Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:45:41 Uhr:


Lies den rot markierten Satz von dir bitte nochmal und frage dich, was du hier die ganze Zeit machst.

Halllooooo?😕

🙄

Wird immer lustiger hier.

Glashaus/Steine?

Ich unterstelle niemandem was ihm vermeintlich paßt? Du neigst schon ein wenig dazu, falls es dir nicht aufgefallen sein sollte.

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:50:32 Uhr:


Es kommen jetzt mit dem D neue bessere Sitze. Punkt erledigt.
Ausstattung wurde kostenlos erweitert und autonomes Fahren wird bald möglich sein. Erledigt.
Cabrio gibt es nur als Umbau. 😉

Das Tesla seine Fahrzeuge optimiert finde ich ja auch super. Was aber andererseits auch meine Kritik bestätigt, wozu sonst sollte man die alten "perfekten" Sitze optimieren 😉 ?

Ich habe die neuen Sitze noch nicht gesehen. Weiss also nicht, was daran besser oder anders ist.

Normalerweise läuft es ja in der Industrie anders herum. Da wird von Jahr zu Jahr mehr eingespart und kostenoptimiert. Auch Mercedes hat seine "tollen" Sitze wieder verbessern müssen.

Bei tesla werden die Dinge von Jahr zu Jahr besser. Das ist mehr so der Produktzyklus von Handys.

Zitat:

@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:05:57 Uhr:


Ich habe die neuen Sitze noch nicht gesehen. Weiss also nicht, was daran besser ist.

Ich habe die leider auch noch nicht gesehen. Aber die noch Aktuellen sind leider deutlich schlechter als das was in meinem simplen A5 verbaut ist. Und das geht garnicht. Wenn man in der Mittelklasse besser sitzt, wozu obere Mittelklasse kaufen? Wenn man mal in der oberen Mittelklasse vergleicht, z.B. mit den Komfortsitzen aus dem 5er/6er BMW, dann weiß man das der Weg wohl noch weit ist. Um mal einen Punkt herauszugreifen. Gibt natürlich noch dutzende mehr, was besonders im 1:1 Vergleich auffällt.

Ähnliche Themen

Ich finde die Sitze deutlich besser als in meinem E500. Jetzt kann es sein, dass dein Audi bessere Sitze als der E500 hat. Trotzdem würde ich mir keinen Audi (mehr) kaufen.

Als ich letzes Mal einen A5 Cabrio gefahren bin, fand ich weder das Sitzangebot noch das Platzangebot sonderlich berauschend. War froh, als ich wieder aussteigen konnte. Liegt vielleicht auch an der Körpergrösse.

Ich bin überhaupt kein Freund von kontourierten Sitzen. Die sind immer für kleinere Leute konzipiert, die sich auch in einen Ferrari Sitz einkuscheln könnten. Bei mir klappt das nicht.

Zitat:

@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:10:57 Uhr:


Als ich letzes Mal einen A5 Cabrio gefahren bin, fand ich weder das Sitzangebot noch das Platzangebot sonderlich berauschend. War froh, als ich wieder aussteigen konnte. Liegt vielleicht auch an der Körpergrösse.

Ich bin 1,90m und sitze perfekt im A5 Cabrio (auch bei geschlossenem Verdeck 😉 ).

Im Tesla war es für mich auch OK, für meinen Kumpel der dabei war und ebenfalls ca. 190m groß ist war es für ihn vom Platz her sehr unangenehm im Tesla. Kann ich aber nicht beurteilen. Störender empfand ich die "Löcher", also das Nichts statt einer Mittelklonsole, die Lenkradbedienhebel, etc.. . Ist aber alles persönlicher Geschmack.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:00:44 Uhr:


Von meinem Büro aus sind 3 Tankstellen in einem Radius von 1 km, davon sind 2 auch noch die Günstigsten in der Stadt = 0 Umweg.

1. Wofür benötigt es 3 Tankstellen im Radius von 1km?

2. Du gehst wieder mal nur von dir aus.

3. Wer am anderen Ende deiner Stadt wohnt und dort "günstig" (lustiges Wort im Zusammenhang mit dem Tesla Superchargern) tanken will, fährt auch Umwege.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:00:44 Uhr:


Und dein Leben ist nicht die Lebensrealität der meisten Anderen. Daher einfach nicht behaupten etwas wäre Alltagstauglich oder für alle gut ohne zu schauen wie der Alltag vieler Anderer ausschaut 😉 .

Hallo Spiegel? Wer hat einen Spiegel, wenn man ihn mal braucht.

Du bist so scheinheilig, das gibt es überhaupt nicht. 🙄

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:50:32 Uhr:


...autonomes Fahren wird bald möglich sein...

Ich bin als Informatiker der ersten Stunde ausgesprochen offen für alle neuen Technologien. Ich hatte schon meinen eigenen Computer, als es den PC noch garnicht gab. Meine ersten Programme fanden ihren Weg in den Rechner noch via Lochkarten, daher schwelge ich auch nicht in Erinnerungen, sondern weiß aus eigener Erfahrung sehr genau, was Fortschritt bedeutet und wie schnell er kommen kann.

Daher glaube mir bitte, wenn ich dir sage: Nein, autonomes Fahren wird nicht bald möglich sein. Auch nicht mit einem Tesla.

Es sei denn, du hast deine eigene Definition von autonom und/oder bald.

Gerade die fehlende Mittelkonsole ist grossartig. Das komplette Gegenteil vom überladenen "Flightdeck" eines BMW, der dem Fahren und vor allen den Beifahrer in nur einer Kauerstellung einklemmt. Man kann es auch sportliche Sitzhaltung nennen, wenn man will. Nix für mich.

Ich mag es komfortabel und bequem. Sportlich bekommt man beim Tesla gratis dazu. Wenn man lächerlich leicht fast alles abhängt, was sonst auf der Strasse rumfährt. Lautlos und wie am Gummi gezogen.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:02:34 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:45:41 Uhr:


Lies den rot markierten Satz von dir bitte nochmal und frage dich, was du hier die ganze Zeit machst.

Halllooooo?😕

🙄

Wird immer lustiger hier.

Glashaus/Steine?

Ich unterstelle niemandem was ihm vermeintlich paßt? Du neigst schon ein wenig dazu, falls es dir nicht aufgefallen sein sollte.

LOL, you made my Day.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:03:54 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:50:32 Uhr:


Es kommen jetzt mit dem D neue bessere Sitze. Punkt erledigt.
Ausstattung wurde kostenlos erweitert und autonomes Fahren wird bald möglich sein. Erledigt.
Cabrio gibt es nur als Umbau. 😉
Das Tesla seine Fahrzeuge optimiert finde ich ja auch super. Was aber andererseits auch meine Kritik bestätigt, wozu sonst sollte man die alten "perfekten" Sitze optimieren 😉 ?

Wer um Gottes Willen hat gesagt, das die Tesla Sitze perfekt sind.

Sie sind gut, wie sie sind.

Besser ist der Feind des guten.

Besser geht immer, oder warum verbaut Mercedes nicht mehr die Sitze von 1990. Denn damals waren sie doch die besten.

Echt lustig heute mit dir.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:22:44 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:50:32 Uhr:


...autonomes Fahren wird bald möglich sein...
Ich bin als Informatiker der ersten Stunde ausgesprochen offen für alle neuen Technologien. Ich hatte schon meinen eigenen Computer, als es den PC noch garnicht gab. Meine ersten Programme fanden ihren Weg in den Rechner noch via Lochkarten, daher schwelge ich auch nicht in Erinnerungen, sondern weiß aus eigener Erfahrung sehr genau, was Fortschritt bedeutet und wie schnell er kommen kann.
Daher glaube mir bitte, wenn ich dir sage: Nein, autonomes Fahren wird nicht bald möglich sein. Auch nicht mit einem Tesla.
Es sei denn, du hast deine eigene Definition von autonom und/oder bald.

Lies mal deine eigene Signatur. Ich habe auch mit Lochkarten angefangen. Und ich bin einfach nur gespannt, was die Autonome Fahrassitenz des Teslas wirklich kann. Werde es Ausprobieren. Probieren geht über Studieren.

Ansonsten haben autonome Fahrzeuge in den USA bereits über 1Mill. Meilen unfallfrei zurückgelegt (Bis auf zwei kleine Kratzer). In Relation zum Menschengesteuerten Fahrzeugen eine grossartige Bilanz.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:18:20 Uhr:



Zitat:

@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:10:57 Uhr:


Als ich letzes Mal einen A5 Cabrio gefahren bin, fand ich weder das Sitzangebot noch das Platzangebot sonderlich berauschend. War froh, als ich wieder aussteigen konnte. Liegt vielleicht auch an der Körpergrösse.
Ich bin 1,90m und sitze perfekt im A5 Cabrio (auch bei geschlossenem Verdeck 😉 ).
Im Tesla war es für mich auch OK, für meinen Kumpel der dabei war und ebenfalls ca. 190m groß ist war es für ihn vom Platz her sehr unangenehm im Tesla. Kann ich aber nicht beurteilen. Störender empfand ich die "Löcher", also das Nichts statt einer Mittelklonsole, die Lenkradbedienhebel, etc.. . Ist aber alles persönlicher Geschmack.

Dann kauf dir besser nie einen Mercedes, dann das sind alles Hebel von Mercedes!

Zitat:

@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:23:19 Uhr:


Gerade die fehlende Mittelkonsole ist grossartig. Das komplette Gegenteil vom überladenen "Flightdeck" eines BMW, der dem Fahren und vor allen den Beifahrer in nur einer Kauerstellung einklemmt. Man kann es auch sportliche Sitzhaltung nennen, wenn man will. Nix für mich.

Ich mag es komfortabel und bequem. Sportlich bekommt man beim Tesla gratis dazu. Wenn man lächerlich leicht fast alles abhängt, was sonst auf der Strasse rumfährt. Lautlos und wie am Gummi gezogen.

Das stimme ich dir zu.

Wen das "Loch" nicht gefällt, kann es mittlerweile mit diversen Mittelkonsolen, je nach seinem eigenen Geschmack, aufrüsten.

Zitat:

@portos12 schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:23:19 Uhr:


Gerade die fehlende Mittelkonsole ist grossartig. Das komplette Gegenteil vom überladenen "Flightdeck" eines BMW, der dem Fahren und vor allen den Beifahrer in nur einer Kauerstellung einklemmt. Man kann es auch sportliche Sitzhaltung nennen, wenn man will. Nix für mich.

Ich mag es komfortabel und bequem. Sportlich bekommt man beim Tesla gratis dazu. Wenn man lächerlich leicht fast alles abhängt, was sonst auf der Strasse rumfährt. Lautlos und wie am Gummi gezogen.

Vielleicht dank der Peakleistung auf der 1/4 Meile... nein, nicht mal da.

Auf der Langstrecke gibt es dafür fast kein Auto, was langsamer von "A" nach "B" kommt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen