Tesla behauptet, ein Model S würde 354 g/km CO2 einsparen. Kann das stimmen?

Tesla

Auf der Tesla homepage befindet sich eine Grafik, die andeutet, dass alle Model S zusammen bei bisher 1 Milliarde gefahrenen Meilen, 570.000 Tonnen CO­2 eingespart haben sollen.

Das ergibt eine Einsparung von ca. 354g CO2 pro gefahrenem km.

Wie wurde da gerechnet?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich wirklich langsam, warum:

1. wir hier überhaupt noch antworten?
2. warum CheapAndClean nur ein Thema hat?

CheapAndClean hat 3 Beiträge aufgemacht:

1. Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?

2. Ist ein am deutschen Strommix geladenes BEV tatsächlich umweltfreundlich?

3. Tesla behauptet, ein Model S würde 354 g/km CO2 einsparen. Kann das stimmen?

Er führt seinen kleinen Privatkrieg gegen Tesla.

Es fragt sich nur, WARUM?

Das sollten wir uns mal überlegen.

So penetrant wie er es hier betreibt ist schon auffällig.

Denkt darüber mal nach!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@triple_p schrieb am 6. Juli 2015 um 18:40:49 Uhr:


Wenn ich meinen Strommix beeinflussen kann, dann kannst Du auch deinen beeinflussen und auch Hansi kann es!
Ein globales Problem wird nicht gelöst, indem PV oder Elektromobilität schlechtgeredet wird C&C, sondern im eigenen handeln.

Welches Produkt habt Ihr denn auf dem Gewerbedach montiert? Quelle? Quelle des 50g Wertes?

Das passt! Immer wenn es solche Fragen an CAC (C&C) gibt macht er schlapp! Ich möchte nämlich auch endlich mal wissen, wo "seine" Anlage steht und wer der Hauptnutzer ist. Sobald man mehr von ihm wissen will, dann schweigt er. Keine Standortangabe und andere Dinge, welche ich in anderen Threads auch schon nachgefragt habe - dann wird's jeweils still um ihn. Langsam sollten wir ihn ignorieren. Leider haut er dem einen oder anderen halt doch wieder auf den Magen, sonst wäre er schon lange kein Thema mehr.

Er ist schon nervig, nicht wahr? 😉

Er ist bei mir schon lange auf der Ignore Liste, aber ich lese seinen (hätte beinahe Schwachsinn geschrieben) Ergüsse dann doch meistens.

Ist irgendwie auch traurig. .. dass jemand so verbittert sein kann

Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 6. Juli 2015 um 17:36:20 Uhr:


Wie das Du oder Deine Kollegen machen spielt keine Rolle für mich! Man kann es entweder auf die Nutzungsdauer umlegen oder aber voll abschreiben.

Deshalb kaufst Du bestimmt auch 3-4 Jahre alte Module, die energetisch schon abgeschrieben sind, dann darfst Du mit quasi 0g rechnen, und der Vorbesitzer war der Schmutzfink?🙂

Schon bei bei der Diskussion um PHEV CO2 Angaben ist mir klar geworden, dass Du gerne mit zweierlei Mass misst und äusserst egoistisch denkst!

Ähnliche Themen

Zitat:

@triple_p schrieb am 6. Juli 2015 um 18:40:49 Uhr:


Ein globales Problem wird nicht gelöst, indem PV oder Elektromobilität schlechtgeredet wird C&C, sondern im eigenen handeln.

Ich rede eMobilität nicht schlecht, ich vergleiche sie mit den den Alternativen und zwar realistisch.

Angaben Tesla: 354g, realistisch: 112g. Das ist für mich ein Unterschied!

Zitat:

Welches Produkt habt Ihr denn auf dem Gewerbedach montiert? Quelle? Quelle des 50g Wertes?

Kann Dir gerne das Datenblatt per PN zukommen lassen. Habe noch ca. 1,5 Paletten übrig, falls Du dringend welche brauchst🙂

Quelle für die 50g (51-53g)

Wow da hast Du ja die neueste Quelle ausgegraben. Dir ist aber als s.g. ing. Schon klar dass das vom Standort abhängt oder?

Schlimm dass Du Dich so schwer tust zu ertragen dass die alte schlechte Zeit vorüber geht. Ich weiß bei vielen meiner Ing. KOLLEGEN musste immer alles groß sein und erst dann machte es Sinn.

Was für mich kein Sinn macht ist dass traurige und unzufriedene Menschen alles nieder machen was besser ist. Ja ein Tesla ist noch nicht perfekt das liegt daran dass es zu viele Idioten gab die zu lange an Kohle und Co fest gehalten haben. Fakt ist aber auch dass mein Tesla nur regenerativ geladen wurd.

Also, wenn man mit einer CO2-Abschreibungszeit von 1,5 Jahren bei PV-Anlagen rechnet, dann wäre es doch interessant, wieviele PV-Anlagen in D älter als 1,5 Jahre sind.
Also zumindest diese Anlagen produzieren CO2-frei.
Beim Rest sind es eben für 1,5 Jahre ab Aufstellung (1 x Weihnachten😁) 50 Gramm/kWh. Ist auch dann ziemlich konkurrenzlos.

Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - obwohl abgeschaltet- wird auf Jahre hinaus CO2 produzieren - ohne eine kWh zu erzeugen.
Tolle Technik.

MfG RKM

Wieviel CO2 wird hier noch bis 2046 (30 Jährchen)erzeugt, ohne in die CO2 Billanz beim Atomstrom einzufließen??😉

http://www.br.de/.../...enrheinfeld-abschaltung-kernkraftwerk-100.html

MfG RKM

Wertfreie Diskussionen sind immer schwierig, wenn es sich um Themen handelt, Fanboys und Hateboys aufeinander treffen. Erschwert wird es, wenn man "einfach" so ne Zahl hinknallt und nicht erklärt, wie man darauf gekommen ist. Natürlich wollen das viele nicht wissen, aber es gibt genug interessierte, die die Rechnung gerne nachvollziehen wollen.

Klar ist jedoch, dass es sich bei der Zahl hier nur um eine stark vereinfachte Annahme handeln kann. Für "handfeste" Zahlen gibt es einfach zu viele Variablen. Eigentlich kann man solch einen Wert nur unter der Annahme errechnen, dass ein Verbrenner durch einen Tesla ersetzt wird. Und selbst da wird es schon schwierig: Vermutlich ist die Einsparung in den USA größer, wenn der Tesla einen großvolumigen Benziner ersetzt als in Europa oder Deutschland einen Diesel.

Wenn ich es richtig gesehen hab, spielt es auch keine Rolle, wie der Strom erzeugt wird. Die tatsächliche CO2 Bilanz ist natürlich anders, wenn man Strom aus Braunkohle oder aus Windkraft macht.

Man kann eine Diskussion eben nicht WERTFREI führen weil jeder Mensch seine Werte hat. Man muss aber nicht gleich ein Fanboy sein nur weil einem ein Produkt gut gefällt. Und wie schon gesagt, ist es doch völlig wurscht ob man nun 354g oder 254g annimmt. Krass ist, dass dadurch eben Tonnen CO2 gespart wurden. Alles andere ist mir zu Korinthenkacker mäßig.

Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 7. Juli 2015 um 07:47:59 Uhr:


Ja ein Tesla ist noch nicht perfekt das liegt daran dass es zu viele Idioten gab die zu lange an Kohle und Co fest gehalten haben.

Haben???

Die Realität ist, dass Kohleverstromung global betrachtet mit weitem Abstand der grösste Luftverschmutzer ist, wobei CO2 noch das kleinste Problem ist.

Und Tesla stellt sich hin und rechnet den eigenen Ausstoss mit 0g, um den Verbrenner 'niederzumachen'. Das ist traurig!

Zitat:

Fakt ist aber auch dass mein Tesla nur regenerativ geladen wurd.

Spätestens am SC kannst Du das nicht mehr behaupten.

Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 7. Juli 2015 um 08:52:46 Uhr:


Und wie schon gesagt, ist es doch völlig wurscht ob man nun 354g oder 254g annimmt.

Es waren 112g/80g. Das ist eine realistische Zahl.

Zum Vergleich ADAC Werte:

A8 WTW: 213g, Tesla WTW: 136g. Differenz: 77g

Würde man die selbe Rechnung übrigens in China anstellen, wäre der Tesla im Nachteil gegenüber den Verbrennern, also denke ich, Thema ist durch?

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 7. Juli 2015 um 13:28:10 Uhr:



Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 7. Juli 2015 um 08:52:46 Uhr:


Und wie schon gesagt, ist es doch völlig wurscht ob man nun 354g oder 254g annimmt.
Es waren 112g/80g. Das ist eine realistische Zahl.

Zum Vergleich ADAC Werte:

A8 WTW: 213g, Tesla WTW: 136g. Differenz: 77g

Weniger ist weniger, oder?

Vor allem kann man mit EE den Wert JEDES E-Autos verbessern, ohne am Auto was zu verändern.

Mach das mal mit den Verbrennern.

Zitat:

Würde man die selbe Rechnung übrigens in China anstellen, wäre der Tesla im Nachteil gegenüber den Verbrennern, also denke ich, Thema ist durch?

Würde man die selbe Rechnung übrigens in Schweden anstellen (über 50% EE), wäre der Tesla im noch deutlicher im Vorteil gegenüber den Verbrennern, also denke ich, Thema ist durch?

Würde man die selbe Rechnung übrigens auf dem Mond anstellen (nur Solarenergie und keinen Sauerstoff), wäre ein E-Auto die einzigste Alternative, also denke ich, Thema ist durch? 🙄

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 7. Juli 2015 um 13:07:16 Uhr:



Zitat:

Fakt ist aber auch dass mein Tesla nur regenerativ geladen wurd.

Spätestens am SC kannst Du das nicht mehr behaupten.

Auch wenn aus der Müllverbrennung, wenn nach dem Gesetz, Strom aus der Müllverbrennung erneuerbare Energie ist, bleibt es erneuerbare Energie.

Ich finde auch, besser den Müll verbrennen, als Bergeweise zu lagen.

Selbst wenn es nur 77g Different sind, dann ist das doch trotzdem mehr als durch die ganzen "Blue Efficiency", "Efficient Dynamics" und wie die tollen Programme alle heissen tatsächlich eingespart wird.

Dass die tesla Zahlen schön gerechnet sind, sollte selbst den eingefleischtesten Fans klar sein. Den richtigen Wert werden wird aber kaum jemand ermitteln können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen