Tesla Model S die realen Reichweiten
Hallo Fans und Kritiker,
hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.
Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.
Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.
Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.
Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.
Danke
Rudi
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Beste Antwort im Thema
Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)
Tesla Model S, P85
Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)
1181 Antworten
Finde jetzt 150km/h auf der Autobahn nicht wirklich schnell...
...und dafür finde ich den Verbrauch recht hoch.
Angenommen man entscheidet sich für eine Model S 75
Wenn man empfohlenerweise nur auf 90% lädt und sich eine Reserve von 5% lässt, dann ergibt das eine verfügbare Kapazität von 63,75kWh.
Ergibt eine Reichweite von 255km.
Kommt das hin?
5% Reserve musst du nicht lassen, die lässt das Auto automatisch. Und auf 100% kannst du auch ohne Probleme aufladen, wenn du dann nicht stundenlang rumstehst, sondern gleich losfährst.
Die Supercharger stehen hier in der Gegend übrigens alle 150km. Da ist selbst der 75er Akku schon zu groß. 😉
mit einem eGolf (35kWh Kapazität) könnte es dennoch auf dem Rückweg der Arbeit eng werden (42km einfach 90% Autobahn)
Wie ist der Verbrauch bei extrem niedrigen Temperaturen? (-10 Grad und niedriger)
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 12. August 2017 um 17:14:18 Uhr:
Wie ist der Verbrauch bei extrem niedrigen Temperaturen? (-10 Grad und niedriger)
Meinst du im Golf oder im Tesla? Der Tesla brauchte letzten Winter bei bis zu -15°C an die 300Wh/km und jetzt 260Wh/km. Beides mit viel Autobahnanteil mit 150km/h. Es kommt immer auf die Geschwindigkeit an. Wenn ich langsam mit 80-100km/h auf der Bundesstraße fahre, brauche ich 150Wh/km und im Winter 180Wh/km.
Wir sind also mal wieder an dem Punkt, dass es keine "realen" Reichweiten gibt, weil es extrem von der Geschwindigkeit und stark vom Wetter abhängt wie weit man kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geri321go schrieb am 12. August 2017 um 10:26:07 Uhr:
Naja die Wahrheit liegt in der Mitte, weil der 85-er Akku ja nur ca. 76 kWh zum Fahren zur Verfügung stellt. Also einigen wir uns auf 300 km😉 Aber bei 150 Sachen ist das doch völlig okay. Man zeige mir ein anderes Elektroauto das das schafft.
Man schafft mit dem S85 im Sommer mit durchschnittlich 150 km/h und eingeschalteter Klimaanlage keine 300 km, selbst wenn er noch neu wäre. Aber die 85er haben meist schon etwa 5 % Kapazität verloren. Meine 25 kWh/100km waren ja mit geringerer Durchschnittsgeschwindigkeit erzielt. Deshalb schrieb ich auch 250 km Reichweite. Zudem wäre es absoluter Zufall wenn genau dort wo der Akku leer ist auch eine Ladestation wäre. Und man kann bei dieser Belastung auch nicht die volle Restkapazität entnehmen. Je höher die Belastung desto höher die Verluste schon in der Batterie.
Nach dem Laden hatten die Zellen eine Temperatur von bis zu 46° C und während drr Fahrt eine von bis zu 44° C. Alles was durch den Innenwiderstand in Wärme umgesetzt wird steht nicht mehr für den Antrieb zur Verfügung.
Die Diskussion um Reichweiten auf Langstrecke ist akademisch, da letztlich die Distanz zur nächsten Ladestation bestimmt welche Reichweite man braucht. Und es kommt noch hinzu dass man auf solchen Strecken weder voll lädt noch ganz leer fahren soll. Bei den Fahrzeugen mit neuer Batterie wird man sogar beim Laden bestraft, wenn man zu tief entlädt. Denn ist erst mal Schnarchladen angesagt. So liegt bei Schnellfahrern die gefahrene Distanz zwischen Ladestationen meist deutlich unter 250 km.
Ich bin gestern 3 Stunden im Stau gesteckt...400 m vor dem Supercharger Geiselwind...nun habe ich entschieden voll zu laden und dann nachts mit maximal möglichen Geschwindigkeit nach Hause kommen. Es sind 165 km, davon 130 "offen"....ich fuhr max 234 km/h so das ich nicht ins rote Bereich komme und die Reduzierung nicht einsetzen muss. Also...ich kam nach Hause mit 33%...und war begeistert das mein Model S sehr gut durchgehalten hatte. Die Theorie und die Praxis stehen oft nicht im Zusammenhang miteinander. Es ist Unterschied ob ich dauerhaft 220/230 km/h fahre oder ständig beschleunigen nach dem Bremsvorgang...
Daher, war meine nächtliche Erfahrung nicht gerade repräsentativ und Praktikabel. Theoretisch wären fast 200 km Reichweite möglich aber wie der @egn schon schrieb...es müsste dann auch passende Ladesäule kommen...
Mein Schnellfahrentest war dennoch sehr erfolgreich und ich würde noch paar andere bald durchführen
Diesen Reichweitenrechner kann man zum vergleichen verschiedener Fahrzeuge verwenden.
Leider geht er nur bis 140 km/h, aber er hilft einen Eindruck von den verschiedenen Fahrzeugen zu bekommen.
Auf realen Strecken kann man den vergleich auch ganz gut mit dem https://www.abetterrouteplaner.com machen. Allerdings ist auch dort intern ein Speedlimit von 140 km/h eingestellt. Das sieht man wenn man mit der Maus auf eine errechnete Strecke zeigt. Dann kommt ein kleines Fenster mit dem Profil.
https://youtu.be/aZU0wnpyhF8
Bin gerade auf ein älteres Video von Tesla gestoßen.
Hier wird der komplette Akkuwechsel demonstriert.
Wird dieses Thema von Tesla aktuell noch forciert?
Nein überhaupt nicht.
Hat die Kunden nicht interessiert.
Geld zu zahlen für den Akkuwechsel oder Gratis am Supercharger laden, da haben die meisten lieber geladen.
Das Problem, wie hier in Deutschland, dass jeder in 5 Minuten wieder 1.000km fahren will, gibt es dort nicht.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 13. August 2017 um 10:16:26 Uhr:
Das Problem, wie hier in Deutschland, dass jeder in 5 Minuten wieder 1.000km fahren will, gibt es dort nicht.
Das "Problem" haben in Deutschland aber auch nur ein paar bemitleidenswerte Handelsreisende, die im Auto wohnen müssen, die aber komischerweise 99% der MT User ausmachen.
Nur im BMW 2er Forum finden sich ein paar Leute, die unter 60.000km im Jahr fahren und das auch zugeben. 😁
Die Ruck-Zuck Akkutausch-Variante würde allerdings das Problem jener lösen, die nicht zu Hause laden können. Schätze aber daß das Ganze in der flächendeckenden Umsetzung zu teuer wäre.