Tesla Model S die realen Reichweiten
Hallo Fans und Kritiker,
hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.
Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.
Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.
Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.
Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.
Danke
Rudi
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Beste Antwort im Thema
Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)
Tesla Model S, P85
Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)
1181 Antworten
Es kann ja jeder selber Versuche anstellen und wird die selben Ergebnisse wie ich erzielen. Die hier angegebenen Geschwindigkeiten sind nicht übertrieben oder überdurchschnittlich.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 17. August 2016 um 08:20:20 Uhr:
Hier steht, dass man real knapp 300km schafft. Das bestreitet auch keiner.Über 500km sind mit einem 85er oder 90er unrealistisch bzw praxisfern und ja es stimmt, ich fahre nicht regelmäßig im Windschatten von LKW um mit dem Elektroauto auf Reichweite zu kommen.
Brauche ich Reichweite bei adäquater Reisegeschwindigkeit nehme ich einen Verbrenner, aber auch das steht hier schon.
Mensch Rudi,
jeder, wirklich jeder hier im Forum weiß in zwischen, das deine Wahl Kurz- und Mittelstrecke mit Tesla und Langstrecke mit dem Verbrenner ist.
Jeder, wirklich jeder hier im Forum weiß in zwischen, dass dein Fahrstiel nicht der Norm entspricht.
Jeder, wirklich jeder hier im Forum weiß in zwischen, das mehr als 300km problemlos möglich sind, auch mit einem 85er.
Jeder, wirklich jeder hier im Forum weiß in zwischen, das ein PxxD allerdings mehr verbraucht und eine geringere Reichweite hat.
@ Hobbes,
hier nochmal die Zahlen.
KLICK Beitrag lesbar gemacht, permanentes wiederholen bläht den Thread nur unnötig auf, behindert den Lesefluß und stresst, wie man sieht, andere User
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Im Grunde besagen die Zahlen, daß man dem Tesla nicht das abfordern kann was mit einem anderen konventionellen Auto dieser Preisklasse und weitaus geringeren Preisklasse problemlos geht . Welches bei höheren Reisegeschwindigkeiten eine weitaus höhere Reichweite erzielt.
Das wird sich ändern wenn die Kapazität zunimmt oder aber vielleicht ein anderer Energiespeicher (Wasserstoff?) zum Einsatz kommt.
Grüße
Rudi
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
20% über Limit Ausserorts bist du in der Schweiz im Bereich von 140.- Franken Bussgeld.
bei 210 km/h auf der Autobahn kriegst Du schon beim ersten Mal 1-4 Jahre Gefängnis auf Bewährung und evtl. wird dein Auto eingezogen und verwertet und ne Busse die sicher 4 Stellig ist (Lohnabhängig).
Andernorts ist das nicht ganz so teuer, aber dennoch illegal.
Mir ist klar, dass die 210 auf der BAB erlaubt sind. Dennoch ist dies auch da nicht die Norm sondern Du wirst bei dem Tempo kaum noch überholt. Bin mit dem S60R genügend in den Ruhrpott gefahren.
Und zeige mir IRGEND einen Wagen egal aus welcher Preisklasse, welcher bei Deinem Fahrprofil auch nur ganz grob annährnd an seinen Normverbrauch ran kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbes schrieb am 17. August 2016 um 10:00:51 Uhr:
Und zeige mir IRGEND einen Wagen egal aus welcher Preisklasse, welcher bei Deinem Fahrprofil auch nur ganz grob annährnd an seinen Normverbrauch ran kommt.
keiner hat erwartet dass der Tesla nur den Normverbrauch hat, also sollte man das auch nicht von einen x-beliebigen Auto erwarten.
Das skizzierte Szenario mit den 300km schafft aber defakto jede normale Reiselimo (da brauch ich keinen AMG/RS/M ) ohne Nachtanken mühelos...
mfg
Peter
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 17. August 2016 um 09:36:06 Uhr:
Es kann ja jeder selber Versuche anstellen und wird die selben Ergebnisse wie ich erzielen. Die hier angegebenen Geschwindigkeiten sind nicht übertrieben oder überdurchschnittlich.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Für alle hier nochmal ein Link zu einem Praxistest:
http://e-auto.tv/reichweite-von-elektroautos-im-praxistest.html
Durchschnittsreichweite mehrerer Tesla mit 160 km/h per Tempomat war 280 km.
Durchschnittsreichweite mehrerer Tesla mit 140 km/h per Tempomat war 319 km.
Durchschnittsreichweite mehrerer Tesla mit 120 km/h per Tempomat war 363 km.
Durchschnittsreichweite mehrerer Tesla mit 90km/h per Tempomat war 535 km.
Also woran liegt es wohl, das Rudi keine 300km Reichweite schafft?
Am Auto oder am Fahrstiel?
Soll jeder für sich entscheiden.
eine schöne Erklärung gibt es hier:
http://www.klausolafzehle.de/.../
Dort findet man die Grafik.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 17. August 2016 um 10:17:34 Uhr:
keiner hat erwartet dass der Tesla nur den Normverbrauch hat, also sollte man das auch nicht von einen x-beliebigen Auto erwarten.
Das skizzierte Szenario mit den 300km schafft aber defakto jede normale Reiselimo (da brauch ich keinen AMG/RS/M ) ohne Nachtanken mühelos...mfg
Peter
so ist es. Der Model S schafft unter normalen Umständen rund 300km, im Winter sind es ca. 20-30% weniger, zumindest war es letzten Winter so. Mit einem normalen Verbrenner ist locker ein gutes Drittel mehr drin, dazu bei deutlich höherer Reisegeschwindigkeit. Genau dieser Fakt ist in dem Thread erkennbar, egal welchen Beitrag man nun nimmt.
Ich bin gespannt wie sich die Batterietechnik weiter entwickelt, irgendwann ist das Elektroauto dann vermutlich auf Augenhöhe mit einem Verbrenner. Bislang ist es eher ein Zeitvertreib oder eben eine Ergänzung.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 17. August 2016 um 10:41:46 Uhr:
Mit einem normalen Verbrenner ist locker ein gutes Drittel mehr drin, dazu bei deutlich höherer Reisegeschwindigkeit. Genau dieser Fakt ist in dem Thread erkennbar, egal welchen Beitrag man nun nimmt.
Das wäre, etwas anders geschrieben ein wunderbares Schlusswort:
Die Reichweite hängt zum größten Teil vom Fahrstiel ab.
Ein Tesla Model S S85 kann über 500km weit fahren, ohne Probleme.
Ein Tesla Model S S85 kann aber auch weniger als 300km weit fahren, ohne Probleme.
Es liegt nur am Fahrer und nicht an der Technik.
Wenn ich das Auto im Windschatten vom LKW fahre schaffe ich eventuell um die 400km.
Fahre ich normal auf der Autobahn im Verkehrsfluß mit schaffe ich das selten bis gar nicht, sondern lediglich um die 300km. Was den meisten lt. eigener Aussage auch reicht. Nur sollte man nicht vergessen, daß man dann 40 Minuten stehen bleiben muß um dann lediglich nur 270km nachzuladen.
Das ist alles hier nachvollziehbar dargestellt und wir brauchen es jetzt nicht zu wiederholen.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 17. August 2016 um 10:58:01 Uhr:
Wenn ich das Auto im Windschatten vom LKW fahre schaffe ich eventuell um die 400km.
Wenn ich im Windschatten, also mit 80 km/h fahre, schaffe ich garantiert mehr als 500km. Nur soviel dazu.
Zitat:
Fahre ich normal im Verkehrsfluß mit schaffe ich das selten bis gar nicht, sondern lediglich um die 300km. Was den meisten lt. eigener Aussage auch reicht. Nur sollte man nicht vergessen, daß man dann 40 Minuten stehen bleiben muß um dann lediglich nur 270km nachzuladen.
Über deine "Definition" von Normal haben wir schon gesprochen.
Was für dich "Normal" ist, ist für 80% rasen. Ohne das ich dich einen Raser nennen werde.
130 km/h auf der Autobahn ist normal. 160 km/h ist schnell. >200km/h ist mehr als schnell, wenn nicht rasen.
Das gehört nämlich folgendes dazu:
http://www.focus.de/.../...-bei-unverschuldetem-unfall_id_3442316.htmlhttp://www.focus.de/.../...n-mit-schuld-wenn-es-kracht_id_3488552.htmlhttp://www.n-tv.de/.../Auch-Unschuldiger-haftet-article3320266.htmlWer fährt denn wie oft über 570km?
Wer das fährt, fährt halt nicht so wie du, sondern nit 120-130 km/h, schafft dann locker über 300km und kommt mit einmal Laden auch ans Ziel.
KaJu74,
Du bist es der hier die Normen aufstellt und bewertet.
Ich habe lediglich mehrere Fahrten dokumentiert und damit bewiesen was geht, unter welchen Kompromissen es geht und was nicht geht.
Ich dachte eigentlich, daß wir die Konversation einstellen, wie von Deiner Seite so oft angekündigt. Daher würde ich es begrüßen wenn Du meine Beiträge daher nicht mehr kommentierst. Es verwässert nämlich die ursprünglich richtigen Aussagen.
Danke!
Rudi,
Du bist es der hier die Normen aufstellt und bewertet.
Ich habe lediglich mehrere Fahrten dokumentiert und damit bewiesen das mehr geht, als du behauptest.