Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Allerdings lädt der 75er langsamerer als der 85er, was auf längeren Strecken doch ein deutlicher Nachteil ist.

Am besten mal ein paar häufig gefahrene längere Strecken mit dem abetterrouteplaner vergleichen.

Hallo,
da ich heute einen Termin zu einer Probefahrt im Tesla habe, lese ich hier schon mit.
Ich fahre zur Zeit noch einen Passat Diesel und verfolge Tesla schon länger. Ich denke mein Fahrprofil eignet sich perfekt für ein Elektroauto und Tesla bietet ein sehr durchdachtes Konzept. Was die Mobilität angeht, werde ich sicher noch einige Fragen an den Tesla Verkäufer haben.

Das Auto muss aber noch einige andere Dinge erfüllen und VW steht zwar zur Zeit sehr in der Kritik und das zu Recht aber mein Auto ist überaus praktisch und durchdacht, da gibt schon einige Fragen, z.B. wenn ich hier lese, dass der Tesla keinen Regensensor besitzt. Ist das wirklich so?
Ich habe in meinem Passat das sog. Assistenzpaket mit Abstandsautomatik, Toter Winkel Assistent, Spurhalteassistent. Ich nutze diese Assistenten wirklich oft. Ist die Abstandsautomatik im Tesla auf eine Geschwindigkeit begrenzt?

Ich habe jetzt sehr gute LED Scheinwerfer mit schwenkbarer Linse und einem statischen Abbiegelicht. Außerdem kann der Fernlichtassistent entgegenkommende Fahrzeuge ausblenden. Das Fernlicht drumherum bleibt an.
Der Tesla hat jetzt ja auch LED Scheinwerfer. Ich habe schon gehört, dass er keine schwenkbaren Linsen hat, also nicht wirklich echtes Kurvenlicht. Aber es gibt ja mehrere LED's, blendet der Fernlicht Assi auch partiell ab oder macht er einfach nur Fernlicht an und aus?

Nach meiner Probefahrt werden sich evtl. weitere Fragen ergeben. Ich habe noch etwas Zeit zu überlegen, ob ich im nächsten Jahr ein Elektroauto fahre. Da spielt natürlich auch der Preis eine Rolle.

Evtl. könnt Ihr mir bei meinen aktuellen Fragen schon helfen. Danke.

Gruß
toli

@toli68:

da ich auch einen Passat Diesel B8 durch einen Tesla ersetzt habe, weiss ich genau wovon du redest.

1) Der Autopilot geht bis 150km/h. Wenn du diese Geschwindigkeit überschreitest, dann kannst du ihn nicht mehr benutzen, er ist dann bis zum Ende der Fahrt deaktiviert (sehr merkwürdiges Verhalten). Aber da können die User in D. bessere Auskunft als ich geben, da ich so gut wie nie diese Geschwindigkeiten fahre (wohne in Lux.).

2) Regensensor: Der aktuelle Tesla mit AP2 (seit Okt. 2016) hat in der Tat keinen Regensensor. Der Regensensor soll irgendwann mit den Kameras emuliert werden. Da es bis jetzt noch nicht umgesetzt wurde ist dies relative störend.

3) Für die Fernlichtautomatik gilt selbiges wie für den Regensensor. Funktioniert momentan noch nicht. Das Dynamic Light Assist im Passat war in der Tat recht beeindruckend, und funktioniert ähnlich wie Matrixlicht im Audi. Das gibt es leider nicht im Tesla.

Sowohl Regensensor als auch Fernlichtautomatik funktionieren in meinem AP1 Tesla wunderbar. Die Fernlichtautomatik würde ich sagen sogar besser als im Passat, da wurde doch schon mal aufgeblendet.

Viel Spass bei der Probefahrt.

Neue Teslas haben zwar einen Regensensor, aber der funktioniert noch nicht, da der AP2 gerade lernt. Gleiches gilt für das automatische Fernlicht. Das kommt aber hoffentlich "bald" mit OTA Updates.

Das Licht ist im Model S überhaupt sehr bescheiden. Die Scheinwerfer können nicht schwenken und nicht teilweise abblenden. Für das "Kurvenlicht" werden nur bis zu drei weitere LEDs seitlich ein- und ausgeschaltet. Ich finde die Scheinwerfer sind der Punkt, wo Tesla am allerdringendsten nachbessern bzw. überhaupt mal zu anderen Anbietern aufschließen müsste.

Ähnliche Themen

Das LED-Fernlicht finde ich allerdings ziemlich gut im Vergleich zu unseren vorherigen Xenons am SQ5.

Moin,

gestern hatte ich nun eine erste Probefahrt. Mit der Entscheidung kann ich mir noch etwas Zeit lassen, da mein Leasingvertrag erst im nächsten Jahr ausläuft. Gundsätzlich war ich aber sehr beeindruckt und könnte mir sehr vorstellen im nächsten Jahr einen Tesla Mod. S zu kaufen.

Einige Kompromisse muss ich wohl eingehen, eben z.B. beim Licht, auch die Ablagen im Auto sind etwas mau. Der Autopilot ist schon klasse, den möchte ich auch haben, ist aber wenn man schon 6 Jahren mit den Assistenzsystemen anderer Hersteller gefahren ist, nicht mehr so revolutionär. Das können die anderen auch ganz gut.

Für den Regensensor habe ich nun die Info, dass der wohl funktionieren soll, aber immer erst eingeschaltet werden muss. Dann soll es wohl gehen und wird durch die Kameras gesteuert. Ich konnte es nicht ausprobieren.

Ich bleibe am Ball.

Gruß
toli

Zitat:

@toli68 schrieb am 9. August 2017 um 10:29:34 Uhr:


Für den Regensensor habe ich nun die Info, dass der wohl funktionieren soll, aber immer erst eingeschaltet werden muss. Dann soll es wohl gehen und wird durch die Kameras gesteuert. Ich konnte es nicht ausprobieren.

Er funktioniert definitiv nicht. Hab vor zwei Wochen selbst ein nagelneues Model S (erst 150km) über's Wochenende zur Probe gehabt und ich konnte es testen, denn es hat geregnet. Man musste permanent manuell die Scheibenwischergeschwindigkeit regulieren, je nachdem wie stark es geregnet hat. Der Verkäufer hat auch bestätigt, dass der "Regensensor" bei AP2 Fahrzeugen derzeit nicht funktioniert.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 9. August 2017 um 10:38:43 Uhr:


Der Verkäufer hat auch bestätigt, dass der "Regensensor" bei AP2 Fahrzeugen derzeit nicht funktioniert.

Deshalb würde ich aktuell auch nicht wechseln, wenn man AP1.0 hat.

@Kaju:

Im Nachhinein betrachtet war meine Entscheidung (dank deiner Infro damals bezüglich Inventory Cars), im November letzten Jahres einen mit AP1 zu nehmen und nicht bis Febrauar auf einen mit AP2 zu warten, genau richtig. So konnte ich berteits viel früher Model S fahren und den ausgereiften AP1 wertschätzen.

Beim zweiten wollte ich unbedingt AP2 haben, um den Unterschied zum AP1 zu erfahren und um das Potential auf Level 3 Autonomie zu haben. Bis jetzt bin ich vom AP2 eher enttäuscht (wahrscheinlich weil ich die Vorzüge des AP1 kenne). Es fehlt mMn noch einiges bis zur längst erhofften Parität zum AP1. Im Autopilot Thread steht eigentlich alles drin was man darüber wissen muss.

Würde ich mir heute einen neuen bestellen, dann würde ich definitv EAP nicht mitbestellen. Wenn Tesla dann echte Level 3 Autonomie (nicht nur bis 65km/h wie im 2018 Audi A8 angekündigt) mit dem AP2 ermöglicht, dann wären mir die 6200€ eine Freischaltung wert. Man darf nicht vergessen, dass der AP1 zum Zeitpunkt als er durch AP2 ersetzt wurde nicht mehr als 3500€ gekostet hat. Da kann man sich schon überlegen, ob eine Freischaltung für 6200€ bereits bei echter Parität mit AP1 erfolgen muss.

Gerne geschehen. 😁

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:28:24 Uhr:


Grossen Dank an alle, die bisher hier beigetragen haben und mich in der Kaufentscheidung unterstützt haben. Ich habe nun den 60er so wie oben bestellt. Liefertermin ist mit Februar angegeben. Hoffe dennoch, dass einer noch vor Weihnachten für mich vom Boot fällt.

Hallo,

darf ich wissen wie glücklich du nun bist.

Habe meinen 1 Monat später bestellt und habe ehrlich gesagt nur Probleme! Bitte um ein ehrliches Feedback.

Lg Matthias

Zitat:

@MatthiasKrenn schrieb am 24. August 2017 um 15:51:22 Uhr:


Hallo,

darf ich wissen wie glücklich du nun bist.

Habe meinen 1 Monat später bestellt und habe ehrlich gesagt nur Probleme! Bitte um ein ehrliches Feedback.

Lg Matthias

Das klingt aber nicht so schön.

Was für Probleme hast du denn genau?

Diskussion läuft bereits im passenden Thread, bitte dort weiterdiskutieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen