Tesla Model S die realen Reichweiten

Tesla Model S 002

Hallo Fans und Kritiker,

hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.

Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.

Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.

Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.

Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.

Danke
Rudi

17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:

Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:

Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.

Beste Antwort im Thema

Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)

Tesla Model S, P85

Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)

1181 weitere Antworten
1181 Antworten

Heute 503km (davon wahrscheinlich 480km Autobahn) gefahren und mit 3% SoC ganz elegant und klimatisiert auf dem Parkplatz abgestellt 😁

Hatte allerdings auf 100% geladen. Dichter Verkehr, Klima an und schneller wäre ich nicht vorwärts gekommen (Schweizer A1).

Wollte eigentlich einen SuC besuchen, aber ging auch so.

PS: Durchschnittsgeschwindigkeit 71km/h 😉

3% - mutig mutig...😎

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 5. Juni 2018 um 18:13:07 Uhr:


3% - mutig mutig...😎

Er hat mir auch schon Klimaanlage und Motorleistung gedrosselt. Eine Premiere. Hätte vorher auch nicht gedacht, dass das ohne SuC klappt. Da hat der sehr dichte Verkehr natürlich einen erheblichen Beitrag. Aber: 500km sind im Alltag drin, wenn alles mitspielt.

Und 3%, naja. Kein Problem:
https://youtu.be/JriQQkxWI9o

Deshalb sollte der Beitrag auch nicht "Tesla Model S die realen Reichweiten" heißen.

Sondern "Mögliche Reichweiten mit einem Tesla und die nötigen Bedingungen".
Oder so ähnlich.

Denn was der eine als reale Bedingungen und dementsprechende reichweite findet, findet der andere als schleicht/rasen.

Denn sowohl 500km, also auch 200km sind reale Reichweiten eines S100D. Je nach Fahrstiel.

Ähnliche Themen

und nicht vergessen: wann tut man den Akku schon mal auf 100% laden. Dies ja eigentlich selten - da nicht gut für den Akku.
Daher stimme ich dem zu: mögliche Reichweiten...

100% Ladung stört den Akku nicht wirklich, man sollte nur bald nach der Vollladung losfahren und ihn nicht stundenlang bei 100% halten...wir laden vor Langstrecken-Fahrten immer auf 100% auf. Bei vielen E-Fahrzeugen kann man gar kein Ladelimit einstellen, sprich die laden immer auf 100% - in der Praxis sollte man sich da nicht so viele Gedanken machen. Das nur als Ergänzung...

Wenn ich die 100% einstelle (um bei Pausen nicht überrascht zu werden = Strafe) - werde ich von Tesla auf dem Display darauf hingewiesen. Da ich 8 Jahre Garantie ohne Km Begrenzung habe, gebe ich mir Mühe bei der Akku Pflege.

Frage an die Gemeinde:
Ich habe mal meinen Verbrauch auf den beiden Bildern festgehalten.
Ich habe 280 km mit 53 kWh zurückgelegt. Hatte auf 90% geladen also 74 KWh, mit dem durchschnittlichen Verbrauch von 18,8 KWh hätte ich eigentlich noch über 100 km Restreichweite haben müssen.
Wo ist der Fehler?

Va2
Va1

Interessant. Hast du vielleicht Teslafi? Da könntest du die Entladekurve anzeigen. Wann hattest du denn auf 90% geladen? Direkt davor?

Ja.

Und er war wirklich sicher fertig geladen? Ich frage nur, weil sich das mathematisch ja kaum erklären lässt - zumal die Restreichweite bei mir eher optimistisch ist. .

@Auditourist:

1) Was hast du nochmals für ein Auto? 90D? 85D? Bei den D Modellen rechnet das BMS mit einem Durchschnittverbrauch von 186Wh/km.
2) Wieviel km hast du momentan drauf? Degradation der Batterie.
3) Wie schnell bist du gefahren? Wieviel Standzeit hattest du? Wie sah die Topographie aus? All das spielt eine Rolle, bei der Berechnung der Wärmeproduktion in der Batterie. Dieser Wärmeverlust wird dir aber nicht angezeigt. Bei defensiver Fahrweise kann man von ca. 5% Wärmeverlust ausgehen. Wenn man es darauf auslegt, die max. Kapazität aus der Batterie rauszuholen, dann muss man mit möglichsts konstant niedrigen Lasten fahren, d.h. wenn du nie mehr als 10kW aus der Batterie holst, bspw. flaches Land mit 70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, Range Mode on, warme Aussentemperaturen, dann wirst du es vielleicht schaffen, nache an die 81.8kWh aus der Batterie rauszuholen (gilt nur bei einer neuen Batterie).

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 8. Juni 2018 um 12:02:39 Uhr:


@Auditourist:

1) Was hast du nochmals für ein Auto? 90D? 85D? Bei den D Modellen rechnet das BMS mit einem Durchschnittverbrauch von 186Wh/km.
2) Wieviel km hast du momentan drauf? Degradation der Batterie.
3) Wie schnell bist du gefahren? Wieviel Standzeit hattest du? Wie sah die Topographie aus?

zu 1: Steht doch bei mir unten, P90D
zu 2: 60 Tkm, Akku ist 7 Monate hat ca 16Tkm weg.
zu 3: Nur Stadt,Landstraße, 3Tage, gemischt 50% Berge,

Alles klar. Die 52.7 waren also über 3 Tage hinweg...das erklärt einiges. Werde einen neuen Thread dazu aufmachen.

Vampiredrain!!! 😁

Power Save Mode war wahrscheinlich deaktiviert, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen