Tesla Model S die realen Reichweiten
Hallo Fans und Kritiker,
hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.
Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.
Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.
Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.
Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.
Danke
Rudi
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Beste Antwort im Thema
Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)
Tesla Model S, P85
Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)
1181 Antworten
Stimmt, da hast du Recht. Habe ich nicht bedacht.
Doofe Frage: spielt Langstrecke / Kurzstrecke bei einem Elektroauto denn eine nennenswerte Rolle, wenn man sonst gleiche Einsatzbedingungen annimmt?
Bei einem Verbrenner treibt der Kaltlauf ordentlich den Verbrauch kräftig nach oben, aber bei einem Tesla?
Auch ein Akku und ein Innenraum muss erst auf Temperatur gebracht werden.
Wenn ich also nur die 13km zur Arbeit fahre, oder jemand fährt 150km, dann ist da schon ein Unterschied.
Auch der Anteil Stadt, Landstraße oder Autobahn machen einen Unterschied.
Klar, die Strecken spielen eine große Rolle, schrieb ich ja auch. 😉
Die Temperierung hatte ich nicht beachtet, da hast Du recht - je nach Jahreszeit wird das einen relativ großen Einfluss haben.
Ähnliche Themen
Es kommt sehr darauf an, möglichst gleichmässig zu fahren. Viel Staufahrt bedeutet häufiges Abbremsen, d.h. Vernichtung von Energie. Auf der AB (zumindest in der Ebenen) ist die Physik ja bereits bekannt. Am geringsten ist der Verbrauch, wie auch beim Verbrenner, auf der Landstrasse bei Tempo 80km/h.
@Geri321go: Wenn ich mich recht erinnere, dann haben wir letztes Jahr eine Verbrauchsmessung bei 130km/h gemacht. Weisst du noch was wir da für einen Verbrauch ermittelt haben (203Wh/km)? Bild 1 zeigt meinen Verbrauch bei meiner Fahrt zwischen Val-de-Meuse und Beaune in Frankreich. Hatte nach einer Stunde einen Durchschnitt von 130km/h (das geht auf der AB in Frankreich auch am Freitag Nachmittag zur Haupturlaubszeit, im Gegensatz zu D.) und einen Verbrauch von 211Wh/km. Wie man auf dem Foto sehen kann (bei der Ankunft am Beaune SuC), war die Strecke recht flach. Das Interessante dabei ist der höhere Verbrauch der 21" Arachnid Räder. Wenn es wirklich nur 8Wh/km, d.h. 4% sind, dann wäre das schon erstaunlich gut und diese Räder hätten dann nur einen sehr geringen Einfluss auf die Reichweite.
Die letzten Tage vor meinem Urlaub waren die Strassen in Lux leer. Auf meinem Weg zur Arbeit und zurück habe ich an 3 Tagen hintereinander den Verbrauch dokumentiert. Das Ergebnis (alle 3 Messungen fast identisch) zeigt schön, wie gut
sich die Verbrauchmessungen reproduzieren lassen und wie wenig Einfluss geringe Temperaurschwankungen auf dem Verbrauch haben. (Die 21" haben natürlich nur wenig Einfluss bei den Landstrassengeschwindigkeiten.) Die Verkehrslage spielt allerdings eine gewaltige Rolle. Mit 20%-30% Mehrverbrauch bei sonst gleichen Bedingungen ist im dichten Verkehr/Stau zu rechnen.
Das letzte Foto zeigt die Ladegeleistung am SuC. Nach 43tkm und ca. 30% am SuC, immer noch 109kW, von Leistungsreduzierung also noch nichts zu sehen.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 22. August 2018 um 11:48:32 Uhr:
@Geri321go: Wenn ich mich recht erinnere, dann haben wir letztes Jahr eine Verbrauchsmessung bei 130km/h gemacht. Weisst du noch was wir da für einen Verbrauch ermittelt haben (203Wh/km)?
Ja da war was, ich kann mich bloß nicht mehr an das genaue Ergebnis erinnern. 203 klingt jedenfalls plausibel.
fahre meist Stadt und Landstraße - und einen elektrischen Fahrstil l,d.h. vorausschauend.
Rasen können andere , ich genieße
Zitat:
@kitchenman schrieb am 31. August 2018 um 12:30:44 Uhr:
fahre meist Stadt und Landstraße - und einen elektrischen Fahrstil l,d.h. vorausschauend.
Rasen können andere , ich genieße
Willkommen im Club, geht mir genauso.
Gestern abend bin ich mit meinem S 70D bei Regen und Wind von Graz aus nach Wien zurückgefahren. Es war spät, ich mußte heute früh um 7 wieder im Büro sein, also hatte ich es eilig und bin so schnell gefahren, wie es die Verkehrslage und die Tempolimits erlaubten. 135 per AP wo erlaubt und auch nicht auf die Wh geschaut wie sonst, einfach nur so schnell als erlaubt und sicher heimgefahren. Es ist mir nicht möglich gewesen, den Verbrauch auf über 200Wh/km zu bringen, am Ende standen 196 auf dem Tripcounter.
Mein Sparrekord ist aber noch immer die Fahrt mit einer Akkuladung von Nürnberg nach St.Pölten zum SuC mit 125Wh/km.
So langsam warte ich auf den Winter und bin gespannt, wie sich die Heizung dann auswirkt.