ist (Stichwort frei nach E-Musk: total costs of ownership), daran wird die reale Wettbewerbsfähigkeit des Produktes Tesla S gemessen werden. Vorher kann man man das in diesem subventionsverzerrten und gehypten Mini-Markt nicht genau bewerten.
Welche Subventionen gibt es eigentlich in Deutschland?
Diese rethorische Frage ist irrelevant.
Die Verkaufszahlen der Tesla S auf gering oder nicht subventionierten Märkten kennen wir doch alle, sie sind sehr gering bis bedeutungslos. Auf diesen Märkten muß sich ein Tesla S dem freien Wettbewerb stellen und findet dementsprechend tatsächlich kaum Käufer.
Die Hauptmärkte für den Tesla S sind schnell aufgezählt: USA mit hohen direkten Subventionen (und hier wiederum zu 70% Kalifornien mit noch höheren Subventionen und zusätzlichen immateriellen Anreizen), Norwegen (mit um die 70.000 € an Subventionen pro E-Auto + zusätzliche immaterielle Anreize) und die Niederlande (um die 10.000 € an direkten Subventionen + zusätzliche immaterielle Anreize). In diesen 3 Ländern hat Tesla im Jahr 2013 ca. 92% aller insgesamt (ca. 22.450) verkauften Tesla S abgesetzt, im "Rest" der Welt dagegen nur ca. 8%. Den Zusammenhang zwischen Subvention und Absatz kann man nicht leugnen, denn das Produkt Tesla S und die (unsubventioniert betrachtete) Wettbewerbssituation ist in so ziemlich allen europäischen Staaten vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Das ist ein Satz, der möglicherweise früher hätte fallen sollen.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wer es sich leisten kann und will, einen Tesla S für 2-4 Jahre zu fahren und dann wieder abzustoßen, der wird mit dem Auto (an sich) für sich selber nichts falsch machen (können).Viele Grüße,vectoura
Dann wären Tesla Käufer/Besitzer hier nicht verschwunden.
Vielleicht kommen wieder welche, oder welche zurück.
Thematisch irrelevant.
Viele Grüße,vectoura
Nur es wird ja nicht Tesla gefördert sondern die Technologie insgesamt, weil man z.B. die lokale Emissionsfreiheit für wünschenswert hält und das der Diesel und Benziner nicht bietet.
Die Deutschen sparen und geben ihr Geld halt nach Griechenland oder in Target Kredite, was ja sicher auch sehr löblich ist, vor allem aus moralischen Gesichtspunkten, andere Länder sagen aber meistens davon gönnen wir uns neben anderen Sachen auch z.B. den "Luxus" der besseren Stadtluft 😁
Was ist denn daran verkehrt einen Teil des Geldes auch zur Verbesserung der eigenen Situation auszugeben, die über das 3. Welt Niveau hinausgeht?
Ich denke nicht dass die Förderung weltweit aufhören wird - sondern eher im Gegenteil, lokale Emissionsfreiheit wird doch immer stärker in den Ländern gewüscht sein, die ihre Grundbedürfnisse gedeckt haben und in denen immer mehr reichere Menschen in immer grösseren Städten wohnen.
Dass die 3. Welt keine Elektroautoförderung machen sollte ist ja klar.
Klar könnte Norwegen auch sagen, wir fördern Elektroautos und damit bessere Stadtluft für unsere Bürger nicht, und unterstützen dafür lieber die Länder Südeuropas oder spenden alles für Brot für Welt, aber sie sind halt - was ich ganz normal finde - etwas egoistischer und gönnen sich auch etwas mehr als nur das notwendigste.
Irrelevant.
Es ging um den Fakt der Subvention und der damit nachweislich einhergehenden Marktverzerrung.
Subventionen sind dann am Markt nötig, wenn Produkte / Technologien (noch) nicht wettbewerbsfähig sind, es aber (ob aus politischen, wirtschaftspolitischen, ökologischen oder sonstigen) Gründen von bestimmten Akteuren gewünscht ist, dass sich diese Produkte/Technologien am Markt etablieren. Dieser sekundäre Subventionsgrund ist aber rein sachlich unerheblich (irrelevant), weil der primäre Subventionsgrund eben diese gewünschte Marktakzeptanz ist. Die Wirkungen und Folgen von massiven und langjährigen Subventionen bei real doch nicht nicht wettbewerbsfähigen Technolgien/Produkten bekommt "die Allgemeinheit" in Deutschland gerade bei der Thematik "Energiewende" direkt im Geldbeutel und am Arbeitsmarkt zu spüren.
Viele Grüße,vectoura
Gratulation TESLA.
Das Tesla Team ist nach 72 h in New York angekommen:
http://insideevs.com/wp-content/uploads/2014/02/tesla.jpg
PS: Das Begleitfahrzeug mit Verbrennungsmotor hat nach der Hälfte der Strecke den Geist aufgegeben 😛 Symbolisch räumte der Verbrenner seinen Platz, auf in die Zukunft 😉...