Tesla Model X Erlkönig?
Tesla Model X Erlkönig?
http://ecomento.tv/2015/01/30/tesla-erlkoenig-beim-testen-erwischt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driver191 schrieb am 28. Juni 2015 um 19:34:47 Uhr:
Ja , alles was Elon Musk anfängt scheint zum Burner zu werden .http://www.focus.de/.../...isst-beim-start-in-der-luft_id_4781440.htmlZitat:
@Rnldbmw schrieb am 28. Juni 2015 um 19:29:57 Uhr:
Den Etablierten sollte einiges zu denken geben, tut es aber irgendwie nicht.
Wenn ich den neuen 7er schon sehe. Klar, es ist ein schönes Auto mit kaum sichtbaren Schwächen, aber es ist wieder mal nur eine aufpolierte, optimierte Version des anderen, während an anderer Stelle revolutioniert wird.
Wie lange möchte man noch warten?Es geht ja auch nicht um das Geld, was verloren geht, E-Autos sind vom Markt her noch nicht so super wichtig, aber das Image. Früher fanden die jungen Auto Fans BMW cool, heute ist es Tesla. Das wird Auswirkungen haben.
Das war so klar, dass sowas schäbiges von dir kommt...
auf das hab ich nur gewartet.
bau es doch selber mal und besser...
286 Antworten
Hi,
top... kann es kaum abwarten die ersten offiziellen Bilder zu sehen und im Konfiguration zu konfigurieren...
Und wenn die Batterie noch ein wenig mehr Akkus (sprich Reichweite) hat, dann wäre ich mehr als zufrieden 🙂
Gruß,
lapi
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. Juni 2015 um 00:25:01 Uhr:
Es gibt wieder Fotos vom X!
Da sind
4 Dinge interessant.
1. Vor dem Tesla fährt ein Nissan Leaf, ein ELEKTROAUTO
2. Beide Fahren vor einer Chevron Tankstelle, wo sie höchstens für einen Kaffee oder ne Coke anhalten werden. - Incl der Ironie der Batterie-Patente die Chevron sich einverleibt hatte.
3. Der X ist groß aber wirkt nicht künstlich aufgeblasen wie ein Q7 sondern ist recht elegant un ansehnlich.
Mir gefällt das design.
und 4.
Ein netter post vom cheap... danke
@lapislazulit
Ich würde fest damit rechnen - schließlich soll der X mindestens die gleiche Reichweite wie der S haben.
... sagen wir dieselbe Kapazität. Der CW-Wert des Model S wird wahrscheinlich etwas besser sein.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 2. Juni 2015 um 12:20:33 Uhr:
... sagen wir dieselbe Kapazität. Der CW-Wert des Model S wird wahrscheinlich etwas besser sein.
Hi,
das wäre nicht E.Musk like, wenn er nicht mit "... one more thing..." und einer 100kWh Batterie noch einen Ass aus dem Ärmel zieht. 😁
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
100 KWh? Dann sind wir dann bald bei >2,5 to. Die Zukunft der Mobilität?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. Juni 2015 um 13:19:27 Uhr:
100 KWh? Dann sind wir dann bald bei >2,5 to. Die Zukunft der Mobilität?
Oh Mann, du willst nicht einsehen, dass das Gewicht bei einem E-Auto nicht NUR Nachteil, sondern im Falle von Rekup auch Vorteil ist. 🙄
Klar sollten auch da die Gewichte nicht überhand nehmen, aber auch andere große Autos wiegen 2 to und mehr.
Abgesehen davon ist ja nicht bekannt, ob das X den tatsächlich technisch gleichen Akku erhält, wie das S.
Vielleicht kommen da dann schon verbesserte Zellen zum Einsatz.
All das weiß keiner, bis es soweit ist. 😁
Mein Schwager, meine Frau und ich bringen > 0,25 to. auf die Waage😁
Spass bei Seite. Erhöht sich das Gewicht beim Stromer, wird doch nur der Rollwiderstand größer. Beschleunigung wird gegen die Verzögerung verrechnet, der Luftwiderstand bleibt gleich.
Denkt man noch in Verbrennereinheiten, ist der Verbrauch eines schwereren Wagens dank mangelnder Rekuperation viel größer.
MfG RKM
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. Juni 2015 um 13:19:27 Uhr:
100 KWh? Dann sind wir dann bald bei >2,5 to. Die Zukunft der Mobilität?
Hi,
nur zum Vergleich:
Porsche Cayenne: 2160-2355 kg
Volvo XC90 II: 2000-2250 kg
Mercedes GL: 2455-2580 kg
Range Rover: 2160-2360 kg
Soll ich weitermachen?
Für ein Elektrofahrzeug mit 100kWh Batterie, rechne ich mit einem Gewicht von ca. 2450-2500 kg. Ob das auch für den X zutrifft, wird sich zeigen...
Gruß,
lapi
Diese Kisten ziehen aber alle 3,5 to.! Beim X habe ich da meine Zweifel, dass der ne ordentliche Zuglast bekommt?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. Juni 2015 um 14:18:00 Uhr:
Diese Kisten ziehen aber alle 3,5 to.! Beim X habe ich da meine Zweifel, dass der ne ordentliche Zuglast bekommt?
Hi,
2,7 to wird er mit Sicherheit ziehen können. Bei 3,5 habe ich auch meine Bedenken...
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 2. Juni 2015 um 14:19:57 Uhr:
2,7 to wird er mit Sicherheit ziehen können.
Das glaube ich nicht! Wenn er aber tatsächlich damit käme, müsste ich mal wieder Tesla ein Lob aussprechen...🙂
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 2. Juni 2015 um 13:28:43 Uhr:
Erhöht sich das Gewicht beim Stromer, wird doch nur der Rollwiderstand größer.
Nur??? Der macht den überwiegenden Teil des Fahrwiderstands bei geringen Geschwindigkeiten aus!
Zitat:
@hudemcv schrieb am 2. Juni 2015 um 13:28:38 Uhr:
Oh Mann, du willst nicht einsehen, dass das Gewicht bei einem E-Auto nicht NUR Nachteil, sondern im Falle von Rekup auch Vorteil ist. 🙄Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. Juni 2015 um 13:19:27 Uhr:
100 KWh? Dann sind wir dann bald bei >2,5 to. Die Zukunft der Mobilität?
Klar sollten auch da die Gewichte nicht überhand nehmen, aber auch andere große Autos wiegen 2 to und mehr.
Abgesehen davon ist ja nicht bekannt, ob das X den tatsächlich technisch gleichen Akku erhält, wie das S.
Vielleicht kommen da dann schon verbesserte Zellen zum Einsatz.All das weiß keiner, bis es soweit ist. 😁
Gewicht hat immer Nachteile, auch mit Rekuperation. Die erreicht im Optimalfall 95%. Bringst du dein Auto auf ein höheres Potential und dann wieder zurück, hast du schon einmal 5% verloren. Bei einem schwereren Auto brachst du aber mehr Energie dafür und verlierst natürlich auch mehr.
Ein höheres Gewicht hat nur dann Vorteile, wenn man immer bergab fährt. Das wird aber auf Dauer schwierig. 😉
Moment... erst über das Gewicht herziehen und dann von Zuglast... weil sonst kein Argument bleibt?
2.2 Tonnen wiegt das Model S.
Ich gehe also von 2.3-2.4 max aus.
Wenn der Verbrauch stimmt... wieso nicht
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 2. Juni 2015 um 14:18:00 Uhr:
Diese Kisten ziehen aber alle 3,5 to.! Beim X habe ich da meine Zweifel, dass der ne ordentliche Zuglast bekommt?
Wieviel % der Autokäufer fahren jemals mit Anhänger? Und dann noch 3,5t?
Mögen es 5% sein, was ich persönlich für zu hoch gegriffen halte. Das Zuglastargument wird daher meiner Meinung nach hier überstrapaziert.