Tesla Model 3 Produktion: Zeitplan erneut verschoben

Tesla Model 3 Model 3

Palo Alto - Der Elektroautobauer Tesla kommt mit seinem Hoffnungsträger Model 3 weiterhin nicht wie erhofft voran. Im vierten Quartal wurden lediglich 1.550 Stück von Teslas erstem Mittelklassewagen ausgeliefert, wie die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit wurden die bereits gesenkten Erwartungen der Analysten massiv enttäuscht.
Das anfangs ausgegebene Ziel von 5.000 gefertigten Model 3 pro Woche verschob Tesla zum zweiten Mal nach hinten und geht nun davon aus, diese Produktionsrate erst Mitte 2018 erreichen zu können. Im Oktober hatte Musk gesagt, "wir stecken tief in der Produktionshölle." Inzwischen seien aber große Fortschritte beim Fertigungsprozess gemacht worden, so das Unternehmen. Anleger reagierten dennoch ernüchtert, die Aktie fiel nachbörslich zunächst um knapp zwei Prozent.
Für Tesla ist der Erfolg des in den USA ab 35.000 Dollar erhältlichen Model 3 entscheidend. Mit dem ersten Mittelklassewagen soll der Durchbruch in den Massenmarkt gelingen, der das bislang chronisch defizitäre Unternehmen einmal profitabel machen soll. Angesichts des Holperstarts wachsen aber die Zweifel, ob dies gelingen kann.
Insgesamt lieferte Tesla im Schlussquartal 29.870 Fahrzeuge aus, das entspricht dem Unternehmen zufolge einem neuen Bestwert und einem Anstieg von 27 Prozent im Jahresvergleich. Von der Luxus-Limousine Model S wurden 15.200 Stück an die Kundschaft gebracht, vom neueren Elektro-SUV Model X 13.120 Stück. Produziert wurden nach Angaben von Tesla 24.565 Wagen, davon 2.425 Model 3.

428 Antworten

Und vor allem, lasst uns zum Model 3 zurück kommen.
Aktuell höre ich wenig von der Produktion.
Weder schlechtes noch gutes.
Eine Woche ist rum müssten doch weitere 1.000 Model 3 gebaut und ausgeliefert sein, oder?

Schrub ich doch im M3-Thread: Tesla hat die US-weite Bestellung geöffnet.
Das hätten sie nicht getan, wenns nicht laufen würde. Avisierte Lieferzeit: 4 Wochen.

@KaJu74
Gebaut denke ich schon, wenn sie die Schlagzahl zumindest halten konnten. Ausgeliefert nicht unbedingt, da gibt es immer noch Unwägbarkeiten inklusive der Nachbesserungsquote. Ich denke aber nicht, dass Wochenmeldungen jetzt sinnvoll wären. Tesla wird an seinen Problemen arbeiten und dann neue Quartalszahlen melden. Hoffentlich ohne die Ziele dann wieder korrigieren zu müssen.

@Lewellyn
Die 4 Wochen muss man aber auch in Kontext setzen. Die gelten nicht wenn sich jetzt ein Amerikaner entscheidet, ein Model 3 zu bestellen. Sondern priorisiert nach Zeitpunkt der Reservierung und ob man schon Tesla Besitzer ist. Hier kann Tesla also steuern, für wen sie innerhalb von 4 Wochen ein Auto bauen. Nur damit wir uns richtig verstehen, diese Vorgehensweise finde ich vollkommen in Ordnung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 9. Januar 2018 um 11:49:28 Uhr:


da gibt es immer noch Unwägbarkeiten inklusive der Nachbesserungsquote.

Nicht schon wieder das Gerücht des gekündigten Mitarbeiters.

https://ecomento.de/.../

@KaJu74
Da steht AKTUELLE und frühere Tesla Mitarbeiter. Also nicht die Information nur eines ehemaligen Mitarbeiters, wie du suggerierst. Und natürlich dementiert Tesla den Bericht, ohne allerdings selber konkret zu werden.

Ja klar, für die Vorbesteller nach teslaeigener Priorisierung. Aber bis zum Jahreswechsel konnten nur Kalifornier, dann ausgewählte Regionen und nun werden frühe Vorbesteller aus den gesamten USA zur Konfiguration aufgefordert.
Also ist jetzt ein Produktionsniveau erreicht, um die US-Vorbesteller ganz "normal" abzuarbeiten.
Das ist kein Zahlenwert, aber ein gutes Zeichen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 9. Januar 2018 um 09:26:03 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. Januar 2018 um 09:15:00 Uhr:


Die Standart-Reichweite vom Model 3 hat mich schon etwas enttäuscht. Von Tesla habe ich eigentlich einen neuen Klassenbestwert erwartet.
Wer bietet für 35.000$ (ich weiß, den gibt es noch nicht) mehr Reichweite?
Der Ampera-e kostet jetzt ja fast 50.000€ und nicht mehr 35.000€

...wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen unbezahlbaren 35000€ und unbezahlbaren 50000€ ?
Kapitalismus treibt ja immer mal solche Blüten aus.
Eine Zukunftstechnologie, wo am Anfang schon die Ressourcen begrenzt sind.

Zitat:

@foggie schrieb am 9. Januar 2018 um 18:53:26 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 9. Januar 2018 um 09:26:03 Uhr:


Wer bietet für 35.000$ (ich weiß, den gibt es noch nicht) mehr Reichweite?
Der Ampera-e kostet jetzt ja fast 50.000€ und nicht mehr 35.000€

...wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen unbezahlbaren 35000€ und unbezahlbaren 50000€ ?

Wo wird neue Technik immer zuerst eingesetzt?

In teuren Wagen, damit die Entwicklung bezahlt wird.

Später kommt die neue Technik auch in günstigeren Fahrzeugen.

Zitat:

Kapitalismus treibt ja immer mal solche Blüten aus.
Eine Zukunftstechnologie, wo am Anfang schon die Ressourcen begrenzt sind.

Welche Ressource ist denn jetzt genau knapp?

Hier wird jetzt nicht weiter über den Bolt EV, Ressourcen und das generelle Preisniveau von Fahrzeugen diskutiert - das ist nicht Teil des Themas. Bitte BTT oder einfach mal abwarten, bis es Neues zu berichten gibt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Für diejenigen, die sich interessieren, hier eine recht detaillierte Analyse mit Prognose zu Tesla und besonders zum Model 3. Bitte klicken.

Hier kann man die beiden Motoren der DualMotor-Variante sehen:
https://electrek.co/.../
#CarPorn ;)

Tesla hat zwei Manager aus der Produktion verloren.
Tesla hat weitere Einladungen zur Konfiguration versendet.
Teslanomics schätzt für 2018 eine Produktion von 200.000 Fahrzeugen.
VIN vs VINAssignment date
Model 3 delivery estimates based on VIN
Production rate per week estimates based on VIN

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 9. Januar 2018 um 22:15:30 Uhr:


Für diejenigen, die sich interessieren, hier eine recht detaillierte Analyse mit Prognose zu Tesla und besonders zum Model 3. Bitte klicken.

Ah ja, der Blick in die Glaskugel. Das hatte ich zuletzt auf dem Weihnachtsmarkt gesehen, hab aber nicht danach gefragt.

hier
gibt es scheinbar einen aktuellen Stand zur Produktion.

Ähnliche Themen