Tesla behauptet, ein Model S würde 354 g/km CO2 einsparen. Kann das stimmen?
Auf der Tesla homepage befindet sich eine Grafik, die andeutet, dass alle Model S zusammen bei bisher 1 Milliarde gefahrenen Meilen, 570.000 Tonnen CO2 eingespart haben sollen.
Das ergibt eine Einsparung von ca. 354g CO2 pro gefahrenem km.
Wie wurde da gerechnet?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich wirklich langsam, warum:
1. wir hier überhaupt noch antworten?
2. warum CheapAndClean nur ein Thema hat?
CheapAndClean hat 3 Beiträge aufgemacht:
1. Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?
2. Ist ein am deutschen Strommix geladenes BEV tatsächlich umweltfreundlich?
3. Tesla behauptet, ein Model S würde 354 g/km CO2 einsparen. Kann das stimmen?
Er führt seinen kleinen Privatkrieg gegen Tesla.
Es fragt sich nur, WARUM?
Das sollten wir uns mal überlegen.
So penetrant wie er es hier betreibt ist schon auffällig.
Denkt darüber mal nach!!
157 Antworten
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 6. Juli 2015 um 15:40:58 Uhr:
Es gibt keinen Strom der mit 0g/KWh hergestellt wird, selbst bei meinen in D hergestellten Tandem-Modulen muss ich ca. 50 g/KWh CO2 ansetzten!!!
Doch die Module haben sich doch armotisiert, oder nicht?
Selbst dein CnG ist nicht so sauber. Die Tankstelle muss gebaut werden, Pumpen, Tanks, Hochdruckleitungen usw...
Zitat:
Wir sitzen klimatechnisch weltweit in einem Boot! Wenn China und Indien 2030 ihre geplanten/im Bau befindlichen 1200 Kohlekraftwerke am Laufen haben, dann steht auf der Tesla page immer noch 354 g/km CO2?
Ja dann muss doch einer mal mit Wind und Solar das Vorbild sein... Und ich glaube nicht dass China 1200 Kohlekraftwerke betreiben wird, die sind schon heute am Umdenken, weil sie sonst keine Luft mehr haben...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 7. Juli 2015 um 00:46:33 Uhr:
Kann Dir gerne das Datenblatt per PN zukommen lassen. Habe noch ca. 1,5 Paletten übrig, falls Du dringend welche brauchst🙂
Ich hätte noch ein Dach frei... was willste für die kwp?
Zitat:
@6502 schrieb am 8. Juli 2015 um 01:22:32 Uhr:
Das ist lustig .... was die liebe EU mal wieder von uns so alles will... ;-)Jedem dürfte klar sein, daß es faktisch unmöglich ist, diese Ballungsräume für Diesel-Fahrzeuge zu sperren. Zumindest nicht komplett und ohne Vorlaufzeit von mind. 5 - 10 Jahren.
Ich hoffe doch stark, daß unser Volk endlich mal den Mumm hat, wie die Franzosen zu rebellieren, wenn unsere korrupten Politiker sich so einen Schwachsinn ausdenken würden (z.B. Berlin, Köln, München und Stuttgart für Diese komplett l sperren würden).
Die Einführung und Förderung von E-Mobilen ist ja wünschenswert und lobenswert - aber bei all dem, was wir in den letzten Jahrzehnten an Luftverbesserung bei Verkehr & Industrie erreicht haben, sollte man mal die Kirche im Dorf lassen..... und nicht Dinge fordern, die gemäß dem aktuellen Entwicklungsstand der Technik unmöglich oder unbezahlbar sind (oder kann mir einer einen Kombi vergleichbar dem Mondeo oder Passat nennen, der nicht viel mehr als der Verbrenner kostet und auch 700 km am Stück fährt?)
Aber vielleicht spenden unsere lieben Politiker ja ihre üppigen Diäten, Kostenpauschalen, Pensionen, Fehlausgaben für staatliche Projekte und Dienstwagenkosten für das Volk, damit dieses seine Diesel innerhalb eines Jahres durch Hybride und E-Mobile ersetzen kann?
Vielleicht sollte man besser mal damit anfangen, die "ach-so-umweltfreundlichen" Pellet- & Scheitholz-Heizungen zu verbieten ... die tragen zu Feinstaub und No2 sicherlich auch einiges bei:
http://www.baulinks.de/webplugin/2010/0456.php4
6502
Das Gegenteil ist der Fall, die Autos erlauben sich die Luft zu verschmutzen und somit die Lebensqualität anderer und deren Gesundheit stark einzuschränken. Das ist nicht okay und dagegen muss DRINGEND vorgegangen werden.
Im Sachen Holzheizung sind wir gleicher Meinung da muss EBENFALLS ein Riegel vorgeschoben werden!
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 8. Juli 2015 um 08:39:39 Uhr:
Doch die Module haben sich doch armotisiert, oder nicht?
Trotzdem rechnet man das spezifische CO2 auf die Nutzungdauer. Das ist guter Stil
Zitat:
Und ich glaube nicht dass China 1200 Kohlekraftwerke betreiben wird, die sind schon heute am Umdenken, weil sie sonst keine Luft mehr haben...
Nicht betreiben, dazu bauen! Sie betreiben ja heute schon mehr als 1200...
Zitat:
Ich hätte noch ein Dach frei... was willste für die kwp?
PN?
Wie jemand das abschreibt ist doch egal. Ob man nun 50g ansetz und dafür aber ohne den eigenen Nutzen sein CO2 Konto ins Positive dreht oder aber alles auf einmal abschreibt und mit einer "0" fährt darf doch jeder gerne selber entscheiden.
Klar kann ich mir ein Auto BAR bezahlen und dennoch die monatlichen Kosten durch den Wertverlust ausrechnen. Oder eben auch nicht. Soll jeder so machen wie er will.
Ähnliche Themen
Mit einem E-Fahrzeug spart man (in der vergleichbaren Leistungsklasse) CO² ein.
Das ist Fakt.
Und mit Verbesserung des Strommixes werden alle E-Autos besser, ohne Änderungen.
Das ist der Vorteil der E-Mobilität.
Erdgas oder Autogas werden "sauberer" wenn der Strommix besser wird? 😉
e-Mobilität (mit Windstrom) mit 5g CO² ist nur mit reinem Biomethan möglich.
Wo bekommt man schon reinen Biomethan?
Jetzt wird schon Erdgas sauberer, wenn der Strommix sauberer wird?
Oder denkst du, das Erdgas alles Power2Gas ist?
Ein klitzekleiner davon Teil schon!😉
Es ging darum zu zeigen, dass nicht nur eMobilität von Verbesserungen beim Krafstoff profitiert...
Moin,
also wenn man hier am CO2 rechnen ist, sollte man die Herstellung des Aluminium mal mit einberechnen was wesentlich mehr Umweltbelastend ist wie z.B. die Herstellung hochfester Stähle.
Feinstaub wird auch von einem Tesla erzeugt bedingt durch Reifenabrieb und Bremsstaub.
Wobei die direkte Luftverschmutzung in Ballungsräumen dann wieder zu vernachlässigen ist.
http://www.focus.de/.../...es-nur-eine-gruene-illusion_id_4803380.html
Das mit dem Alu wird noch interessant werden, da immer mehr darauf setzen, bzw. auch Magnesium einplanen und die Folgekosten noch gar nicht abzuschätzen sind wie Kontaktkorrosion im Verbau, Reparaturkosten und Umweltbelastung durch Herstellung.
Alu kann gut Recycelt werden. Zudem wiegt die Karosserie nicht so viel, das ist wiederum der Vorteil von Alu.
Feinstaub fällt beim EV eben kaum an,
=> kein Auspuff
=> Bremsen mit der Reku.
darum geht es hier aber nicht!
Aluminium wird auch bei anderen Herstellern gebraucht und verbaut
Verstehe diese Nebendiskussionen immer wieder nicht.
Wäre schön wenn wir bei den eingesparten Abgasen und dem Threadtitel bleiben könnten
Danke 😉
Wenn man nichts mehr zu meckern hat, meckert man eben über das was alle haben und lastet es Tesla an.
Wie Umweltfreundlich ist eigentlich die Carbonproduktion des i3/i8? Ist aber wieder OFFTOPIK, also antwortet nicht.