Tesla ohne Motorgeräusch
Gestern Mittag ist vor mir am Bahnhof Karlsruhe ein Tesla losgefahren. Ich konnte überhaupt kein Motorgeräusch hören.
Ich dachte bisher immer dass bei Elektroautos ein Motorgeräusch zur Warnung von Fußgängern, Radfahrern, Tieren, usw. elektronisch simuliert werden müsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DUDH schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:56:03 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 26. Oktober 2018 um 16:30:28 Uhr:
Audi hat so was ätzendes vor:
https://www.youtube.com/watch?v=RUmdWCp0diwSollte Pflicht werden. Denkt an die ganzen Smartphonezombies, welche die Zauberkisten nicht mehr über vernünftige Verbrennergeräuache hören.
Ganz ehrlich, seit ich Elektroauto fahre, achte ich mehr auf die Smartphonezombies.
Viel schlimmer ist doch:
- das Kopfhörer im Straßenverkehr zugelassen sind.
- das Schwerhörige das Geräusch auch nicht hören werden.
- Smartphonezombies auch vor Verbrenner laufen.
55 Antworten
Der zweite Teil ist allerdings der nervige und erinnert mich ganz stark an die Start/Stop Automatik Taste...
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 27. Oktober 2018 um 00:23:35 Uhr:
Zitat:
@fuz111 schrieb am 26. Oktober 2018 um 23:35:35 Uhr:
Mich nervt das beim Zoe auch extrem, aber es ist leider auch total sinnvoll. Zum Beginn meiner „E-Karriere“ sind mir häufig Leute vors Auto gelaufen. Ich wohne sehr ländlich, da schlappt man gerne mal über die Straße, ohne zu schauen, wenn man nichts hört 😁Dann muß man als E-Auto Fahrer wohl am Anfang ein wenig für die depperten Fußgänger mitdenken. ALLE haben in der Fahrschule und im Kindergarten/Schule gelernt, daß man vor dem überqueren einer Straße nach links, nach rechts und nach links SCHAUEN muß. Da wurde nie nach links HÖREN beigebracht.
und, ich werde schon finden, welches die Sicherung für den Lautsprecher ist. Notfalls habe ich einen Seitenschneider und der Lautsprecher wird ja noch zu finden sein...
Auf Dauer mendelt sich das raus mit den nicht schauenden Fußgängern.
Leider ist das bei meiner Zoe nicht so, denn der Lautsprecher ist auch für etwas anderes da. Beim abschließen der Türen mit Keyless kommt eine akustische Bestätigung genau aus dieser „Box“. Das ist mir wichtiger als nach jedem Starten des Motors den Summ- Schalter zu drücken. Dann ist Ruhe... 😉
Den Kopfhörer tragenden Strassengenossen sollte automatisch ab 20m Distanz den Piepston vom eFahrzeug übertragen werden können. 😉 Bluetooth 5.0up... 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:37:52 Uhr:
Ich habe neulich allerdings schon einen Schaltplan vom Model S gesehen, da ist bereits ein Abzweig für einen Lautsprecher eingezeichnet. Ich vermute deshalb, es braucht nur noch ein Softwareupdate...maximal müssen sie noch einen kleinen Lautsprecher ranschrauben - sprich vorbereitet ist es auch bei Tesla schon, sprich ab Werk schnell umsetzbar.
Wenn das ab Werk schnell nachrüstbar ist, kann man es hoffentlich auch genauso leicht wieder ausbauen.
Wobei es mich beim eigenen Auto ja nicht allzusehr stört, denn selbst bei der schlechten Dämmung des Model S wird man es innen nicht hören. Aber dass alle anderen Autos dann auch nach dem Ende des ICE-Age noch Lärm machen werden, nervt ungemein.
Ähnliche Themen
Der i3 hat das schon heute. Meiner macht unter 30 km/h ein leises „Turbinengeräusch“ wie ein Windrauschen, absolut nicht störend aber gerade so, dass man es hört. Im Fahrzeug selbst hört man nichts davon.
OpenAirFan
Zitat:
@derJan82 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:59:32 Uhr:
Die Sounds wird man dann „freispielen“ müssen - oder online nachkaufen 😁
Also ab 20.000 Punkte bei Asteroid kann ich den "für Elise" Sound gegen was besseres tauschen? Klingt nach einer lustigen Idee...
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 28. Okt. 2018 um 19:33:03 Uhr:
Der i3 hat das schon heute. Meiner macht unter 30 km/h ein leises „Turbinengeräusch“ wie ein Windrauschen, absolut nicht störend aber gerade so, dass man es hört.
Im i3 ist es aber optional und nicht Standard.
Zitat:
So Geräuschlos ist auch ein Tesla nicht.
Im Schrittempo doch fast geraeuschlos; mir ist es schon ein paar mal passiert, dass träumende Fussgänger nicht bemerkten, dass wenige Meter von ihnen entfernt, ein Auto fuhr.
Mir auch ;-)
Ich nenne es "stealth mode", he he. Bei Tesla ist ja alles ein "mode": ludicrous, party, ...
Zu Schaden ist dabei noch niemand gekommen. Wenn man nur mit 20 km/h fährt, passt man eh besonders auf. Ich halte diesen Lärm-Zwang für sowas von überholt. Vermutlich ein Schachzug der Verbrenner-Autoindustrie, um den Elektroautos den Vorteil (!) der leisen Fortbewegung zu vergällen und weiterhin die "von Haus aus schon angenehm lauten" ICE Autos an den Mann zu bringen. So ein Schmarrn.
Zumindest in England hat der Zoe bei Schrittgeschwindigkeit ein Schnurren. Ganz angenehm eigentlich.
Naja, Kuhglocken sind auch mal ganz lustig. Dennoch bin ich jetzt nicht gerade Fan davon mit so einem Teil um den Hals durch's Leben zu gehen - nur damit auch der letzte iPod Junkie merkt, dass ich von hinten komme... Eine Vorschrift jagt die nächste...
Die EU Zoe klingen wie ein Verbrenner mit Getriebeschaden.
Auch der Outlander macht unangenehme Geräusche.
Mancher moderner, leiser Verbrenner ist leiser wie diese ganzen E-Autos mit diesen mahlenden, dröhnenden schleifenden Störgeräusche.
Aber das ist Absicht. Der Clown in seinem e-Auto wieder und vorne dudelt es raus.
Ein vornehmer Verbrenner mit Schubabschaltung und gekapseltem Motorraum hört man hingegen nicht.
Hier ist is ok, da Verbrenner gut sind.
Der alte Diesel kann noch so laut rappeln, Generation Kopfhörer und Smartphone läuft eh drauf los.
Die Alternative wäre, dass jemand mit einer Fahne vorauslaufen und vor dem gefährlichen Fahrzeug warnen muss. 😁
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:54:05 Uhr:
Die Alternative wäre, dass jemand mit einer Fahne vorauslaufen und vor dem gefährlichen Fahrzeug warnen muss. 😁
Gabs ja schon mal... Heute könnte man vielleicht eine Drohne nehmen. 😁