Tesla Model S die realen Reichweiten
Hallo Fans und Kritiker,
hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.
Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.
Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.
Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.
Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.
Danke
Rudi
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Beste Antwort im Thema
Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)
Tesla Model S, P85
Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)
1181 Antworten
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit auf meiner täglichen Strecke statt maximal 130 km/h nur noch maximal 120 km/h. Damit erziele ich eine Ersparnis von 10-15 %. Statt 22-23 kWh auf der Strecke von 110 km liege ich jetzt bei knapp 20 kWh. Die Fahrzeit verlängert sich auch um etwa 10 %.
Übrigens läuft dabei momentan bei Temperaturen von 30-35 ° C auch die Klimaanlage auf Touren.
Jetzt gibt es einen Vergleich des Verbrauchs bei aktuellem Regenwetter. Die 110 km bei durchgehend Regen und ca. 13° C treibt den Verbrauch auf rund 24 kWh hoch, also 20 % Mehrverbrauch bei starkem Regen.
Zitat:
@egn schrieb am 23. Juli 2017 um 17:43:19 Uhr:
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit auf meiner täglichen Strecke statt maximal 130 km/h nur noch maximal 120 km/h.
Ist diese Pfennigfuchserei wirklich sinnig? Bei dieser Motorleistung und Fahrzeugpreis/Leasingkosten fallen die 0,4 bis 0,6 Euro auf 100km nicht wirklich ins Gewicht.
Eher im Gegenteil, interessant wäre der Verbrauch bei 150 bis 160.
Zitat:
@Mankra schrieb am 26. Juli 2017 um 20:13:08 Uhr:
Eher im Gegenteil, interessant wäre der Verbrauch bei 150 bis 160.
Da ist er höher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mankra schrieb am 26. Juli 2017 um 20:13:08 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 23. Juli 2017 um 17:43:19 Uhr:
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit auf meiner täglichen Strecke statt maximal 130 km/h nur noch maximal 120 km/h.
Ist diese Pfennigfuchserei wirklich sinnig? Bei dieser Motorleistung und Fahrzeugpreis/Leasingkosten fallen die 0,4 bis 0,6 Euro auf 100km nicht wirklich ins Gewicht.Eher im Gegenteil, interessant wäre der Verbrauch bei 150 bis 160.
Scheinbar verstehest du nicht um was es eigentlich geht. Je mehr verbraucht wird um so weniger die Reichweite. Es ist schon große Unterschied ob ich 16 oder 24 kWh pro 100 km verbrauche.
Und das Geld den man für Strom bezahlt muss immer noch verdient werden...
[Beitrag editiert. OT-Diskussion entfernt. ballex, MT-Team]
[...]
Das die Frage nach dem Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten nun mal in Deutschland durchaus legitim ist und es auch Menschen gibt die nicht nur mit 120 km/h auf der Mittelspur rum träumen.
[Beitrag editiert, OT entfernt. Bitte die Moderationshinweise auf der vorigen Seite zu den Inhalten für diesen Thread beachten! - ballex, MT-Team]
Zitat:
@simbaaa schrieb am 26. Juli 2017 um 22:15:39 Uhr:
Das die Frage nach dem Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten nun mal in Deutschland durchaus legitim ist
Gibt doch eh alle Infos im Internet:
Zitat:
@egn schrieb am 26. Juli 2017 um 18:56:46 Uhr:
Jetzt gibt es einen Vergleich des Verbrauchs bei aktuellem Regenwetter. Die 110 km bei durchgehend Regen und ca. 13° C treibt den Verbrauch auf rund 24 kWh hoch, also 20 % Mehrverbrauch bei starkem Regen.
Ist das denn nicht völlig normal? Kann das gleiche bei meinem Fahrzeug feststellen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. Juli 2017 um 20:21:50 Uhr:
Da ist er höher.
Oh, gut zu wissen.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 26. Juli 2017 um 20:25:39 Uhr:
Scheinbar verstehest du nicht um was es eigentlich geht. Je mehr verbraucht wird um so weniger die Reichweite. Es ist schon große Unterschied ob ich 16 oder 24 kWh pro 100 km verbrauche.
Natürlich, wenn es um eine lange Fahrt geht, und es darum geht, mit oder ohne Ladevorgang anzukommen.
Aber Du hast wohl nicht richtig gelesen: EGN schreibt von einer "täglichen Strecke". Ich hoffe für ihm, daß er nicht täglich um die 400km pendelt.
Also wenn die Reichweite für die tägliche Strecke auch bei etwas höherem Tempo noch ausreicht, dann wäre solch ein Vergleich interessant.
[Persönliche Sticheleien entfernt. Das ist jetzt die letzte Warnung, siehe Moderationshinweise eine Seite zuvor! - ballex, MT-Team]]
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. Juli 2017 um 22:22:41 Uhr:
Gibt doch eh alle Infos im Internet:
https://www.youtube.com/watch?v=7vbiUmtfaLM
Danke, werde ich mir am Abend ansehen.
Vielleicht ist für einige hier auch diese Gleichung von Bedeutung?
Höherer Verbrauch = Höhere Umweltbelastung
Es geht nicht um Pfennigfuchserei, sondern einfach darum hier im Thread den realen Verbrauch unter verschiedenen Bedingungen zu schreiben, damit die reale Reichweite ermittelt werden kann.
Da auf der Strecke meistens eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gilt, fahre ich eben nicht 150 km/h. Wobei 150 auf dieser Strecke gerade mal 2-3 Minuten pro Richtung bringt.
Und natürlich ist für potentielle Interessente auch das Verhalten bei Regen und Kälte interessant. Immerhin ist der Verbrauch im tiefsten Winter rund 50 % höher als im Sommer. Diese Information kann eine entscheidende Rolle bei der richtigen Auswahl der Akkugröße spielen.
@egn Danke für deine Mühe
Auch wenn ich hier zensiert werde... zukünftig werde ich akzeptieren und nur noch auf konstuktive Fragen antworten
Jungs.
Vor allem denke an diese Aussage im ersten Beitrag.
Zitat:
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Mein Verbrauch ist jetzt auf 216Wh/km gesunken, dank Sommerreifen und höheren Temperaturen.
Aber derzeit fahre ich eher unter 200Wh/km. Nur reduziert sich der Duirchschnitt nicht so schnell, da ich nicht so große Strecken fahre.