Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@fgordon schrieb am 25. Juli 2015 um 01:06:18 Uhr:



Und auch wenn das gelöst ist, kostet Wasserstoff pro km mehr als Benzin und Diesel zumindest in den USA

300 mls
Wasserstoff: 50,00 Dollar (soll mit der Zeit sinken auf 30)
Benzin: 44,50 (Prius 21)
Tesla S: 10,00 Dollar

Eine Momentaufnahme die wenig bedeutet. Zumal da keine Einzelheiten angegeben sind.

Pete

Nun alle Preise sind ja immer Momentaufnahmen.
Da man aber die Preise im Moment bezahlen muss sind die natürlich nicht ganz unbedeutend.
Allerdigs die nächsten Jahrzehnte wird sich daran sicher nichts ändern denn erst müssen ja viele Milliarden in eine Wasserstoffinfrastruktur gesteckt werden - denn die gibt nicht in einem dafür sinnvollen Ausmaß.

Oder wer hat hier denn eine (funktionierende!) Wasserstofftankstelle im sinnvollen 15 km Umkreis?

Die 50 Dollar für 300 mls aktuell kamen von Toyota selber mit Bezug auf das DoE http://ecomento.com/.../

H2 wird nichts. Die hatten ihre Chance. H2 ist ja nur ein Rex.

Eben. Das Stromnetz ist jedoch schon da.
Klar muss dieses sukzessive auch angepasst bzw erweitert werden - intelligente Systeme sind gefragt. Einheitliche Schnellladestandards... 10 Minuten - zack weiter... usw.

Ähnliche Themen

Die Chance wäre prinzipiell da wenn es ein Unternehmen wie Tesla gäbe das extrem viel Geld in die Hand nimmt die Wasserstoffinfrastruktur also Herstellung, Verteilung und ein recht dichtes Ladenetz aufbaut und dann mindestens 15-20 Jahre auf den Break Even wartet - und dabei das Risiko eingeht, dass Brennstoffzelle doch nichts wird.

Denkbar ist das aber ich würde sagen eher unwahrscheinlich.

Vor allem wenn halt Tesla mit seiner Kombination aus lokal daheim laden und dem Superchargernetz eine vergleichsweise starke Konkurrenz bietet, die deutlich weniger kostenintensiv ist und Risiko beinhaltet

Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 25. Juli 2015 um 07:54:18 Uhr:


H2 wird nichts. Die hatten ihre Chance. H2 ist ja nur ein Rex.

Wie kommst du denn darauf?

Weder die 2 bereits am Markt befindlichen FCEV, noch irgendwelche Concept-Cars verwenden die Brennstoffzelle als Range-Extender. Bei allen ist H2 die Haupt-Energiequelle. Natürlich haben sie eine Puffer-Batterie, aber der Sinn des Konzeptes liegt ja wohl darin, diese möglichst klein, leicht und kostengünstig zu halten. Zumindest beim aktuellen Stand der Technik.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 25. Juli 2015 um 08:24:04 Uhr:



Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 25. Juli 2015 um 07:54:18 Uhr:


H2 wird nichts. Die hatten ihre Chance. H2 ist ja nur ein Rex.
Wie kommst du denn darauf?
Weder die 2 bereits am Markt befindlichen FCEV, noch irgendwelche Concept-Cars verwenden die Brennstoffzelle als Range-Extender. Bei allen ist H2 die Haupt-Energiequelle. Natürlich haben sie eine Puffer-Batterie, aber der Sinn des Konzeptes liegt ja wohl darin, diese möglichst klein, leicht und kostengünstig zu halten. Zumindest beim aktuellen Stand der Technik.

Das ist beim REX Betrieb i3 auch so. Wie viel kW kann denn die aktuelle F Cell und wie schnell ist die regelbar? Was passiert dann mit dem Wirkungsgrad? H2 ist wegen den oben beschriebenen Problemen bereits am Ende

Deine Meinung, dass Du H2 am Ende siehst, akzeptiere ich, auch wenn ich sie nicht teile.
Mich stört nur deine abwertende Aussage: "H2 ist ja nur ein Rex", obwohl du die Daten offensichtlich gar nicht kennst. Es ist eben ganz und gar nicht so wie beim REX-Betrieb des i3.

Zu deiner Information die technischen Daten des Toyota Mirai:

Fuel Celll max power output: 114 kW
e-Motor max power output: 113 kW

Zitat:

@eCarFan schrieb am 25. Juli 2015 um 09:32:32 Uhr:


Deine Meinung, dass Du H2 am Ende siehst, akzeptiere ich, auch wenn ich sie nicht teile.
Mich stört nur deine abwertende Aussage: "H2 ist ja nur ein Rex", obwohl du die Daten offensichtlich gar nicht kennst. Es ist eben ganz und gar nicht so wie beim REX-Betrieb des i3.

Zu deiner Information die technischen Daten des Toyota Mirai:

Fuel Celll max power output: 114 kW
e-Motor max power output: 113 kW

Ja aber wie konstant ist dieser Output? Die

Brennstoffzelle

kann diesen Output konstant halten? Was glaubt ihr wieso es noch immer eine Pufferbatterie da drin gibt -> nur sie kann die Spitzenleistungen bringen.

Ich bleibe dabei: Der Markt wird aufbrechen, die Branche wird sich drauf einstellen. Die Brennstoffzelle wird als Solche für den normalen PKW Verkehr schlafengelegt - wieder mal.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 25. Juli 2015 um 10:56:33 Uhr:


Ja aber wie konstant ist dieser Output? Die Brennstoffzelle kann diesen Output konstant halten? Was glaubt ihr wieso es noch immer eine Pufferbatterie da drin gibt -> nur sie kann die Spitzenleistungen bringen.

Ja und?

Ist das jetzt "eure" Definition eines REX?

Ich habe von einem REX nie gesprochen eCarFan.
Serieller Hybrid ist für mich BMW i3 Rex, Opel Ampera.
Brennstoffzelle ist für mich FCEV und damit kein BEV. Fertig.

Zitat:

Vor allem wenn halt Tesla mit seiner Kombination aus lokal daheim laden und dem Superchargernetz eine vergleichsweise starke Konkurrenz bietet, die deutlich weniger kostenintensiv ist und Risiko beinhaltet

nicht zu vergessen das das noch nicht alles war!

Zitat:

Dabei ließ Elon Musk verlauten, dass Destination Charger „quasi überall“ zu finden sein sollen. Langfristig, so Musk, sollen auf jeden Supercharger zehn Destination Charger kommen.

http://www.fool.de/.../

@Slimbox89
Darum fehlt mir auch jedes Verständnis für deinen Kommentar, in dem du mich zitiert hast.
Ich habe das Geschrieben, um OSElectricDrive zu erklären, dass H2 nicht "nur ein REX" ist. Dass eine Puffer-Batterie nötig ist, habe ich davor schon erwähnt. Also was habe ich damit zu tun, dass du nicht an die Brennstoffzelle im PKW glaubst?

Ich bezog mich auf deinen Input Output Teil. Sry, ich hätte es teilzitieren müssen.

474 Supercharger weltweit und 174 in Europa online

Deine Antwort
Ähnliche Themen