Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Wenn man den Halterwechsel bei Tesla anzeigt ist free SuC weg. Das hatte schon mein Tesla Verkäufer zu mir gesagt, sie wissen nicht wie sie das feststellen wollen. Bin mal gespannt ob sie aufgeben und über die Schiene das haltergebundene free SuC irgendwann zu einem fahrzeuggebundenen machen.

Dass Tesla das nicht erfährt, könnte man doch aber nur dahingehend vermeiden, indem man seinen Tesla-Account dem Käufer überlässt und auch Anschrift etc. dort nicht ändert (und damit auch nicht die hinterlegten Kreditkartendaten etc.)...das muss man schon wollen und spätestens bei einem SeC-Besuch kommt's sowieso raus. Und wenn man an Tesla verkauft ist die Sache ja sowieso klar. Würde ich also nicht empfehlen...

Also alle „Inventar“-Fahrzeuge der bekannten Tesla-Scout Seiten haben jetzt FreeSuc und je nach Alter schon diese Raven-Motoren?

EDIT: Teil 1 der Frage hat sich erledigt, steht ja sogar in der Beschreibung der Fahrzeuge

Auf der Homepage wird das bei den angebotenen Fahrzeugen noch nicht angezeigt.
Glaube das FreeSuc bezieht sich nur auf die Fahrzeuge mit der alten Hardware, sprich ohne Raven Motor

Ähnliche Themen

Richtig, kein Raven-Motor (und damit keine 10% Reichweitenerhöhung), keine neue fahrbahn/fahrstilabhängige Luftfederung, keine verbesserte Rekuperation, (vermutlich) keine bis zu 200kW Ladefähigkeit an SuC V3 und keine AP HW3 - das sollte man beachten. Unabhängig davon kann sich der Kauf eines Inventar-Fahrzeugs natürlich trotzdem lohnen, wenn man auf die genannten Punkte weniger Wert legt und der Preis stimmt.

Hallo zusammen,

da mein Leasingvetrag bald ausläuft, bin ich am schauen nach einem Nachfolger....

Weiß jemand, ob die neuen LED-Lichter etwas taugen? Funktioniert die Abblendautomatik nun?
Wieso gibt es kein Luftfahrwerk mehr zu bestellen?
Und wieso ist das Model S jetzt so günstig (im Vergleich zu 2017)?

Viele Grüße
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Model S' überführt.]

Zitat:

@Markus-HC schrieb am 24. Mai 2019 um 07:35:20 Uhr:


Wieso gibt es kein Luftfahrwerk mehr zu bestellen?
Und wieso ist das Model S jetzt so günstig (im Vergleich zu 2017)?

Das Luftfahrwerk und viele früher getrennt bestellbare Optionen sind jetzt Standard.

Und günstiger sind MS/X jetzt wohl wegen der eingebrochenen Nachfrage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Model S' überführt.]

Habe auf mobile.de gerade einen roten 100D gefunden.. und dann beim klicken auf die Händler-Homepage festgestellt, dass er den Hobel (bzw. mehrere Teslas) verleiht. Es sind sogar die exakt selben Bilder.

Ist das rechtens? In der Anzeige steht definitiv nix von Leih-/Mietwagen, sondern wird als Geschäftsführer-Fahrzeug beschrieben...

Zitat:

@egn schrieb am 24. Mai 2019 um 07:41:48 Uhr:



Zitat:

@Markus-HC schrieb am 24. Mai 2019 um 07:35:20 Uhr:


Wieso gibt es kein Luftfahrwerk mehr zu bestellen?
Und wieso ist das Model S jetzt so günstig (im Vergleich zu 2017)?

Das Luftfahrwerk und viele früher getrennt bestellbare Optionen sind jetzt Standard.

Und günstiger sind MS/X jetzt wohl wegen der eingebrochenen Nachfrage.

Und der deutlich günstigere Preis ist auch ganz toll für die Bestandskunden - da weiß man was man hat ... 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Model S' überführt.]

@harald-hans
Das nennt man Evolution.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Model S' überführt.]

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 24. Mai 2019 um 10:28:30 Uhr:


Das nennt man Evolution.

So ein Quatsch. Das nennt man freier Markt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Model S' überführt.]

Jetzt sag nicht das der freie Markt keiner Entwicklung unterliegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktuelles Model S' überführt.]

Um mal abseits der Wirtschaftsdiskussionen hier konkret die Fragen zu beantworten:

Zitat:

@Markus-HC schrieb am 24. Mai 2019 um 07:35:20 Uhr:


Hallo zusammen,

da mein Leasingvetrag bald ausläuft, bin ich am schauen nach einem Nachfolger....

Weiß jemand, ob die neuen LED-Lichter etwas taugen?

Ich vermute mal, dass dein bisheriger 90D noch ein Vorfacelift-Modell mit den Xenon-Scheinwerfern ist? Falls ja, lässt sich sagen, dass die LED-Scheinwerfer im Model S im Vergleich dazu nun etwas besser sind, das Abblendlicht ist so lala, das Fernlicht finde ich hingegen gut, generell ist da aber noch Luft nach oben, das Model 3 ist beim Licht besser. Vom Vorfacelift Model S kommend wirst du das LED-Licht aber als Verbesserung empfinden.

Zitat:

Wieso gibt es kein Luftfahrwerk mehr zu bestellen?

Wie schon gesagt wurde, weil es jetzt Serie ist und zudem ganz neu durch ein neues System mit anpassbaren Dämpfern und Fahrprogrammen ersetzt wurde. Auch wurden technisch einige weitere Dinge bei Model S/X geändert, die Änderungen habe ich

hier zusammengefasst

, u.a. geringerer Verbrauch, verbesserte Ladegeschwindigkeit, bessere Beschleunigung, etc..

Zitat:

Und wieso ist das Model S jetzt so günstig (im Vergleich zu 2017)?

Weil es mehrere Preisanpassungen gab und verschiedene frühere Optionen jetzt Serie sind.

Generell aus meiner Sicht ein guter Zeitpunkt für einen Neukauf...wir stehen bis Herbst vor derselben Entscheidung.

Zitat:

@ballex schrieb am 24. Mai 2019 um 16:48:53 Uhr:


Generell aus meiner Sicht ein guter Zeitpunkt für einen Neukauf...wir stehen bis Herbst vor derselben Entscheidung.

Ich habe heute ein neues MX100D mit einem Nachlass von 42.915 € gegenüber dem Preis vor einigen Monaten für 83.115 € gekauft. Wir konnten einfach nicht widerstehen.

Eigentlich wollten wir ein MS, aber dann gab es das MX für einen vergleichbaren Preis mit Anhängerkupplung. Und das kostenlose Supercharging ist ein zusätzliches Plus.

Der Abverkauf zu diesen Preisen ist rasant. Erst gab es noch mehrere Fahrzeuge die günstiger waren, und wenige Stunden später gab es unter 90.000 € keine mehr. Wir haben zu diesem Preis nur noch das zweitbeste Fahrzeug bekommen. Es ging um wenige Minuten.

Schnäppchen

Glückwunsch zum X!
Ja die Angebote inkl. ersthaltergebundenes free SuC für die "alten" Lagerfahrzeuge sind gerade wirklich gut - entsprechend auch die Nachfrage - der Plan scheint wohl aufzugehen so die Lager leerzubekommen bevor die Raven-Modelle kommen. Ich fürchte, dass es im Herbst für uns dann nicht mehr so "günstig" wird...aber dafür gibt's vielleicht wieder ein paar Neuerungen.

Wann wird der Neue dann geliefert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen