Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Und mir sind die ca. 10 Sekunden, die meiner dafür braucht, nicht wirklich schlimm vorgekommen. Weniger als die Hälfte, noch dazu vollkommen ohne Drama wie bei den Hypercars, wird abartig.

Meine Plaid+ Reservierung ist Geschichte. Tesla hat die klammheimlich in eine Plaid Reservierung konvertiert. Immerhin habe ich wie von Elon getwittert den ursprünglichen Preis bekommen. Jetzt muss ich fast den Plaid statt dem LR nehmen, weil er um 10.000 billiger ist.

Dabei wäre der LR auch eine tolle Sache. Die ersten Messungen aus USA zeigen, dass er von der Leistung in der Liga der ehemaligen Performancemodelle aus ungefähr 2015 spielt. Und kostet nur noch die Hälfte. So geht Fortschritt. Das kennen wir normalerweise nur PCs und Smartphones.

Hier mal zum Vergleich die Ladekurven von Taycan und Model S Refresh:

https://imgur.com/.../5Y198ml?...

Optisch erst mal recht unterschiedlich...aber sonderlich groß ist der Abstand trotz 800V Netz vom Taycan nicht. Die 1000km Challenge von Björn Nyland dürfte spannend werden.

Sieht bei Fastned aber "etwas" anders aus, da kommt das Plaid nichtmal in die Nähe, wenn mehr als 30% in den Akku muß

https://support.fastned.nl/.../...67693-Laden-mit-einem-Porsche-Taycan

Wobei beide oberhalb von 60% unbrauchbar lahm laden

Ähnliche Themen

Völlig unbrauchbar, natürlich. 😁 Vielleicht fährt man eben bei beiden nicht so auf Verschleiß wie beim e-tron (siehe dazu auch der Cleanelectric Podcast vom 16.05. mit A. Bloch ab Minute 31). 😉

[Weitere Diskussion zu diesem Thema von Motor-Talk nach hier verschoben.]

Woher da der Unterschied der Kurven beim Taycan kommt und welche Lader verwendet wurden kann ich nicht sagen...war wohl eine Gegenüberstellung in den USA.

Ist ja schon gut, im Vergleich zu den Kurevn der alten MS/MX (die einen wichtigen Einfluß auf meine Entscheidung contra Tesla) hatten, sieht das mein Plaid schon etwas besser aus. Würde für mich aber immer noch bedeuten entweder fremd zu laden, oder nach Hause zu schleichen um nicht bei 60% am SuC anstecken zu müssen.

Zum Glück fahre ich derzeit nicht so viel und mein E-Tron hat nach 10 Monaten mal gerade 42.ooo km auf der Uhr, da sehe ich noch nix von Akku-Verschleiß

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Juli 2021 um 16:46:38 Uhr:


Hier mal zum Vergleich die Ladekurven von Taycan und Model S Refresh:

https://imgur.com/.../5Y198ml?...

Optisch erst mal recht unterschiedlich...aber sonderlich groß ist der Abstand trotz 800V Netz vom Taycan nicht. Die 1000km Challenge von Björn Nyland dürfte spannend werden.

Geil wäre natürlich, wenn sie 250kW bis 60% durchklopfen. Würde aber dem Akku nicht sonderlich gefallen, sonst wärs ja kein Problem.
Gewiss ist, dass dann ab den 4680er Zellen keiner mehr übers Laden Meckern darf. Wenn man mit upgedateter Technik schon so gut lädt müssen die ja abartig laden.

Richtig lange Schnellladen geht doch nur mit viel bösem Kobalt. So wie es die dunkle Seite der Macht praktiziert. Audi. Porsche. 😉

Zitat:

@Glyzard schrieb am 7. Juli 2021 um 19:04:51 Uhr:


Gewiss ist, dass dann ab den 4680er Zellen keiner mehr übers Laden Meckern darf.

Fragt sich nur wann die 4680 ins Model S kommen. In 4-5 Jahren beim nächsten Refresh?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 7. Juli 2021 um 20:22:33 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 7. Juli 2021 um 19:04:51 Uhr:


Gewiss ist, dass dann ab den 4680er Zellen keiner mehr übers Laden Meckern darf.

Fragt sich nur wann die 4680 ins Model S kommen. In 4-5 Jahren beim nächsten Refresh?

Kann mir nicht vorstellen, dass das länger als 2 Jahre dauert.

Na das wäre ja traurig, wenn S und X weiter die alten Akkus auftragen müssen. Und nur die "Kleinwagen" die neueste Technik bekommen ... 😉

Darauf würde ich auch nicht wetten. Die paar 4680, die es in nächster Zeit geben wird, kann man sicher sehr gut im Cybertruck, Semi und vielleicht sogar schon Roadster verbauen. Für S, 3, X, Y bleibt da nicht eine Zelle übrig.

Ach ja, stimmt. Cybertruck, Semi und der neue Roadster kommen ja ... bald, in 2 Wochen oder noch vor Weihnachten.

Sawyer Merritt ist für gewöhnlich immer sehr gut informiert und sagt jetzt unter anderem, dass die ersten Model S Refresh/Plaid im Oktober nach Europa kommen werden: https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1404234419829882881

Na toll. Wo soll ich Winterreifen für 322 km/h herbekommen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen