Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:34:51 Uhr:
Es wäre gut wenn man besser erkennen könnte welcher Wagen schon länger lädt um bei einer 50% Belegung den richtigen 2. Stall auswählen zu können.
...
Da würden ja schon 4 LEDs an der Säule ausreichen.
Stimmt Ruhrgebiet ist echt übel, da gibt's den SuC Kamen, das SeC Moers und dann wars das. Auch mit sonstigen Schnelladern ists bei uns eher mau, das mir nächstgelegene wäre der Tripple bei der GLS-Bank in Bochum.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:24:49 Uhr:
Das ist aber schon jammern auf hohem Niveau, oder? Der Tesla macht dann ja ziemlich schnell daraus 60 kW und dann 90 kW und mehr, die Verlängerung der Ladezeit sollte sich im Bereich von 10 Minuten bewegen. Sind halt nur 135 kW für 2 Ladeplätze.
Wenn daneben ein 100er lädt verdoppelt sich auch Mal die Ladezeit, da dieser ja problemlos 30+ Minuten mit mehr als etwa 72 kW laden kann. Erst wenn die Ladeleistung des Nachbarn unter 72 kW sinkt bekommt man einen weiteren Block und kann auch mit etwa 72 kW laden.
Das Sharing hat gut mit den 85er funktioniert wo die Ladeleistung nur kurzzeitig hoch war.
Zitat:
@ballex schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:50:51 Uhr:
Die bisher geplanten neuen Standorte für 2019 in D:
...
Bornheim ...
Bis zuletzt war eigentlich auf der Homepage von Tesla noch ein Supercharger bei Bornheim (A61) für 2019 vorgesehen. Auf einmal ist da nix mehr. Schade, der wäre quasi vor der Haustür. Habe mal ein Bild angefügt.
Ändern sich die Planungen für künftige Supercharger öfter kurzfristig oder war das gar ein Versehen und ein anderes Bornheim war eigentlich gemein? Ein Borheim an der A6 ist nämlich auf der Karte auch nicht zu sehen.
Was ist denn die verlässliche Quelle für künftige SuC-Standorte, wenn es die Karte auf der Tesla-HP nicht ist?
Ähnliche Themen
Die Karte von Tesla gibt die grobe Richtung vor und ist der einzige offizielle Anhaltspunkt. Meist sind die dort markierten zukünftigen Standorte nur grob gesetzt. Beispiel: Letztes Jahr war lange dort der geplante SuC "Freiburg" markiert. Letztendlich enstanden ist dieser SuC im ca. 30km entfernten Herbolzheim.
Sprich man kann die Karte von Tesla nur als grobe Standortplanung nehmen...die sich auch mal kurzfristig ändern kann und bei den geplanten Standorten nur den Umkreis angibt, wo der SuC gebaut werden soll.
Auf der anderen Seite gibt es solche Geschichten wie den ganz neuen SuC Pfalzfeld, von dem keiner eine Ahnung hatte bis er vor kurzem im Tesla-Navi aufgetaucht ist. Ich denke Tesla ändert auch mal relativ "spontan" die Planungen bzw. zieht andere Bauvorhaben vor, wenn sich an einer anderen Stelle Probleme oder Verzögerungen ergeben (Genehmigungen, Bauplanung etc.).
Manchmal kommen geplante Standorte durch Zufall ans Licht, etwa wenn in kommunalen Bekanntmachungen Bauvorhaben öffentlich gemacht werden (für die Möglichkeit von Einsprüchen etc.). Und Erweiterungen von bestehenden SuC werden von Tesla im Vorfeld gar nicht aktiv bekanntgegeben - deren Meldung läuft allein über Userberichte in den Foren.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 3. Januar 2019 um 19:13:30 Uhr:
Schön: 500 Seiten Tesla Supercharger Netzwerk hier bei Motor-Talk !
Nicht schlecht für ein Hirngespinst, das es laut Post #2 gar nicht geben dürfte. 😁
Kurze Frage, habe sie leider nicht gefunden, habe mir ein paar Seiten durchgelesen aber ist einfach zu viel.....Bis Mitte 2017 waren die SC noch umsonst, wenn ich mir jetzt einen gebrauchten Tesla kaufe, vor 2017, ist dann die kostenlose Nutzung noch dabei?! Also ist das Ganze Wagenabhängig und wenn ja wie lange gilt die kostenlose Nutzung?
Das hängt ganz davon ab, von wann das Auto ist. Es gab das fahrzeugspezifische Free-Suc, das bleibt beim Auto und das Käufer-bezogene, das nimmt der dann mit zum nächsten Auto
Das Käufer bezogene wird nicht mitgenommen, wer erzählt denn so was? Wenn ich mir jetzt einen neuen Tesla kaufe und das MX abgebe ist Schluss mit free SuC Nutzung sowohl für das MX als auch für den neuen Wagen.
Der genannte Wagen von 2017 hat voraussichtlich noch die Nutzung aufs Fahrzeug bezogen. Das sollte auch im Tesla Account des Verkäufers stehen, wenn er das selbst nicht eh schon weiß.
Gibt es eine zeitliche Limitierung der freien Nutzung? Also läuft das Ganze z.B. 2020 aus oder kann Tesla theoretisch jederzeit sagen „jetzt ist Schluss damit“?
- Fahrzeuge, die bis 15.01.2017 gekauft wurden, haben Free Supercharging welches fahrzeuggebunden ist, sprich ein Fahrzeugleben lang. Auch beim Verkauf bleibt das Free Supercharging erhalten.
- Fahrzeuge die bis zum 16.09.2018 gekauft wurden, haben ersthaltergebundenes Free Supercharging (erlischt beim Weiterverkauf), sofern für die Bestellung ein Referral Code verwendet wurde.
- Alle Fahrzeuge, die nach dem 16. September 2018 gekauft wurden, haben (auch mit Referral Code Verwendung) kein Free Supercharging mehr.
Alle Datumsangaben ohne Gewähr, ist nicht ganz einfach das herauszufinden. Im Zweifel kann Tesla aber Auskunft bzgl. des jeweiligen Fahrzeugs und dessen SuC-Konfiguration geben.