Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 6. August 2017 um 19:36:46 Uhr:


Wenn man den AP nicht unbedingt braucht/will, dann könnte man auch zugreifen und darauf spekulieren, dass Tesla mal eine Rabattaktion zum nachträglichen Freischalten macht, gab es ja schon einmal.

Hat man eigentlich ohne den AP normales ACC oder nur einen schlichten Tempomat?

Sie haben ja das nachträgliche Freischalten (6200€) fast auf dem Level der Option (6000€) gesenkt. Da hätte ich die Option auch erst mal nicht mitgenommen. Bei dem momentanen Stand des AP2, deutlich schlechter als AP1 würde ich mit der Freischaltung noch ein paar Monate warten.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 6. August 2017 um 19:50:26 Uhr:


Ich hatte letzte Woche gerade ein Verkaufsgespräch bei Tesla und dort hat man es mir genauso erklärt. Ich werde da aber morgen nochmal nachhaken, bevor ich die Bestellung für mein Model S raushaue.

Sorry dich da enttäuschen zu müssen, aber die Option für 6t€ auf die du dich beziehst, ist genau die Freischaltung für den AP2. Wenn du die Autopilotmerkmale jetz geniessen möchtest, wirst du nicht drumrum kommen diesen Aufpreis zu zahlen.

Aber du kannst auch noch ein wenig warten, bei der Rate, mit der Tesla alle Extras mittlerweile als Standard eingeführt hat, kann es nicht mehr lange dauern, bis es auch den AP umsonst gibt...

@chrisschorsch Alles klar, dankefür die Aufklärung. Dann hat der Tesla-Kollege das definitiv falsch erklärt.

Ich befürchte schon. Aber wenn du neu bestellst, dann lohnt es sich vielleicht für dich die Freischaltung nicht für 6t€ zu nehmen, wie ballex geschrieben hat, sonder die AP-Entwicklung genau zu beobachten und dann freizuschalten, wenn sich da wirklich etwas getan hat. Ich habe einen mit AP1 und einen mit AP2 und kann deswegen sehr gut vergleichen. Auf den AP1 möchte ich nicht mehr verzichten. Ich verwende ihn sehr häufig. AP2 ist noch enttäuschend (noch zu ruckelig) und bleibt bei mir meistens aus. Würde ich jetzt neu kaufen, dann würde ich die Option nicht mitnehmen. Die Hardware ist ja verbaut, ob man die Option mitbestellt oder nicht.

Ähnliche Themen

Wenn allerdings ohne AP kein ACC verfügbar ist, dann würde ich nicht darauf verzichten wollen...ich vermute nämlich, dass ACC an den AP gekoppelt ist und man ohne AP-Zukauf keinen Abstandstempomat hat. Das müsste Tesla aber beantworten können.

@chrisschorsch @ballex wie gesagt, ich werde nochmal nachfragen und berichten wie es sich mit dem AP und ACC verhält. Wenn der AP nicht dabei ist besteht ja zumindest Hoffnung, dass der Regensensor wenigstens funktioniert, denn mit dem AP2 im Probewagen ging er nicht und es soll daran gelegen haben 😁 😁 Auf AP und ACC könnte ich aber im Notfall auch gut verzichten. ACC nutze ich in meinem A8 derzeit auch so gut wie nie.

Regensensor hat mit AP aktiviert/zugekauft oder nicht nichts zu tun...das sollte mit einem der nächsten Upates für "AP2-Fahrzeuge" kommen (hier geht es nur um die Hardware, nicht darum ob mitgekauft oder nicht).

Wenn du ACC sowieso nie nutzt, dann wär's ja letztendlich egal. Falls es auch ohne AP-Freischaltung dabei ist, sollte dir aber bewusst sein, dass man dann keinen normalen Tempomat hat, sprich die Abstandsregelung ist bei aktiviertem Tempomat immer aktiv (falls du bisher dann immer mit normalem Tempomat gefahren bist - weiß jetzt nicht ob das im A8 getrennt einstellbar ist).

Ob du nun AP mitbestellst oder nicht eins ist klar: Fernlichtassistent und Regensensor wirst du für kein Geld der Welt in AP2 Fahrzeugen bekommen. Leider ist es momentan so und vor allem der fehlende Regensensor stört schon sehr...hoffentlich ändert sich das bald, denn im Winter wird mir wiederum der fehlende Fernlichtassi fehlen...

Beim A8 gibt es nur ACC und keinen "normalen" Tempomaten. Also wenn man mit Tempomat fährt, dann ist auch immer der Abstandsradar aktiv. Aber wie gesagt, nutze ich so gut wie nie und wäre mir in der Tat egal, ob ACC im Model S dabei is oder nicht. Gleiches gilt auch für den Fernlicht-Assi. Hab ich jetzt auch und ebenfalls nie genutzt. Regensensor hingegen wäre schön 🙂

Alles klar, dann kannst du ja im Interesse aller nochmal nachfragen, in deinem Fall würde ich dann allerdings tatsächlich empfehlen einfach auf den AP zu verzichten. Wie gesagt, die Hardware ist immer verbaut und freischalten kannst du dann immer noch mit geringem Aufpreis (im Verhältnis zur Mitbestellung bei Kauf) nachträglich "over the air", falls du doch neugierig wirst.

Der Notbremsassistent ist übrigens auch ohne freigeschalteten AP aktiv.

Bei Tesla wird auch Sonntags gearbeitet 😁 Hab gerade meinen Verkäufer angemailt und nachgefragt. Kam sofort ne Antwort zurück. Ohne Autopilot gibt es nur den normalen Tempomaten ohne Abstandsradar (ACC)

Danke dir für die rasche Aufklärung!

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 6. August 2017 um 18:20:35 Uhr:



Kann man beziffern, ab welcher FG-Nummer die Änderungen so Einzug hielten. Dann könnte man auf der ev-hunter-Seite gezielter danach suchen... HIer und da sind ja doch ute Deposits drin. Oder eben doch bestellen.
Bei Modell von Dr. Shiwago: die TEUR 79 wären nach Liste welche Summe gewesen? Berücksichtung der EV-Förderung und Referral da bereits berücksichtigt?

Luftfederung scheinbar ab 213xxx. Darf allerdings nur als Anhaltspunkt dienen und ist keine Garantie daür.

https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/latest-vins.95635/

Danke. Finde den "neuen" halt auch wegen der deutlich verbesserten Beschleunigungswerte so interessant.

Das stimmt, der 75er wurde deutlich aufgewertet. Von der Reichweite ist er ja auch sehr nahe dran am alten 85er, bei der Beschleunigung seit dem Update sogar deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen