Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Micha Charoudin hatte ja gestern oder so zufällig ein Video gepostet, von einer 6:45er Runde mit einem Porsche.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir selber dabei entweder speiübel werden oder ich mir in die Hosen machen würde (oder beides) bei so einer Fahrt.

Man sieht aber, dass es den Tesla mit der Serienausstattung eher mühsam auf der Strecke hält.

Der Sound vom Tesla ist irgendwie ultra cool - 100x besser als die künstlichen Fahrsounds z.B. von MB.

Leistung hat er satt. Fahrwerk und Bremsen kann Porsche sicher besser. Überrascht das irgend jemanden?

Zitat:

@nolam schrieb am 10. September 2021 um 19:07:32 Uhr:


Überrascht das irgend jemanden?

Vermutlich nur ein paar wenige, deren Aussagen mich hingegen regelmässig überraschen.

Die sollten sich lieber Gedanken über Rimac machen und den Roadster 2 aus 2030 xD

Ähnliche Themen

Naja, nach den ersten Runden seinerzeit hieß es das Tesla nun natürlich eine Sub-7 anpeilen würde. Nun reicht es nicht mal für Panamera, AMG GT, oder M5CS. Wo ist eigentlich Art Deco mit seinem: Tesla fährt alle Verbrenner in Grund und Boden?

Sorry ich halte diese Rundenzeit für eine herbe Enttäuschung

Zumindest hat Elon wieder etwas gelernt. Nämlich dass er nicht so naiv sein sollte ein Auto wirklich einfach so vom Fließband zu nehmen und dass das schon passen wird.

Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass die drei genannten ohne CCB und Semislicks unterwegs waren. Das alleine macht Welten aus. Und das Luftfahrwerk einfach auf niedrig zu stellen genügt dann doch nicht.

Wenn man nämlich eine Panamera Fahrt mit dem Plaid vergleicht, sieht man wie arm der Tesla in den Kurven bzw. beim Anbremsen derselben ist.

Ich warte jedenfalls die von Elon angekündeten Runden mit dem optimierten Auto ab, bevor ich mir Sorgen mache.

Elon hat schon angekündigt, dass es auch eine Fahrt mit geänderter Aero, Carbonkeramikbremsen und Semislicks geben wirst. Bin gespannt wir viel Zeit man damit noch rausholen kann

Zitat:

@stelen schrieb am 10. September 2021 um 22:20:05 Uhr:


Naja, nach den ersten Runden seinerzeit hieß es das Tesla nun natürlich eine Sub-7 anpeilen würde. Nun reicht es nicht mal für Panamera, AMG GT, oder M5CS. Wo ist eigentlich Art Deco mit seinem: Tesla fährt alle Verbrenner in Grund und Boden?

Sorry ich halte diese Rundenzeit für eine herbe Enttäuschung

Ich halte diese Rundenzeit für sehr gut 🙂
Das ist nämlich wirklich mit einem unmodifizierten Auto gefahren worden. Einem Tesla Model S Plaid, wie es für 128.000 Euro für jeden Käufer aus den Werkshallen kommt.
Und Elon hatte ja bereits vor längerer Zeit angekündigt, dass er das Model S Plaid nicht zu extrem auf Rennstrecke optimieren will - sondern die normale Straße und die Fahrbarkeit auf jener priorisiert wird.

---

Zitat:

Next will be modified Plaid with added aero surfaces, carbon brakes & track tires (all things that can be done without Tesla being in the loop)

https://twitter.com/elonmusk/status/1436088215186911243

Wird spannend 🙂

Und dann hat man auch den vorher und nachher Vergleich, sollte man eigentlich von jedem Auto haben. Das macht es noch mal richtig würzig so schätze ich 😛

Da zeigen sich halt die Grenzen von Teslas begrenzter Konfigurierbarkeit. Einen Panamera oder AMG kann ich halt ab Werk mit Carbonbremsen und Semis bekommen.

Da helfen dann auch 1000+ PS nix, wenn das Fahrwerk, die Bremsen und die Reifen nix taugen. So schlecht wie das Auto liegt wundert mich nicht, das sie ihn nicht für 200 mls freigeben wollen. Es ist und bleibt halt ein Ami: Geradeazs übern Dragstrip ist das Einzige was halbwegs geht

Sinnfreie Vergleiche. Welche Straße ist wie die NS? Und bevor ich mir den Taycan auf Reisen antue kauf ich lieber einen Ami xD

So gesehen muss man dem Piloten ein Kompliment ausstellen, dass er mit der schwammigen Fuhre überhaupt eine solche Zeit erreichen konnte. 🙂

Interessant wäre ein Vergleich der Geschwindigkeiten und (Quer-) Beschleunigungen pro Abschnitt ggü. dem Taycan oder dem Panamera. Gab's früher immer beim Supertest in der "sport auto".

Auf den Geraden wird der Tesla Boden gut gemacht haben. Ansonsten dürften die deutschen Premiumprodukte klar vorne liegen.

Interessant ist, das der Tesla auf der Döttinger Höhe „nur“ 268 km/h schnell wird!? Panamera und M5 laufen da knapp 300! Bei dem Leistungsvorsprung müsstest Tesla da deutlich besser gehen… oder geht dem am Ende die „Luft“ aus?

Das ist mir auch aufgefallen, ich hätte da weit über 300 gerechnet.

Glaube momentan ist das Model S Plaid noch auf 260 km/h begrenzt. Laut Elon soll erst später per Software die Freigabe auf die +300 km/h geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen