Tesla Model S die realen Reichweiten

Tesla Model S 002

Hallo Fans und Kritiker,

hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.

Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.

Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.

Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.

Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.

Danke
Rudi

17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:

Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:

Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.

Beste Antwort im Thema

Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)

Tesla Model S, P85

Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)

1181 weitere Antworten
1181 Antworten

Mir fehlt selbst noch etwas die Phantasie wie, aber ich bin sicher Elon wird auch wieder mit einer genialen und einfachen Idee das Problem der Laternenparker lösen und alle werden sich wieder fragen, warum sie nicht selbst draufgekommen sind.

Die Austauschvariante hätte zusätzlich den Vorteil, dass man kleinere Akkus nutzen könnte, die zudem dann geladen werden könnten, wenn wirklich Ökostrom erzeugt wird.

Vom ökologischen Gesichtspunkt wäre das sicher eine bessere Lösung. Technisch wäre das aber wohl aufwändiger. Eigentlich schade, dass das nicht weiter verfolgt wurde.

Nachdem Autos 90-95% ihres Lebens rumstehen, sollten sich genug Möglichkeiten bieten sie mit Ökostrom zu laden. Die Autos die während Orkanen und schönsten Sonnentagen unterwegs sind, können dann Strom vom Elektroauto des Nachbarn oder von einer Powerwall abzapfen.

Lustigerweise könnten gerade vollautonome Autos dieses Konzept ins Wanken bringen, weil dann eine vierköpfige Familie möglicherweise mit einem Auto auskommt, das aber viel mehr unterwegs ist.

Nun hat es auch mich erwischt. Akku nach einem reichlichen Jahr und 45 Tkm kaputt. Seit gestern habe ich einen neuen Akku verbaut bekommen.
Ein Genuss endlich wieder ohne diese blöde Fehlermeldung im Display zu fahren. Jetzt kann ich auch mal wieder ein Fahrrad überholen, wenn es nicht steht. 😁
Nach fast fünfwöchiger Abstinenz des elektrischen Autofahrens, war ich schon auf Entzug.
Nun werde ich die Reichweite mit dem nagelneuen Akku mal ermitteln. Mal sehen ob es Unterschiede zum alten gibt.

Fm
Ähnliche Themen

Wurde dir kein Tesla als Ersatzwagen gegeben?

Nein, ich konnte ja noch fahren (schleichen). Für eine Urlaubsfahrt hatte ich doch zu wenig Vertrauen in die Sache.
Außerdem habe ich doch noch solche schmutzigen EURO6 Diesel Schlurren in meinem Besitz, die ich Dank unserer korrupten Bundesregierung, nun wahrscheinlich nur noch für 500 € den Polen mitgeben kann.
So wie es jetzt aussieht, waren zwei der 16 Kassetten nicht mehr in Ordnung. Habe heute den Akku das erste mal vollgeladen. Es sind etwa 50km mehr Reichweite (ca. 11kwh) als beim alten. Ich werde jetzt so alle 5000km mal diesen Test machen, um zu sehen wie die RW mit zunehmender Laufleistung abnimmt. Im ersten Jahr sollen es wohl 5% sein, was sich dann aber stabilisiert. Meine Limitierung der Ladeleistung auf 95 kW ist auch wieder aufgehoben. Ich werde jetzt auch die Ladevorgänge am SUC mitzählen, um zu ermitteln ab welcher Anzahl von Superchargingvorgängen die Limitierung einsetzt. Wenn ich den alten Akku zu 100% aufgeladen hatte, waren es max. 478 km. Die Bilder vom Ladebildschirm habe ich nochmal unten angehängt.

Lb527
529
530km
+1

Würdet ihr bitte zum Thema "Akkudefekt" einen eigenen Thread eröffnen und die sonstige, nicht die Reichweite betreffende Diskussion in den OT Thread verlagern?

Danke!

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. August 2017 um 22:39:48 Uhr:


Würdet ihr bitte zum Thema "Akkudefekt" einen eigenen Thread eröffnen und die sonstige, nicht die Reichweite betreffende Diskussion in den OT Thread verlagern?

Danke!

Gruß
Zimpalazumpala

Lohnt das deswegen einen neuen Thread aufzumachen? Wollte es nicht so an die große Glocke hängen. Mir geht es ja in erster Linie um die gewonnene Reichweite und nicht um diesen Fakt an sich. Da ich einen Vorführer gekauft habe mit 10Tkm, hatte ich leider keinen Vergleich zu einem neuen Akku.

Wir haben auch diesen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...aengel-am-tesla-model-s-t5925710.html

Würde wirklich sehr gerne mehr erfahren. Für mich sieht es so aus, als hättest du eine 100kWh Batterie eingebaut bekommen. Kannst du vielleicht nachschauen?

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 16. August 2017 um 23:01:40 Uhr:


Wir haben auch diesen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...aengel-am-tesla-model-s-t5925710.html

Würde wirklich sehr gerne mehr erfahren. Für mich sieht es so aus, als hättest du eine 100kWh Batterie eingebaut bekommen. Kannst du vielleicht nachschauen?

Da kann ich Dich beruhigen, der 100ter passt nicht rein, da er von den Anschlüssen her konstruktiv anders ist und einen anderen Zelltyp verbaut hat. Ein auf 90kWh limitierter 100ter wäre mir sehr recht gewesen, da hätte ich immer auf 100% laden und vor allem schneller laden können (wie bei den 60gern).

Zitat:

@Auditourist schrieb am 16. August 2017 um 22:49:47 Uhr:



Lohnt das deswegen einen neuen Thread aufzumachen? Wollte es nicht so an die große Glocke hängen.

Hier soll es um reale Reichweiten gehen.
Und von wegen "an die große Glocke hängen" : davon lebt ein Forum, auch wenn bei Tesla vorzugsweise über das Positive berichtet wird.

529km kannst du unmöglich auf einen 90kWh Akku hinbekommen. Deiner war vor Facelift 90kWh. Damals hat man noch den Verbrauch etwas anders berechnet. Wenn ich mich nich irre, waren es 180Wh/km, deswegen deine 478km. Seit dem Facelift gelten 186Wh/km für alle D und PD Modelle. Das bedeutet ziemlich genau 450km Reichweite bei der 90kWh Batterie. Bei der 100er sind es ziemlich genau 75km mehr. Also kommt es sehr genau hin mit dem, was du gepostet hast.

Einzige Alternative: Du hast die theoretische Reichweite angezeigt.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 16. August 2017 um 23:19:28 Uhr:


529km kannst du unmöglich auf einen 90kWh Akku hinbekommen. Deiner war vor Facelift 90kWh. Damals hat man noch den Verbrauch etwas anders berechnet. Wenn ich mich nich irre, waren es 180Wh/km, deswegen deine 478km. Seit dem Facelift gelten 186Wh/km für alle D und PD Modelle. Das bedeutet ziemlich genau 450km Reichweite bei der 90kWh Batterie. Bei der 100er sind es ziemlich genau 75km mehr. Also kommt es sehr genau hin mit dem, was du gepostet hast.

Einzige Alternative: Du hast die theoretische Reichweite angezeigt.

Das hatte er....
Real sind 100 km weniger ...also 430 km Reichweite. Bei meinem P90D sind es 417 km

Tragt bitte mal eure Typical Werte bei 100 % hier ein.

Einfach zur ersten freien Zeile gehen und die Zeile ausfüllen. Danke!

Das ist zwar nur ein errechneter Wert, der nicht unbedingt direkt eine Auskunft über die Degradation gibt, aber das ist das Einzige was allgemein verfügbar ist.

Danke eng, sehr wertvolle Datenbank, habe mich gleich eingetragen (chrisschorsch). Leider werden bei meinem Model 462km typical range für den Neuzustand angenommen, anstatt der tatsächlich vorhandenen 451km, die ich auch eingeben konnte. Verstehe nicht den Sinn dieser Eingabe, wenn die Reichweite im Neuzustand nicht danach ausgerichtet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen