Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
und noch einer mehr: Rivera Schweiz seit heute geöffnet, Tesla Homepage noch nicht eingetragen.
Also neuer Stand: 375
Es geht weiter:
376 SuC
Neu: Aarhus in Dänemark und wieder ein Sack Reis in China (der 6. in Shanghai)
Neue Baustelle: Der 2. Verona SuC in Italien und eine Genehmigung für St. Valentin in Österreich
Tesla Supercharger vor der eigenen Tür??
Mit Strom umsonst??
http://www.automobil-produktion.de/.../
Weil Karneval ist, Folgendes:
...lalala, wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat soviel pinkepinke, wer hat soviel Geld??lalala...🙂🙂
Das sind keine Supercharger, sondern normale Wallboxen, HPWC (High Performance Wall Chargers) oder die sog Tesla Connectors.
Schau doch bitte auch die http://www.teslamotors.com/findus seite und scrolle nach China.
Währen hier behauptet wird China sei nicht zu erschließen hat Tesla schon ein 2. Netzwerk hochgezogen.
Schau mal wie viele das geworden sind. Alle an Hotels usw.
Diese Aktion ist nichts ungewöhnliches in den USA gab es des öfteren solche Aktionen von anderen Herstellern dass man seine Wallbox zum Auto dazubekam.
Ebenso bekam der Stromkunde in England eine GRATIS Ladestation, gesposort vom energieunternehmen.
Ähnliche Themen
Mich wundert sowieso, wieso die Stromkonzerne nicht mehr mit den EV Herstellern zusammenpackeln.
Die hätten ja sicher mehr Freude wenn alle Strom laden als Sprit tanken ^^
Kann ich dir genau sagen!
Machen die, aber nur insoweit sie dabei Geld verdienen.
Supercharger haben zudem den Nachteil, unplanbar eine relativ großen Anschlußwert bereitstellen zu müssen (z.B. 4 Ladstellen mit je 55kW sind mal eben 220kW - da schrumpft schon ein halbes Trafohäuschen. Das geht also nur mit Aufwand oder in Industriegebieten mit "dicker" E-Infrastruktur.
Besser sind dort schon sog. "Wall-Box-Installationen, die kann man mit einiger Cleverness als Netzstabilisierenden Faktor einbauen, sprich Margen damit generieren und - viel wichtiger - stabile Umsätze erzielen große Investritionen (meist reicht der Hausanschluss)
Konkurrenz für Tesla?
Zitat:
Das könnte das Elektroauto der Zukunft sein: Mit dem Quant F feiert die zweite, überarbeitete Version des Quant mit Flusszellen-Technik auf dem Autosalon Genf 2015 seine Premiere - am gleichen Ort hatte ein Jahr zuvor der erste, aufsehenerregende Prototyp gestanden.
Bei der Speichertechnik handelt es sich um eine sogenannte Redox-Flow-Batterie. Die Technik wird aktuell etwa zum Speichern von Stromüberschüssen in Wind- und Solarkraftanlagen eingesetzt, gilt aber vielen Experten auch als Energiespeicher der Zukunft für Elektroautos.
(...)
Der Tankvorgang soll dadurch nicht mehr länger dauern als bei Diesel- oder Benzinautos; aktuelle Elektroautos brauchen sogar an den seltenen Schnelladesäulen mindestens eine halbe Stunde, bis der Stromvorrat wieder aufgefüllt ist.
(...)
Mindestens 800 Kilometer Reichweite
Laut Hersteller sind die bisherigen Erfahrungen mit der Redox-Flow-Batterie sehr vielversprechend. So wurde die Reichweite gegenüber dem ersten Modell nochmals um eine Drittel gesteigert: Für den Quant F wird eine Reichweite von über 800 Kilometern angegeben.
http://www.t-online.de/.../...ow-akku-auf-dem-autosalon-genf-2015.html
Zig mal angekündigt, bis jetzt noch nicht Serienreif, kein Preis bekannt, kein Produktionsstart bekannt.
Wenn er kommt und das zu einem Preis, der im Bereich des Tesla liegt, genial.
Aber was dann fehlt, sind doch passende Tankstellen. Ohne die wird sich der Wagen auch nicht verkaufen.
Hört mir bitte auf mit DEM.
Quant. Das ich nicht lache.
Erst wenn ich es sehe. In Massen. Zu menschlichen Preisen.
Oder in ähnlichen Sphären wie Tests. Dann reden wir weiter.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 10. Februar 2015 um 21:06:34 Uhr:
Hört mir bitte auf mit DEM.
Quant. Das ich nicht lache.
Erst wenn ich es sehe. In Massen. Zu menschlichen Preisen.
Oder in ähnlichen Sphären wie Tests. Dann reden wir weiter.
😁
Klingt wie die Argumente der Verbrennerfraktion bezüglich des Tesla.
Ich stelle mich sicher nicht gegen die Redox-Flow-Technik. Aber leider muß man bis heute konstatieren, es gibt sie noch nicht.
Der Witz des Ganzen : Da das Elektrolyt reversibel, sprich durch "Ladung" wieder einsatzfähig ist, kann es an den "Tankstellen" auch in einem "Regenerator" ortsnah aufgefrischt werden, also keine rollende neue Tankerflotte durchs Land. Allein das ist ja schon mal ein Riesenvorteil zu Wasserstoff.
Ob die Akku-Fraktion jetzt Angst haben soll? Unsinn! Bis zur preislichen Parität zum Akku ist es noch sehr weit aber selbst dann wäre es nur eine Bereicherung des Marktes, keineswegs eine Konkurrenz.
Ich hab hier als Einziger in der Straße LPG im Auto, ich mach mir auch keine "Sorgen" über "zuviel "Konkurrenz" 😉
Also Ball flach halten 😎
Zitat:
@Swallow schrieb am 11. Februar 2015 um 18:27:20 Uhr:
😁Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 10. Februar 2015 um 21:06:34 Uhr:
Hört mir bitte auf mit DEM.
Quant. Das ich nicht lache.
Erst wenn ich es sehe. In Massen. Zu menschlichen Preisen.
Oder in ähnlichen Sphären wie Tests. Dann reden wir weiter.Klingt wie die Argumente der Verbrennerfraktion bezüglich des Tesla.
Bisher ist vieles nur heiße Luft.
Wie oft auch bei den wunderakkus aber es Bahnen sich ja neue 300 km Autos an. Das ist so. Von dem Quant kann man das nicht behaupten