Tesla Model X Erlkönig?
Tesla Model X Erlkönig?
http://ecomento.tv/2015/01/30/tesla-erlkoenig-beim-testen-erwischt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driver191 schrieb am 28. Juni 2015 um 19:34:47 Uhr:
Ja , alles was Elon Musk anfängt scheint zum Burner zu werden .http://www.focus.de/.../...isst-beim-start-in-der-luft_id_4781440.htmlZitat:
@Rnldbmw schrieb am 28. Juni 2015 um 19:29:57 Uhr:
Den Etablierten sollte einiges zu denken geben, tut es aber irgendwie nicht.
Wenn ich den neuen 7er schon sehe. Klar, es ist ein schönes Auto mit kaum sichtbaren Schwächen, aber es ist wieder mal nur eine aufpolierte, optimierte Version des anderen, während an anderer Stelle revolutioniert wird.
Wie lange möchte man noch warten?Es geht ja auch nicht um das Geld, was verloren geht, E-Autos sind vom Markt her noch nicht so super wichtig, aber das Image. Früher fanden die jungen Auto Fans BMW cool, heute ist es Tesla. Das wird Auswirkungen haben.
Das war so klar, dass sowas schäbiges von dir kommt...
auf das hab ich nur gewartet.
bau es doch selber mal und besser...
286 Antworten
Zitat:
@Geri321go schrieb am 3. Juni 2015 um 06:26:27 Uhr:
Wieviel % der Autokäufer fahren jemals mit Anhänger? Und dann noch 3,5t?
Bei den SUV Fahrern liegt der Anteil bestimmt über 5%!!! Diejenigen, die ich kenne haben alle eine AHK und nutzen die auch! 2,5 to. würde auch reichen...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 3. Juni 2015 um 14:17:04 Uhr:
Im Schnitt aber nur ca. 60%. Deshalb ist eine Segel/Rekustrategie sinnvoller als nur Reku?Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 2. Juni 2015 um 15:10:58 Uhr:
Die erreicht im Optimalfall 95%.
Schon klar. Ich wollte nur nicht, dass dann wieder jemand kommt und behauptet es wären 3% mehr, deshalb wäre meine Aussage falsch und Gewicht egal.
Segeln und Rekuperation kann ja sogar mein Verbrenner, aber natürlich noch weniger effizient.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 3. Juni 2015 um 13:56:33 Uhr:
Die Antwort ist eindeutig JA. Sowohl Renault Kangoo ZE als auch den Twizzy gibt es mit "eingeschränkten" Zugeinrichtungen.
BMW hat sogar eine rein elektrische Sattelzugmaschine, die Waren zwischen den Werken hin- und hergondelt. Die kann wohl ziehen 😉
Hi,
mit Kangoo hast du natürlich recht. War mir entfallen. Den Twizy würde ich als Quad bezeichnen und die Sattelzugmaschine nicht als KFZ... 😉
Gruß,
lapi
In Amsterdam kann ich mir für den Umzug einen Elektrischen LKW mit 300km Reichweite mieten!
Ähnliche Themen
Hi,
das zeigt ja eindeutig, dass es machbar ist. Klar, bei einem LKW hast du natürlich genug Platz für die Batterien. Interessant wäre ein Auto-Vermieter (in D) mit reinen BEVs...
Gruß,
lapi
hier ein kleines video:
https://www.youtube.com/watch?v=mH5d-yT-2DU
Auch Heineken liefert mit Strom aus:
http://www.heinekennederland.nl/.../elektrische-vrachtwagen
oder der emoss 18t
240 kWh - 230 kW / 3.400 Nm
für 230 km
http://www.emoss.biz/.../18-tons-elektrische-vrachtwagen
basis ist ein DAF LF 55 18t
Dass sich der Verbrauch erhöht wenn man einen Anhänger zieht ist logisch. Aber eben nicht um den Faktor 7-8.
Ich weiß, du hast es sicher nicht wörtlich gemeint aber eben da ist man empfindlich bei diesem heißen Thema (es lesen auch weniger informierte Leute mit, die glauben das vll auch noch.... oder war das dein Ziel? Denke nicht oder 😉 )...
Verbrennerkupplungen sind auch schneller fertig wenn man viel schweres zieht... klar...
Wenn mir mal einer verläßliche Aerodynamikwerte für ein Hänger Gespann geben würde, dann würde ich das einfach mal durchrechnen. Dann müssen wir nicht mehr spekulieren. Ich hab gestern Abend leider nur mal kurz schauen könnnen. Dabei habe ich auf die Schnelle lediglich die Frontprojektionsfläche einiger Wohnanhänger rausfinden können. Die war üblicher weise 2,2mx2,5m(vgl. T esla MS A=2,1qm) manche auch noch größer. Bei dem cw=0,24 des MS wird es auch nicht bleiben. So das man wohl von mind einer Erhöhung der Aerodynamischen Verlustleistung auf Faktor 3-4 ausgehen kann. Das zusätzliche Gewicht kommt ja auch noch dazu. Ddem gegenüber steht das ein Gespann üblicher weise 80 bzw 100km/h im max. fahren darf, was den Energieverbrauch wieder ein wenig senkt.
Hi,
es gibt wieder neue Bilder vom Model X ...😁
Gruß,
lapi
Danke!
Auf Bild 5 kann man gut erkennen, dass an der hinteren Tür noch einiges an Feinarbeit nötig ist. Die Zierleiste ist noch nicht in einer Flucht mit der Zierleiste der vorderen Tür bzw. dem Nachlauf.
Interessanterweise hatte das Model S dieses Problem sogar noch bis in den letzten Herbst hinein - inzwischen ist es aber perfekt behoben.
Die Proportionen des Model X mag ich: das Ding ist sehr groß, vermutlich auch geräumig, aber nicht so wuchtig wie ein Mercedes GL(S) dabei. Trotzdem gebe ich zu, dass das Model S mehr dieses gewisse "Knight Rider Feeling" ausstrahlt. 🙂
Hi,
ja bin auch sehr gespannt...
Kann ja nicht mehr lange dauern, wenn die im Herbst ausgeliefert werden sollen. Bin auf den Konfigurator gespannt. Hoffentlich geht der bald online. 🙂
Gruß,
lapi
So ein Auto sollte man sicher auch mal in Natura vor sich sehen .
Gibt es denn einen offiziellen Verkaufsstart ?
Hi,
es hieß nur in 3-4 Monaten sollen die ersten ausgeliefert werden. Wann der X hier in D verfügbar ist, weiß wohl nur Elon selbst...
Gruß,
lapi
Hm, das Model S sieht da schon um einiges gefälliger aus, schade, dass Tesla jetzt bei dem Suv-Wahn mitmachen muss, ist ja eigentlich nicht gerade die definition von „green“.
Theoretisch müsste das Model X ja auch größere Batterien haben als das Model S um auf die gleiche RW zu kommen.
Naja meine Hoffnungen setze ich auf das Model 3, ich habe gehört, dass es in 2 (oder mehr) Ausführungen kommen soll, eins davon in jedem Fall auch eine Limousine. Wenn das stimmt fahre ich wahrscheinlich bald selber Tesla! 🙂 🙂 🙂