Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Auf der Tesla Seite steht, das es für 322 besonderer Reifen bedürfe, die voraussichtlich ab Herbst 21 lieferbar wären
Steht in Motortrend Artikel:
"provided you've dropped $4,500 on the optional 21-inch wheels and your car has a yet-to-be-released software update; in its current state the Plaid is limited to 163 mph"
Also gute 260km/h. Wird also aktuell nix mit M und RS Modelle jagen, zumindest nicht im Topspeed 😉
Langweilig. Das ist ja genau das gleiche wie derzeitige Performance Modelle. Zumindest 280 wären nett, dass man nicht schon gegen einen M3 das Nachsehen hat.
In Österreich werden die 260 doch wohl knapp ausreichen..
Ähnliche Themen
Es sind nur ca. 100 km bis Deutschland. 😉
Bis das Plaid geliefert wird haben wir hier ein Tempolimit eingeführt, Wahlen sind im September 😁
Zitat:
@xasgardx schrieb am 20. Juni 2021 um 17:53:34 Uhr:
Bis das Plaid geliefert wird haben wir hier ein Tempolimit eingeführt, Wahlen sind im September 😁
Mit Tempolimit gewinnt man aber keine Wahlen 😁
Das dachte ich auch immer…
Wenn, dann auch eher trotz Tempolimit, aber schauen wir mal. 😉
Hier nochmal ein neues Video von Daerik mit vielen Details zum Refresh und Erklärungen zu den neuen Steuerelementen: https://youtu.be/PG_WFY1Xl3s
Bjørn hat mit seinem Spreadsheet und den bis jetzt vorliegenden Daten berechnet, dass das Model S Plaid auf der 1.000 km Challenge den bisherigen Spitzenreiter Audi RS e-tron GT mit ca. 10 Minuten Abstand auf den 2. Platz verweisen müsste. Vorausgesetzt es gibt CCS ohne Adapter. Falls das Tesla nicht machen würde, gäbe es von ihm einen Facepalm und ein Shieeeeeet.
Brooks von Dragtimes hat sein Plaid noch nicht bekommen, hat aber ein paar Videos zusammengetragen und vergleicht das Model S Plaid mit den Ferraris, Lamborghinis und McLarens, die er in seiner Garage hat.
Spannend ist die Beschleunigung 60-130 und 100-150 mph. Hier ist das Model S überall schnellster. Die Regel dass Elektroautos nur aus dem Stand schnell können und ab spätestens 100 km/h das Nachsehen haben, ist damit auch überholt. Der serious smackdown for gasoline cars ist hier.
Fast noch beeindruckender ist dass der Plaid Powertrain nicht mehr so stark vom SoC abhängig ist. Bei 99% und 50% sind die Ergebnisse ziemlich nah beieinander.
Und das noch mit einem lediglich weiterentwickelten Akku und nicht mit den neuen Zellen.
Musk scheint recht zu behalten und in Ruhe die neuen Zellen bis nächstes Jahr fertig entwickeln zu können, wenn man selbst mit dem "alten Akku" bessere Allroundperformance was Beschleunigung und Reichweiter betrifft, liefert kann.
In 2 Jahren muss ich dann langsam entscheiden was ich als nächstes fahren möchte. Derzeit ist vom Gesamtpaket wieder das MX vorne - auch wenn es diesmal das Plaid werden würde. Hoffentlich dann schon mit dem neuen noch größeren Akku ( nach Anfangsdegradation >100kwh reichen mir)
Selbst wenn die neuen Zellen ab nächstem Jahr in Masse zur Verfügung stehen, werden die nicht so schnell im Model S landen. Die hatten jetzt gerade erst 4 Monate Stillstand der Produktion, um den Bildschirm von Hoch- auf Querformat zu ändern. Da werden sie eher nicht nochmal für ein halbes Jahr abschalten, um den Unterboden zu ändern. Oder doch? Was weiß denn ich. 😉
Kann ja auch sein, dass sie erst tatsächlich im MY Premiere feiern in D und dann ins MS/X kommen. Wir werden sehen.
Wichtiger wäre mir, dass die SuC für Tesla Exklusiv bleiben.
Auf Teslarati wurden ein paar Beschleunigungswerte in einem höheren Geschwindigkeitsbereich verglichen.
60-130 mph ~= 97-209 km/h
Tesla Model S Raven Performance: 9,4 s
Porsche Taycan Turbo S: 8,1 s
Ferrari SF90: 4,97 s
McLaren 765LT: 4,76 s
Tesla Model S Plaid: 4,71 s
Ferrari und McLaren sind Sportwagen für 400k €. Der Plaid eine Familienlimousine für 130k €.
Selbst der _deutlich_ langsamere Porsche kostet bereits 186 k €.
https://www.teslarati.com/.../
Das ist schon abartig als ich das gelesen hab. Müssen die jetzt nur noch sich beim MX so hinbekommen xD