Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4154 weitere Antworten
4154 Antworten

Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:10:43 Uhr:


Alles möglich. Fakt ist: Heute macht es Fehler und das ist weder die Schuld von ABM noch der Politiker. Es ist einfach noch nicht fertig. Und dann bleibe ich erstmal lieber beim "heute". Die sollen Gas geben. Und meckern können Sie dann, wenn ein gut funktionierendes System nicht freigegeben wird.

Bist du schonmal mit FSD gefahren? Nach meinem Wissen hat nur Elon selbst eine Betaversion in seinem Auto. Alle anderen installierten Versionen sind nur in Prototypen verfügbar. Mitarbeiter und Friendly Customers haben auch Zugriff auf Vorabversionen aber soweit ich weiß ohne FSD.

Oder machst du am Ende den Fehler von EAP Level 2 auf FSD zu schließen? Denn nur weil AP Fehler macht, heißt das nicht, dass das FSD auch zwangsläufig machen muss.

Ich denke hier muss man einfach abwarten was kommt - hauptsache der AP / FSD verbessert sich stetig.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juli 2019 um 14:20:53 Uhr:


Bist du schonmal mit FSD gefahren?

Ich bin schon andere Versionen gefahren als du, aber FSD kenne ich nur von Youtube.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juli 2019 um 14:20:53 Uhr:


Oder machst du am Ende den Fehler von EAP Level 2 auf FSD zu schließen?

Diese Meinung vertrittst du zwar öfter, aber das glaube ich nicht. Aktuell ist Tesla offenbar nicht in der Lage ein FSD System zu liefern, dass produktiv mit einer höheren Zuverlässigkeit als der AP arbeitet. Sonst würden sie ja zumindest in den USA zulassen und ausrollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla als Vorbildlich ethischer Konzern absichtlich leben auf der Strasse riskieren würde.
Und eben weil Tesla ja so nobel ist, würde man auch den anderen (zumindest HW3 Besitzern) das FSD-NN geben (sofern das überhaupt ein anderes ist), damit weniger Unfälle passieren und einfach den Funktionsumfang eingrenzen. Denn wie wir alle wissen geht es Tesla nie ums Geld - und Elon schon gar nicht.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juli 2019 um 14:20:53 Uhr:


Denn nur weil AP Fehler macht, heißt das nicht, dass das FSD auch zwangsläufig machen muss.

Nein, nicht zwangsläufig. Aber offenbar gab es ja auch bei den Demofahrten durchaus Zwischenfälle.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juli 2019 um 13:39:48 Uhr:


Wird da nur eine Meldung generiert oder ist das tatsächlich eine andere Software?

Um diese Frage selber zu beantworten: Zwei Wagen haben über LTE 1.5 und 1.6 GByte Daten geladen. Das erscheint mir für eine Nachricht etwas viel. Bei den Autos war ich noch nicht. Die anderen haben noch nichts geladen. Scheint also IMHO eine andere Softwareversion oder ein zusätzliches Paket zu sein - keine Ahnung. Hätte ich nicht erwartet.

Ähnliche Themen

Ich schon. 😉

Meine Theorie, dass FSD ganz was anderes als Level 2 ist, kennst du ja schon. Spannend wäre, ob da jetzt auch schon die neuronalen Netze im Shadowmode mitlaufen und lernen, so wie das war als der AP auf HW2 trainiert wurde.

Ich halte es für wenig wahrscheinlich dass es momentan eine zulassungsfähige FSD Software gibt die sich in normalen Verkehrssituation besser schlägt als das was wir als EAP kennen.

Die Qualität von EAP oder gar nur TACC mit ständigen unmotivierten Notbremsungen ist momentan keine Werbung für Tesla, eher im Gegenteil. Wenn sie was Besseres hätten dann wäre das schon lange mit entsprechenden Einschränkungen ausgerollt worden.

Soll Tesla doch erst Mal in den Märkten FSD ausrollen die angeblich nicht so restriktiv sind bevor sie über die EU jammern. Bis dahin ist alles nur eine billige Ausrede. Ich behaupte aber dass am 1.1.2020 auch in den USA noch kein zulassungsfähiges FSD geben wird.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:32:34 Uhr:


...Zwei Wagen haben über LTE 1.5 und 1.6 GByte Daten geladen. ... Scheint also IMHO eine andere Softwareversion oder ein zusätzliches Paket zu sein.

Ich habe mein Upgrade nur an einer Meldung beim Kaufvorgang bemerkt, an der Abbuchung von der Kreditkarte und daran, dass die Option in meinem Konto verschwunden ist. Allerdings kontrolliere ich auch nicht den Traffic über mein Garagen-WLAN... Also ich gehe mal davon aus, dass ich die Option gebucht habe und warte ab, wie (und wann 🙄 ) sich die Geschichte entwickelt. Eigentlich müssten wir ja wohl auf die Barrikaden gehen:

Zitat:

Elon Musk:


... But I think, we'll see a lot of pressure from our customers in Europe to have these rules changed, so they can have access to full self-driving. And I think at the end of the day, the regulators will answer to the public. ...

Wann treffen wir uns vor den Regierungssitzen der Europäischen Politiker? 😎

Gar nicht, denn das wäre bei der aktuell unterirdischen Qualität nur peinlich.

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 26. Juli 2019 um 17:14:58 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:32:34 Uhr:


...Zwei Wagen haben über LTE 1.5 und 1.6 GByte Daten geladen. ... Scheint also IMHO eine andere Softwareversion oder ein zusätzliches Paket zu sein.

Ich habe mein Upgrade nur an einer Meldung beim Kaufvorgang bemerkt, an der Abbuchung von der Kreditkarte und daran, dass die Option in meinem Konto verschwunden ist. Allerdings kontrolliere ich auch nicht den Traffic über mein Garagen-WLAN... Also ich gehe mal davon aus, dass ich die Option gebucht habe und warte ab, wie (und wann 🙄 ) sich die Geschichte entwickelt.

Hast du auch heute geupgraded?

.jpg

Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juli 2019 um 17:19:00 Uhr:


Hast du auch heute geupgraded?

Uups, so eine Meldung haben ich noch nie gesehen! Na dann: Gute Fahrt! 😰

Hat geklappt. Lenkrad war vorübergehend noch da 😁

Potenzial für Katze im Sack wurde freigeschaltet. 🙄

Ich habe dafür lieber TSLA Aktien gekauft. 😁

Ist beides reiner Zock :-)))))

Zitat:

@nolam schrieb am 26. Juli 2019 um 13:32:25 Uhr:


Heute abend auf meiner Heimfahrt werde ich mal NoA ausprobieren. Freigeschaltet ist es, die automat. Aktivierung habe ich aber auf "Nein" gesetzt. Somit müsste er es mir ab AB-Auffahrt doch im Screen anbieten, oder?

Gestern abend habe ich NoA auf unserer Stadtautobahn inkl. eines Teils der A2 ausprobiert. Die NoA Einstellungen "Vor jeder Fahrt aktivieren" hatte ich auf "Nein" und "Geschwindigkeitsbasierte Spurwechsel" auf "Normal" gesetzt.

Das Ganze begann mit dem Einschalten des AP (2mal den Hebel nach unten drücken, vorher hatte ich im Navi das blaue Feld "Mit Autopilot navigieren" aktiviert) kurz nach der ersten AB-Auffahrt. Gleich danach schlug er mir bei eingestellten 100 km/h einen Spurwechsel auf die linke Spur vor. Dabei reicht ein Antippen des Blinkers und er wechselt die Spur. Die vorher blaue durchgezogene Spuranzeige im Display wird dabei blau gestrichelt. Seine vorgeschlagene Richtung zum Spurwechseln zeigt er mittels Pfeil an. Soweit, so gut. Noch einfacher als ohne NoA, wo er in dem Moment zusätzlich noch eine Krafteinwirkung bzw. Impuls am Lenkrad spüren will und man den Blinker ganz durchdrücken muss.
Nachfolgende Spurwechsel verliefen problemlos, auch wechselte er wieder auf die rechte Spur zurück nach erfolgreichem Überholen.

Wenn sich ein Fahrzeug zu dicht auf der Zielspur nähert, wird die blaue Spurlinie rot und auch das "feindliche" Fahrzeug rot dargestellt. Etwas befremdlich fand ich, dass er trotzdem den Spurwechselvorschlag machte und um Blinkerbestätigung bat! Obwohl die Linie schon rot markiert war. Beim ersten Mal habe ich daher keinen Blinker bedient und bin auf der rechten Spur geblieben. Beim zweiten Mal war ich etwas mutiger und habe ihm seine Blinkerbestätigung trotz roter Linie gegeben. Wie erwartet fand der Spurwechsel nicht statt. Irgendwann hat er die Empfehlung zurückgenommen wegen Zeitüberschreitung, da mehrere Fahrzeuge an mir vorbeizogen.

Richtig spannend wurde es, als ich zum ersten Mal am Autobahnkreuz die AB wechseln sollte. Hier war/ist allerhöchste Aufmerksamkeit gefordert: Denn er zog selbstständig ohne vorher angeforderte Blinkerbestätigung und mit unverminderter Geschwindigkeit in die Abfahrt (keine Ahnung, ob er überhaupt geblinkt hat)!! Und zwar gleich im ersten Fall viel zu spät, so dass ich selbst übernommen habe. Den Einschlag im Fahrbahnteiler an der Stelle wollte ich nicht abwarten 😉

Beim zweiten AB-Wechsel habe ich vorher abgebrochen, weil zuviel Verkehr war. Beim dritten Mal war etwas weniger los und ich versuchte es nochmal mit NoA: Da ich vorher selbst die Geschwindigkeit stark reduziert hatte, war schräg hinter mir schon jemand schneller in der Abfahrt-Spur. NoA blieb somit untätig. Ich habe das Ganze wieder abgebrochen und bin an der Abfahrt vorbeigefahren ... 🙄

Den letzten Abfahrt-Versuch hat er dann fast alleine hinbekommen. Dabei wechselte er wieder vollkommen selbsttätig (ohne Blinkerbestätigung!!) erst auf die Abbiegespur und dann nochmal rechts in die dort erste Abfahrt. In der folgende Kurve habe ich übernommen, da seine Geschwindigkeit wieder zu hoch war und ich erneut überleben wollte ... 😰

Fazit für mich: Für Spurwechsel auf der AB durchaus geeignet. Für Autobahnabfahrten- und Kreuze gefährlich und nicht zur Nachahmung empfohlen.
- Warum reduziert er nicht vor oder spätestens in der Abfahrt die Geschwindigkeit??
- Warum zieht er selbsttätig in die Abfahrt ohne Hinweis an den Fahrer bzw. ohne eingeholte Blinkerbestätigung?
- Und wann wäre er alleine aus dem AP ausgestiegen in den Abfahrtkurven, wenn ich es nicht getan hätte?
- Und warum gibt es auch dazu keinen Hinweis rechtzeitig vorher a la "Achtung: In xxx Metern Steuer wieder übernehmen!" ??

Zitat:

@nolam schrieb am 27. Juli 2019 um 12:32:58 Uhr:


...ohne vorher angeforderte Blinkerbestätigung und mit unverminderter Geschwindigkeit in die Abfahrt (keine Ahnung, ob er überhaupt geblinkt hat)!!

Ja, er hat vermutlich geblinkt. Beim Off-Ramp setzt er den Blinker selbstständig.

Zitat:

- Warum reduziert er nicht vor oder spätestens in der Abfahrt die Geschwindigkeit??

Das sollte er eigentlich, gibt auch diverse

Videos

, wo das ganz gut funktioniert. Warum es in deinem Fall nicht gemacht wurde, keine Ahnung. Du könntest mal noch andere Abfahrten probieren, wie da das Verhalten ist. Klappt wohl noch nicht bei jeder gleich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen