Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:18:24 Uhr:
Aber man kann sie doch nicht "irgendwo in der Pampa" aufstellen, sondern es müssen geeignete anzapfbare Stromleitungen vorhanden sein
Theoretisch könnte man die Paletten-SuC sehr wohl in die Pampa stellen. Ein ordentliches Powerpack (den großen Bruder der Powerwall) daneben, Solarzellen und/oder Windräder drum herum und fertig.
Elon hat mal getwittert, dass er sowas in Australien ins Outback stellen und damit off-grid SuC ermöglichen will. Gibt's aber noch nicht soweit ich weiß. Kommen aber sicher "bald"(tm) 😁
1426 Supercharger weltweit Online...40 aktive Baustellen und 81 Genehmigungen. Es sind über 300 mehr als zur gleiche Zeit im letzten Jahr! Wenn das keine Leistung ist!
Wenn sie das schaffen, alle Achtung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 26. Dezember 2018 um 22:25:23 Uhr:
Wenn sie das schaffen, alle Achtung!
Das wäre genial!!!!
Weiß jemand warum Tesla um München einen großen Bogen macht was SuC angeht?
Ich brauche ihn nicht, aber wenn man sich die Karte ansieht ist der Großraum München eine echte Lücke.
Dann schaue mal von Leonberg bis nach Hirschberg... Dazwischen liegt Region der meisten Model S hat...und noch kein Supercharger dazwischen. Es liegt an den für uns nicht bekannten Gründen das es so ist. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen das an Tesla liegt
Gerüchteküche: Aber es sind wirklich nur Gerüchte, werden Supercharger dort durch die Politik ausgebremst, im Namen der großen dort ansässigen Hersteller.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:36:49 Uhr:
Weiß jemand warum Tesla um München einen großen Bogen macht was SuC angeht?
Ich brauche ihn nicht, aber wenn man sich die Karte ansieht ist der Großraum München eine echte Lücke.
Ein neuer ist geplant, der kommt 2019.
Aber Teslas Strategie ist, dass SuC auf der Strecke sind und nicht am Start oder Ziel. Daher werden die Ballungsräume generell gemieden und eher was im Umland platziert...
Macht ja auch Sinn. Für das Ziel gibt es die Destination Charger. Sagt ja auch schon der Name.
Und so gesehen ist der Großraum München mit Superchargern ja gut ausgestattet. Außer aus Richtung Landshut gibt es dann an jeder wichtigen Autobahn einen SC.
Das sieht z.B. im Ruhrgebiet schlechter aus.
Die bisher geplanten neuen Standorte für 2019 in D:
Borchen (A33/A44)
Volkers (A7)
Wittlich (A1/A60)
Bornheim (A6)
Bruchsal (A5)
Kinding (A9)
Windach (A96)
Brannenburg (A93)
Dazu kommen vermutlich (wie immer) einige Erweiterungen und bisher nicht gelistete Standorte als Überraschung (wie neulich z.B. Pfalzfeld).
Auf jeden Fall müssen Mal die SuC an der A9 ausgebaut werden. Gestern waren bei unserer Fahrt von München nach Leipzig in Hilpoltstein, Münchberg und Nempitz alle SuC zu mindestens 50% belegt, und ich könnte am Anfang jeweils nur mit weniger als 40 kW laden.
Zitat:
@egn schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:47:14 Uhr:
Auf jeden Fall müssen Mal die SuC an der A9 ausgebaut werden. Gestern waren bei unserer Fahrt von München nach Leipzig in Hilpoltstein, Münchberg und Nempitz alle SuC zu mindestens 50% belegt, und ich könnte am Anfang jeweils nur mit weniger als 40 kW laden.
Das ist aber schon jammern auf hohem Niveau, oder? Der Tesla macht dann ja ziemlich schnell daraus 60 kW und dann 90 kW und mehr, die Verlängerung der Ladezeit sollte sich im Bereich von 10 Minuten bewegen. Sind halt nur 135 kW für 2 Ladeplätze.
Es wäre gut wenn man besser erkennen könnte welcher Wagen schon länger lädt um bei einer 50% Belegung den richtigen 2. Stall auswählen zu können. Ich hab das Gefühl ich erwische immer den falschen wenn so was ist. Ähnlich wie bei der Schlange an der Kasse im Supermarkt... Oft ist es so, dass ich kaum Ladeleistung bekomme, dann fährt auf einmal woanders jemand weg und bevor ich umparken kann kommt ein anderer Tesla und freut sich über den freien Doppel-Stall. 🙄
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:34:51 Uhr:
Es wäre gut wenn man besser erkennen könnte welcher Wagen schon länger lädt um bei einer 50% Belegung den richtigen 2. Stall auswählen zu können.
Arbeitet Tesla dran. Habe ich vor einigen Monaten vorgeschlagen und damals wurde mir per Mail mitgeteilt, dass das mit einem Navi Update (damals war noch das alte) kommen soll.