Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Die können das nicht, die denken in der Struktur ganz anders. Für die ist das Auto im Fokus, nicht das ganze Element. Zudem haben die genau so gedacht wie SRMA 2013 und jetzt? Nun sind die besten Plätze weg und was kann man nun machen? Zudem wird denen auch klar werden, dass CCS 50kW ein kleiner Witz sind im Vergleich zum Tesla...
Was nutzt CCS... wenn die nur "exklusiv" beim BMW und VW Händler aufgebaut werden um zu demonstrieren was irgendwann möglich wäre? Bei Tesla Händlern steht kein Supercharger, nur ausnahmsweise in Hamburg im Service Zentrum sind 2 aufgebaut die nur während den Geschäftszeiten zu erreichen sind... Mittlerweile gibt es weitere 3 um Hamburg...
Was mich ärgert ist Mercedes mit der Elktro B-Klasse... das ist ein Tesla Produkt... mit zu kleiner Batterie, Doppelllader als Option nicht erhältlich... und ohne Supercharger total daneben! So wäre die Elektro B-Klasse für Fahrten um 300 km bestens geeignet gewesen... aber, angeblich die Mercedes Kunden wollen das gar nicht... wer glaubt´s...
Am letzten Wochenende wollte ich bei BMW und Mercedes Niederlassungen jeweils die Elektroautos zum Probefahren mitnehmen... keine Chance!
Bei BMW muss der Niederlassungsleiter (!!!) die VIP (!!!) Fahrzeuge persönlich übergeben...da er im Urlaub ist gibt es keine Möglichkeit und keinen Termin dafür... und bei Mercedes wussten die nicht ob eine Elektro B-Klasse überhaupt da wäre... und es wollte mir keiner so richtig helfen... am Ende stellte ich fest das dort wo eine stehen sollte (wirklich schmuddelige Ecke!) außer eine dreckige Hybrid E-Klasse (im Verkaufsräumen!) und eine abgeschlagene auf Boden liegende Wandladestation nichts zu finden ist...
Am Parkplatz direkt vor der Tür standen mehrere Menschen um meinen Model S und einer davon wird kommende Woche stolze Tesla Besitzer!
Sorry Mercedes & BMW aber so geht es nicht...
Supercharger werden von diesen namhaften Firmen einfach ignoriert ... dabei sind die Ladepunkten genau der Schlüssel zum Teslas Erfolg!
Zitat:
@dean7777 schrieb am 30. Juli 2015 um 13:29:47 Uhr:
Sorry Mercedes & BMW aber so geht es nicht...Supercharger werden von diesen namhaften Firmen einfach ignoriert ... dabei sind die Ladepunkten genau der Schlüssel zum Teslas Erfolg!
Sehe ich genauso.
Das böse Erwachen kommt, wenn weder die Regierung, noch die Energiekonzerne die Ladesäulen für BMW und Co. bauen wollen.
So schaut es aus. Das Netzwerk ist der Schlüssel zu freiem und unbeschwertem Reisen. Ich genieße das ohne Ende.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VieleBunteBlumen schrieb am 30. Juli 2015 um 20:28:57 Uhr:
Bleiben eigentlich die SC auch für das Model 3 kostenlos? Gibt es dazu schon Infos?
Die ändern sich ja immer mal wieder. Könnte mir aber aufgrund des Preisgefüges vom Model III vorstellen, daß das Grundmodel das nur gegen Aufpreis hat (wie früher auch das Model S mit 60 kWh), alle "besseren" Model III das inklusive haben. Könnte ich mit leben...
Aber mal schauen, wann die Kiste wirklich in Deutschland erhältlich ist. Termine waren ja noch nie die Stärke von Tesla. Autos und Supercharger bauen können die!
Ich verfolge Firma Tesla seit dem ersten Entwurf des Roadsters...als die Model S angekündigt hatten war das wie eine Phantasie ...Kindergeschichte hatte ich damals in einer Ingenieurszeitung gelesen gehabt...dann kam der erste Prototyp...und wieder hat die Presse das Projekt Model S ins lächerliche geschoben...als sich die Auslieferung 6 Monaten verspätete gab es wieder ein Klatscher ...und als die Supercharer gestartet wurden noch einer dazu...
Diese nicht mehr kleine Firma Tesla hat in letzten 10 Jahren mehr bewegt als die Etablierten in 50 Jahren getan haben! Darum ist auch eine Verspätung von einem Jahr nicht tragisch...Hauptsache die bringen das was die versprochenen haben auf den Markt!
Beim Model 3 wäre aber sehr klug den anvisierten Termin zu halten weil diese Baureihe wir das Durchbruch des Elektroautos schlechthin!
Zitat:
@dean7777 schrieb am 30. Juli 2015 um 13:29:47 Uhr:
Bei BMW muss der Niederlassungsleiter (!!!) die VIP (!!!) Fahrzeuge persönlich übergeben...da er im Urlaub ist gibt es keine Möglichkeit und keinen Termin dafür... und bei Mercedes wussten die nicht ob eine Elektro B-Klasse überhaupt da wäre... und es wollte mir keiner so richtig helfen... am Ende stellte ich fest das dort wo eine stehen sollte (wirklich schmuddelige Ecke!) außer eine dreckige Hybrid E-Klasse (im Verkaufsräumen!) und eine abgeschlagene auf Boden liegende Wandladestation nichts zu finden ist...
Wie schon mit dem Toyota Prius... Von der Presse wurden lächerliche Tests verfasst und bei VW rät man vom einen
Hybridab, der Tauge nichts.
Bei Audi tut man sich mit den
Hybridenauch furchbar schwer. Interessenten von einem
PHEV/Hybrid werden vor der Anfälligen Batterie gewarnt! Und das bei Kaufabsicht!!!
Zitat:
Am Parkplatz direkt vor der Tür standen mehrere Menschen um meinen Model S und einer davon wird kommende Woche stolze Tesla Besitzer!
😁
Laut tesla sind es jetzt 487 SuC online!
Unter anderem:
der. 2 Spanische SuC in Tarragona, der 3 ist schon geplant, ggf in kürze da.
Rungis in Frankreich
Ulm in Deutschland in Bau
Abington und Gretna Green in UK geöffnet
Aber jetzt soll Tesla erst mal den X bringen.
Dann sind wieder alle pikiert, die Sport & Knall bleibt wieder mit leerem Akku liegen... oder man testet dass man mit einem Hänger nicht dauerhaft 250 fahren kann 😁
Dann wird im nächsten heft der nächste Tesla killer Prototyp für 2025 angekündigt.
die Technik ist halt noch nicht reif...
Hier mal ein Live-Chatverlauf mit Mercedes Benz:
03.08.2015, 13:31:41
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Herzlich Willkommen im Mercedes Benz live Chat.
03.08.2015, 13:31:43
Herr KaJu: Hallo
03.08.2015, 13:31:48
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Wie kann ich weiterhelfen?
03.08.2015, 13:31:56
Herr KaJu: Ich habe ein paar Fragen zur elektrischen B-Klasse.
03.08.2015, 13:32:14
Herr KaJu: Stimmt es, das die Technik wirklich von Tesla kommt?
03.08.2015, 13:32:46
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Ja das ist korrekt
03.08.2015, 13:33:07
Herr KaJu: Wenn ja, kann man auch an diesen Tesla Schnellladesäulen laden? Die in ganz Europa verteilt sind.
03.08.2015, 13:34:18
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Das ist einge gute Frage. Da müsste ich nachfragen
03.08.2015, 13:34:48
Herr KaJu: Danke, ich warte.
03.08.2015, 13:38:30
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Ja das ist möglich
03.08.2015, 13:39:22
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Bei der Entwicklung der elektrischen B-Klasse arbeitete Mercedes-Benz mit TESLA Motors zusammen. Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft im Bereich der Elektromobilität. So stammt etwa die Batterie für das Vorgängermodell des smart fortwo electric drive von TESLA. Für die B?Klasse Electric Drive nutzt Mercedes-Benz erneut das umfassende Know-how des Elektroauto-Pioniers und integriert den dort entwickelten Antriebsstrang in sein Fahrzeug
03.08.2015, 13:39:28
Herr KaJu: Super, dann ist die elektrisch B-Klasse ja was für mich.
03.08.2015, 13:39:41
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Das freut mich
03.08.2015, 13:40:12
Herr KaJu: Ich kopiere mir das jetzt, denn sonst höre und lese ich immer, das es nicht geht.
03.08.2015, 13:40:33
Herr KaJu: Nicht das es am Ende nicht geht, dann stelle ich den Wagen euch so wieder vor die Tür!
03.08.2015, 13:40:35
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Sie können sich den Chat am Ende per E-Mail zu senden 03.08.2015, 13:40:48 Herr KaJu: Super. das ist ja perfekt.
03.08.2015, 13:41:18
Herr KaJu: Vielen Dank für ihre Auskunft.
03.08.2015, 13:41:28
Herr KaJu: Schönen Tag noch.
03.08.2015, 13:41:31
Chat Mitarbeiterin (Name entfernt): Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Mercedes-Benz
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 25. Juli 2015 um 07:54:18 Uhr:
H2 wird nichts. Die hatten ihre Chance. H2 ist ja nur ein Rex.
Genau.
Einfach nur Augenwischerei wie damals beim "killen" von EV1 in Kalifornien um die Jahrtausendwende.
Für Mobilität eine Sackgasse.
Als "Energie Speicher" auch umstritten.
Zu gefährlich zu teuer und technisch zu kompliziert (Herstellung, Lagerung)
GRUß