Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 25. Februar 2015 um 14:06:39 Uhr:
Wie hoch ist die Nettoladeleistung eines SC nochmal?
Keule, dass ist doch völlig unerheblich! Da werden 60 kW Sonnenenergie erzeugt!
60 kWh JEDE Stunde ind der die Sonne da drauf knallt!
Ist doch geil. Kann man mal so sagen!
Du könntest natürlich auch mosern und sagen, dass die Module ja mehr machen müssten, die Leistung "nicht reicht" und und und....
Ich aber sehe da 60 kW Sonnenenergie!
60 kW pro Stunde im durchschnitt zwischengespeichert z.B. für "nur" 6 Stunden pro Tag... das ist doch genial!
Und ich sehe, dass die zur Mittagszeit erzeugte Leistung nicht ausreicht, auch nur einen Tesla mit spezifizierter SC-Schnelladung zu bedienen...
Zitat:
JEDE Stunde ind der die Sonne da drauf knallt!
Falsch!
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 25. Februar 2015 um 14:19:06 Uhr:
Und ich sehe, dass die zur Mittagszeit erzeugte Leistung nicht ausreicht, auch nur einen Tesla mit spezifizierter SC-Schnelladung zu bedienen...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 25. Februar 2015 um 14:19:06 Uhr:
Falsch!Zitat:
JEDE Stunde ind der die Sonne da drauf knallt!
Komm mir jetzt nich mit sinkender Leistung bei Erwärmung der Module und bla!
Es ging um eine Schätzung! Und selbst wenn es nur 1 kWh wäre, wäre es eine gute kWh.
In meinen Augen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 25. Februar 2015 um 14:47:54 Uhr:
Deine Meinung in Ehren, nur widerlegt sie nicht meinen Ausgangsbeitrag...
Im Gegensatz zu dir ist es auch nicht meine Mission irgendwas zu widerlegen.
Ich will mich hier austauschen, nicht rummosern und auf Oberlehrer machen.
Dann hättest Du Dir die Schätzung der qm bzw. KWp sparen können. Ich dachte das Ziel Deiner Berechnung sei, meine Aussage zu widerlegen?
Es wäre mal wieder an der Zeit,
sinnvoll etwas zum Threadtitel beizutragen, als hier ständig,
schlimmer wie im Kindergarten,
jedes Wort, Zahl, Ziffer und Buchstaben auf der Goldwaage zu legen.
Das Ziel meiner Schätzung war eine Schätzung, für alle die, die es womöglich interessiert. Ich will dir garnix widerlegen.
Bin auch raus ausm OT.
Zitat:
Und bringen zusammen die Leistung für den einen Tesla nicht auf
DOCH DAS TUN SIE, egal ob das Dach 60, 80, oder sogar 120 kWp hat.
Das Dach des angrenzenden Servicecenter und Showrooms beherbergt weitere Module😰 🙄😛
Hier das 2. DachZugehöriger ArtikelZitat:
The whole roof of the service and showroom area and almost every possible area in the whole perimeter of the property has been fully fitted with solar photovoltaic panels.
Da könnten durchaus über 120 kWp dabei rauskommen. 100% Ökostrom, mit geringen Transportverlusten für den TESLA! Aber selbst wenn es nur 60 bis 80 kWp sind, so wird in ein bis zwei Stunden die Leistung für einen Tesla aufgebracht! Per Definition ist Leistung die umgesetzte Energie in einer Zeitspanne.
Was wir auch nicht wissen ob hier noch ein Tesla Akku vorhanden oder geplant ist. So kann auch die Leistung in einem kürzeren Zeitraum erbracht werden. Je nach Dimensionierung können auch mehrere Teslas direkt aus dem Akku gespeisst werden.
Barstow hat jetzt auch einen kleineren Solarlader.
Viel Solar in der Wüste:
Und WEIL TESLA EINFACH GEIL IST:
Der SuC bei 55444 Waldlaubersheim ist eröffnet. Happy Charging 🙂
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 26. Februar 2015 um 10:07:43 Uhr:
Da könnten durchaus über 120 kWp dabei rauskommen.
Zähle nochmal 250 qm dazu und es reicht immer noch nicht, zumal 120KWp nicht ausreichen, schliesslich muss der Wirkungsgrad des Schnellladers auch noch berücksichtigt werden...
Und das alles auch nur in den Sommermonaten und bei 'high noon'!🙂
Geil der LNG Transporter im Hintergrund...😉
Und wenn es jetzt 240 kWp sind?
Reicht es dann?
Oder welches Haar in der Suppe findest du dann? (Sind ja mehr als ein SC vor Ort, oder so)
Für dich kann es scheinbar nie genug sein.
Meine Ausgangsbehauptung wäre dann widerlegt. Sind aber keine 240KWp, das sehe ich schon an der Grösse der WR...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 26. Februar 2015 um 12:26:55 Uhr:
Meine Ausgangsbehauptung wäre dann widerlegt. Sind aber keine 240KWp, das sehe ich schon an der Grösse der WR...
Also hast du alle WR gesehen?
Du selbst sagst doch immer, nicht mutmaßen oder vermuten. FAKTEN.
Keiner von uns kennt die wirklich Leistung.
Ich sehe die Grösse der WR pro qm Modulfeld. Das reicht.
Bald werden wir es bei google maps überprüfen können! Zur Wiedervorlage...