Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Ich male nichts schwarz - weiß ... bei der Autoindustrie geht es nur um Interesse und nicht um Absicht.
Einerseits will Tesla Elektromobilität verbreitern aber seit dem Mercedes abgesprungen aus dem Zusammenarbeit hatte muss Tesla sehr wohl aufpassen auf dem Markt zu bestehen.

Nichtfunktionierende oder zugeparkte Ladesäulen sind für Tesla extrem negativ. Das können und werden sich nicht leisten. Der Grund warum Tesla selbst ohne den anderen Partnern Supercharger Netzwerk selbst ausbaut ist genau die Angst (ja, auch Firma Tesla hat die Ängste) das sich ein Wurm ins System einschleust und eventuell den Chaos verursacht.

Wir hatte doch hier mehrmals angedeutet wie unterschiedlich die Ladeprotokolle sind. Diese uralte PLC (eigentlich Siemens SPS) ist für die geschlossene Industrieanlagen noch ganz ok. Aber in den Ladeinfrastruktur hat der nichts zu suchen. Das hören natürlich alte Ingenieure nicht gerne aber die Zeit ist da ganz wo anderes... sicherheitstechnisch wird Tesla ihr eigenen Protokoll niemanden einfach öffnen...das sollte klar werden.

Also, an der Seite von CCS (PLZ Protokoll) ist einiges zu tun. Zu erst massiv Ladesäulen bauen und dann auch so das diese einwandfrei funktionieren. Wartung inklusive. Es geht nicht das ein Trippelcharger Tagelang defekt steht. Ist bei EnBW am Autobahnraststätten nicht unüblich.

Tesla macht natürlich auch Fehler aber die waren zu erst da und haben jede Menge getan das wir jetzt rein elektrisch bequem fahren können. Warum soll so ein System kaputt gemacht werden?

Ja, mit dem Umzug auf CCS wird eine Revolution vor allem beim Tesla Besitzern explodieren... und den Ärger will sich Tesla jetzt sparen... passt momentan wie Faust aufs Auge...

Und dann diese dämliche LSV... nur in Deutschland ist das eine Thema...

Da bin ich ja mal gespannt, ob das ganze Prozedere für Tesla nicht zu kompliziert wird. Ich hoffe, nicht, dass die mit 50€ Depot zufrieden sind. Eher sollte das eine Einstiegsgebühr sein und dann noch eine separate Depotgebühr sein, sofern nicht automatisch am Konto abgezogen wird, wie beim normalen Diesel/Benzin tanken. Dann kommt noch die ganze Frage wegen der Messung Zeit oder kWh. Letzteres schafft man ja nicht mal deutschlandweit. Hamburg hat z.B. kWh.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 21. Juli 2018 um 18:12:32 Uhr:


Das hören natürlich alte Ingenieure nicht gerne aber die Zeit ist da ganz wo anderes... sicherheitstechnisch wird Tesla ihr eigenen Protokoll niemanden einfach öffnen...das sollte klar werden.

Andersherum wird ein Schuh draus: Jeder halbwegs fähige Ingenieur weiss, dass security through obscurity nicht die Lösung, sondern das Ende ist. Und wenn er es nicht weiss, wird er es irgendwann erfahren - wahrscheinlich einfach recht schmerzhaft.

Niemand möchte das Supercharger Netzwerk zerstören - abgesehen von ein paar VW Mitarbeitern 😉. Aber Protektionismus wird das Superchargernetzwerk auf Dauer zwangsläufig schwächen, nicht stärken.

Ich bin bei dir...so lange nur einer zieht und das ist eindeutig Tesla und alle andere Firmen nur Elektroautos bauen ohne sich um die Infrastruktur zu kümmern ist für die Tesla nicht die Zeit gekommen auf CCS umzusteigen. Das wird uns den Konsumenten als Standard verkauft...ist aber nicht. Leider!

Ähnliche Themen

PLC ist Powerline Communication. Das ist eine IP basierte Kommunikation. Das sagt nichts über die Sicherheit der Protokolle aus. Was dass mit alten Siemens SPSen und Ingenieuren zu tun hat, weiß ich nicht.

Tesla nutzt CAN-Bus. Daher vermutlich auch der ChaDeMo Adapter. Der war vermutlich leichter zu realisieren, da ChaDeMo auch CAN nutzt.
Für CCS muss erstmal ein anderes Protokoll implementiert werden.

Zitat:

@muhmann schrieb am 21. Juli 2018 um 19:17:04 Uhr:


PLC ist Powerline Communication. Das ist eine IP basierte Kommunikation. Das sagt nichts über die Sicherheit der Protokolle aus. Was dass mit alten Siemens SPSen und Ingenieuren zu tun hat, weiß ich nicht.

Tesla nutzt CAN-Bus. Daher vermutlich auch der ChaDeMo Adapter. Der war vermutlich leichter zu realisieren, da ChaDeMo auch CAN nutzt.
Für CCS muss erstmal ein anderes Protokoll implementiert werden.

Diese Thema ist sehr komplex. Technisch wie auch politisch. Aus unseren User Sicht schaut alles viel einfacher als in die Wahrheit ist.

Ich denke, die technische Seite ist einfacher als die politische...

1329 Supercharger weltweit Online, diesmal USA und zwei Erweiterungen.
Am Brenner werden die 8 auf 16 Stahls erweitert, die Säulen stehen schon, Verkabelung wird diese Woche abgeschlossen werden. Die Holländische Tesla Fahrer (Urlauber) sind in absoluten Mehrzahl auf den deutschen und österreichischen Supercharger anzutreffen. Momentan wird aber nirgendswo auf Laden gewartet.
Scheinbar sind mehrere neue noch unbekannte Baustellen in Europa verteilt. Tesla ist für eine oder andere Überraschung immer gut.

Hallo,
ich war gestern in Wadgassen ( Saarland ) in der Cristallerie ein wenig schmökern.
Dort gibt es jetzt auch Destination Lader. Zwei für Tesla only, einer für Alle. 🙄
Als ich auf der Tesla Seite nachgeschaut habe ob der Standort dort eingetragen ist, fiel mir auf, dass in meiner Nachbarschaft ein neuer SuC geplant ist. Genauer, in Frankreich Freyming Merlebach. Eröffnung voraussichtlich in 2019. Rue du Casino, dort stand einmal die Kantine des ehemaligen Bergwerkes.
Eine gute Nachricht für alle Tesla Fahrer, und für mich. Die Lücken schließen sich. Werde dort ab und an vorbei fahren und den Baufortschritt auf Bildern festhalten.

VlG.....Frank 😎

Heute war ich auf insgesamt 3 Supercharger, zweimal je 30 Minuten. Erste war Ulm, dann Anif bei Salzburg (Bilder 2 & 3) und am Ende Ljubljana (Slowenien). Hier wird übernachtet und morgen geht's weiter. Grund...extreme Staus in Deutschland und eine Reiseverzögerung von 5 Stunden. Als wir in Ulm nach dem Laden wieder am Autobahn zurückkommen wollten haben wir festgestellt das die gleiche Autos kein Meter sich bewegt hatten...dann ging es teils Bundesstraße um dann wieder auf A8 in ähnlichen Stau zu landen. Grenzübergang zur Österreich war auch dicht so das ich über Bad Reichenhall...über die Grenze kam...
Auffallend war das kein Arbeiter an den 550 km durch Deutschland an Autobahnbaustellen zu sehen gab.

Img-20180728-190748
Img-20180728-142037
Img-20180728-142017

Das war auch mein Eindruck vor einem guten Monat.
Samstag in Deutschland alle Autobahnbaustellen verwaist.
Sonntag in Österreich fährt zumindest noch ein Hansel mit der Kehrmaschine über die Baustelle.
In Slowenien und Kroatien stehen am Sonntag auf 100m Autobahnbaustelle mehr Arbeiter als in Deutschland auf 10km an jedem beliebigen anderen Tag.

1331 Supercharger.
Frankreich, Canada, Australien, USA.

Die Sache mit den Baustellen war schon vor Jahrzehnten so.
Das hat hierzulande Tradition.

Da besinnt man sich bei tackerndem Diesel und laut pustendem Kühlventilator auf die Wohltaten der Bundesregierung.

Unser letzter Supercharger vor dem Ziel. Split in Kroatien. Im Hof des Hotels Katarina.

Img-20180729-141937

SuperCharger in Weimar sind defekt. Gemäss Hotline sollen sie morgen wieder gehen - Service ist auf dem Weg. Momentan bekommt man nur 20-30kW.

Stecke an 2a. 2b ist frei.

An allen? Dachte immer, die Säulen seien unabhängig von einander...
Nur jeweils zwei Laderüssel würden sich einen Gleichrichtersatz teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen