Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Also ich bin keineswegs enttäuscht.
Das wird ein super Auto.
Und ich finde Elon hat recht, das ist das (mit) beste Auto der Welt.
Für mich jedenfalls kommt da nichts ran.
Freilich wäre ein größerer Akku mit 4680-ern toll, aber vllt kommt das auch alles noch in den nächsten Wochen.
Klasse Zusammenfassung @ballex! Danke.
Ich freu mich auch sehr auf das Sound System und vor Allem Noise Cancelling.
Achja, es sollen jetzt auch 700 Autos pro Woche produziert werden und kurzfristig dann 1.000/ Woche.
Ich denke da kommen die ersten dann vllt tatsächlich „pünktlich“ in Europa an.
Noise Cancelling, etwas größerer Akku und bessere Scheinwerfer für die Wintermonate das sollte jetzt noch dieses Jahr kommen. Aber es ist auch so das beste Gesamtpaket am BEV Limousinen Markt. Gibt aber auch keine wirkliche Konkurrenz. Lucid muss erst mal kommen und der EQS beweisen was er so kann. Außerdem teurer und langweilig von draußen.
Ähnliche Themen
Ich hoffe, das für die Model 3 dann bald die Benefits wie die neue GUI und die Navi-Zwischenziele abfallen.
Der Rest beim "neuen" MS ist entweder überfällig (Innenraum) oder fällt unter KVP. Was aber nichts schlechtes sein muss. So weit, so unspektakulär.
Der Bildschirm im Model S/X ist jetzt größer und die Hardware performanter als im Model 3/Y, ich denke man wird die neue GUI dort nur abgespeckt bekommen, bin aber auch gespannt was da auf 3/Y übertragen werden wird.
Scheinwerfer: Mal die ersten Tests abwarten. Die neuen Scheinwerfer im Model 3 seit Dezember sehen von außen auch fast gleich aus, das Licht hat aber einen deutlichen Sprung gemacht mit der neuen Projektionslinse.
Performante HW braucht man nur für aufwendige 3D Spiele. Für das hin- und herschieben von ein paar Fenstern und Dialogen auf der GUI eher nicht.
Somit bin ich guter Dinge, dass das selbst die olle M3 HW schafft. Zumal sie ja Gerüchten zufolge sogar FSD können soll 😁
AP-Rechner ist extra. 😉 Und es kommt auch auf die Programmierung an...performant ist es beim EQS eigentlich auch, ruckelt trotzdem wie Windows Vista. Mal abwarten was es zu 3/Y rüberschafft.
Zitat:
@nolam schrieb am 11. Juni 2021 um 17:58:31 Uhr:
So weit, so unspektakulär.
Unspektakulär? 😁
Das Event schon ein wenig.
Das Model S Plaid ist jedoch absolut spektakulär. Die Motorleistung ist einfach von einer anderen Welt.
Dann noch die automatische Richtungswahl + das Yoke-Steuerrad, da gibt es genug neues. 😉
----
KVP sieht so aus:
BMW M5 (2012): 560 PS
BMW M5 (2021): 600 PS
'Revolutionär' sieht so aus:
Tesla Model S P85 (2012): 421 PS
Tesla Model S Plaid (2021): 1.020 PS
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 11. Juni 2021 um 21:16:34 Uhr:
Dann noch die automatische Richtungswahl + das Yoke-Steuerrad, da gibt es genug neues. 😉
Danke für die Zusammenfassung: jetzt finde ich es auch geil!
Der EQS ist schon nochmal schwerer - wobei der natürlich auch noch länger ist. Bin mal gespannt auf die Vergleiche.
Schade, das Bjørn keine 1000km Challenge in Deutschland macht.
Das wäre interessant.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 12. Juni 2021 um 10:48:22 Uhr:
Der EQS ist schon nochmal schwerer - wobei der natürlich auch noch länger ist. Bin mal gespannt auf die Vergleiche.
Schade, das Bjørn keine 1000km Challenge in Deutschland macht.
Das wäre interessant.
Björn würde hier durchdrehen… 😁