Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Der 298 SuC geht nach Deutschland. An der A5 bei Achern ist ein neuer SuC fertig.
Jetzt hat Tesla noch ~1 Woche um die letzten 2 SuC anzuschließen.
Hamburg ist jetzt offiziell auf "uns finden" als supercharger notiert worden... ich glaube das die paar Tage bis zum Neujahr genutzt werden um die Zahl 300 zu erreichen.
Was kostet das Nachladen am Supercharger, wenn man einen TESLA ohne " Supercharger All inclusive " fährt?
Ähnliche Themen
Dann kannst du überhaupt nicht laden!
Die " Supercharger All inclusive " Option enthält die ganze notwendige Hardware.
Es funktioniert zunächst gar nicht.
Der Lader "erkennt" dass das Auto nicht freigeschaltet wurde.
Jedoch ließt man in den US-Foren dass Tesla durchaus ahnungslosen Fahrern aus der Patsche geholfen und ihnen eine einmalige Ladung umsonst ermöglicht hat.
@dean7777 auch in canada drückt man aufs tempo. Baubeginn für alle SuC die in Planung waren. Auch hier will man bis ende des Jahres noch ein paar Baustellen fertig bekommen.
Man kann die Supercharger Option aber auch nach dem Kauf aktivieren. Es kostet dann etwas mehr als beim Kauf aber somit kann jedes Model S das.
egal wie man sich entscheidet.
bei den 85er Modellen ist die Option sowieso im Preis mit drin.
Soweit ich weiß, kostet es mehr, das nach zu rüsten, weil man es nachrüsten muss und somit das Auto zerlegen muss.
Das die Hardware sowieso an Bord ist, höre ich zum ersten Mal.
Ja ist nur Software.
Nachträglich kostet es aber etwas mehr.
Beim Doppellader wäre das hardwaretechnisch problematischer.
wie hieß der Film nochmal... 300
In china sind wieder säcke mit Reis umgefallen. laut Supercharge.info sind die 300 voll!
Hehehehe...bin Heute problemlos 625 km gefahren...von Heidelberg bis ins Allgäu und 8 Stunden später zurück...mit Tesla absolut problemlos...haben auch meine Mitfahrer feststellen müssen...eingefleischte Porsche und Mercedes Fahrer...als wir beim Aichstettener Supercharger angehalten haben um etwas aufzuladen war das trotz Schneregenwetter so unglaublich interessant das die beide fast vergessen haben auf die Toilette zu gehen. Nach dem wir in Raststätte jeweils Kaffee getrunken haben waren über 250km Reichweite in dem Akku drin...und somit reichte es bis nach Hause. Nun, nach Wunsch meiner Mitfahrer habe ich nochmal beim Bad Rappenauer SuC angehalten weil die den Ladevorgang filmen wollten....alles in allem, zwei Elektroautos Gegner wurden heute von mir bekehrt ...
Ich gratuliere.
so soll es sein.
die Zweifel und die Ignoranz jener, die sich ohne selbst zu überzeugen eine Meinung davon bilden, wie Elektromobilität mit Tesla funktioniert, werden halt in die Realität geführt, wo sie erkennen müssen, dass es kein Problem ist ;-)
Zitat:
@dean7777 schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:26:32 Uhr:
Hehehehe...bin Heute problemlos 625 km gefahren...von Heidelberg bis ins Allgäu ...
In welcher Zeit (inkl. Pausen, ...)?