Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 11. Juni 2021 um 10:38:05 Uhr:


Hat das MS Plaid denn jetzt schon die neuen 4680er Akkuzellen?

Ich habe keine Informationen darüber, aber glaube mir: Wenn das irgendjemand hier glauben würde, wäre das schon lange als riesige und absolut unschlagbare Innovation angepriesen. So bleiben wir dann erstmal bei schwarzen Bremssätteln, Zwischenzielen im Navi, Backup Knöpfen im Falle eines Display ausfalls und einer Preiserhöhung....

Navi-Zwischenziele und eine einstellbare GUI sind doch auch toll. Was will man mehr? 😉

Zitat:

@nolam schrieb am 11. Juni 2021 um 10:58:29 Uhr:


Was will man mehr? 😉

Vermutlich eine rhetorische Frage, aber ich antworte dennoch: Schwarze Bremssättel!

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. Juni 2021 um 20:28:21 Uhr:


Jetzt ist alles aus. Das Ding fährt nichtmal 322 km/h heute bei der Vorstellung, weil noch die richtigen Räder fehlen.

https://electrek.co/.../

Möglicherweise ein Fall für die Running-Gag-Kiste, wo sich schon FSD, Verkehrsschild-Erkennung, Robotaxis, Plaid+, Weihnachtsupdate und Co. tummeln. Was würden wohl Reifen kosten, die für diese Geschwindigkeit zugelassen sind? Irgendwann wird Holy Elon uns darüber aufklären, dass wir eh keine so hohen Geschwindigkeiten brauchen.
Aber egal, auch wenn das Event ein Griff ins Klo war (nix Neues nach einem halben Jahr Verspätung + 10k Preiserhöhung). Die wirklich wichtigen aktuellen Projekte für Tesla sind die neuen Gigafactories Berlin und Texas sowie das Model Y für Europa. Und das scheint ja das meiste so einigermaßen im Plan zu sein, auch wenn sich Berlin ein wenig nach hinten schiebt.
Musks Twitter-Tamtam nervt aber langsam, zumindest solange letztendes nur Luftnummern übrigbleiben. Das hätte er und die Firma nicht notwendig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autofrei schrieb am 11. Juni 2021 um 11:02:28 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 11. Juni 2021 um 10:58:29 Uhr:


Was will man mehr? 😉

Vermutlich eine rhetorische Frage, aber ich antworte dennoch: Schwarze Bremssättel!

Kannste doch auch selbermachen: https://www.autobild.de/artikel/bremssattel-lackieren-7009621.html 😁

Interessant, dass die Sw hier mit dem neuen UI noch eine V 10.2 ist
Minute 17 hier: https://youtu.be/S4KmRZ28hdw

Heißt das, dass die V11 noch dauert.?

Zitat:

@slummy schrieb am 11. Juni 2021 um 13:22:33 Uhr:


Heißt das, dass die V11 noch dauert.?

Weihnachten!

Ambientebeleuchtung oder überhaupt eine zeitgemäße Innenraumbeleuchtung scheint es nicht zu geben wenn ich mir das obige Video so ansehe. Schade.

Zitat:

@slummy schrieb am 11. Juni 2021 um 13:22:33 Uhr:


Interessant, dass die Sw hier mit dem neuen UI noch eine V 10.2 ist
Minute 17 hier: https://youtu.be/S4KmRZ28hdw

Heißt das, dass die V11 noch dauert.?

Ich dachte, die neue GUI ist die V11? Im Video war kurz 2021.12.4.2 erkennbar. Also immer noch V10.

Das soll V10.2 sein.
______

Jetzt mal ein bisschen Einordnung/Zusammenfassung:

- Zum Akku: Dass das kein neuer sein soll stimmt so nicht und wurde auch nicht gesagt. Ich vermute stark, dass die Kühlung der Zellen komplett erneuert wurde und man sieht auf der Präsentation auch, dass es ein komplett neues Gehäuse ist (Anhang 1) - das wird sicherlich schon auch auf die 4680er Zellen vorbereitet sein. Um die angekündigte Leistung der Motoren länger zu halten wurde auch die Kühlung angepasst.
Zu sagen es gäbe beim Plaid kaum einen Unterschied zwischen einem P90DL oder auch einem 2019er Performance entspricht nicht den Tatsachen, dafür ist die Leistungskurve schon echt krass besser im Vergleich zu vorher (Anhang 2).

- Motoren: Die Motoren vorne wie hinten haben jetzt eine Carbonhülle um den Rotor, was es so laut EM noch nie in einem Serienfahrzeug gab und diverse Vorteile bei Leistung und Effizienz ergibt. Ich könnte mir vorstellen, dass das mittelfristig auch in Model 3/Y kommen könnte. Was das genau für die Technik bedeutet wird man sicher bei Munro und Co. erfahren.

- CCS für Europa: Dazu wurde noch gar nichts gesagt, weil es ja auch noch schlicht keine Auslieferungen für Europa gibt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Adapter für Europa wegfallen wird - notfalls eben mit der Ladeklappe, die man für den chinesischen Markt kennt, in den Rückleuchten bringt man CCS nämlich nicht unter. Neu auch: In 15 Minuten sollen 300km Reichweite nachgeladen werden können.

- Meiner Meinung nach wurde in der Präsentation zu wenig auf den Innenraum eingegangen. Neben geänderten Rücksitzen (mehr Knieraum, mehr Lehnenneigung gibt's auch bei diversen Materialien u.a. in den Türen Upgrades und einen Stoff/Kunstleder-Mix, der mir persönlich gut gefällt. Weiter Sitzklimatisierung, das updatefähige Soundsystem mit Immersive Sound, aktivem Noise Cancelling und zugfreier Belüftung vorne wie hinten sowie personalisierbaren Anzeigen am neuen großen Touchscreen.

- Bordrechner/Touchscreen selbst: Die Leistung auf PS5-Niveau in einem Auto ist schon beeindruckend, auch wenn man sich in diversen Live-Videos von nach der Präsentation anschaut, wie flüssig das alles läuft und man das bspw. mit den Bildschirmen in einem EQS vergleicht, bei dem ich schon gleich wieder die Krise bekommen habe, als man das Geruckel bei AMS und Co. gesehen hat...natürlich immer mit dem Hinweis das sei noch Vorserie (sagte man beim ID.3 auch, ruckelt aber immer noch wie am ersten Tag).

Fazit: Wer SpaceX-Düsen erwartet hat, wurde vermutlich etwas enttäuscht, aber nachdem hier gestern ja schon etwas zu viel Erwartungen hochgekocht sind, ist das Ergebnis im erwartbaren Rahmen gewesen, auch wenn das "one more thing" ausgeblieben ist. 😉

Auf die 4680er Zellen muss man wohl noch ein bisschen warten (ich vermute erst mal im Cybertruck in Y aus Grünheide), aber wenn sie dann in Stückzahl verfügbar sind, werden die sicher auch bei S/X Einzug finden und für den entsprechenden Reichweitenboost sorgen.

Ganz interessant fand ich noch den Hinweis, dass sie planen auf 280, 300 bzw. 350kW an den SuC upgraden zu wollen, vermutlich ist das relativ einfach durch einen Tausch der Module in den Gleichrichtern möglich.

- Link zum Video mit Kurzanleitung u.a. mit den neuen UI-Funktionen: https://www.tesla.com/support/meet-your-tesla/model-s

Neues Chassis/Akku
Leistungskurve
Specs

Nach letzten Herbst hätte man sich einfach mehr erwartet. Zumindest einen größeren Akku mit 110 Netto. Damit wäre man inkl. Gesteigerter Ladeleistung auch wieder vor den Mitbewerber. Zumindest im LR. Hätte man dann ja zu gleichen Preis wie Plaid anbieten können. LR mit größerem Akku. Plaid mit 3 Motoren. Beide 120k. Dann wählt der Kunde was er möchte.

was bringen eigentlich 3 Motoren ? Bei 2 Achsen (!)

Echtes Torque Vectoring

Echtes Torque Vectoring ist auch mein einem einzelnen Motor umsetzbar 🙂

Ja, aber mit drei geht's besser. 😉
Hier wird das Tri-Motor-Konzept ganz gut allgemein erklärt: https://youtu.be/4y5H18nAf1A
Hauptgrund: gesteigerte Performance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen