Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Das was sich die Anbieter in Deutschland überlegen ist doch viel zu kompliziert mit zig verschiedenen Anbietern und Systemen.
Gerade weil ja das Schnellladen im Normfall bei E-Auto Fahren eben nicht Alltag ist sondern selten genutzt wird - denn sonst hätten sie ja sicher einen Diesel oder Benziner.
Ich bin von dem rasanten Ausbau des Netzwerkes wirklich beeindruckt.
Hier verspricht ein Hersteller nicht nur was, er erfüllt es auch noch.
Da sollte sich unsere Regierung und Wirtschaft mal eine Scheibe von abschneiden.
Tesla ist halt im Prinzip ein Stromproduzent der Autos verkauft 😉
Elon Musk gehört ja ein gut laufendes Energie-Unternehmen mit dem Namen Solarcity.
Die produzieren und verkaufen günstig Strom.
Das Geschäftsmodell ala wir bauen Ihnen solar aufs Dach und sie zahlen uns dafür günstige Strompreise und müssen nicht selber bauen ist ja auch eher da verbreitet als bei uns..
Was plant Elon Musk also auf lange sicht?
Er will Strom Produzieren und Speichern.... Elektroautos können hierbei auch als Speicher und Spitzenlast-kompensator dienen. Der Ausbau der Ladestationen kann also für die Zukunft gesehen auch allen Tesla Tochterfirmen zugute kommen... Stromproduktion und Akkuproduktion, so wie deren Verkauf.
Ziemlich schlau Gedacht... unsere Unternehmen denken eher 1 Jahr Vorraus....nicht 100....
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Ziemlich schlau Gedacht... unsere Unternehmen denken eher 1 Jahr Vorraus....nicht 100....
Unsere Unternehmen denken auch mal 20 Jahre im voraus .... allerdings durchkreuzt Vater Staat mit seinen Launen manchmal diese Pläne - siehe EEG Abgabe auf eigenproduizierten Strom ;-)
6520
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Unsere Unternehmen denken auch mal 20 Jahre im voraus .... allerdings durchkreuzt Vater Staat mit seinen Launen manchmal diese Pläne - siehe EEG Abgabe auf eigenproduizierten Strom ;-)
Deins vielleicht 😉
Aber viele sagen sich "Wir schauen erst mal wie sich das entwickelt und dann sehen wir weiter!" 😉
Ich glaub die EEG Abgabe fällt nur für Leute/Unternehmen an welche auch Strom aus dem Netz beziehen.
An der A8 wird demnächst in Detuschland ein weiterer SC gebaut werden, da bin ich mir ganz sicher 😉Wie kommst Du den darauf , das auch an der A8 ein Sc kommen soll?
Heftigster Regen und Supercharger ohne Dach....hehe da braucht man ja dann den Hochspannungsganzkörperanzug 😁
Hmmm fast alle auf 21" unterwegs oder?
Die Lader haben sicher ausreichend Sicherheitsmaßnahmen um Fehlströme schnell genug zu erkennen.
Aber ist ja nun trotzdem am Anfang etwas nun ja "ungewöhnlich" dass man bei so viel Wasser direkt neben einem immerhin ~0,6 oder 0,7 Megawatt Trafo (480 kW....8/2 * 120 kW ist glaub die Dauerladeleistung der SC Stationen + Verluste) mit einem Stromkabel rumfuchtelt, das die Leistung von über 30 Haushaltssteckdosen (230/16) hat.
Sitzt man sich halt in den Tesla und stellt die Heizung ein
Trocknen im Stand.
Ist ja nicht so dass man fürs Heizen sowas wie Motorabwärme benötigt.
Wo gibts denn sowas noch? :P
Beim Zoe ist das alles dicht
Die Klappe vorne ist ja offen. Aber rundherum ist so ne Gummilippe, da fließt das Wasser ab.
Durch den Stecker fließen ja, soweit ich weiß, keine Ströme, bis er nicht verriegelt im Auto ist, und das Auto mit der Ladesäule kommuniziert.
Erst dann wird Strom frei gegeben.
Aber bei dem Starkregen würde ich nichts ohne Schirm machen. Hätte da auch Respekt vor.