Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:40:13 Uhr:
Beispiel: z.B. ist im aktuellen A4/A5 usw. nicht einfach ein Tausch der (einzigen) Batterie möglich. Hier bedarf es eines Eingriffs des Händlers dem Steuergerät beizubringen, das sich Spannung und Kapazität der neuen Batterie geändert haben. (Hersteller und Seriennummer der Batterie ist im Energiemanagement hinterlegt)
Du kannst doch nicht die "dumme" Starterbatterie eines Audis und jeder anderen Marke auch mit der HV Batterie vergleichen. Die Starterbatterie weiß nichts über ihre Spannung, Temperatur und Kapazität.
Schon seit 18 Jahren hat im Toyota Prius die HV-Batterie ihr eigenes Steuergerät, welches Temperatur, Spannung, SOC, den Lüfter und sogar die Coulomb misst und verwaltet.
Denn Je nach Temperatur erscheint ja eine "volle" Batterie weniger voll, wenn man nur die Spannung misst.
Damit der Akku lange lebt überwacht Toyota diese sehr genau und misst den geflossenen Strom um eine kalte, aber volle Batterie nicht zu überladen! Ebenso wird bei hohem Innenwiederstand, bedingt durch niedere Temperaturen der Akku weniger beansprucht.
Dazu weiß der Prius-Akku ob die Klima läuft um so seinen eigenen Lüfter zu Steuern (Saugt Kabinenluft an)
Ähnlich wird es beim Tesla laufen
Der Akku "Weiß" was er für ein Typ ist, wie alt er ist, wieviele Zyklen er runter hat und seine verbleibende Kapazität, und nach dem Tausch kommunizieren Auto und Akku. - Fertig
Der Akku hat seine eigene Seriennummer - Ich habe die Wahl, nehme ich den getauschten oder hole ich "meinen" auf dem Rückweg wieder ab. So gut wie Teslas BMS arbeitet hätte ich z.zt wenig Bedenken.
Es war ja schon die Rede davon, dass man die Differenz Verrechnet bekommt.
Das macht sogar ein 7 Jahre altes Thinkpad. - Hier ist folgendes im Akku hinterlegt
Spannung
Ampere
Aktuelle Leistungsabgabe/aufnahme
Kapazität in Wh neu
Kapazität in Wh verfügbar
Kapazität in Wh aktuell
So meldet dann die Software, Achtung sie haben nur noch 50% der Kapazität übrig.
Für ein Notebook sehr detailreich und bei den billigheimern nie erreicht.
Was IBM/Lenovo leider verschlafen hat, aber was Technisch vorhanden ist, ist das Ladelimit.
Standardmäßig lädt das Thinkpad immer auf 100%
Man kann aber eigene Schwellwerte eintragen und den Akku nur auf 90 oder 95% Laden.
Dann hat man ein paar Minuten weniger Laufzeit aber der Akku schafft ein vielfaches der Zyklen.
Wie das Ladelimit beim Tesla.
Audi hat mit seinem Management einen guten Ansatz, aber ich Vermisse (und weiß es nicht genau) den Typ. Eine Nasszelle performt viel schlechter wie eine AGM (Glasfasermatte)-Batterie.
Während ich die AGM auf 20% SOC runterrocken kann, würde hier die Nasszelle schon ernsthaft schaden nehmen und Kapazität verlieren...
Und wer etwa auf eine Spezielle Batterie aus ist (Optima Yellow-Top, LifePo4-Starterbatterie) dem wird es scher gemacht.
Aber es ist ein Schritt in die richtige richtung (Starbarkeit erhalten)
Zitat:
Dort halt dann büßen dafür, dass du vergessen hast anzustecken daheim.
Zur Tanke fahren dauert auch und tanken.
Und genau hier passiert es auch dass man falsch Tankt.
Als junger Schrauber hat man sich riesig über 100 Liter Falschtankergemisch gefreut.
(Und das waren oft Männer!) Mr. Businessman haut in einen leeren Q7 TDI Super rein bis unter den Stutzen. Der Sprit ist dann so sauber dass der problemlos vertankt werden kann 😁
Ich wette dass es in Zukunft einen 110kWh Akku gibt den man Tauschen kann 😉
grüße
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:00:38 Uhr:
Du kannst doch nicht die "dumme" Starterbatterie eines Audis und jeder anderen Marke auch mit der HV Batterie vergleichen. Die Starterbatterie weiß nichts über ihre Spannung, Temperatur und Kapazität.Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:40:13 Uhr:
Beispiel: z.B. ist im aktuellen A4/A5 usw. nicht einfach ein Tausch der (einzigen) Batterie möglich. Hier bedarf es eines Eingriffs des Händlers dem Steuergerät beizubringen, das sich Spannung und Kapazität der neuen Batterie geändert haben. (Hersteller und Seriennummer der Batterie ist im Energiemanagement hinterlegt)Schon seit 18 Jahren hat im Toyota Prius die HV-Batterie ihr eigenes Steuergerät, welches Temperatur, Spannung, SOC, den Lüfter und sogar die Coulomb misst und verwaltet.
Denn Je nach Temperatur erscheint ja eine "volle" Batterie weniger voll, wenn man nur die Spannung misst.Damit der Akku lange lebt überwacht Toyota diese sehr genau und misst den geflossenen Strom um eine kalte, aber volle Batterie nicht zu überladen! Ebenso wird bei hohem Innenwiederstand, bedingt durch niedere Temperaturen der Akku weniger beansprucht.
Dazu weiß der Prius-Akku ob die Klima läuft um so seinen eigenen Lüfter zu Steuern (Saugt Kabinenluft an)Ähnlich wird es beim Tesla laufen
Der Akku "Weiß" was er für ein Typ ist, wie alt er ist, wieviele Zyklen er runter hat und seine verbleibende Kapazität, und nach dem Tausch kommunizieren Auto und Akku. - Fertig
Der Akku hat seine eigene Seriennummer - Ich habe die Wahl, nehme ich den getauschten oder hole ich "meinen" auf dem Rückweg wieder ab. So gut wie Teslas BMS arbeitet hätte ich z.zt wenig Bedenken.
Es war ja schon die Rede davon, dass man die Differenz Verrechnet bekommt.Das macht sogar ein 7 Jahre altes Thinkpad. - Hier ist folgendes im Akku hinterlegt
Spannung
Ampere
Aktuelle Leistungsabgabe/aufnahme
Kapazität in Wh neu
Kapazität in Wh verfügbar
Kapazität in Wh aktuellSo meldet dann die Software, Achtung sie haben nur noch 50% der Kapazität übrig.
Für ein Notebook sehr detailreich und bei den billigheimern nie erreicht.Was IBM/Lenovo leider verschlafen hat, aber was Technisch vorhanden ist, ist das Ladelimit.
Standardmäßig lädt das Thinkpad immer auf 100%
Man kann aber eigene Schwellwerte eintragen und den Akku nur auf 90 oder 95% Laden.
Dann hat man ein paar Minuten weniger Laufzeit aber der Akku schafft ein vielfaches der Zyklen.
Wie das Ladelimit beim Tesla.Audi hat mit seinem Management einen guten Ansatz, aber ich Vermisse (und weiß es nicht genau) den Typ. Eine Nasszelle performt viel schlechter wie eine AGM (Glasfasermatte)-Batterie.
Während ich die AGM auf 20% SOC runterrocken kann, würde hier die Nasszelle schon ernsthaft schaden nehmen und Kapazität verlieren...
Und wer etwa auf eine Spezielle Batterie aus ist (Optima Yellow-Top, LifePo4-Starterbatterie) dem wird es scher gemacht.Aber es ist ein Schritt in die richtige richtung (Starbarkeit erhalten)
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:00:38 Uhr:
Und genau hier passiert es auch dass man falsch Tankt.Zitat:
Dort halt dann büßen dafür, dass du vergessen hast anzustecken daheim.
Zur Tanke fahren dauert auch und tanken.
Als junger Schrauber hat man sich riesig über 100 Liter Falschtankergemisch gefreut.
(Und das waren oft Männer!) Mr. Businessman haut in einen leeren Q7 TDI Super rein bis unter den Stutzen. Der Sprit ist dann so sauber dass der problemlos vertankt werden kann 😁Ich wette dass es in Zukunft einen 110kWh Akku gibt den man Tauschen kann 😉
grüße
Jede Batterie ist dumm, es ist die Steuerelektronik oder das Batteriemanagemet welches die Werte ausließt, bzw. von denen es gemessen wird, darunter auch die Seriennummer, wie schon vorher bereits erwähnt 🙂
Was Deine "Argumentation" mit Thinkpad, Lenovo und der falschen Betankung zu tun hat, so eröffnest Du wieder nur andere Nebenkriegsschauplätze, die meiner Meinung nach wiederum nichts zu Thema beitragen...
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:47:49 Uhr:
Wie immer, die unterschiedliche Sichtweise.Mal sehr überspitzt und ironisch gefragt:
Hält Audi sein Produkt für so schlecht, das es Rabatt geben muss?
Hält Audi sein Produkt für so überteuert, das sie Rabatt geben müssen?
Sollte Tesla jedes Auto 15% teurer anbieten, damit du ein gutes Gefühl bekommst, wenn du 12% Rabatt raus handelst, aber schlussendlich mehr bezahlt hast?Was willst du?
Kein Hersteller der Rabatte gewährt hält seine Produkte deshalb für schlecht. Es ist nur arrogant anzunehmen das jeder bereit wäre Listenpreise zu zahlen.
Was das "Überteuert" angeht habe ich doch schon vorgerechnet das ein S7 mit "Voller Hütte" günstiger als ein Tesla S ist.
Wenn Tesla seine Fahrzeuge höher ansetzt, sie dann wieder auf das jetzige Preisniveau rabattiert, dann bleiben sie genauso überteuert wie jetzt auch. Denn das Preisniveau gibt der Markt vor, nicht ein einzelner Hersteller.
Ich will seriöse Preise und hochwertige Produkte. Vielleicht wäre das ja eine Zukunftsoption für Tesla?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:47:49 Uhr:
Zahlst du beim tanken? Kurzes Ja oder Nein reicht!
Hat dein Audi bei einer Fahrt in den Urlaub nicht auch Reifenverschleiß oder Wertverlust?
Auf dem Weg in den Urlaub wird es keine Umwege geben, denn die Supercharger liegen immer auf den direkten Urlaubswegen.
Klar am Ende und am Anfang muss man vielleicht geringe Umwege fahren, aber das willst du doch jetzt nicht als Problem hinstellen, oder?
Natürlich zahle ich beim tanken. Aber das ist nur ein Faktor bei der Bewertung der Gesamtkosten. Und wie "blöd" müsste man sein wenn man sich nur auf einzelne Punkte der TCO bezieht und nicht das Gesamtbild sieht?
Natürlich verursacht mein Fahrzeug auch weiter Kosten zusätzlich zum Sprit aber ich bin ja auch nicht so "bekloppt" und behaupte das die Fahrten mit meinem Fahrzeug gratis wären, selbst wenn ich eine Freikarte einer Tankstelle hätte. Ich könnte mir natürlich alles schön rechnen und sagen, dass ich etwa 10.000,- Euro Nachlass auf mein Fahrzeug bekommen habe und davon könnte ich 3 Jahre "gratis" tanken.
Mal ganz abgesehen davon das ich wohl zu Lebzeiten nicht mit dem Auto in Urlaub fahren würde, so dreckig gehts mir dann doch nicht 🙂 . In den Urlaub wird geflogen, da es meist in Richtung USA geht. Es wäre wohl auch ein wenig umständlich zu fahren 😁.
Umwege zu fahren ist selbstverstänlich ein Problem. Wieso sollte ich sowas machen? Soll das eine Verbesserung zur IST-Situation sein? Kann ich dabei leider nicht erkennen.
Wer behauptet denn, dass das fahren umsonst wäre? Es wird immer nur von gratis laden gesprochen.
Du kommst dann ja immer mit Reifenverschleiß und Wertverlust beim Tesla, so als ob das ein Verbrenner nicht hätte.
Also bleib bitte auf dem Teppich.
Es ist erst überteuert, wenn es keiner mehr kauft.
Solange Tesla Wartelisten hat und jedes Auto verkaufen kann, was sie produzieren können, bestimmen sie auch den Preis.
Ach man fliegt also in den Urlaub? Warum wird dann hier so ein TamTam gemacht um die mangelnde Reichweite des Telsa????
Niemand hat behauptet, das ein E-Auto alles besser kann als die aktuelle Technik.
Aber lokal Emissionsfrei ist ein Vorteil und der ist unumstößlich.
Wer in einer Stadt wie Berlin groß geworden ist, weiß wovon er da redet! (Von China ganz zu schweigen)
Wie gesagt, unterschiedliche Sichtweisen.
Du siehst nur die negativen Aspekte der E-Mobilität, auch wenn du es anders behauptest.
Ich sehe hauptsächlich die positiven Dinge, kenne aber auch die negativen Dinge. Aber die positiven überwiegen für mich persönlich, also wird der nächste Wagen 100%ig ein E-Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Wer behauptet denn, dass das fahren umsonst wäre? Es wird immer nur von gratis laden gesprochen.
Du kommst dann ja immer mit Reifenverschleiß und Wertverlust beim Tesla, so als ob das ein Verbrenner nicht hätte.Also bleib bitte auf dem Teppich.
Habe ich behauptet das irgendein Fahrzeug gratis zu bewegen wäre 🙄 ?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Es ist erst überteuert, wenn es keiner mehr kauft.
Solange Tesla Wartelisten hat und jedes Auto verkaufen kann, was sie produzieren können, bestimmen sie auch den Preis.
Naja, im letzten Monat wurden wohl 56 (in Worten sechundfünfzig) Stück bei uns verkauft. Gaanz toll. "Mein" Tesla Händler bot mir 6 bis 10 Wochen Lieferzeit an. Ich weiß nicht ob man das neuerdings Warteliste nennt. Meinen A5 habe ich im August 2013 bestellt und im Januar 2014 war der frühest mögliche Abholtermin. Aber ich würde mich dennoch nicht lächerlich machen wollen und das als Warteliste bezeichnen.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Ach man fliegt also in den Urlaub? Warum wird dann hier so ein TamTam gemacht um die mangelnde Reichweite des Telsa????
Weil das Leben nicht nur aus Urlaub besteht.
Leider (oder eher zum Glück) wohne ich an keinem Flughafen/ Bahnhof und muss auch, ausser für die Urlaubsreise, selten an Flughäfen oder Bahnhöfe, daher ist bei mir der PKW das Verkehrsmittel der Wahl um alle Strecken in Europa zu bewältigen. Was bislang auch kein Problem darstellte und so soll es auch bleiben. Mehr Geld für weniger Nutzen ergibt in meiner Rechnung leider keinen Sinn.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Niemand hat behauptet, das ein E-Auto alles besser kann als die aktuelle Technik.
Aber lokal Emissionsfrei ist ein Vorteil und der ist unumstößlich.
Wer in einer Stadt wie Berlin groß geworden ist, weiß wovon er da redet! (Von China ganz zu schweigen)
Lokal Emissionsfrei ist Bauernfängerei. Da ich weder in China noch in Berlin lebe kann man mich mit solchen Werbeplatitüden nicht hinter dem Ofen hervor locken.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Du siehst nur die negativen Aspekte der E-Mobilität, auch wenn du es anders behauptest.
Ich sehe hauptsächlich die positiven Dinge, kenne aber auch die negativen Dinge. Aber die positiven überwiegen für mich persönlich, also wird der nächste Wagen 100%ig ein E-Fahrzeug.
Was du dir kaufst möchte ich nicht im geringsten beeinflussen, böse gesagt ist es mir vollkommen egal, ist ja dein Geld.
Aber ich bin es gewohnt jede Neuanschaffung vor allem erst mal auf ihre Nachteile zu überprüfen, da man sonst in der Euphorie einer Bauchentscheidung leicht zu Fehlentscheidungen neigt.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:30:45 Uhr:
Habe ich behauptet das irgendein Fahrzeug gratis zu bewegen wäre 🙄 ?Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Wer behauptet denn, dass das fahren umsonst wäre? Es wird immer nur von gratis laden gesprochen.
Du kommst dann ja immer mit Reifenverschleiß und Wertverlust beim Tesla, so als ob das ein Verbrenner nicht hätte.Also bleib bitte auf dem Teppich.
Nein, aber du deutest stängig an, das laden wäre nicht gratis, weil im Kaufpreis integriert.
Aber ist das laden am Supercharger jetzt gratis oder nicht? Einfache Frage, oder?
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:30:45 Uhr:
Naja, im letzten Monat wurden wohl 56 (in Worten sechundfünfzig) Stück bei uns verkauft. Gaanz toll. "Mein" Tesla Händler bot mir 6 bis 10 Wochen Lieferzeit an. Ich weiß nicht ob man das neuerdings Warteliste nennt. Meinen A5 habe ich im August 2013 bestellt und im Januar 2014 war der frühest mögliche Abholtermin. Aber ich würde mich dennoch nicht lächerlich machen wollen und das als Warteliste bezeichnen.Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Es ist erst überteuert, wenn es keiner mehr kauft.
Solange Tesla Wartelisten hat und jedes Auto verkaufen kann, was sie produzieren können, bestimmen sie auch den Preis.
Du ziehst Deutschland sehr gerne als Mittelpunkt der Welt heran.
Nochmal, Deutschland (welches ich sehr liebe) ist Scheiß egal, im Weltmarkt gesehen, was Autoverkäufe angeht.
Tesla verkauft jedes produzierbare Auto. Denen ist es auch Scheiß egal ob nach Deutschland, England, China, Norwegen, Schweden, USA, Kanada.... (soll ich weiter schreiben, wohin die Tesla`s alles gehen)
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:30:45 Uhr:
Weil das Leben nicht nur aus Urlaub besteht.Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Ach man fliegt also in den Urlaub? Warum wird dann hier so ein TamTam gemacht um die mangelnde Reichweite des Telsa????
Leider (oder eher zum Glück) wohne ich an keinem Flughafen/ Bahnhof und muss auch, ausser für die Urlaubsreise, selten an Flughäfen oder Bahnhöfe, daher ist bei mir der PKW das Verkehrsmittel der Wahl um alle Strecken in Europa zu bewältigen. Was bislang auch kein Problem darstellte und so soll es auch bleiben. Mehr Geld für weniger Nutzen ergibt in meiner Rechnung leider keinen Sinn.
Auch mit dem Tesla kannst du überall hin.
Mit dem Tesla findest du auch im abgelegensten Hinterhof eine Steckdose, einen mobilen Generator usw.. Aber eine Tankstelle findest du in dem Hinterhof nicht.
Somit ist beim Tanken der Nutzen sogar größer.
Die Wartezeit ist allerdings der dazu gekauft Nachteil.
Wer damit leben kann, so wie ich, den stört das nicht.
Du/Ihr bauscht das Thema dermaßen auf. Schon mal den Spruch, aus einer Fliege einen Elefanten machen gehört? Passt sehr gut, oder?
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:30:45 Uhr:
Lokal Emissionsfrei ist Bauernfängerei. Da ich weder in China noch in Berlin lebe kann man mich mit solchen Werbeplatitüden nicht hinter dem Ofen hervor locken.Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Niemand hat behauptet, das ein E-Auto alles besser kann als die aktuelle Technik.
Aber lokal Emissionsfrei ist ein Vorteil und der ist unumstößlich.
Wer in einer Stadt wie Berlin groß geworden ist, weiß wovon er da redet! (Von China ganz zu schweigen)
Weil es jetzt nicht dein direktes Problem ist, können die Innenstädte also immer weiter verdreckt werden, obwohl es eine Alternative gäbe? Tolle Einstellung.
Bist du auch Für Atomstrom, solange das Kraftwerk weit genug weg von dir ist?
Passend dazu aus einem anderen Beitrag, weil genau passend:
Zitat:
@Bruce Wayne schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:25:35 Uhr:
Genauso wird es sein und die unerklärliche breite Ablehnung gegen z.B. Tesla erklärt sich durch die Angst die viele haben, weil sie spüren, das funktioniert!!!. Gute Sachen werden kritisiert, schlechte Sachen kommentarlos bemitleidet. Mein ganzes Leben habe ich immer gehört z:B.: Computer braucht kein Mensch, Mobiltelefone werden nie bezahlbar sein, Schreibmaschinen kann ein Computer nie ersetzen, Roboter können nie den Rasen mähen, E-Mails braucht kein Mensch, ein Bildschirm kann niemals flach sein, Internetfernsehen von der Datenmenge nicht lösbar, Drucken kann man nur mit Bleilettern, usw. usw…
Ich bin froh wenn wir den Krach, Abgase und den Staub aus den Städten raus bekommen.Gruß Bruce
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:30:45 Uhr:
Was du dir kaufst möchte ich nicht im geringsten beeinflussen, böse gesagt ist es mir vollkommen egal, ist ja dein Geld.Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:20:38 Uhr:
Du siehst nur die negativen Aspekte der E-Mobilität, auch wenn du es anders behauptest.
Ich sehe hauptsächlich die positiven Dinge, kenne aber auch die negativen Dinge. Aber die positiven überwiegen für mich persönlich, also wird der nächste Wagen 100%ig ein E-Fahrzeug.
Aber ich bin es gewohnt jede Neuanschaffung vor allem erst mal auf ihre Nachteile zu überprüfen, da man sonst in der Euphorie einer Bauchentscheidung leicht zu Fehlentscheidungen neigt.
Du wirst mich und kaum einen umstimmen können. Denn deine Gründe/Erklärungen sind Fadenscheinig und Altmodisch.
Wenn die persönlichen Vorteile die Nachteile überwiegen, kann man prima mit den Nachteilen leben.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:47:45 Uhr:
Nein, aber du deutest stängig an, das laden wäre nicht gratis, weil im Kaufpreis integriert.
Aber ist das laden am Supercharger jetzt gratis oder nicht? Einfache Frage, oder?
Ich habe zum Thema laden überhaupt nichts gesagt. Nur festgestellt das es gratis fahren hier wie da nicht gibt.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:47:45 Uhr:
Du ziehst Deutschland sehr gerne als Mittelpunkt der Welt heran.
Nochmal, Deutschland (welches ich sehr liebe) ist Scheiß egal, im Weltmarkt gesehen, was Autoverkäufe angeht.
Tesla verkauft jedes produzierbare Auto. Denen ist es auch Scheiß egal ob nach Deutschland, England, China, Norwegen, Schweden, USA, Kanada.... (soll ich weiter schreiben, wohin die Tesla`s alles gehen)
Ich will dich nicht beunruhigen aber in einem deutschsprachigen Forum, mit vielen Mitgliedern aus Deutschland ist bei einer Fahrzeuganschaffung die Betrachtung des deutschen Marktes nicht das Dümmste was man tun kann.
Oder andersherum, in wie fern betreffen mich als deutschen Autokäufer chinesiche Großstadtverhältnisse oder subvenitionierte Märkte in Norwegen oder Kalifornien?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:47:45 Uhr:
Auch mit dem Tesla kannst du überall hin.
Mit dem Tesla findest du auch im abgelegensten Hinterhof eine Steckdose, einen mobilen Generator usw.. Aber eine Tankstelle findest du in dem Hinterhof nicht.
Somit ist beim Tanken der Nutzen sogar größer.
Die Wartezeit ist allerdings der dazu gekauft Nachteil.
Wer damit leben kann, so wie ich, den stört das nicht.
Du/Ihr bauscht das Thema dermaßen auf. Schon mal den Spruch, aus einer Fliege einen Elefanten machen gehört? Passt sehr gut, oder?
Ich kann mit dem Tesla nicht überall hin, zumimdest nicht wenn ich ein vertretbares Reisetempo bevorzuge. Also ohne mehrfache Zwischenstopps + Ladepausen.
Eine Tankstelle muss ich auch auf keinem Hinterhof suchen. Mein aktuelles Fahrzeug hat eine echte Reichweite (nicht NEFZ oder sowas) von 730 km. Und ob du es mir glaubst oder nicht, ich bin noch nie so weit gefahren das ich in diesem Radius keine Tankstelle umwegfrei habe finden können.
Dein Fehler ist, dass du deine persönliche Einschätzung was zumutbar ist oder nicht auf Dritte überträgst. Es mag sein das du bereit bis Umwege zu fahren oder dich an Rasthöfen herumzutreiben und zu warten bis der Akku voll ist. Ich finde das nicht so toll. Ist einfach so.
Wäre vielleicht ein "Tipp" für den ambitionierten Kleinkriminellen, einfach am SC auflauern bis das vermutlich finanziell gut situierte Opfer angefahren kommt und ewig rumlungert 😁 (nur Spaß).
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:47:45 Uhr:
Weil es jetzt nicht dein direktes Problem ist, können die Innenstädte also immer weiter verdreckt werden, obwohl es eine Alternative gäbe? Tolle Einstellung.
Bist du auch Für Atomstrom, solange das Kraftwerk weit genug weg von dir ist?
Ich glaube jetzt geht deine Phantasie mit dir durch. Aktuelle EU6 PKWs dürften für die Innenstadtluft wohl das kleinste Übel sein. Sind eigentlich Kohlekraftwerke auch so sauber wie aktuelle PKWs? Und weißt du was das Beste an meinem PKW ist? Er benötigt nur dann Treibstoff wenn es genutzt wird, Kraftwerke müssen immer laufen 😛 .
Übrigens bin ich gegen Atomstrom. Ist einfach ein unkalkulierbares Risiko und nebenbei auch der teuerste Strom im Gesamtkontext.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:47:45 Uhr:
Du wirst mich und kaum einen umstimmen können. Denn deine Gründe/Erklärungen sind Fadenscheinig und Altmodisch.Wenn die persönlichen Vorteile die Nachteile überwiegen, kann man prima mit den Nachteilen leben.
Häää?
Ich sagte doch das es MIR EGAL IST WAS DU KAUFST. Habe ich mich so misverständlich ausgedrückt?
Altmodisch sollte man im Zusammenspiel mit E-Autos nicht verwenden, da das E-Auto älter das das mit Otto- oder Dieselmotor ist.
Wenn das E-Auto für dich paßt, dann auf zum nächsten Händler und bestellen. Alles andere sind nur Lippenbekenntnisse.
Doch, ich kann mit dem tesla überall hin. Und ich fahre reichlich flott. Flotter als die allermeisten anderen auf der Autobahn. Ich bin kein Aussendienstmitarbeiter, der täglich 500km fahren muss. Meine täglichen Strecken liegen bei höchstens 300km. Da reicht es völlig aus, abends in der Garage vollzutanken. Er ist also absolut Alltagstauglich.
Wenn ich weiter muss, suche ich mir einen SC und tanke umsonst, während ich eine Kleinigkeit esse und gut iss.
Und das fahren mit dem Tesla macht sehr viel mehr Spass als mit jedem anderen Auto.
Jeder Kritiker sollte vielleicht erstmal einen Tesla fahren. dann würde er sehen, das das Autofahren 2.0 ist.
Und was die "Umwege" für eine SC angeht: Das SC Netz wird immer dichter. Und die Umwege sind planbar und moderat.
Wieviel Umweg würde denn eine Verbrennerfahrer in Kauf nehmen, wenn er dafür umsonst tanken dürfte? Statt bei jedem Tanken 100+ Euros los zu werden? Und da würde er sich sogar gerne 1 Stunde in die Schlange vor der Tanke stellen. Dann wäre das offensichtlich alles kein Problem mehr.
Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:07:37 Uhr:
Doch, ich kann mit dem tesla überall hin. Und ich fahre reichlich flott. Flotter als die allermeisten anderen auf der Autobahn. Ich bin kein Aussendienstmitarbeiter, der täglich 500km fahren muss. Meine täglichen Strecken liegen bei höchstens 300km. Da reicht es völlig aus, abends in der Garage vollzutanken. Er ist also absolut Alltagstauglich.
Das sehe ich anders.
Ich fahre pro Tag im Schnitt vielleicht 50 oder 80 km, d.h. es gibt Tage da fahre ich garnicht. Oder ich fahre mal spontan (weil ein Kunde eine Störung hat die ich per Fernzugriff nicht beheben kann) auch mal mehrere 100km. Dabei ist es nicht akzeptabel das ich irgendwelche Umwege in Kauf nehem oder bei einem Totalausfall bei einem Kunden die kulinarischen Köstlichkeiten einer Tanke anteste.
Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:07:37 Uhr:
Und das fahren mit dem Tesla macht sehr viel mehr Spass als mit jedem anderen Auto.Jeder Kritiker sollte vielleicht erstmal einen Tesla fahren. dann würde er sehen, das das Autofahren 2.0 ist.
Ich bin den Tesla P85 gefahren. Und für ein paar Minuten war das auch sehr unterhaltsam. Aber die miesen Sitze, die bei lustiger Fahrweise Minireichweite, die extrem unterdurchschnittliche Austattung uvw mehr war für mich persönlich eher Autofahren 0.5 . Ein herber Rückschritt.
Für DICH macht es mehr Spaß als mit jedem anderen Auto. Ich hingegen liebe es offen mit dem Cabrio zu fahren. Und jetzt?
Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:07:37 Uhr:
Und was die "Umwege" für eine SC angeht: Das SC Netz wird immer dichter. Und die Umwege sind planbar und moderat.Wieviel Umweg würde denn eine Verbrennerfahrer in Kauf nehmen, wenn er dafür umsonst tanken dürfte? Statt bei jedem Tanken 100+ Euros los zu werden? Und da würde er sich sogar gerne 1 Stunde in die Schlange vor der Tanke stellen. Dann wäre das offensichtlich alles kein Problem mehr.
Ich möchte keine Umwege fahren. Ist das so schwer zu verstehen?
Es gibt bestimmt genug Sparbrötchen die für 5 Cent weniger pro Liter eine Stunde warten würden. Für mich macht das betriebswirtschaftlich keinen Sinn, da ich einen zu hohen Stundensatz habe als das sich das lohnen könnte.
Und wie bereits angemerkt, ich hab das Ganze am Beispiel des Audi S7 (450 PS) mal vorgerechnet das alleine durch den Rabatt auf das Fahrzeug (ca. 15.000,- Euro) das Tanken die ersten 3 Jahre quasi "gratis" wäre.
So wie du das beschreibst (Ich fahre pro Tag im Schnitt vielleicht 50 oder 80 km) wäre der Tesla für dich deutlich überdimensioniert. Da würde ein I3 reichen.
Wie oft fährst du denn wirklich mehr als 300km pro Tag?
Es ist ein Unterschied, ob man die Illusion von Freiheit und Reichweite braucht, oder was der tatsächliche Bedarf ist. Wenn du Tanken fährst, fährst du immer Umwege. Jedenfalls bei uns ist die nächste Tanke einige Kilometer entfernt. Den Luxus "Tanke auf dem Weg" bezahlst du an den Autobahntankstellen entsprechend fürstlich.
Es sei dir unbenommen, wenn du immer so derart unter Zeitdruck stehst, dass du an der Autobahntanke tankst, dir schnell ein trockenes Brötchen reinziehst und dann sofort ohne weitere Pause weiterfahren musst. Das ist aber nicht meine Lebensrealität.
Und auf die Dauer eines Jahres gerechnet komme ich in nur minimal längerem Zeitbedarf am Ziel an. Mir entgeht gar nix. Im Gegenteil. Das fahren mit dem Tesla macht Spass. Und ist nicht so dröge wie einem Verbrennermotor.
Und auch wenn man sich den Sprit locker leisten kann: Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man den hundert Euro Schein lieber für gutes Essen ausgibt, als ihn in den Tank zu schütten.
Oder ich spare diese 100 Euros pro Tankvorgang und lege sie in einem Fond an. Hupps, dann habe ich in drei Jahren richtig Geld, mit dem ich mir einen richtig satten Urlaub leisten kann. Mit allem drum und dran.
Oder ein weiteres Oldtimer Motorrad für die Sammlung. Die "Umwege" habe ich dann schon längst vergessen, aber an dem Motorrad habe ich lange Freude.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:01:20 Uhr:
Dein Fehler ist, dass du deine persönliche Einschätzung was zumutbar ist oder nicht auf Dritte überträgst. Es mag sein das du bereit bis Umwege zu fahren oder dich an Rasthöfen herumzutreiben und zu warten bis der Akku voll ist. Ich finde das nicht so toll. Ist einfach so.
Wäre vielleicht ein "Tipp" für den ambitionierten Kleinkriminellen, einfach am SC auflauern bis das vermutlich finanziell gut situierte Opfer angefahren kommt und ewig rumlungert 😁 (nur Spaß).
Lies den rot markierten Satz von dir bitte nochmal und frage dich, was du hier die ganze Zeit machst.
Halllooooo?😕
🙄
Wird immer lustiger hier.
Glashaus/Steine?
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:29:25 Uhr:
Das sehe ich anders.
Ich fahre pro Tag im Schnitt vielleicht 50 oder 80 km, d.h. es gibt Tage da fahre ich garnicht. Oder ich fahre mal spontan (weil ein Kunde eine Störung hat die ich per Fernzugriff nicht beheben kann) auch mal mehrere 100km. Dabei ist es nicht akzeptabel das ich irgendwelche Umwege in Kauf nehem oder bei einem Totalausfall bei einem Kunden die kulinarischen Köstlichkeiten einer Tanke anteste.
Was ist dann das Problem beim Tesla? All deine Fahrten enden in der Garage mit Restreichweite.
Du lädst zu Hause und kannst Zeit mit der Familie verbringen.
Supercharger und Umwege brauchst du garnicht.
Perfekt!
Du bist Fahrprofilmäßig der perfekte Tesla Käufer.
Nur Strecken mit mehreren 100 km, meistens 50-80km
Urlaub nur mit dem Flieger.
Jetzt muss nur noch deine Sperre im Kopf weg.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:29:25 Uhr:
Ich bin den Tesla P85 gefahren. Und für ein paar Minuten war das auch sehr unterhaltsam. Aber die miesen Sitze, die bei lustiger Fahrweise Minireichweite, die extrem unterdurchschnittliche Austattung uvw mehr war für mich persönlich eher Autofahren 0.5 . Ein herber Rückschritt.Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:07:37 Uhr:
Und das fahren mit dem Tesla macht sehr viel mehr Spass als mit jedem anderen Auto.Jeder Kritiker sollte vielleicht erstmal einen Tesla fahren. dann würde er sehen, das das Autofahren 2.0 ist.
Für DICH macht es mehr Spaß als mit jedem anderen Auto. Ich hingegen liebe es offen mit dem Cabrio zu fahren. Und jetzt?
Es kommen jetzt mit dem D neue bessere Sitze. Punkt erledigt.
Ausstattung wurde kostenlos erweitert und autonomes Fahren wird bald möglich sein. Erledigt.
Cabrio gibt es nur als Umbau. 😉
Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:40:38 Uhr:
...
Wieder da?
Warst du wirklich gesperrt?
Warum? Weil du die Wahrheit sagst?
Zu den Sitzen: Ich habe mit 190 Körpergrösse niemals irgendwelche Probleme mit den Tesla Sitzen gehabt. Auch nicht auf Langstrecke. Da waren manche Daimler Sitze deutlich unkomfortabler.
Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:40:38 Uhr:
So wie du das beschreibst (Ich fahre pro Tag im Schnitt vielleicht 50 oder 80 km) wäre für der Tesla für dich deutlich überdimensioniert. Da würde ein I3 reichen.Wie oft fährst du denn wirklich mehr als 300km pro Tag?
Es ist ein Unterschied, ob man die Illusion von Freiheit und Reichweite braucht, oder was der tatsächliche Bedarf ist. Wenn du Tanken fährst, fährst du immer Umwege. Jedenfalls bei uns ist die nächste Tanke einige Kilometer entfernt. Den Luxus "Tanke auf dem Weg" bezahlst du an den Autobahntankstellen entsprechend fürstlich.
Wie soll ich das mit einem i3 machen? Am Wochenende (Fr. bis So.) fahre ich in der Regel 0 km.
An den 4 anderen Tagen 50 bis 500 km, unterschiedlich, unplanbar. Mit dem i3, mal von der absurden Hässlichkeit ganz abgesehen, ist das nicht zu realisieren.
Ich fahre vielleicht 10 bis 20 mal im Jahr 300+km Strecken aber eben ungeplant.
Von meinem Büro aus sind 3 Tankstellen in einem Radius von 1 km, davon sind 2 auch noch die Günstigsten in der Stadt = 0 Umweg.
Zitat:
@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:40:38 Uhr:
Es sei dir unbenommen, wenn du immer so derart unter Zeitdruck stehst, dass du an der Autobahntanke tankst, dir schnell ein trockenes Brötchen reinziehst und dann sofort ohne weitere Pause weiterfahren musst. Das ist aber nicht meine Lebensrealität.
Ich stehe überhaupt nicht an der Tanke. Ich fahre vom Büro (Frankfurt am Main) bis München ohne Zwischenstopp. Tanken kann ich wenn der Job getan ist. Und ich esse grundsätzlich nicht während der Fahrt. So verhungert bin ich dann doch nicht das ich alle paar Stunden essen müsste 😁 .
Und dein Leben ist nicht die Lebensrealität der meisten Anderen. Daher einfach nicht behaupten etwas wäre Alltagstauglich oder für alle gut ohne zu schauen wie der Alltag vieler Anderer ausschaut 😉 .