Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ich mag die grüne Politik du schwarze UMWELTSAU.
Noch eines der Kinder der alternativen Kindergärten, die das Trauma ihrer
frühkindlichen Erfahrungen'verbal' manifestieren müssen...
Zitat:
Der tesla ist einfach sauber, grün und rein.
Das sehen andere
andersZitat:
Du bist schmutzig, verrust und PECHSCHWARZ...
Das trifft wohl am ehesten auf den Strom zu, der in D in die Tesla-Tanks fliesst...
Zitat:
Ich bin voll für Fahr und Parkverbote für stinkende Schrottkarren und benzinfresser.
Bald wird an den Tankstellen nur noch Kaffee verkauft und keine stinkende Benzinplörre.
Nicht zu vergessen eine deftige Steuererhöhung auf alle Kraftstoffe um privilegierten Teslafahrern die Steuerfreiheit weiterhin finanzieren zu können😠
Alternativer Kindergarten, ja da bin ich als Kind in die Bong gefallen.
Nur FICKEN gabs nicht.
Was andere Ölindustriefinanzierte Möchtegern Analysten sehen ist irrelevant.
Ne der Tesla hat einen Ökostromfilter. Und nur mit Ökostrom ist der so richtig schnell.
Ja wer zu blöd ist einen Hybrid oder Tesla zu fahren der muss für seine dreckskarre halt an der Tanke bluten...
Die Leute in anderen Ländern wo jährlich tausende Menschen an den Folgen des Smogs sterben und nicht mehr atmen können sehen das sicher nicht so.
Also mal ernsthaft was wollt ihr eigentlich?
Die diesel und benzin Stinker sind auf jeden Fall am schlechtesten als alles andere. So schlecht kann kein Elektroauto sein wie es ein Verbrenner für die Umwelt ist. Vorallem lokal betrachtet.
Ich weiss ja nicht wen du beeindrucken willst cheap and clean. Oder was du davon hast... aber wenn du ne bessere Lösung hast dann bitte...
Ähnliche Themen
Warum kann das nicht sein?HierZitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Die diesel und benzin Stinker sind auf jeden Fall am schlechtesten als alles andere. So schlecht kann kein Elektroauto sein wie es ein Verbrenner für die Umwelt ist.
habe ich für D nachvollziehbar das Gegenteil berechnet!
Zitat:
Vorallem lokal betrachtet.
Das sagen immer diejenigen die gerade NICHT lokal von der jeweiligen Emission betroffen sind...
Zitat:
Ich weiss ja nicht wen du beeindrucken willst cheap and clean. Oder was du davon hast... aber wenn du ne bessere Lösung hast dann bitte...
Andere Ideen wie CNG/CBG habe ich hier schon gepostet, scheint aber niemanden zu interessieren, da nicht so hipp wie ein Tesla.
Wenn ich hier nachvollziehbare Studien wie
diesezur Diskussion stelle, startet ein shitstorm frustierter Tesla-owner, die das grüne Image ihres life-style Produkts gefährdet sehen.
Mineralölfinanziert, etc. sind dann die Agumente, dabei bin ich mir sicher, dass KEIN Teslaowner oder Teslafan jemals die 12 Seiten vollständig gelesen und auf Plausibilität geprüft hat...
Desweiteren stehe ich dem BEV nicht generell ablehnend gegenüber, habe ja schon mehrfach Deine Version der eMobilität als ökologisch sinnvoll beschrieben...
Na vielleicht solltest Du das doch besser im LPG der CNG Forum posten oder im allgemeinen Antriebsforum - im Tesla Forum denke ich interssiert sch da niemand wirklich dafür,
Mir zumindest fällt kein Gas Neuwagen ein, der fahrdynamisch annähernd in der Tesla Liga spielt - von Mercedes gibt es (oder gab es?) eine "klein" motorisierte E Klasse. Aber fast alles andere ist doch Kompaktklasse und untere Mittelklasse, was man als Neuwagen bekommt?
Welchen Neuwagen mit Gasantrieb siehst Du denn grob auf einer Stufe mit einem Tesla, dass der als Alternative überhaupt in Frage kommen würde? Ich kenne da eigentlich keinen.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Warum kann das nicht sein? Hier habe ich für D nachvollziehbar das Gegenteil berechnet!Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Die diesel und benzin Stinker sind auf jeden Fall am schlechtesten als alles andere. So schlecht kann kein Elektroauto sein wie es ein Verbrenner für die Umwelt ist.
Warum immer wieder diese Antwort von dir?
Ist das E-Auto (alle nicht nur Tesla) denn Schuld an dem schlechten Strommix den wir haben?
NEIN.
Es geht ja auch anders, wie uns andere Länder zeigen.
Und wir hätten es auch besser wenn die Regierung nicht so kurzsichtig die Atomkraftwerke abgeschaltet hätte.
Und nein, ich bin nicht für Atomkraft, aber sie sind kurzfristig gesehen, sauberer als die Kohlekraftwerke.
Aber wir müssen den Weg gehen, saubere regenerative Energie zu speichern.
Ob das direkt Strom ist, oder "Strom to Gas" welches man wieder zu Strom machen kann, egal.
Damit endlich diese "Pufferkraftwerke" nicht mehr betrieben werden müssen.
Ich gehe jetzt privat den Weg und rüste einen Speicher für meine PV Anlage nach.
Wenn ich gut rechne (allerdings habe ich ohne Strompreis Steigerung gerechnet), komme ich zwar nur +/- 0 raus, aber ich tue wenigstens etwas.
Genauso wie Tesla.
Sie tun wenigstes etwas.
So viele Superchargerstationen die gerade im Bau sind, man kommt gar nicht mehr nach.
Die hier laufenden Wetten gehen auf jeden Fall zu Gunsten Tesla`s aus.
Und ich verstehe nicht, warum in diesem Forum das auch noch wieder schlecht geredet wird.
Tesla baut zur Zeit am Produktionslimit und könnte viel mehr verkaufen, aber leider geht es im Moment nicht schneller.
Wenn sie dann Momentan noch Verluste machen (wenn die Batteriefabrik kommt, wird das die nächsten Jahre! ja nicht viel besser), ist doch drauf geschissen (sorry für die Wortwahl) aber wenn alles steht, nur noch wenige Supercharger gebaut werden müssen um weitere Lücken zu schließen, die Produktion Stück für Stück gesteigert wird (denn pro Auto machen sie ja schon 28% Gewinn) kommen sie automatisch ins plus.
Dann kommt aber irgendwann der Punkt, wo ich mir Sorgen mache, das Tesla gekauft wird.
Hoffentlich bleibt Tesla immer eigenständig.
Cheap wen interessiert denn ausschließlich Tesla?
Es geht ums Ganze.
Strommix usw sind Nebensache.
Es geht primär um Lebensqualität.
Kein Geld, keine Sache ist so wichtig wie Leben.
Und E-Autos verursachen lokal wenigstens nix.
Das ist schonmal etwas. Verbrenner tun das.
nur darum gings mir.
Tesla Supercharger Baustelle
Nahe Ikea Kamen, Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Mir zumindest fällt kein Gas Neuwagen ein, der fahrdynamisch annähernd in der Tesla Liga spielt - von Mercedes gibt es (oder gab es?) eine "klein" motorisierte E Klasse. Aber fast alles andere ist doch Kompaktklasse und untere Mittelklasse, was man als Neuwagen bekommt?
Fahrdynamik = kurzzeitige positive Längsbeschleunigung?
Wenn jemand mal eine Nordschleifenzeit hätte könnte man eine Einschätzung vornehmen...
Zitat:
Welchen Neuwagen mit Gasantrieb siehst Du denn grob auf einer Stufe mit einem Tesla, dass der als Alternative überhaupt in Frage kommen würde? Ich kenne da eigentlich keinen.
Sowas ist äusserst subjektiv. Schau Dir mal den
Passat B8an, und Du weisst was dem Tesla so alles fehlt...
Und schau du dir den Tesla an dann weißt du was dem B8 alles fehlt...
Oh mann... fahr mal einen, dann wirst ja merken was viele daran mögen....
Zitat:
Wenn jemand mal eine Nordschleifenzeit hätte könnte man eine Einschätzung vornehmen...
Wieviele der 50 Millionen Deutschen Autofahrer findet man jede Woche auf der Nordschleife?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Sowas ist äusserst subjektiv. Schau Dir mal den Passat B8 an, und Du weisst was dem Tesla so alles fehlt...
Ich sehe den B8 aber sehe keinen Gasmotor? Ist das denn überhaupt sicher, dass VW Gas im B8 noch baut, wenn die ja bald einen elektrischen PlugIn-Hybrid anbieten? Die würden sich doch einen Großteil der Kunden gegenseitig wegnehmen?
Ein 250 bis 300 PS Motor würde ja schon reichen damit man was vergleichbares hat in der Fahrdynamik. Aber die Gas Neuwagen richten sich doch eindeutig an das Klein und Kompaktwagen und Kleintransportsegment - das ist sicher nicht das was man als Teslakäufer (Model S/X) als Alternative auf dem Radar hat.
Mit gefällt der neue Passat eigentlich ganz gut - aber falls es je überhaupt noch einen Gasantrieb geben wird, dann ist das doch wie immer bisher mit einem der kleinen Motoren.
Ich denke rational ist Gas sicher nicht verkehrt - aber man muss halt Kompromisse eingehen - will man ein Auto mit Leistung 250 PS+ und ab der oberen Mittelklasse muss man selber umrüsten - hier in der Schweiz gibt es bei immer mehr Modellen 10 Jahre Service kostenlos (aber natürlich nicht wenn alles verbastelt ist) das macht Gasautos ab der oberen Mittelklasse dann schon zu recht alten Autos.
Gas ist sicher wirtschaftlich und sicher auch relativ vernünftig aber (meine) die Begeisterung hält sich halt in sehr argen Grenzen - der Technologiesprung ist eben nur zur Hälfte da, die Motoren auf "Knausern" ausgelegt.
Ein Tesla S und X ist sicher kein Kopfauto - aber das will es auch gar nicht sein - welches Auto für ab 80.000 SFr ist denn ein rationaler Kauf? Einen Tesla sieht fährt und will man danach oder halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Tesla Supercharger Baustelle
Nahe Ikea Kamen, Deutschland
Danke für die Bilder. Es ist beeindruckend, wie schnell doch eine Ladeinfrastruktur aufbaubar ist, wenn man wirklich möchte.
Daran kann man schon sehen, dass es der Regierung und erst recht den deutschen Herstellern in den letzten Jahren nicht wirklich ernst war (und ist) mit diesem Thema.
Wundert das jemand?
Die CDU kenne ich als Stagnierungs-Partei welche "Stabilität" will. Also alles soll möglichst beim alten bleiben, sich nichts ändern. Es könnte ja schlecht laufen.
Die SPD ist eine Mitläufer-Partei, welche sich wie ein Fähnchen im Wind der nächsten Instanz entgegenbeugt und sich dann so verhält wie es gerade am besten ist für den Machterhalt.
Von so einer Kombination kann man nicht erwarten das es Entwicklung, Fortschritt oder gar neue Risikohafte Ideen geben wird!
Aber die Mehrheit der Wähler will es so (ca. 35% der Wahlberechtigten ^^)
Und Unternehmen... also Unternehmen die Stromlader aufbauen gibt es in Deutschland fast nur die Stromanbieter selbst. Die haben aber auch keine richtige Lust, weil die Regierung nicht so richtig Grundlagen geschaffen hat... die Wissen ja gar nicht ob sie da in 5 Jahren noch Geld mit verdienen durch teure Strompreise für Autos...einige Stromlade-Anbieter bieten ja Flatrates an...find ich gut..PrePaid Pakete zum Flat-Laden.... die Stromanbieter selbst nehmen ihre normalen Stromtarife und packen nochmal extra Gebühren oben drauf o.O
Und Elektroauto-Bauer... gibt es nicht wirklich in Deutschland... das machen die doch eher weil sie Müssen nicht weil sie wollen... daher investieren die auch noch nicht in eine Infrastrucktur...schadet ja auch den Verbrennern....
Aber Tesla... die verkaufen nix anderes... die können sich auch Quer-Finanzieren....die haben also die Mittel und die haben auch einen Grund... Ihre Elektroautos lassens ich so besser vermarkten 😉